Es ist keine neue Erkenntnis: Wer gegen Bayern München etwas holen will, muss seine (wenigen) Chancen nutzen. Der Rekordmeister ist beim 1:2 im Supercup deshalb eine Nummer zu groß. Der VfB überwiegend nicht auf Augenhöhe, statt furchtlos präsentiert sich der Pokalsieger meistens mutlos.
Harry Kane traf nach astreiner Vorlage von Luca Jaquez in der 18. Minute zum 0:1. Nick Woltemade scheitert nach astreiner Vorlage von Deniz Undav aus wenigen Metern an Manuel Neuer (24.). Ist das der Unterschied zwischen 100 und 75 (65, 55, 45) Millionen Ablöse?
Woltemade jedenfalls sichtlich bemüht, aber erneut mit einem unglücklichen Auftritt. Die letzten Wochen scheinen nicht spurlos an ihm vorbei gegangen zu sein. Gleichwohl endete die Trash-Show, zumindest vorerst. Gewohnt selbstbewusst sagte Alexander Wehrle vor dem Spiel: “Nick ist unser Spieler und wird nächste Saison bei uns Fußball spielen. Von daher ist das erledigt. Das weiss auch Bayern München.“
Damit war alles gesagt, nachdem zuvor jeder etwas zum möglichen Wechsel Woltemades geäußert hatte. Nur Karl-Heinz Rummenigge blieb erstaunlich still. Dabei hätte er doch wissen müssen, wie es ist, im Mittelpunkt zu stehen. “He’s the cutest thing in shorts. What’s the secret, what’s the trick? He’s got such a lovely kick!“
Klingt nach Woltemade, so hieß jedoch eine Songzeile aus einem Track von vor 40 Jahren. “Rummenige, Rummenigge all night long: What a man, he’s so strong. He’s so tall, he’s so blond, two long legs, but all beyond.“ Einen Song gibt es noch nicht über Woltemade, aber alles andere: Dramen, Konflikte und ungewöhnliche Wendungen, peinliches Verhalten, dümmliche Aussagen, Leaks, Sehnsucht, Streit, Liebe und Verrat. Gut, dass dies bis zum Winter Sendepause hat. Schön, dass diese Kirmes mit dem Kirmes Pokal endete.
Jeder weiss, daß München unter Vincent Kompany eine konsequente Mannorientierung über den gesamten Platz spielen lässt. Damit kam der VfB in der Vergangenheit gegen andere Mannschaften schon nicht zurecht, so auch im Supercup. Ein strukturiertes Aufbauspiel wurde von München durch das frühe Attackieren verhindert. Der VfB schaffte es viel zu selten, sich nach vorne zu kombinieren. Das einzige Mittel: Lange Bälle auf Woltemade, der jedoch stets Dayot Upemecano oder Jonathan Tah im Rücken hatte. Die sind im Zweikampf so harte Verhandlungspartner wie Wehrle und Fabian Wohlgemuth.
Beim Spielaufbau fehlte es dem VfB an Freilaufverhalten und am Mut, die erste Linie der Münchener zu überspielen. Stuttgart präsentierte sich über weite Strecken des Spiels wie so oft gegen Bayern: bemüht, aber mit viel zu viel Respekt. Obwohl die spielerischen Mittel und die Entschlossenheit fehlten, bekam der VfB seine Chancen, weil die Manndeckung eben auch ihre Tücken hat. Bayern München dagegen hätte das Spiel frühzeitig entscheiden können, Torgelegenheiten dazu hatten sie genug.
Ist der VfB gerüstet für die neue Saison?
Es werden auch andere Gegner kommen als Bayern München. Aber es wird auch Teams geben, die ähnlich auftreten. Und dafür kam beim VfB zumindest im Supercup viel zu wenig über außen. Chris Führich scheint nach wie vor seine Form zu suchen, gut, dass Tiago Tomas zum VfB zurück kommt. Jamie Leweling in einer Hybridrolle nicht wirklich effektiv und Deniz Undav blieb sogar oft unsichtbar und ohne Wirkung auf das Offensivspiel. Es fehlte ein Spieler wie Enzo Millot.
