Beliebt
Kommentare 40

Das war ja so klar!

Euphorie as Euphorie can: Alle freuten sich auf die neue Saison, in Podcasts wurde der VfB wahlweise auf Platz 3 und 4 oder 6 getippt. Spiegel Online setzte die Stuttgarter sogar auf Platz 2. Woher die grenzenlose Zuversicht kommt? Die anderen schwächeln, haben Umbrüche, Trainer- und Spielerwechsel, so die Erklärung. Der VfB dagegen weitgehend unverändert, hat seinen Kader bis auf Enzo Millot zusammen gehalten, kann auf gewohnte Abläufe vertrauen.

Aber genau das ist das Problem.

Denn auf dem Platz hat sich in der neuen Saison ebenfalls wenig bis nichts getan. Nimmt man die Rückrunde der letzten Serie als Maßstab, blieb alles beim alten: Der VfB spielt zwar optisch ganz ordentlich, hat in vielen Statistiken die Nase vorn, macht aber aus seinem Potential zu wenig und steht am Ende ohne Punkte da. Dabei war klar, was den VfB bei Union Berlin erwartet: ein unangenehmer, kratzbürstiger Gegner, der wenig kann und daraus viel machen will. Er traf mit dem VfB auf das genaue Gegenteil: Die Jungs aus Cannstatt können viel, machen aber wie in der zurückliegenden Rückrunde viel zu wenig daraus.

Ein Lerneffekt aus den Ergebnissen der letzten Bundesligasaison?
Nicht vorhanden.

Nicht wie in der letzten Saison sah dagegen die Startaufstellung aus:
Sebastian Hoeneß überraschte mit einem Dreiersturm bestehend aus Nick Woltemade, Deniz Undav und Ermedin Demirovic. Was insofern erstaunte, weil der VfB in der Vorbereitung kein einziges Mal mit dieser Startformation auftrat, auch in der letzten Saison gab es nur wenige Minuten in dieser Konstellation – die gleichwohl gegen Leipzig erfolgreich waren. Obwohl die drei das Zusammenspiel nicht gewohnt, die Abläufe unbekannt sind, war die Idee des Trainer klar: Mit Demirovic zusätzlich einen Ochsen in der Box zu haben gegen die erwartet körperlichen Köpeniker.

Allein: Der Plan ging überhaupt nicht auf.
Demirovic agierte im Spielaufbau irritierenderweise auf halbrechts und blieb im Strafraum ohne jede Wirkung. Wie auch Woltemade, ebenso Undav. Die größten Chancen hatten Jeff Chabot, Atakan Karazor und Josha Vagnoman. Wenn vorne wenig zusammen geht, weil vielfach die Ideen fehlten, muss hinten konzentriert verteidigt werden. Aber auch das: fehlerhaft wie zuletzt.

Beim 1:0 hätte der weite Schlag von Torhütern Frederick Rönnow erst Karazor klären können, dann Luca Jaquez oder schließlich Angelo Stiller. Weil sich alle drei tolpatschig anstellen, ballerte Bundesligadebütant Ilyas Ansah den Ball einfach ins Tor. So einfach kann es gehen. Wie auch beim 2:0. Ein Einwurf wird von Maxi Mittelstädt tölpelhaft verteidigt, die linke Seite ist darauf hin völlig frei, bei der anschließenden Flanke stimmte trotz guter Besetzung die Zuordnung nicht.

Einfache Tore? Die kann der VfB nicht.
Obwohl: Einfache Tore kassieren, das kann der VfB sehr gut. Daran hat sich leider nichts geändert. Man hatte den Eindruck, beim VfB sollte es ja nicht angestrengt aussehen. Doch nicht gegen Unioner, denen man vermeintlich überlegen ist. Schwitzen? Nee, lieber passen, passen, passen und sich am Ballbesitz erfreuen. Wenn sie es nicht besser könnten, wäre es nicht so ärgerlich. Aber in der Mannschaft stecken so viele Möglichkeiten, die nicht genutzt werden.

Dass es kernig in Köpenick zugehen wird, sollte niemand überraschen.

Im Gegensatz zu vielen Liga-Konkurrenten ist beim VfB die neue Saison kein Neuanfang:
Kein einziger Neuzugang in der Startelf und genau das kann das Problem sein. Alles ist ein bisschen zu behäbig, zu bequem, es fehlte der Biss und der unbedingte Wille, sich in dieses schwerige Spiel hineinzukämpfen. Auch wenn dies vom eingewechselten Tiago Tomàs (mit herrlichem Schnauzbart und ebensolchem Tor) und dem erfreulich quirligen Lazar Jovanovic gegen Ende zu sehen war. Letztlich war alles zu wenig in Berlin: zu wenig Haltung, zu wenig Ideen, zu wenig Konsequenz – vorne wie hinten.

