Brustring1893
Hier geht’s nicht immer „nur“ um Transfers, Tore, Punkte und Tabellenstände, sondern auch um Vereins- und AG-Politik. Oft nachdenklich, meist anregend, Immer mit sehr interessanten Gästen im Podcast „Nachspielzeit“.
Brustring Talk
Der Podcast von Jasmin, Sarah, Martin, Jens und Jakob. Eine Fünferkette, die je nach Ausgabe zur Vierer- oder Dreierkette werden kann. Flexibel sind sie beim Brustringtalk – und stets hörenswert!
Gedankenvoll
An jedem Dienstag schreibt Martin sich was von der Seele. Das ist kurz und knackig (242 Worte sollt Ihr sein), meistens emotional und immer ziemlich klug.
Mein VfB/PodCannstatt
Erscheint immer am Donnerstag: der Podcast von StZ/StN mit Christian Pavlic und Philipp Maisel. Sie sind die modernen Häberle & Pfleiderer, manchmal ist die Kalauer-Quote so hoch wie bei Thiel & Boerne im Münsteraner Tatort. Philipp wirft auch immer einen Blick auf die Jugend und U21 des VfB, stets sind spannende Gäste mit den beiden am Mikro.
Christian Prechtl
Der „Drecksack“ (Wolfgang Dietrich) und „Premium-Kritiker“ (StZ), seit Jahren auf seinem Blog „By the way“ aktiv, publiziert nun (auch) in der „Kontext Wochenzeitung“ und der „taz”. Die spitze Feder hat er immer noch!
Rund um den Brustring
Vorberichterstattung, Nachberichterstattung, Spieler-Porträts, Kommentare, Einordnungen, Podcast – kurz: das volle Programm und immer voll gut! Unbedingt reinschauen und reinhören. Auch mit prominenten Gästen wie Roberto Hilbert und Andy Buck.
Bernd Sautter
Der Mann macht so vieles so gut, er hat zwei herrliche Bücher geschrieben („Heimspiele“ und Fußballheimat Württemberg“), er hat diverse Webseiten – suchts Euch einfach aus!
Stuttgart International
Eine Spielwiese für freie Autoren. Meist zieht im Mittelfeld Christoph aka “Rey Bucanero” die Fäden, netzt Thomas aka Tomalo vorne ein oder “der Blutgrätscher” Jakob holt die … ihr wisst schon. Das Aufmacher-Bild ist auch einfach genial!
Traditionell zweitklassig
Zwei Jungs, einer aus Hamburg, einer aus Stuttgart. Sie schrieben ein Jahr über den VfB und den HSV, laut eigener Aussage “zielsicher und fintenreich auf dem schmalen Grat zwischen gewohnheitsverliebtem Lamentieren und weltmännischem Optimismus.“ und arbeiten “an der Intellektualisierung des Fußballs“. Das ist absolut lesenswert und gibts auch als Buch (Leseproben zu finden unter dem Link)!
VfBegeisterung
Die ehemalige Allesfahrerin Ute kümmert sich mehr um sich selbst als um den VfB – und das ist auch gut so. In Ihrem Blog finden sich viele schöne und weniger schöne Erinnerungen an vergangene VfB-Spieler. Lohnt sich, ein bisschen in der VfBegeisterung zu stöbern.
VfB STR
Es gibt nicht wenige, die können nicht ohne. Also ohne Riky, dem auch mal der Gaul durchgeht (“Ja, leck mich doch am Arsch!”), und ohne Sebastian, der als Dauergast im Podcast VfB STR quasi den Manuel Andrack macht. Unter zwei Stunden machen die beiden es nicht. Aber eins ist klar: beim Zuhören vergisst jeder die Zeit. Jetzt sogar mit Live-Fan-Radio aus dem VfB Fan-Projekt!
Frankys Stadion-Pics und Blog
Franky ist eine reine Legende. Man kann sagen, er hat schon alles gesehen. Und das fotografiert er teilweise auch. In seinem Blog finden sich lange Texte, zu Spielen, über feuchtfröhliche Trainingslager und zu aktuellen Entwicklungen in Verein und AG.
Thomas Hitzlsperger bei “Alles gesagt“ der ZEIT
4 Stunden und 36 Minuten sind lang, aber mit Thomas Hitzlsperger kurzweilig.
Collinas Erben
Absolut unverzichtbar, eine Institution. Wenn es um Fragen zu Spielregeln und Schiedsrichterentscheidungen geht, gibt es keine besseren Ansprechpartner als Alex Feuerherdt und Klaas Reese. Schon über 100 Podcast-Folgen haben die beiden im Kasten, der Twitter-Account ist ein must-have.
Spielverlagerung
Das Eldorado aller Taktik-Nerds.
Rasenfunk
Eloquent, sachlich, fair und ohne jeden langen Ball aufzunehmen, den der Boulevard zu spielen versucht. Mit Journalisten, Bloggern und Fans. Obwohl Max seit neuestem Gast im „Doppelpass“ ist, bleibt die Qualität unverändert hoch.
Cavanis Friseur
Ein Blog und Podcast über internationalen Fußball, ein Jahr vor uns ins Leben gerufen (2013). Der Fokus der Friseure liegt auf Spieler-Porträts, Taktik Analysen und Texten über Fußball Talente, die sie in einer großen Serie namens „CF110“ präsentieren. Das findet Ihr so wirklich nirgends.
Porträts wie über Riquelme oder den Spieler Pep Guardiola oder den kürzlich verstorbenen Fußball-Intellektuellen Ror Wolf oder Kalvin Philips, “den Pirlo von Yorkshire“ oder Marcelo Bielsa beleuchten eher Bereiche abseits des tagesaktuellen Fußball-Geschehens. Wer einmal bei den Friseuren stöbert, kommt erst nach Stunden wieder aus deren Salon.
Mein Traum!!!!
Soeben das 1:3 miterlebt (und Gott sei’s gedankt) verdaut und abgehakt, kommt mir folgendes:
Jogi wird EM-Sieger und sagt’ “sodele, alles erreicht! Was soll jetzt das noch noch
Toppen?
….
Genau!
Analog SAP und RedBull, packt endlich Mercedes die Chance am Schopf und kreiert ähnlich in der Formel 1 ein Erfolgsmodell in Stuggi-Town!
Aber mit neuem Präsidenten, neuen Manager, neuer Orga und eben mit Jogi, d.h. alle jetzt Anwesenden bitte beiseite treten und ENDLICH, ja wirklich ENDLICH PROFI’s ranlassen!!!!
Besuchen Sie unseren Blog. Sie sehen Bilder von den Heimspielen mit Spielberichten und alle News rund um den VFB Stuttgart.