Die Defensive machte mit einigen Fehlerchen auch nicht immer den besten Eindruck. Ob der durchbrechende Konrad Lahmer, Serge Gnabry, Leon Goretzka oder Luis Diaz: Sie hatten oft viel zu viel Platz, wurden überhaupt nicht gestresst. Lange kam der VfB nicht in die Zweikämpfe, bis Mitte der ersten Halbzeit beging der VfB lediglich ein Foul.
Trainer und Mannschaft sahen ein gutes Spiel und fühlen sich gut vorbereitet für den Bundesligastart. Ich finde, es gibt noch einige Hausaufgaben zu erledigen bis zum ersten Auswärtsspiel gegen die unbequemen Unioner.
Foto: Daniela Porcelli/Getty Images
Ja, seh ich auch so und konnte Hoeneß Sicht auf das Spiel nicht ganz teilen. Mir gefällt die fehlende Idee / Speed auf dem linken Flügel genau sowenig die Cleverness in manchen Dingen. Auch komisch, daß kaum neue in der Startelf waren 😳. Woltemade hat gegen Topverteidiger keine Chance und das wissen wir nicht erst seit gestern. Diese Woltemade Sommerfestspiele waren das nervigste, was seit langem wieder beim VfB so lief. Ich finde es nicht gut, daß ein Spieler, der mal sechs Monate nicht schlecht gespielt hat eine solche Aufmerksamkeit bekommt. Nagelsmann hat Recht mit dem was er sagte, daß die Chance bei der WM dabei zu sein, beim VfB höher ist als in München. Und damit soll es bitte auch mal gut sein, weil genau dieses Theater nervt alle und nimmt (allen) Energie. Und irgendwie auch den Spaß – Spaß hat das Spiel gestern definitiv nicht gemacht 😬
#Kirmespokal
Den Begriff finde ich despektierlich. Es ist doch eine tolle Sache das der amtierende Meister und der Pokalsieger vor der neuen Saison nochmals eine Standortbestimmung haben.
Aufgeregt hat mich das Lederhosen TV Sat 1 – man hatte den Eindruck es geht nur um die Bayern. Naja das Ganze heißt ja auch noch Franz-Beckenbauer-Cup. Warum nicht einfach Supercup. Könnte mir das mal jemand erklären.
Nach den ersten 15 Minuten, dachte ich, das wird ein Schützenfest – ein bisschen PSG deja vu. Dann das harte Einsteigen der Lederhosen wurde zu spät unterbunden – es gab erst n der 35. Minuten die erste gelbe Karte. Typisch auch die Situation vor dem 2:0. Lewi wird vom Fleischer Boey mit der Hand ins Gesicht geschlagen. Es gibt nicht mal Freistoss, geschweige denn eine Karte, sondern im Gegenzug das Tor. Für so etwas gab es auch schon mal glatt rot.
Gut beim 2:0 denke ich, dass der 5-m-Raum dem Torhüter gehört. Die Flanke hätte man auch pflücken dürfen oder wegfausten.
Das Positive aus meiner Sicht: Wir haben ein Tor geschossen und wurden nicht zerlegt wie gegen PSG.
Es war ein echter Härtetest. Schade, dass Jeltsch derzeit offenbar die zweite Wahl ist. Im Aufbau hat uns oft dieSicherheit und die Mechanismen gefehlt. Hoffe, dass diese Saison die Abwehr nicht ständig umgebaut wird. In der Offensive habe ich Fragen bei Führich und unserem RR-Sturm. Chema hätte ich gern früher gesehen.
In meinen jüngeren Jahren wäre das ein “Sommerkick” gewesen. Keinesfalls mehr. Wollte der VfB gewinnen oder das Spiel im 11 m-Schiessen entscheiden? Nach vorne ging nicht viel,was vor allem an unseren Aussen lag. Lieber einen Rückpass spielen statt konsequent den Zweikampf suchen. Trotzdem hatten wir Chancen genug, die Beiern aber auch.
Das gehypte “Event” war der Kick sicher nicht.
Lag wohl auch daran, dass der Trainer nur die Spieler des letzten Jahres aufgeboten hatte und Neue erst zum Schluss brachte.
