Der VfB hatte bisher ja nur Glück, hieß es: Mit dem Spielplan, mit den Spielverläufen, mit der Form der Gegner. Gegen Leipzig hat man dagegen gesehen – der VfB steht zurecht oben in der Tabelle, denn er zeigte dem Tabellenzweiten seine Grenzen auf. Eine gefestigte, taktisch hervorragend eingestellte Stuttgarter Mannschaft, die erneut nicht verlor, weil sie schlechter war. Leipzig gewann zwar verdient mit 3:1. Aber nur, weil es einen Precious Little Diomande in ihren Reihen hatte, der das Spitzenspiel entschied.
Ein Eigentor von Jeff Chabot, ein Stockfehler von Alex Nübel: Zwei der drei Gegentore waren wie der Gegner, total unnötig. Letztlich gab es zwischendrin völlig zurecht Szenenapplaus von Sebastian Hoeneß. Er sah ein Team, das selbstbewusst auftrat und Leipzig teilweise tief in deren Hälfte drängte. Mit starkem Pressing und schönen Spielzügen, auch wenn der VfB aus seinem Ballbesitz zu wenig Gefahr erzeugte. Die klareren Chancen hatte Leipzig.

Leipzig hatte Diomande, der VfB hatte Pech: Die erste der beiden unglücklichen Aktionen, die zu einem Gegentor führte.
Der VfB lief hoch und energisch an, teilweise standen sechs Stuttgarter am Leipziger Strafraum und verhinderten den Spielaufbau. Auch schnelle Umschaltmomente wurden meist früh unterbunden oder in letzter Konsequenz gut verteidigt, wenn David Raum oder Assan Quedraogo oder Antonio Nusa mit Ball und enormem Tempo auf das Tor zuliefen. Obwohl Leipzig taktisch unterlegen war, konnte es sich auf seine individuelle Klasse verlassen. Hätten die Sachsen Yan Diomande nicht gehabt, sie hätten die Partie nicht für sich entschieden. Ole Werner meinte nach dem Spiel „Wir haben uns nicht locken lassen“, damit machte er aus der spielerischen Unterlegenheit der Leipziger einen Plan. Das Privileg des Siegers.
Diamonde is not Mittelstädts best friend
Der 18-jährige Ivorer spielt vor dem 1:0 Maxi Mittelstädt zwei Mal aus. Vor dem 2:0 stehen zwar Ramon Hendriks und Mittelstädt vor ihm, seine individuelle Qualität lässt sich jedoch kaum verteidigen. Sein Schuss präzise und unhaltbar. Nübel kann dem Ball nur nachschauen. Der Leipziger Außenspieler, ohne Übertreibung: ein Juwel.
Der VfB spielte ansehnlich, flüssig, mutig. Leipzig dagegen abwartend, lange passiv. Beim VfB stimmten die Abläufe, die Raumaufteilung, die Energie. Leipzig dagegen cool. Es verließ sich auf die Abwehr und wusste, dass vorne die Individualisten das Spiel entscheiden können. Offensiv sah das beim VfB gut aus, um aber richtig gefährlich zu werden, fehlte die Präzision, der richtige Pass, der überraschende Laufweg. Kurz: viel Aufwand, zu wenig Zählbares. Leider nicht zum ersten Mal. Offensiv sahen die Spiele gegen Basel und Istanbul ähnlich aus.
Leipzig in the sky with Diomande
Beide Teams zeigten das, was sie auszeichnet. Der VfB mit “Spitzenmannschafts-Ballbesitzfußball“ (Süddeutsche Zeitung), Leipzig lässt den Gegner kommen und kontert und gewinnt. Ralf Rangnick gefällt das. Leipzig nun mit einem neuen Rekord für den besten Saisonstart, für den VfB ist die Niederlage kein Rückschlag, sondern die Bestätigung, auf dem richtigen Weg zu sein.
Zu positiv darf die Niederlage aber auch nicht gesehen werden: Hoeneß hatte zwar „von der 5. bis zur 30. Minute ein nahezu perfektes Spiel“ gesehen, ihm sind aber sicher auch die vielen Torchancen der Leipziger und die fehlende Durchschlagskraft in der Offensive nicht entgangen.