Dass der VfB den Auftakt versammelt, kommt nicht unerwartet:
Zu viel ist in der Vorbereitung zu nett gewesen, obwohl die individuellen Auftritte einiger Spieler zu Wünschen übrig ließen. In den Spielen gegen Bologna und die Bayern sah man sich auf einem guten Weg trotz ernüchternder Ergebnisse und einer Spielweise, die zu sehr an die letzte Bundesligasaison erinnerte. Der VfB muss aufpassen, dass er es sich nicht (wieder) zu einfach macht in der Beurteilung seiner Leistungen.

Das lässt einen wenig zuversichtlich auf die erste Runde im DFB-Pokal schauen:
Mit Eintracht Braunschweig trifft der VfB auf einen ähnlichen Gegner wie Union. Deren Spielweise – wenn man bei Union und der Eintracht überhaupt von „Spielweise“ sprechen kann – wird den Burstringträgern ebenfalls nicht liegen. Hoffen wir, dass wir nach dem Spiel nicht dieselben lapidaren Aussagen (“Das ist nicht das Ergebnis, das wir haben wollten“) hören wie beim verpatzten Bundesligaauftakt der Saison 2025/2026. Es wäre typisch VfB, als Titelverteidiger in der ersten Runde auszuscheiden.

Zum Weiterlesen:
Rund um den Brustring stellt übellaunig fest: „Das eigene Potenzial und die eigene Dominanz derart zu verschleudern, ist einfach nur frustrierend.“

Die Süddeutsche Zeitung spricht von „ungelenkten Klärungsversuchen“ und dass Woltemade von de Unioner Abwehr „zermalmt” wurde.

Texttilvergehen nennt die Union-Choreo „episch“ und spricht in einem großartigen Text davon, dass das gute Gefühl wieder zurück sei: “Dieses scheue Etwas, ohne das im Fußball nichts gelingen will. Diese Beschreibung für etwas Unbeschreibliches. Dieses rational nicht greifbare Etwas, das sich jeder Messung entzieht.”

Bilder:
Maryam Majd/Getty Images)

Darf gerne geteilt werden:

40 Kommentare

  1. Ronny sagt

    Niemand hat gewusst das Union mit dreckigen Mitteln und mit weniger Ballbesitz zum Erfolg kommen kann. Das fiese Lachen von Baumgart nach dem Schlusspfiff rundet die Sache ab. Bin nach dem ersten Spieltag voll bedient.

  2. Konny sagt

    Ja – alles ja! Vielleicht mal den Gegner mit einer komplett anderen Strategie “empfangen”. Wir sind zu ausrechenbar.

  3. Roland K. sagt

    Der Artikel spricht mir aus der Seele.
    Mir war unser Spiel zu lahm, lediglich auf Ballbesitz ausgerichtet unter weitgehendem Verzicht auf Tempofussball. Lieber einen Pass zurück als etwas riskieren……….aber wir machen eben,wie alle, auch Fehler, die von der recht biederen Uniontruppe bestraft wurden.
    Zu Recht!

    Tempo anziehen, etwas riskieren, selbst auf die Gefahr hin,dabei mal schlecht auszusehen? Leweling, sonst niemand. Dann Tiago und Lazar. Ok, Führich auch, der aber für mich immer noch im Formtief steckt.

    Für mich waren unsere Mittelfeldmotoren Stiller und Karazor eher Bremser statt Antreiber. Werden etliche nicht gerne lesen hier, ist aber schon seit einiger Zeit so. Beide haben kein Formhoch, besonders Stiller nicht, der sicherlich noch an Nachwirkungen der extrem vielen Fouls gegen ihn leidet…………und sei es auch nur mental.
    Hoffentlich sieht der Trainer dies auch bald. Mir vertraut er bisher viel zu viel aufs althergebrachte Spielermaterial. War gegen Beiern auch so.
    Was ich bisher so von den “Neuen” gesehen habe, macht Hoffnung auf mehr an Aggressivität, Zweikampfhärte und Siegeswillen. Lasst sie spielen. Besonders den Spanier. Nur würde der unserem Kapitän den Rang ablaufen. Darf das nicht sein?
    Lustigerweise schimpfen auf X immer wieder welche ausgerechnet über Chabot. Für mich der Turm in der Schlacht und einsatzmässig absolutes Vorbild.

    • Achim Herzblutfan sagt

      Hallo Roland
      Ganz deiner Meinung.
      Lasst mal die Jungen ran. Immer das Getede von: Das ist zu früh für die 1.Bundesliga.
      Dieses Gerede geht mir auf die
      E… ! Mal bissle Mut Sebastian!

