Die sechste Heimniederlage in Folge, eine unterirdische Rückrunde: Würde der Trainer Markus Weinzierl, Tayfun Korkut, Jürgen Kramny oder Bruno Labbadia heißen, gäbe es eine veritable Trainerdiskussion. Das ist zu Recht nicht so. Warum?
Weil Sebastian Hoeneß besondere Qualitäten hat, die er bereits nachgewiesen hat. Und weil der VfB im Pokalfinale steht und das euphorisierend wirkt. Weil der Gedanke an Berlin vieles überstrahlt, was aktuell im Tagesgeschäft Bundesliga falsch läuft. Weil das Vertrauen in Hoeneß groß ist. Und weil die vergangene Saison so erfolgreich war, dass sie noch heute nachwirkt. Doch genau das kann zum Problem werden. Denn der Blick auf die Vizemeisterschaft verhindert womöglich, die vielen offensichtlichen Probleme anzugehen.
Muster wiederholen sich – und keiner unterbricht sie.
Die Spielverläufe ähneln sich. Die Mannschaft wirkt gegen Ende vieler Spiele ausgebrannt, körperlich und mental. In der Abwehr fehlen Abstimmung und Führung, vorne die letzte Konsequenz, dazwischen oft die Struktur. Spieler, die noch vor wenigen Monaten aufblühten, wirken gehemmt, verunsichert, teilweise regelrecht blockiert. Die beispiellose Negativserie des VfB ist keine Verkettung unglücklicher Umstände mehr – sondern ein Muster:
Weiter kein Bundesliga-Heimsieg seit dem 18. Januar gegen Freiburg(!), erneut ein spätes Tor: Es sind strukturelle Probleme, die Hoeneß nicht gelöst bekommt. Ja, Pech: Riesenchance Ermedin Demirovic, Latte Nick Woltemade, Pfosten Deniz Undav. Ja, Heidenheim hat Spielglück: beim Siegtreffer eine überragende Szene von Mathias Honsak – der allerdings auch eine fast schon hilflose Verteidigung voraus ging. Aber bei einer solchen Serie und der schlechten Punkteausbeute in der Rückrunde lässt es sich nicht mehr mit Pech, Spielglück, besonderen Spielverläufen und „speziellen Geschichten“ erklären.
Die Heidenheimer können furchterregend sein und zu “Bärenkämpfern” werden, die sich im Kampf in Raserei versetzen und sich durch nichts aufhalten lassen, um ihr Tor zu verteidigen. Aber auch wenn der Eindruck eines Scheibenschießens gegen Ende des Spiels entstand: Es war lange ein zähes Spiel, in dem der VfB meistens ideenlos auftrat. Umso wichtiger ist es, seine wenigen Chancen zu nutzen.

Überraschend, dass Nick Woltemade nicht in der Startelf stand. Hier macht er fast alles richtig. Nur die Latte verhindert das Tor.
„Wir zeigen von Woche zu Woche, dass wir richtig gut sind“, sagte Demirovic nach dem Spiel und verkennt die Situation und die Qualität von sich und seinen Kollegen. So eine negative Serie ist neben strukturellen Problemen auch eine Frage der fehlenden Qualität. Die nicht generell fehlt, sondern die man nicht auf den Platz bekommt. In der richtigen Situation, zum richtigen Zeitpunkt. Besonders ärgerlich, dass es die Mannschaft ganz sicher deutlich besser kann. Vielleicht meint es Demirovic so.
„Wir spielen gut“, stellte Hoeneß fest. So etwas Ähnliches sagt der Trainer Woche für Woche. Aber es scheint so, als ob es nicht gut genug wäre, denn sonst hätte der VfB mehr Punkte. “Fußball ist manchmal nicht zu erklären“, sagte Hoeneß weiter mit Blick auf die Niederlage gegen Heidenheim. Aber der Blick sollte weiter gehen: Nicht das einzelne Spiel ist das Problem. Problem ist, dass sich diese Spiele wiederholen, ohne dass sich etwas ändert. Die Hoffnung, dass „sich der Knoten lösen wird“, scheint zu wenig zu sein.
“Es ist tough gerade“, ist sich Hoeneß der schwierigen Situation natürlich bewusst. Alle sind verzweifelt: Spieler, Trainer, Management, Fans. Aber das Schöne in Stuttgart ist: Keiner verliert der Nerven, alle unterstützen sich. Es bleibt ruhig in Stuttgart. Aber womöglich ist es im Moment zu ruhig.
Zum Weiterlesen:
Die Süddeutsche Zeitung bezeichnet das Gerangel der letzten drei in der Tabelle als „Meisterschaft der kleinen Leute“, weil immer mehr Teams alles unternehmen, um ins obere Mittelfeld zu kommen.