Weiterlesen:
Unser vertikalGIF vermisst Durchschlagskraft und Effizienz, “und das obwohl vor allem Deniz Undav und Chris Führich eine gute Leistung zeigten.”
Bilder: Stuart Franklin/Getty Images


Ich würde mir wünschen, dass wir einen Sturmdiamanten im Winterfenster finden.
Es scheint, dass auf grosser Bühne bei taktischer Ausgeglichenheit ein begnadeter Unterschiedsspieler den Unterschied macht. (Drei Euro)
Chabot und Nübel finde ich genauso wenig schlimm wie diese Niederlage.
Passiert.
Wir könnten uns in Schnelligkeit und Präzision in den Kontern aber schon noch verbessern. Im Grunde machen wir auf grosser Bühne das Spiel und die anderen die Tore.
Ich hoffe, wir finden bald den noch im Puzzle fehlenden Diamanten.
Sehe ich genauso. Leipzig findet schon jahrelang solche Spieler irgendwo.
Hoeneß hat sich wieder etwas neues einfallen lassen, mit zwei Stürmern im Zentrum, und Führich hat in der ersten halben Stunde ausgesehen wie ein Unterschiedsspieler, auch Undav war ein Unruheherd, leider hat dieses Eigentor etwas Negatives gebracht, denn in der zweiten Hälfte konnten wir Leipzig nicht mehr so oft hinten zustellen. Wir haben jetzt nach 5 Siegen in der Bundesliga ein Spitzenspiel verloren, was ich nicht weiter schlimm finde, allerdings ist in anderen Foren die Kritik teilweise so heftig, daß sogar ich als Bruddler blass geworden bin. Ein Mittelstädt wurde so schlecht bewertet das man gar eine Arbeitsverweigerung dahinter vermuten könnte. Bei Sebastian Hoeneß finde ich stark das er jetzt für jedes Spiel einen eigenen Matchplan erstellt. Vielleicht hat er hier mitgelesen, die Hauptkritikpunkte waren ja zu spätes wechseln und das immer gleiche Spielsystem. Nun kommen zwei Heimspiele gegen Feyenoord und Augsburg, und nach der Länderspielpause die ganz dicken Brocken.
Geht mir auch so, die Kommentare (hauptsächlich auf Instagramm) gegen Mittelstädt, Nübel, Undav und Chabot sprechen nicht für Fairness und Fussballverstand. Sie sind ja sowas von drüber. Ja ok der Diamant war schneller als Maxi, dafür Tiago schneller als Orban. Man muss die individuelle Klasse eines Spielers einfach mal anerkennen ohne ein Fass oder Wut oder Hass oder was immer auszuschütten. Wir haben letztes Jahr immer gegen die Redbull Aussenstelle gewonnen, jetzt muss man halt mal Ole Werner gratulieren, der dem Team neue Flügel verliehen hat. Draus lernen, richtige Schlüsse ziehen, einen Guirassy 2.0 verpflichten und weiter gehts.
Genau! In der ersten Halbzeit fehlt nur noch das Tor des VfB,.und dann kam es als #Eigentor von Jeff. Kommt vor! Jetzt neu konzentrieren und alles reinhauen / raushauen gegen Feyenord und dann gegen Augsburg!
Nach der 60. bin ich raus, weil mich unsere Nicht-Offensive zu viel Nerven kostete.
Jede Spitzenmannschaft wird dem VfB gerne 65% Ballbesitz gönnen, da man mit Qualität gegen uns immer Tore macht.
Und die luftige 3/5er-Kette mit einem, ausnahmsweise, schwachen Maxi, kann dann gegnerischen Druck nicht aufnehmen.
Im Rückblick wäre der Bus mit zwei 4er-Riegeln die bessere Wahl gewesen ABER H will ja was ganz anderes: er ahnte dass der VfB verliert, und will mit dem Spielsystem üben, üben, üben, und die Jungs an höhere Aufgaben heranführen. Kann man machen.