  4. Achim Herzblutfan sagt

    Hallo @abiszet
    Dem bleibt wenig hinzuzufügen.
    Stiller blass- Andres sicher die bessere Wahl. Die ganze Mannschaft in der 1.Hälfte unkonzentriert und fahrig.
    Sturm mit Demi, Wolte und Deniz harmlos und nicht eingespielt.
    Saisonvorbereitung????
    Ich hatte 1:3 getippt.
    Willkommen in der Realität.

  5. Dubajic sagt

    „Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“ Einstein oder Franklin oder Churchill…

    Zumindest in der xG Tabelle sind wir gleich oben mit dabei. Alles wie gehabt.

    Ich denke schon, dass der Pokalsieg und die gute Vorbereitung (bis Bologna) die Wahnrnehnung verfälscht hat. Nüchtern betrachtet: der Kader ist in der Spitze schwächer geworden (minus Millot), wie kann man dann erwarten, dass man Ergebnis technisch besser performt. Der VfB war Rückrunden-Zehnter. Und nach den Erkenntnissen der Spiele seit Bologna sieht das nach einer realistischen Prognose aus.
    Übrigens: das Startprogramm sieht zwar auf den ersten Blick machbar aus, aber in den gleichen Partien holte man letzte Saison 3 von 21 Punkten:

    Union (A) 4:4
    BMG (H) 1:2
    SCF (A) 1:3
    St Pauli (H) 0:1
    Köln n/a
    HDH (H) 0:1
    Wob (A) 2:2
    Mz (H) 3:3

    Ich möchte nicht zu negativ klingen, aber versuche einfach auch meine eigene Erwartungshaltung zu moderieren…

  6. Jochen sagt

    Saubere Analyse. Für Spielweise, Aufstellung und Kader trägt Herr Höness, den ich sehr schätze, die Verantwortung. Aufstellung: Alle waren überrascht, außer dem Gegner. Wir standen uns vorne unabgestimmt selbst im Weg, aus dem Mittelfeld kam wenig. Millot fehlte eindeutig. Union sagte danke und konterteschulbuchmäßig. Einfach mal selbst ausprobieren statt 800 mal quer spielen. Spielweise: alle Medien kommentieren diese Spielweise als nicht konsequent oder behäbig. Stimmt. Das ist Querpass Schlafwagenfussball den auch derZweitligist Braunschweig entziffern wird. SchnellegutesteilePässe nach vorne. No. Mal draufhalten? Selten. Zurück passen? Immer. Dann kommst Du aufgrund anhaltender drittklassiger Chancenauswertung in Rückstand. Und dann? Viele hohe Flanken auf kleinwüchsige Stürmer und den Kopfballanti Woltemade. Der einzige der da vorne ein Kopfballduell Gewinn heißt Chabot. Das heißt? Kader: ichwill nicht von Guirassy reden, der gestern 3 Tore gemacht hätte. 2 mit dem Kopf. Aber selbst der eingewechselte Schotte Burke hätte einen gemacht. Der kickt bei Union, weil wir sowas ja nicht benötigen. Wir legen freistehend im Strafraum quer. Es fehlt vorne ein Mittelstürmer, der es auch wirklich ist. Woltemade, Undav und der erneut enttäuschende Demirovic sind es Nicht. Ich bin gespannt, ob Her Höness lernfähig ist.

  7. fritzo62 sagt

    Alles un-Worte: uninspiriert, unmotiviert, unbeweglich. Chabot und mit Abstrichen Karazor/ Stiller in fast Normalform, der Rest nicht der Rede wert, wenn da nicht Jaquez wäre, dessen Fehler seit 2 Wochen alleine kein Spiel gewinnen lassen. Unsere Bräsigkeit ist erschreckend! Und am Schluss lacht sich Horst Heldt kaputt. Ich tippte den VfB auf Platz 9, so wird das nix werden.

  8. Thilo Schäfer sagt

    Vielleicht kam das zum richtigen Zeitpunkt als Wachmacher – wäre zumindest zu wünschen.
    Der Gegen im Pokal Auswärts und wenn auch „nur“ 2.Liga muss aus dem Stadion geschossen werden. Ausreden wie „Pokal hat seine eigenen Gesetze“lass ich im Fall einer Niederlage nicht gelten.

  9. @Sebastian Hoeneß überraschte mit einem Dreiersturm

    Das ist doch eines der Probleme der letzten Saison gewesen. Die Abwehr wurde ständig neu formiert. Jetzt da FJ eingespielt war: Ist er plötzlich nicht mehr gesetzt – kann mir das einer erklären. Die Slapstickabwehr wird seit dem Abfang von Ito und co. offenbar zur Dauerbaustelle.