Verletzen wollte sich auch keiner,dem entsprechend milde wurde gespielt. Immerhin lags wenigstens nicht am Schiri, sondern an uns selbst,dass wir verloren haben.
Mal sehen,wie das gegen Union wird.
[…] Kirmes endet mit dem Kirmes Pokal – Vertikalpass […]
Ich fand unser Spiel angesichts der Umstände mit dem Woltemade-Drama drumherum insgesamt gar nicht so schlecht. Klar, irgendwie war die Handbremse noch etwas angezogen nach der Vorbereitung, aber grade wenn mal Bewegung in die Spieler kam sah das schon ganz gut aus und stimmt mich für die Saison zuversichtlich. Sollen die Bayern zusammen mit ihrem Haus- und Hofsender ihren FB-Cup mit nach Hause nehmen, die kriegen noch ihre Probleme schon bald in der neuen Saison, trotz Glücksbringer-Kakadu.
Ich hoffe, dass bei uns v.a. Undav und Führich wieder besser in Form kommen, bei beiden denk ich seit geraumer Zeit die haben ihren Leistungszenit bereits erreicht. Undav kriegt ständig auf die Socken und fällt hin, müsste mal ein paar Kilo zulegen. Woltemade/Demirovic wären bei mir im Sturm gesetzt. Mittelstädt immer mit klasse Einsatz, leider aber auch eher ein Leichtgwicht. Leweling sah gut aus. Chabot wird uns in der IV noch vor einigen heiklen Situationen bewahren. Bin kein Freund von Rückkehrern, aber bei Tomas könnte das wirklich passen. Guter Move von Wohlgemuth. Freue mich dass es endlich schon bald wieder losgeht; ach ja, und wir haben ja auch noch unseren coolen Trainer…..*
[…] Weiterlesen: Der Vertikalpass analysiert: “Trainer und Mannschaft sahen ein gutes Spiel und fühlen sich gut […]
Naja, dieser Supercup (ich weigere mich ihn nach einem auf Abwege geratenen früheren Idol zu benennen und der DFB hätte dem auch wiederstehen sollen) hat grundsätzlich schon etwas von Kirmes, inkl. der doch etwas aufgesetzt wirkenden überschäumenden Freude der Bayern. Ein paar Erkenntnisse brachte das Spiel und die Vorbereitungsspiele dennoch:
– Führich und Leweling scheinen auf ihrem Plateau angekommen zu sein
– Undav ist auf diesem Level ohne Einfluss und war somit zu teuer
– Vagnoman scheint mir verbessert aus der Sommerpause gekommen zu sein. Die Konkurrenz tut ihm gut und er hat die Nase klar vor Assignon
– Enzos Abgang kann so nicht stehenbleiben. Es braucht dringend Ersatz und ich finde die Idee mit Fabio Vieira hervorragend. Der Spieler ist so gut ausgebildet, körperlich vielleicht aber nicht unbedingt für die PL geeignet. Zudem kommt bei Arsenal ein Wahnsinnskader hinzu. Für ihn wäre der VfB und die Bundeliga eine Aufwertung mit Spielgarantie und für alle, die es mit technisch beschlagenen Spielern halten, die noch den Enzo-Blues haben, die richtige Medizin.
– Die Rückkehr von Tiago Tomas ist ein guter Move, um Druck auf die Aussen zu machen und eine weitere Option dort zu haben, die mit viel Speed ausgestattet ist. Vieira und Tomas könnten ein neues Traumduo bilden (bisschen träumen ist erlaubt).
– Woltemade wird dieses weitere Jahr zu nutzen wissen, denn er hat am Samstag gemerkt, dass es auf dem Level noch nicht reicht. Alles richtig gemacht, VfB!
– Chema Andres: Hier ist er…unser nächster Khedira. Er erinnert mich wirklich an ihn, denn er liebt das schnörkellose Spiel und hat dieselben Warrior-Gene. Das ist vermutlich der Königstransfer dieser Saison, wenn man ihn mittelfristig sieht. Für diese Vertragskonditionen musst Du jetzt kein Verhandlungsgenie sein, aber dennoch: er ist hier!
