Monate: März 2016

Call me Aufbaugegner!

Am Freitag vormittag läutet das Telefon bei uns. Rudi Völler ist dran. Natürlich große Aufregung, so oft kommt das ja nicht vor. Rudi will mit Sebastian sprechen. “Sag’ mal, was haste denn am Wochenende vor?”, fragt der Weltmeister. “Am Samstag habe ich meinen langen Lauf mit 30 km und am Sonntag arbeitet meine Frau, da hab’ ich die Kinder!” “Ja klar, muss auch mal sein, Deine Kleinen sind aber auch süß. Aber Du weisst ja, wir haben große Verletzungsprobleme und da dachten wir an Dich, Du kannst doch hinten rechts verteidigen, oder?” “Na ja, aber eigentlich …” “Siehste, wusste ich es doch, hab’ nur Gutes gehört von Dir. Du könnest uns echt helfen, sonst muss ein Jungendspieler ran!” “Herr Völler, ehrlich, das ehrt mich wirklich, aber ich muss doch die Kinder …” “Ach, Du willst doch nur wieder gemütlich drei Weißbier trinken!” “Nein, wirklich …” “Du hast den Fußball nie geliebt” Rumms, legt der Rudi auf. Wird wohl nix mehr mit der Bundesligakarriere von Sebastian. Es gibt keine Bundesligaspiele in die wir als Favorit gehen. …

Ausgliederung oder Ausverkauf? 

Es gibt nicht wenige, für die ist der VfB nur ein richtiger VfB, wenn möglichst viele Spieler aus der eigenen Jugend auf dem Platz stehen. Bernd Wahler zählt dazu, für ihn ist die Jugendarbeit der VfB-Markenkern: „Wir werden mit der Kraft der Jugend international Fußball spielen“. Andere wiederum jubeln zwar ebenfalls gerne Spielern „von ons“ zu, sehen allerdings die finanzielle Wettbewerbsfähigkeit des Vereins in Gefahr. Bernd Wahler ist so einer: „Wir müssen den finanziellen Vorsprung anderer Vereine aufholen“. Ein Dilemma also: Jugend vs. Finanzkraft. Das ist natürlich verkürzt und zugespitzt und bleibt ebenso an der Oberfläche wie die Frage nach „Dinkelacker oder Hofbräu“, aber eine Antwort gibt schon die Richtung vor. Deshalb fragen wir uns und Euch: Timo Werner verkaufen oder ausgliedern? Keiner hat mit 20 Jahren mehr Bundesligaspiele absolviert als Werner. Keiner hat mehr Großchancen (16) als Werner, keiner hat mehr Großchancen ausgelassen. Claudio Pizarro hätte aus dem Shit wohl elf Tore gemacht. Aber gut, am VfB-Talent sind scheinbar Dortmund und Leipzig dran und rufen um die 20 Millionen auf. Ein anderes Gerücht führt nach Barcelona und für …

Country for old men?

Und wieder waren es am Ende sechs Tore, diesmal paritätisch verteilt. Wie schon hier geschrieben: Der VfB ist momentan ein zuverlässiger Unterhaltungsfaktor in der Bundesliga. Eine Headline “Spektakel in Ingolstadt” hat man in dieser Saison noch nie gelesen. Noch bevor man auch überlegen konnte, mal kurz in die Konferenz zu schalten, waren bereits die ersten beiden Treffer gefallen. Leider ließen sich die Stuttgarter nach einer guten Viertelstunde das Spiel der Ingolstädter aufzwingen. Das war zwar nicht “ekelhaft”, wie Lewis Holtby es mal gesehen hatte, aber auch nicht gerade ein Leckerbissen. Über weite Teile der Partie hatte man das Gefühl ein mittelklassiges Spiel der Premiere League zu sehen: Gras fressen, Feld umpflügen, lange Bälle, Kampf, Kampf, Kampf. Schneller Check, ob man auf der Fernbedienung ausgerutscht ist und gerade Stoke gegen Southampton schaut. Nein, es war tatsächlich Ingolstadt gegen Stuttgart. Klar, #Gräfe ist ein Witz – aber irgendwann muss man so clever sein, 20 Meter vor dem Tor nicht so in die Zweikämpfe zu gehen! #FCIVfB #VfB — Boris Bücheler (@BBcheler) 12. März 2016 Die Ingolstädter schafften …