    Naja und jetzt die Idee einen typischen 9er als Flügelflitzer und Flankengott?

    Dann ist Millot ja nicht irgend ein Abgang – wurde er ersetzt? Ach so wir müssen wieder sparen…

    Ich bin gespannt ob sich das alte Muster wiederholt: Nach einem Erfolg kommt meistens der kontinuierliche Abstieg in der Tabelle.

    Oder kann man dies verändern?

    NW und AS konnten wir diese Saison noch halten…

  10. Stephan sagt

    Dem ist fast nichts hinzuzufügen – ich geb’s zu, ich war auch super optimistisch für die Saison! Und bin jetzt tatsächlich total ernüchtert und habe – wahrscheinlich genau wie unsere (Schön-) Spieler – Angst davor dass es ein Gladbach reloaded gibt am kommenden Samstag und dann noch nach Freiburg und dann hast Du den Salat!

  11. Was ich gestern gesehen habe, war VfB reloaded. Das alte Lied, die bekannten Schwächen etc. Insofern gefällt mir euer Artikel sehr gut, drückt er doch nahezu zu 100% aus was ich empfinde.

    Was mich besonders geärgert hat:
    Ja, das 1:0 war ein Sonntagsschuß und vermutlich aus der Kategorie fast nicht bis unhaltbar. Und dennoch kann man es ja mal versuchen, aber dazu muss man abspringen und fliegen. Ich bin überzeugt, ein Rönnow gestern oder auch ein Neuer hätten es zumindest versucht. Einfach stehen zu bleiben bei bester Sicht auf den Schützen ist das schlechteste aller Möglichkeiten. Und das 2:0 geht sowieso auf Nübel, da macht er einfach einen Spreizschritt und hat das Ding, aber doch nicht so.

    Zweitens die Ineffizienz vorne, wie viele Chancen braucht der Vfb denn noch um ein Tor zu schießen? Hochkaräter wie die Chance von Chabot, Vagnoman oder auch Karazor werden vergeben – unglaublich. So etwas rächt sich dann halt.

    Unsere Standards und auch Flanken vorne drin haben keine Schärfe, sorgen viel zu wenig für Gefahr beim Gegner, das ist nichts Neues. Warum schafft es der Staff nicht hier für Entwicklung und Verbesserung zu sorgen.

    Wenn man zur Halbzeit bereits 2:0 hinten liegt, darf man gerne auch schon mal wechseln, vor allem dann wenn man als Trainer sieht dass einige völlig neben sich stehen. Woltemade hat gestern wenn überhaupt nur das Nötigste gemacht und Demirovic und Undav habe ich nur auf dem Aufstellungsbogen gesehen.
    Da liest man vor dem Spiel in der Aufstellung 3 Offensivspieler (eigentlich das Beste was der VfB hat), denkt sich wow, da geht ja heute was nach vorne und was passiert ? Nichts bis kaum etwas, für Gefahr sorgen Defensiv und Mittelfeldspieler (Ausnahme das Abseitstor von NW). Das ist ganz einfach viel zu wenig und ich verstehe SH nicht, warum er nicht viel früher versucht regulierend einzugreifen.
    Steffen Baumgart tigert 90 Min. durch seine Coachingzone, würde am liebsten auf den Platz springen und selber eingreifen und unser Sebastian sitzt auf der Bank, nippt gelegentlich an seiner Wasserflasche und schüttelt mit dem Kopf ! Das ist dann wohl die andere Art des Coachings ?

    Und genau so hat gestern der VfB gespielt, ohne Biss, ohne Leidenschaft, den Kampf nicht angenommen (nichts anderes bekommt man bei den Unionern und das weiß man), viele vielleicht noch im Urlaubsmodus.
    Ich hoffe diese Einstellung ändert sich ganz schnell und zwar schon am Dienstag !

    Ein Wort noch zu Zagadou. Macht der eigentlich nochmals ein Spiel für den VfB, m.W. war er gestern nicht mal im Kader. Ich hatte zumindest damit gerechnet ihn auf der Bank zu sehen. Also wenn der jetzt nicht demnächst voll einsatzfähig ist, dann sollte man sich spätestens zur Winterpause Gedanken machen inwieweit man ihn einigermaßen gewinnbringend noch verscherbeln kann. Sonst setzt sich das fort, was zuvor bei Dortmund gewesen ist, du hast einen Dauerverletzten im Kader der nur kostet aber keinen Ertrag bringt. So leid es mir für den Jungen tut, aber offensichtlich ist sein Körper den Anforderungen im Profifussball nicht (mehr) gewachsen.