SH hat bislang tolle Optionen an die Hand bekommen, von denen er noch einige entwickeln darf und bis auf den Enzo-Ersatz steht der Kader auf gefestigten Beinen.
Die Aussichten diese Saison sind schwer, aber besser einzuschätzen als letzte Saison. Die Vereine, die vor dem VfB lagen, werden das zum Teil nicht mehr wiederholen können (Mainz, Freiburg, Bremen) und somit ist eine Platzierung unter den ersten Sechs möglich. Das sagt jedenfalls meine Glaskugel; und die ist „weiß-rot“.
Wenn Woltemade den 100%er macht, hätte Undav nen Scorerpunkt. Aber ja, Undav braucht ne Rollenbeschreibung. Und nochmals ja, Vagnoman ist wirklich besser.
Ich dachte auch an ein 2. PSG, also immerhin hinzugelernt, mehr Mut gezeigt. Führich kann nur Einwechselspieler sein. IV mit Jeltsch fänd ich besser, Hendriks muss geschult werden. Andres muss spielen, aber dann ne 3. Kette vor der 4. Verteidigung, also 4-3-3 oder 4-2-1-4 ? Und Karazor geht situativ in die IV?
Dieser “Kirmespokal” ist und bleibt völlig unnötig. Während andere Ihre Pokalspiele machen, sind wir mal wieder die Trottel und können Dienstag Abend nach Braunschweig fahren. Und bitte die blöden Kommentare “man muss ja nicht hinfahren” unterlassen. Das einzig Positive, dass ich diesem Spiel abgewinnen kann, ist die Tatsache, dass auch mal Menschen ins Stadion konnten, die sonst nicht an Karten kommen. Vorschlag: Wenn schon Kirmespokal dann bitte unter der Woche und nicht am Pokalwochenende.
Das meiste sehe ich genauso wie Du, allerdings bei Führich und Leweling nicht. Seit der Nominierung bei Nagelsmann ist die Leistung rückläufig, deshalb wurden sie auch zuletzt bei der Nationalmannschaft nicht mehr berücksichtigt. Die Innenverteidigung hast du nicht erwähnt, auch hier bin ich nicht so zufrieden. Jeltsch steckt wohl im Tief, Al Dakhil zweimal nicht im Kader, und Zagadou nicht planbar. Die Spieleröffnung hat dadurch deutlich gelitten, die Bälle werden hoch auf Woltemade geschlagen wodurch wir sehr leicht auszurechnen sind. Hätte mir noch einen Gestandenen Innenverteidiger mit den Fähigkeiten eines Ito gewünscht, aber solche Spieler wachsen natürlich nicht auf den Bäumen. Wenn der Saisonstart gelingt sollte wir dennoch um Platz 5 – 7 mitspielen können.
Meine Glaskugel sagt noch gar nix.
Frag mich immer noch, kann Hoeness ein Team richtig konditionell auf eine Saison vorbereiten ?
Ausserdem frag ich mich, kann der VfB gute Verteidiger verpflichten ?
Assignon für 11 Mio , also für was ?
Kann Assignon Defensive ?
Wie wärs noch mit einem Linksverteidiger, welcher Defensive kann.
@Ronny: Gebe dir recht, die IV ist ein grosses Fragezeichen mit zwei gesundheitlich instabilen Spielern. Von Jaquez erwarte ich bedeutende Schritte diese Saison, Jeltsch schien mir richtigerweise gesetzt und mit Chabot als Fels in der Brandung, ist es dennoch etwas wackelig aufgestellt finde ich. Aber vor allem auf der Linksverteidigerposition ist es nach Mittelstädt viel zu dünn. Vor allem, wenn man Führich vor sich hat, der defensiv eher weniger arbeitet. Da Hoeness meist auf 4-2-3-1 und seit einiger Zeit vermehrt auf ein 4-4-2 zurückgreift (zumindest beginnt er häufig so), bräuchte es auf der linken Seite noch Verstärkung. Gerne einen Ito-Klon, der Spieleröffnung kann. Denn ja, wenn die Räume eng sind, wird gerne der Lange auf den Langen gespielt, weil er Bälle festmachen kann. An der Stelle erhoffe ich mir mit der Zeit mehr Optionen und würde mir wünschen, dass Chema Andres unser Rodri wird. Mir gefällt seine Art die Rolle zu spielen ausserordentlich gut. Und es wäre für die geschundene Schwabenseele wahrscheinlich zuviel des Guten, wenn man auf der 10 noch Fabio Vieira eintüten könnte.