Bilder: Christian Kaspar-Bartke/Getty Images
Gute Analye, falsche Conclusio. Wir glauben, dass wir gut sind. Wir glauben, dass viel Ballbesitz etwas bringt. Wir glauben, dass wir das Pokalfinale gewinnen.
Ich glaube, dass eine fast schon religiöse Verehrung eines Mannes, der faktisch keinen Erfolg hat, böse enden wird. Diese Mannschaft wird in dieser Saison kein Pflichtspiel mehr gewinnen. Weil die, die es nicht hinbekommen immer spielen. Weil Ballbesitz über allem steht und weil Fußballspiele die Mannschaft gewinnt, die mindestens ein Tor mehr schiesst. B Noten oder gespielte Pässe zählen nicht. Weiß der Messias das?
Die Vizemeisterschaft, die Qualifikation zur Champions League und das Erreichen des Pokalfinales als “faktisch keinen Erfolg” zu bezeichnen, gefällt mir sehr.
Stimmt. Ist halt nur ein Jahr her. Das ist im Profifußball eine Ewigkeit
Der VfB kann in knapp 30 Tagen den ersten Titel seit 18 Jahren holen. Aber das wäre vermutlich faktisch auch kein Erfolg.
Doch. Das gewinnen eines Finales ist ein Erfolg. Das Erreichen eines Finales ist schön. Ich weiß, wir glauben alle an den Erfolg! Die Frage ist. Warum?
Von Fakten zu Glaubensfragen: Das ging schnell. ;-)
Meine größte Sorge ist nicht das Pokalfinale, sondern die Vermutung, dass ein Titelgewinn den Blick auf die Rückrunde verklärt und wir in die neue Saison so reinstarten wie wir aus der Rückrunde rausgehen.
Den neuen Negativrekord vor heimischer Kulisse weiter ausgebaut, gegen schwache Heidenheimer verloren, und wieder kurz vor Schluß das entscheidende Tor kassiert. Es ist ein ganz klares Muster der Unkonzentriertheit zu erkennen, und das Trainerteam bekommt das nicht in den Griff. Wieder einmal gehen die Zuschauer bedröppelt nach Hause, obwohl in diesen Kader über 70 Millionen investiert worden sind. Es sind nur noch 4 Wochen bis zum Pokalspiel und Bielefeld präsentiert sich in Topform. Es ist kurz vor 12 ! Und nun bin ich gespannt auf die nächsten Phrasen der Schönredner, damit man an diesem traurigen Wochenende wenigstens etwas zu lachen hat.
[…] Es lässt sich nicht mehr mit Glück und Pech erklären – Vertikalpass […]
es läuft nicht mehr VfB
Führichs Aktionen über links bringen Null Komma Null (Trainer siehst du das nicht)
Warum nicht mal auf Rechts rüber stellen und
ihm die Anweisung geben, dass er bis zur Grundlinie läuft und in den Rücken der Abwehr flankt, um einen tiefstehenden Gegner zu überraschen.
Allerdings fehlt dann wieder im Zentrum der grosse Kopfballstarke Mittelstürmer (aufgrund falscher Transferpolitik).
Ohne Millot gibts wenig Überraschende Aktionen. Leider.
Vielleicht hätte man Rieder zentraler hinter den Spitzen spielen lassen sollen, da er rechts draussen nix bringt, noch nie was brachte.
Auch hier wiederholt sich Sebastian Hoeness ständig.
Ist rechts während dem Spiel mal ein Angriff durchgekommen mit anschliessender gefährlicher Situation im Strafraum ?
Was solls mehr geht halt nicht mit dieser Truppe.
Das Management hat das erkannt und die Gehälter deutlich erhöht diese Saison.
So muss das.
Jeder soll seine 3 Mio verdienen.
Der Pokalsieg ist bereits gebucht
Europa wir kommen ein letztes Mal
Ich habe mich wie Bolle auf das PF gefreut – jetzt kriege ich das kalte Graussen!😱
Es war für mich undenkbar, dass wir das Spiel verlieren könnten – jetzt glaube ich dass wir ein Wunder und viel viel Glück 🍀 brauchen.
Ich weis wie es sich am Samstag Abend anfühlt, wenn Du das PF verloren hast, der Abend ist Scheiße und dann noch die lange Heimreise (und das auch noch mit der DB 🤢)!
Für die nächste Saison sehe ich schwarz, welcome back home VfB- Fan! 😵💫
Wenn es um nur Berlin geht, wird SH am Wochende ersetzt.
Wenn wir an SH glauben und einen denkbaren Abstieg in der nächsten Runde hinnehmen, dann wursteln wir halt so weiter, werden weiterhin unserem Nachwuchs wenig Chance geben und das viele Geld abundzu in die falschen Spieler investieren.