  12. Fritz sagt

    Das wird vielen Fans nicht gefallen, aber es gibt vielfältigste Gründe – spielerische, psychologische und finanzielle – die einen Verkauf von Woltemade dringend angeraten erscheinen lassen.
    Im übrigen bin ich 100% bei der Analyse des Artikels – die Konsequenz ist dann aber die Frage, warum die Mannschaft wieder so spielt wie fast immer in den letzten Jahren: hinten anfällig und vorne ohne Durchschlagskraft. Dazu hätte ich gerne mal was vom Trainer gehört, und vor allem, wie er das abstellen will. Wird so was in der Pressekonferenz nach dem Spiel nicht gefragt?

  13. bacardihardy sagt

    Zagadou hat bei der 2. gespielt, eine HZ.
    Kann Sebastian Hoeness Vorbereitung ?
    Nein. War letztes Jahr das Gleiche.
    Das ist Schlafwagenfussball.
    Mutlos. Wo ist das Tempo. Warum nicht Jovanovic und Andres spielen lassen und Bredlow im Tor.
    Nübel schwach. Defensive hat ständig Probleme.
    Da fehlen noch 2 Typen wie Chabot, da muss es auch mal funken.
    Hoeness hätte mal bei Streich ein Praktikum machen müssen.
    Da ist kein Feuer drin und keine jungen Spieler auf dem Feld.
    Aber wenn das Grundtempo fehlt und die Körperlichkeit, dann hast auch keinen Erfolg.
    Bisschen durch die Gegend kombinieren reicht nicht.
    Enttäuschend.

  14. drhuey sagt

    Genauso deutlich kann man es beschreiben. Neue Saison, alte Probleme. Hoeness möchte aus einem sicheren Ballbesitz die Chancen kreieren. Das wird jetzt vielen nicht gefallen, aber ich denke der gehypte Stiller ist (wie Leweling und Führich) auf seinem Plateau angekommen und kann unser Spiel nicht fallweise beschleunigen. Ich hätte mir gestern gewünscht, dass SH Andres für Stiller bringt oder Stiller offensiver bringt und Andres auf der Sechs. Ich denke, Andres trennt sich schneller vom Ball und spielt direkter. Dann muss man natürlich auch über die potentiellen Ballempfänger sprechen. Undav fehlt Handlungsschnelligkeit, wenn er etwas Zeit hat, fällt ihm manchmal etwas Aussergewöhnliches ein, aber wann ist das schon mal so. Hat Woltemade alles auf den Platz gebracht? Demirovic wieder indisponiert. Leweling, Führich siehe oben. Wir haben für behutsamen Aufbau die richtigen Spieler, aber erfolgreich wird das so nicht. Auch defensiv braucht es mehr Disziplin und Konsequenz. Gegner, die tief stehen, suchen ihr Heil häufig in langen Pässen nach Ballgewinn, wenn sich der VfB nach vorne orientiert hat. Hier fehlt es am konsequenten Gegenpressing (zu gemächlich), um die sehr dünne Restverteidigung nicht zu überfordern. Wenn das mit den Spielern nicht möglich ist, sollte SH über Anpassungen nachdenken. Mein Laien-Tip als Stufe 1 auch hier: Andres.

  15. Marcus Fichter sagt

    Oh wow, der VfB steigt ab. Definitiv.

    Man hat in der Nachbearbeitung des Pokalsiegs, Sommerpause, in der Vorbereitung alles falsch gemacht, was machen konnte.

    Und jeder hats besser gewusst. Woltemade hätte verkauft werden müssen. Millot hätte man nicht gehen lassen dürfen, und so weiter und so fort…

    Ironie off…

    • Hobbycamper sagt

      Ziemlich flacher Beitrag. Man kann natürlich die Realität ignorieren und sich alles schön malen.
      Vertikalpass und die anderen Kommentatoren hier, alles Blinde die keine Ahnung haben.

      Sarkasmus off…

  16. Klaus sagt

    Alle wissen alles (besser). Ich auch. Neue Saison. Es sollten die Funken sprühen. Eine Fußballmannschaft ist ein Durchlauferhitzer. Bewegung im Kleinen und Bewegung im Großen. Karazor ist ein Zweitliga-Spieler, war es und wird es immer bleiben. Einmal Kiel, immer Kiel. Was er als Kapitän taugt, weiß ich nicht. Ob Stiller seinen Peak erreicht hat, weiß ich auch nicht, aber Veränderung, eine andere Liga, andere Kollegen, täten ihm vermutlich gut. Woltemade ist nicht der Überspieler. Eine halbe Saison die okay war, aber sechs Heimpleiten nicht verhindert hat, unzählige versemmelte Chancen, immer auch Glück oder ein Torwart zweiter Klasse. Der Preis fällt von Spiel zu Spiel. Reisende soll man nicht aufhalten! Das Verzweiflungsangebot von Schweinchen Schlau, „das Eberl“, nicht anzunehmen, war fahrlässig. Warum erinnert Undav zur Zeit sehr an Bremerhaven 93? Hat der VfB ein Torwart-Problem? Oder wir sagen: Alles zwischen Platz 10 und 7 ist okay und im Pokal so weit wie möglich kommen und wieder aufs Losglück hoffen und über Europa reden wir, wenn wir die Gegner kennen.