Ein Buchtipp: Midlife-Cowboy

Kennt Ihr das? Vor zehn Jahren wäre man ohne großartig nachzudenken mit dem Bus zu einer Europa League Auswärtspartie bei Dnepr Dnepropetrovsk gefahren. Und heute? Nur noch Heimspiele. Nach Möglichkeit immer im gleichen Block und natürlich nie ohne Sitzkissen. Am besten bleibt man sowieso zu Hause und guckt sich das Spiel im Fernsehen an. Was ist nur mit uns passiert? Die Antwort ist einfach: Das Alter. Ich stelle es an mir selbst fest. Denn auch ich bin immer häufiger der Meinung, dass früher alles besser war. Wie so ein alter Mann. Man kann es drehen und wenden wie man möchte, aber diese neue Form der Spießigkeit, ist wohl das erste Anzeichen für eine beginnende Midlife Crisis. Nun gibt es verschiedene Wege, dieser Lebenskrise zu begegnen. Man könnte zum Beispiel rebellieren und doch mal wieder ein Auswärtsspiel besuchen. Oder sich mal wieder in einen anderen Block stellen. Wer klein anfangen möchte, der könnte zumindest das Sitzkissen daheim lassen. Oder überhaupt mal wieder ins Stadion gehen. Alles denkbar. Wer wissen möchte, wie man es ganz bestimmt nicht machen sollte, …

Fight for your right to party!

Im Battle of Baden-Württemberg macht Jürgen Kramny seine Spieler zu Beastie Boys: Der VfB hat von der ersten Minute an einen Flow oder wie es Kramny bezeichnet “Jeder hat ja heute gesehen, was los war. Das war von Anfang an eine klare Sache.” Seit DJ Jürgen beim VfB auflegt, geht wieder was, kann der VfB auch Spaß machen – selbst nach einer Woche, die viele zum Haten veranlaßte. Der VfB ist zwar nicht mehr an der Spitze der Rückrundencharts, aber die Spieler haben den Charakter-Test ebenso bestanden wie Kramny den Coaching-Check-up gegen den hochgejazzten Sinsheimer Trainer Julian Nagelsmann. Der VfB rockt das Nachbarschaftsduell, in Ballnähe herrscht meist Überzahl, die Zweikämpfe werden beastiger geführt als zuletzt gegen Gladbach. Die Ein-Mann-Büffelherde Serey Dié gibt dabei die Punchlines vor und läuft immer wieder die Schnittstellen zu und sorgt für Ballgewinne. MC Schorsch schnappt sich wie selbstverständlich das Mikrofon und macht die Hoffenheimer short mit seinen beiden Treffern zum 1:0 und 3:0. So früh in Führung zu gehen, kommt dem auf Konter und Geschwindigkeit ausgelegten VfB-Spiel natürlich entgegen. Die …

Erlebnispark VfB: Wer hat noch nicht, wer will nochmal?

Herzlich willkommen im Stuttgarter Erlebnispark. Hier wird immer was geboten; langweilig wird es nie. Dafür sorgen die vielfältigen Attraktionen. Es sind nur wenige Schritte oder zwei Spiele von himmelhoch jauchzend im Riesenrad bis zum Gruseln in der Geisterbahn. Das Trainerkarussell ist derzeit zwar außer Betrieb, aber das wird erfahrungsgemäß nicht lange so bleiben. In der Zwischenzeit laden wir sie herzlich zu unserer neuen Slapstick-Show im Strafraum ein. Oder steigen sie einfach in unseren Klassiker ein: Die emotionale Achterbahn. Wer weiß, vielleicht hat der VfB einfach seine Berufung verfehlt. Denn das Team sorgt zuverlässig für Unterhaltung. Nach dem spektakulären Rückrundenauftakt verliert das Team erst unglücklich gegen Hannover, um nun in Mönchengladbach totalen Schiffbruch zu erleiden. Dass dabei der lang verletzte Patrick Hermann (ausgerechnet!) nur wenige Sekunden nach seiner Einwechslung zum Torerfolg genötigt wird, zeigt, wie perfekt die Dramaturgie ausgearbeitet ist. Das ist keine Vorabendserie, das ist ganz großes Kino. Das Spiel gegen die Fohlen ist jedenfalls ein Vergnügen für alle. Na gut, außer für die Stuttgart-Fans und die Spieler mit dem Brustring. Denn es scheint so, als …