Ich bin mit beidem fein, solange es nicht gleich Wiesbaden oder Rostock sein muss.
Irgendwie fast wie eine Generalprobe gegen Bielefeld.
Eine Mannschaft die mit einem Bein in der 2. BL steht aber kämpft und Glück hat.
Ich fand die Spielanlage gut und vielleicht die Idee erst mal die Heidenheimer müde zu spielen ohne gleich wieder ein Gegentor zu kassieren.
Ich weiß daher nicht was SH dafür kann, dass Demirovic allein vor dem Torwart nicht trifft – wie schon in Berlin (Vielleicht kann Fiechter dazu etwas sagen).
Ich weiß nicht ob SH etwas dafür kann, dass wir Abwehrspieler haben, die eigentlich nicht höheren Ansprüchen genügen.
Wie uns der Heidenheimer ausgetanzt hat – peinlich! Nach schöner Vorlage von BL!
Offenbar habe wir keine Verdeidiger, die auch mal einen Ball weggrätschen, aber wahrscheinlich ist das unter ihrer Würde. Man hebt halt mal pseudomässig das Beinchen. Ito war eben nicht nur toll in der Spieleröffnung, sondern auch im Tackling.
Und das Stellungsspiel und die Absicherung…
(Ich fand die Ansätze und die Athletik von Anrie Chase bemerkenswert…)
Wie schon vor einigen Wochen geschrieben, ist der Hoeneß Ball mittlerweile (zu) leicht ausrechenbar. Gegner müssen „nur“ die Ballbesitzphase überstehen und warten bis wir müde gespielt sind. Dann schnelle Konterspieler auf den Platz bringen oder Standards erzwingen. Hoeneß muss da dringend an der Matchidee was ändern. Er ist meiner Einschätzung grad recht stur und redet sich einiges zu schön. Klar hatte Demirovic drei Hundertprozenter und somit drei Tore vergeben, dafür kann der Trainer natürlich nix. Geschwindigkeit auf den Flügeln fehlt uns, sowie sauber durchgespielte Konter. Ich finde die Diskussion über wir waren letztes Jahr Vizemeister und stehen im Finale bringen nix. Im Moment passt etwas nicht und muss den Möglichkeiten entsprechend jetzt dringend angepasst werden. Ich sehe uns so nicht als Sieger in Berlin. Zumal Bielefeld den fitteren / wacheren / eingespielteren Eindruck macht – Platz 12 in der Tabelle und Verlierer in Berlin wäre jetzt dann doch eher semi.
Jochen und @buzze
Eure verbalen Scharmützel sind nicht arg hilfreich. Saison abhaken, Pokalfinale mit Glück gewinnen.
Ansonsten:
VfB decodiert. Alles läuft über links.
Ballbesitz heisst nicht zwingend Spiele gewinnen. Das musste schon Jogi Löw und die deutsche N.mannschaft schon schmerzlich erfahren. (WM Russland)
Handball-Fussball ( immer im Halbkreis um die Box rum) ist old school.
Intelligente Pässe in die Tiefe ( Hallo die Herren Stiller und Karazor) sind das Mittel.
Verteidigen fängt im Sturm an. Alle beim VfB dürfen dabei mitmachen. Wenn ich das Anlaufverhalten von Führich und Anderen sehe, frage ich mich was die Spieler unter Zweikampf verstehen. Mitlaufen ist nicht Verteidigen !!!
Rechte Seite des VfB so gefährlich wie meine Oma. Schüsse aus 20 Metern kann man üben. Gegen tiefstehende Gegner gutes Mittel. Mehr Hinweise will ich nicht geben. Hoeness kennt die.
Oder etwa nicht ?????????
Mal abgesehen davon, dass ich das eher als faire Diskussion denn als „Scharmützel“ definieren würde: Auf meinem Blog scharmützel ich mich mit wem ich möchte. 😀
Also mit mir sehgerne☺️
🤝
[…]Aber das Schöne in Stuttgart ist: Keiner verliert der Nerven, alle unterstützen sich. Es bleibt ruhig in Stuttgart.[…]
Und genau das ist der Schlüssel, um aus dieser Ergebniskrise wieder herauszukommen.
Nur ein positives und besonnenes Auftreten des Trainers inkl. der gesamten sportlichen Führung (nennt sich auch positive emotionale Kompetenz) lässt die Mannschaft auch weiterhin an sich glauben.
Die entstehenden Selbstzweifel, bedingt durch diesen Negativlauf, lassen sich am besten mit Zusammenhalt, Glauben an den aufgezeigten Weg und damit endlich auch wieder zurückkehrenden Erfolgserlebnissen ‘bekämpfen’.