    • drhuey sagt

      Einer meiner Lieblingssprüche von Werner Schneyder als Boxkommentator ist nach dem letzten Kampf von Axel Schulz: “Er wird in Zukunft sicher wieder in der Nähe von Boxringen auftauchen und eine Meinung haben”. Das klingt ein bisschen despektierlich und war sicher auch so gemeint. Aber alles was hier geschrieben wird, ist eben auch Meinung. Auch SHs Entscheidungen basieren auf einer Meinung. Ist SHs Meinung fundierter als meine? Selbstverständlich! Und trotzdem haben doch alle das Recht ihre Meinung kundzutun. Im Gegensatz zu politischen Meinungen, aus denen schädliche Narrative entstehen können, richten die Macher von vertikalpass und die eifrigen Kommentatoren überhaupt keinen Schaden an. Geniessen wir doch die Steilvorlagen von vertikalpass im Wissen, dass manche Volleyabnahme hinterm Stadiondach landet, aber auch sehr viele aufs Tor kommen. Ich glaube den meisten ist schon bewusst, dass, wenn wir auf dem Niveau mitkicken oder Trainer sein könnten, wir nur andere Fehler machen würden.
      Schön, dass es wieder losgeht! Und danke vertikalpass für eure messerscharfen Vorlagen.

  17. Ronny sagt

    Wenn ein Trainer vor lauter Sturheit immer die gleichen Fehler begeht ist das langfristig natürlich nicht mehr zielführendes Handeln. Nahezu jeder in den verschiedenen Foren hat vor Union gewarnt, und dann spielen wir genauso wie es den Berlinern reinläuft. Man darf Auswärtsspiele auch mal etwas defensiver angehen und selbst auf schnelles Umschalten setzen. Des Weiteren sollte man Spieler welche nicht zu 100% Fit sind draußen lassen. Wenn ein Matchplan nicht funktioniert, ist es nicht verboten, bei einem zwei Tore Rückstand bereits in der Halbzeit diverse Veränderungen vorzunehmen. Ich hoffe Hoeneß hat das jetzt erkannt und wird Justierungen einleiten, denn ansonsten könnte in 2 Monaten die Trainerfrage diskutiert werden. Sehr wichtig ist jetzt natürlich ein Sieg im Pokal und ein Heimerfolg gegen Gladbach, welche gestern gegen den HSV wahrlich keine Bäume rausgerissen haben.

  18. Marcus Fichter sagt

    Leute, versteht mich bitte nicht falsch, aber mir war die Stimmung nach dem ” ersten ” Spiel einfach zu negativ. Ja, der VfB hat kein gutes Spiel gemacht, aber Kommentare wie Karazor hätte nur Zweitliga-Niveau und Stiller ist am Ende seiner Entwicklung angekommen, Woltemade hätte verkauft werden sollen usw…gehen weit an der Realität vorbei. Wenn das mal länger so wäre, dann sind diese vielleicht angebracht, aber nach einem Spiel ist mir das zu heftig.
    Auch S. Hoeneß so heftig bereits nach einem Spiel in Frage zu stellen und die Aufstellung gleich mit, halte ich für fragwürdig. Womöglich hat keiner von uns das Trainingslager und die Einheiten daheim gesehen und es gibt sicher Gründe, warum Hoeneß so entschieden hat.
    Ich möchte daran erinnern, das der VfB unter Hoeneß seine seit Langem beste Zeit erlebt, da stelle ich nach einem schlechten Spiel nicht gleich wieder alles in Frage.

    Zumal, wenn Karazor nicht den Pfosten getroffen hätte und Woltemade nicht 10 cm im Abseits gestanden hätte, wäre hier alles Friede, Freude, Eierkuchen…Fahrradkette usw…

    Nochmal, es darf und soll jeder seine Meinung dazu äußern, aber auch ich darf dann meine Meinung zu den Kommentaren äußern, die m.E. tlw. erst nach einem komplett versauten Saisonstart gerechtfertigt wären.

    Und soweit sind wir noch lange nicht !