Ich hoffe wirklich, dass unser Mngmt in den nächsten Monaten nichts anderes macht als mit 2 Topstürmern in der Winterpause aufzuwarten – Geld haben wir ja.
Bin beeindruckt von der VfB-Leistung.
Die Dosen im eigenen Stadion 1. Halbzeit so zu demütigen verdient nur einen Begriff:
Spitzenmannschaft.
Eigentor? Kann mal passieren, siehe Leverkusen gestern gegen Bayern.
Nübel-Aussetzer? Soll er sich noch paar Mal in Zeitlupe in der Videoanalyse anschauen, dann weiss er, was letzter Mann heisst.
Mit der Leistung des VfB müssen sich die Oranjes und Puppenkiste warm anziehen.
Mein Tip: vfb-Feyenoord 2:1, vfb-Augsburg 3:1. Schönen Sonntag wünsche ich euch noch.
Ich bin nicht so grenzenlos optimistisch, wie Du @Achim
Aber der Auftritt in Leipzig war in der Tat mutig, respektabel und gut.
@Fritz, sorry, das ist Blödsinn. Er “ahnt”, dass der VfB sowieso verliert und stellt deshalb mutig/anders auf, weil es egal ist, dass VfB verliert? Als Trainer des VfB “ahnt” Hoeneß im Moment höchstens bei Bayern, dass seine Mannschaft in 8 von 10 Fällen verlieren wird. Zwei tiefe 4er Ketten? Sind sicher erfolgversprechend, weil der VfB mit diesem Kader bekannt dafür ist, genau dieses Spiel perfekt zu beherrschen, is klar.
Hört sich sehr gut an!
Die Kommentatoren von SKY haben sich in der ersten Spielhälfte über den taktisch und auf Ballbesitz ausgerichteten ⚽des VfB fast überschlagen 🫢. Tatsache war, dass es ohne das Unvermögen der Leipziger und gute Paraden von Nübel bereits 30 hätte stehen können 😢.
Die blöden Tore vor und nach der Halbzeit waren unnötig. Danach weiterhin kaum klare Torchancen. Wie in vielen Partien dieser Saison fehlt vorne die Torgefahr. Statt mal zu schießen wird noch ein mal abgespielt. Kein Drama die Niederlage in Leipzig, aber wahrscheinlich ein Vorgeschmack auf die Spiele gegen Leverkusen, Dortmund, Bayern und Frankfurt 🫢.
Respekt wie der VfB in der 1. Halbzeit aufgetreten ist. Das hätte ich so nicht erwartet, genausowenig wie Führichs neue Rolle gestern. So langsam wird mir SH suspekt: gab es etwa intensives PSG-Videostudium? In puncto Variabilität hat der Trainer mit der Mannschaft einen grossen Schritt gemacht. Zu bewundern war auch eine neue Standardvariante, die mich an ein Silvester-Feuerwerk erinnerte, wenn kleine Leuchtkugeln wild und chaotisch über den Nachthimmel zischen. Untypisch schiessen wir dann das Tor fast in Leipzig-Manier, denn für den Ballbesitzfussball fehlt uns noch der Hybridstürmer, um mehr aus unserem strukturierten Spielaufbau zu kreieren.
So einen Typen wie den Diomande zu verteidigen ist für die Allerbesten eine Herausforderung, an der Stelle gibt es keinen Grund den Stab über Mittelstädt zu brechen. Genausowenig wie beim Eigentor von Chabot. Warum Nübel allerdings noch versucht den linken Aussen zu dirigieren und den Gegner zu locken, wenn der Ball nur nach vorne muss, muss er selbst beantworten.
So gesehen, ist die Vorfreude gross auf Europa-Vibes unter Flutlicht bei hohem Druck einen Dreier einzufahren.