Für mich sind die häufig diskutierten Fitnessprobleme und die damit verbundenen Unkonzentriertheiten unserer Mannschaft auch nicht körperlicher Natur, sondern eben auch Auswirkungen mentaler ‘Müdigkeit’ und wachsender Selbstzweifel.
Fazit:
Wir bleiben hoffentlich weiterhin ruhig und besonnen, wohl wissend, dass Erfolge und 100%ige Leistungsfähigkeit in einem aufgeräumten, fokussierten und stabilen Gebilde deutlich wahrscheinlicher sind, als in einem nervösen und aktionistischen Umfeld.
Guter Punkt. Die Kunst wird sein, Ruhe zu bewahren aber gleichzeitig mit klarem Blick die strukturellen Probleme zu analysieren und zu beheben. Ich bin gespannt, ob den Verantwortlichen das gelingt.
Da bin ich bei dir @buzze.
Einerseits Ruhe und Vertrauen in eine Mannschaft, die bewiesen hat, dass sie es deutlich besser kann.
Andererseits allerdings auch die Analyse, warum das viel zitierte Momentum letzte Saison so häufig auf unserer Seite war und diese Saison eben nicht.
Wahrscheinlich braucht das Teamgebilde hier punktuell zusätzliche Stützpfeiler in Form von Charakteren die helfen, solche Phasen nicht in diesem Ausmaß zuzulassen…
Hier ist mir mit unserer aktuellen sportlichen Führung aber definitiv nicht bange!
Gibt es in Italiens Ligen unterhalb der ersten denn keine Maldinis und Calafioris für schlanke 20m? Wir brauchen dringend einen Abwehrchef, der das Desaster organisiert. Die Hacke von Bruun Laarsen bevor das Tor fiel, ist stümperhaft und sollte einem Profi nicht einfallen, aber es war genügend Zeit das Tor zu verhindern. Und mindestens genauso problematisch ist, wenn Du gegen einen so schwachen Gegner so einen Druck aufbaust, musst Du die Tore machen. Wo ist der Return des 50-Mio.-Sturms? Zuviele Spieler laufen schon länger ihrer Form hinterher und agieren daher aus einer Position der Schwäche, auch ihren Teamkollegen gegenüber. Ein Guirassy der letzten Saison, der immer liefern kann, fordert eben auch vehement ein und macht seine Mitspieler dadurch besser. Soll Europa das Ziel sein, brauchen wir mental leaders, die aufgrund ihrer eigenen Performance andere mitziehen können.
Die Saison ist gelaufen und die Gefahr besteht, dass, wenn die Schwäche anhält, in Berlin der Druck gegen euphorisierte Bielefelder zu gross wird und blockiert. Hoeness hat gestern keine verkopfte Mannschaft gesehen, aber in Berlin droht genau das.
Hi drhuey
Bin ganz bei dir. Habs auch schon im Kommentar im STR Podcast von Riky/ Sebastian geschrieben: uns fehlt ein echter capitano a la Xhaka.
Zu @buzze: Nichts für ungut, wollte dir nicht zu nahe treten. Asche auf mein Haupt. 😀🫣
Na gut.
Wir haben ja noch zwei Proben bevor es nach Berlin geht:
FC St. Pauli, FC Augsburg
Die Dosen rechne ich mal nicht dazu.
Aber nach den vielen Kommentaren, weiß ich nicht was man in der verbleibenden Zeit noch ändern kann.
Die einzigen die mir ein bisschen Hoffnung machen sind TechNick, Undav und Stiller.
Hinten in der Verteidigung müssen wir halt mit dem auskommen, was wir zu Beginn der Saison eingekauft haben und mitten in der Saison abgegeben habe.
Keine Ahnung warum wir Rouault abgegeben haben.
Gestern habe ich auch mal wieder Silas vermisst
Er war einfach zu seinen guten Zeiten
ein Spieler der mal Abwehrspieler überlaufen hat und Spiele allein entschieden hat
Diese Durchschnittstransfers welche an seiner Stelle getätigt wurden
haben nicht den geringsten Mehrwert
gebracht
was ist besser an Brun Laarsen oder Rieder
der VfB bekommt trotzdem mehr Gegentore
als mit Silas
Sebastian lerne endlich
Krätzig gestern mit einer hervorragenden Leistung auf der linken Schiene in der 5er Kette, da darf man Hoeneß auch mal Fragen weshalb das bei uns überhaupt nicht geklappt hat zur Entlastung von Mittelstädt.
Richtig Krätzig gestern bester Mann. Da musst Du Dich fragen, warum wir das nicht gebacken kriegen… die vielen Hakentricks sind mir gestern extrem auf die Nerven gegangen. Das waren einige viele, die nicht ankamen.