    • @abiszet sagt

      Marcus, ich gebe Dir völlig recht, dass das eine oder andere Mal übers Ziel hinaus geschossen wurde (Karazor, Wolte, Stiller). Fußball ist halt emotional …
      Aber auch diejenigen, die kein Training gesehen haben, die bei keiner Mannschaftssitzung dabei waren, die selbst nie gespielt haben, sollten ihre Bedenken äußern dürfen.

      Ein “versauter Saisonstart” kann schneller kommen als uns lieb ist, Braunschweig ist alles andere als ein leichter Gegner und Gladbach wird sowieso unterschätzt ;-)

    • Ronny sagt

      Meine Kritik bezieht sich nicht auf das eine Spiel gegen Union, sondern Saisonübergreifend.
      Schon gegen Bologna habe ich mich an weite Teile der vergangenen Saison erinnert gefühlt, als wir so viele Heimniederlagen in Serie kassiert haben. Als langjähriges Mitglied macht man sich halt Sorgen, dass das Erreichte wieder leichtfertig verspielt wird. Leider ist von dem tollen Kombinationsfussball aus der Vizemeister Saison nicht viel übrig geblieben. Der Pokalsieg war zwar toll, hat aber wohl auch einiges kaschiert, was eventuell aufzuarbeiten gewesen wäre. Aber vielleicht täusche ich mich auch, und wir legen jetzt eine grandiose Reihe mit vielen Spielen ohne Niederlage hin. Auf geht’s, nur der VfB.

  19. Ben G. sagt

    @Marcus Fichter. Volle Zustimmung. Einfach katastrophal diese Weltuntergangsstimmung immer. Alle sind enttäuscht, ich eingeschlossen, aber diese Abgesänge über alles und jeden sind einfach mehr als eine Spur zu viel (z.B. Karazor Zweitligakicker)

  20. Oldfan sagt

    Ich schmunzele mir einen und halt’s mit Max Nööke, der in 11FREUNDE am Morgen (von heute25-8-2025) meint:
    „Ganz so viel hineininterpretieren in den ersten Spieltag soll man nicht … Sich keine Illusionen machen. Genau so wenig alles in Schutt und Asche legen, nur weil die elf Blindgänger dieselbe Grütze spielen wie letztes Jahr“
    Bleibt locker, oder macht euch locker … und bleibt zuversichtlich
    Für immer und nur der VfB

    • Oldfan sagt

      Nachtrag: der gute Mac heißt mit Nachname NÖLKE. Er möge mir den Vertipper verzeihen

  21. Konny sagt

    Zudem haben wir nun ja neue Probleme freigeschalten…
    Innenverteidigerlazarett
    Das waren halt doch ganz andere Zeiten mit Anton und Ito. Letzterem hat der Wechsel leider nicht wirklich Glück gebracht. Schade, wär er lieber da geblieben…

    Ehrlicherweise bin ich auch nicht so der Karazor Fan. Ich würde ebenso lieber mal Stiller und den neuen Spanier zusammen sehen.

    Ich (als absoluter Laie) würde die Gegner halt auch mal irgendwie mit einer anderen Spielidee überraschen. Die Meinung von Hoeneß ist, daß man die Wahrscheinlichkeit erhöht, wenn man Chancen kreiert. Union hatte mit zwei Chancen zwei Tore, möglicherweise fehlt es da halt doch (auch) irgendwie an individueller Qualität. Wieso kriegt man Demirovic nicht besser eingebunden?

    Und das Woltemade nach dem Kasperletheater top motiviert ist glaub ich halt leider ebenso nicht. Ich fühl es so nicht.

    Da bräuchte es vielleicht doch mal neue Ideen, Gladbach ist gegen uns immer gut, heute abend gegen Braunschweig könnte uns Union 2.0 erwarten, ich hoffe, daß die Titelverteidigung nicht hier schon endet 🫣

    • @abiszet sagt

      Mein Gefühl für das Spiel heute Abend ist auch nicht das beste …

      Ich glaube, wir werden eine leicht andere Mannschaft sehen. IV ist klar (da sehe ich aber kein großes Thema, wir haben genug im Kader). Kann mir Chema Andres als Starter vorstellen, ebenso Führich und Tiago Tomas. Und ich glaube, Hoeneß lässt Woltemade mal raus. Es ist auf alle Fälle ein Team, das Braunschweig schlagen kann (und muss).

      • drhuey sagt

        Ja, lasst unseren spanischen “Guerrero” ran (heute braucht es Koke-Vibes :)), Stiller etwas offensiver und Tiago Starter. Wenn wir heute nicht in den ersten 20 Minuten den Baum brennen lassen, wird es schwierig.

      • Ronny sagt

        Entweder Du bist Hellseher oder Insider, Woltemade ist tatsächlich draußen, hätte ich nicht gedacht !