So ist es, hatte mir durch die Verpflichtung von Assignon mehr Flexibilität versprochen, damit wir auch mal 3-5-2 spielen können, aber plötzlich ist Vagnoman wieder gesetzt. Gegen Union wird nur Langholz a la Labbadia nicht reichen, deshalb hoffe ich das Sebastian Hoeneß die richtigen Schlüsse aus den letzten beiden Tests gezogen hat.
Was mich maßlos aufgeregt hat war, das Upamecano und Tah da hinten gegen Woltemade ( von Undav will ich gar nicht sprechen, da zu schwach ) machen durften, was sie wollten.
Normalerweise muß Upamecano nach 3 min. Gelb sehen. Und in der zweiten Halbzeit gelb-rot. Schon allein durch die Anzahl der Fouls.
Oder ist das der Unterschied einer sog. Weltklasse – Abwehr zur VfB – Abwehr ? Die waren härter und konsequenter am Mann als Chabot und Jaquez.
Von Leweling und Führich muß mehr kommen, wollen sie Stammspieler bzw. N11 – Spieler bleiben. Undav bis auf das ” Schüsschen ” unsichtbar.
Der VfB musste froh sein, zur Pause nur 1:0 hinten zu liegen. Das hätten auch 3 oder 4 werden können.
Ich hatte mir von der ganzen Truppe mehr erhofft, auch von Hoeneß. Ob Millot gg. die Bayern geholfen hätte, ich weiß nicht. Er ist ja auch oft, v.a. wenn Härte im Spiel war, abgetaucht.
V.a. in der ersten Halbzeit war die Leistung von H. Osmers sehr Bayern-lastig, das Thema taktisches Foul hat ihn mal gar nicht interessiert.
Also wenn der VfB jetzt ganz schlau ist, verkauft er den Nick noch und holt dafür Weiper , Gruda , Veira und einen Linksverteidiger
Ja, weil auch die abgebenden Clubs nicht wissen, was der VfB erlöst hat.
Davon ab: Willst Du hier eine Mainz-Filale eröffnen?
Nur Weiper ist noch bei Mainz.
Gruda wäre ein Guter.
Weiper auch.
Ob es Veira reisst?
Technisch sicher der Beste, körperlich ein Leichtgewicht.
Sehe den VfB eher in der Defensive schwach und das langsame Mittelfeld ist auch ein Problem.
Weiper wurde bereits von zwei verschiedenen Trainern suspendiert, ist halt die Frage ob wir dieses Risiko eingehen sollten. Des Weiteren kommt im Winter Milosevic zurück, welcher sich gerade in sehr guter Form befindet.
Henriksen war es nicht:
“Das ist eine Vereinsentscheidung, dass er nicht spielt”, erklärte Bo Henriksen am Sky-Mikrofon, warum Weiper nicht im Kader steht.
Von welchen zwei Trainern wurde Weiper suspendiert?
Du hast Recht, hätte den Artikel gründlicher lesen sollen. Svensson hat Weiper im Trainingslager 2023 mit einer Auswechslung in der 26. Minute gegen St. GALLEN wegen mangelnder Einstellung sanktioniert. Gegenwärtig muss Weiper bei der U23 trainieren. Bo Henriksen diesbezüglich:
Als junger Spieler spielst du nur, wenn du einen langfristigen Vertrag hast. Das ist ein unbeschriebenes Gesetz, das wissen alle – die Spieler, Trainer und Berater, ZITAT ENDE.
Also steht Bo Henriksen voll hinter dieser Entscheidung.
Was junge Spieler angeht, hat der VfB vieles in die Wege geleitet.
Jovanovic, Andres, die eigenen Talente Penna, Catovic, Diehl, Sankoh oder Milosevic sind doch alle sehr talentiert.
Könnte man jederzeit reinwerfen.
Allerdings traut sich da Hoeness noch nicht so.