        • @abiszet sagt

          Yeah, beides ;-)
          Ich dachte mir, nimm’ ihn raus, alle gucken auf ihn, nimm’ Druck von ihm.

  22. Stephan sagt

    was man wieder gesehen hat ist, dass uns ein Knipser fehlt, wir machen aus fünf 100%-igen kein Tor (das Tor von Tiago war an sich ein 0-%-er – toll gemacht), Union aus 2 Torschüssen zwei Tore.

    Mit der Statistik kriegst Du auch heute Abend nix hin.

    Mehr als Platz 10 sehe ich diese Saison nicht (und das wäre mit den 15 Desaster-Jahren verglichen ja recht Klasse) und auch in der EL werden wir wieder die Vorrunde nicht überstehen (zuhause 1:1 gegen Craiova und 2:2 gegen Riejka – Witze Off).

  23. Ben G. sagt

    Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und glaube an eine Reaktion mit Siegen heute Abend und am Samstag.

    Ich will weiter daran glauben, dass wir eine starke Mannschaft und einen breiten Kader haben, der uns in der Buli und der Euro League eine gute Rolle spielen lässt

    • Hobbycamper sagt

      Es geht ja nicht um den Kader als solchen, sondern was der Einzelne aus seinen Möglichkeiten macht und darum was die Mannschaft dann zusammen erreichen kann. Was wir am Samstag gesehen haben, war doch nichts anderes als die Fortsetzung der Rückrunde der letzten Saison.
      Mit biederem Besitzfussball ohne entsprechenden Zug nach vorne, ohne Tempo und Pässe in die Tiefe um mal hinter den Gegner zu kommen (hier könnte uns Silas evtl. weiterhelfen, aber der hat ja bei SH keinen Kredit mehr – warum eigentlich – verteidigt Führich nach hinten besser?), ohne Druck auf den Gegner kannst nicht erfolgreich sein. Und wenn dann auch noch so alibihaft verteidigt wird (damit man sich ja das Trikot nicht schmutzig macht), dann gehst halt als Verlierer vom Platz.
      Es stellt sich dann die Frage, an was liegt es ? Dass sie nicht wollen glaube ich nicht, also können sie es nicht besser ? Und da sind wird dann wieder bei der Qualität des Kaders.

      Ich halte nicht viel davon ständig durchzurotieren, insofern denke macht es SH schon richtig wenn er 7,8 oder auch 9 Spieler als Gerüst und Stamm aufstellt. Allerdings sollte er, wenn er sieht dass diese nicht performen, früher eingreifen und wechseln, warum nicht auch schon mal zur 2. HZ ? Der Kader gibt es doch hoffentlich her – oder nicht ?

      Ich hoffe heute abend auf ein anderes Auftreten, vielleicht hat die Niederlage vom Samstag in der Hinsicht etwas Gutes.

  24. fritzo62 sagt

    In der Rückrunde waren wir 10.
    Mit 4 Siegen am Ende, davon 2mal gegen die Dosen.
    Pokalspiel war geil, war dabei; aber auch da waren wir ja, mindestens zu Beginn, nicht besser.
    Also werden wir alle mal etwas demütiger, und freuen uns, wenn wir einen 1stelligen Tabellenplatz erreichen, oder? Zumal jetzt fast immer die exakt gleiche Mannschaft spielt wie der Tabellenzehnte der letzten Rückrunde.

  25. bacardihardy sagt

    Der VfB meint immer zig Mio für irgendwelche bereits verletzte oder durchschnittliche Spieler wie Al Dhakil oder Assignon ausgeben zu müssen.
    Warum holt er nicht Spieler wie
    z B Scienza von Heidenheim
    so ein Spieler weiss wenigstens wo das Tor steht
    und kostet sicher keine 10 Mio

  26. fritzo62 sagt

    Na? Immer noch Träume nach 97 Minuten? Diese fehlende Handlungsgeschwindigkeit macht einen irre. Ev. viel zu vollgepumot mit Taktik und Strategie?

  27. Audiotec sagt

    Dem meisten ist wenig hinzuzufügen: die Probleme sind im Grunde vielfältig, nur eines, aus meiner Sicht grundlegendes/entscheidendes wurde offensichtlich/augenscheinlich entweder nicht angegangen und/oder verinnerlicht: das Verhalten gg den Ball.

    Was wurde beispielsweise Führich (zurecht) kritisiert, als er die Flanke vorm 3-4 gg Leverkusen nicht konsequent verteidigte-diese Attitüde (siehe auch gestern gg Braunschweig) scheint jetzt die ganze Mannschaft „befallen“ zu haben.

    So viele Tore wirst du vorne kaum schießen können, wie du sie dir hinten fängst.

    Das lässt mich angesichts der Kompetenz des Trainerteams fassungslos zurück…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.