Interessant an gestern fand ich, dass die Spitzenmannschaft-Sequenzen weitgehend mit den Pokalsieger/CL -Spielern gezeigt wurden. Ata seems to be back, Stiller echter Leader, Undav und Führicj sind eindeutig im Flow, selbst good old Vagnoman machte es gut! Ausgerechnet unser neuer Zauberfuss El Khannous war gestern nicht so gut eingebunden! Ich deute das als positive Entwicklung, weil wenn das Basecamp liefert, haben unsere neue Sherpas (siehe Thomas) noch mehr Impact auf dem Weg nach .., na, ihr wisst schon! …und ich schreib‘s ungern: wer in Leipzig an einem spanischen Zweitligist EUR 20 mio für einen 18 jährigen überweist und dann so einen Spieler bekommt, der kann was! Respekt!
Der Auftritt unserer Mannschaft war insgesamt richtig gut. Leipzig gewinnt am Ende verdient, weil sie qualitativ die besseren Chancen hatten – aber das war wirklich ein Spitzenspiel. Pressing und Ballbesitzkontrolle haben teilweise wieder an die Saison vorletztes Jahr erinnert. Nur ganz vorne hat dann leider die letzte Konsequenz gefehlt.
Die Kritik an Maxi finde ich viel zu heftig. Die Aufgabe für die Schienenspieler war extrem: vorne Druck machen und hinten die schnellen Außenspieler doppeln. Beim 1:0 ist er einfach alleine, so ein Eigentor kann passieren. Der zweite Gegentreffer ärgert mich dagegen deutlich mehr – wir sind da eigentlich in Überzahl, da darf Diomandé kein klares Schussfenster bekommen.
Positiv nehme ich mit: Der Trainer passt seine Spielidee an den Gegner an und die Mannschaft setzt es meist konsequent um. Und trotz des Spielverlaufs und einem 0:2-Rückstand kannst du am Ende noch auf ein Unentschieden gehen – das wäre auch nicht unverdient gewesen.
Nartey gefällt mir außerdem immer besser, freut mich total für ihn.
Die Niederlage ist für mich heute schon abgehakt – und ich hab mega Bock auf Donnerstag !
Es wurde ja schon viel richtiges geschrieben, das war so ein Spiel, wo der Gegner eben einen Ticken besser war. Das muß man dann eben auch anerkennen. Ein Remis wäre evtl. möglich gewesen…shit happens.
Nübel hat grandios gehalten, der Fehler am Ende, naja, kann passieren. Besser in einem Spiel das Du zu dem Zeitpunkt nicht mehr gewinnen konntest als in einem Spiel, wo dadurch Punkte verschenkt werden.
Wie ich als Hoeneß-Fan ( nur Sebastian ) schon sagte, der Trainer kann was, und studiert jetzt auch noch während der Saison neue Sachen ein. Das dauerte ein bisschen, man hat gegen die Dosen aber trotz Niederlage schon wieder einen Fortschritt gesehen.
Gegen Feyenoord sind Punkte Pflicht und gegen Augsburg müssen die Punkte auch daheim bleiben. Das wär ne schöne Ausgangsposition für die nächsten schweren Spiele.
Mir gehen die ganzen Kommentare in anderen SoMe-Kanälen auch auf die Nerven, in denen die Mannschaft so herbeigeredet wird, als wären sie das Schlusslicht der zweiten Liga. Auch wenn ich das ja gewöhnt bin. Aber es gibt auch sowas wie das Gegenteil oder zumindest die gegenteilige Richtung, bei der ich hoffe, dass wir gerade nicht alle etwas zu laut im Wald pfeifen. Denn – was die Vorredner schon geschrieben haben – der schier unglaublich überraschende Erfolg unseres Herzensvereins lag an einem Spieler. Damit will ich die Leistungen aller anderen Jungs, die es sogar bis in die dusselige N11 geschafft haben, keinesfalls schmälern. Aber wenn man mich mal fragt, waren Deniz, Maxi, Chris, der olle Anton usw. die besten Versionen ihrer selbst, weil es Serhou gab. Die Sicherheit, dass da vorne einer steht, der aus der aussichtslosesten Chance noch Tore macht, beruhigt ungemein und macht es für die gesamte Mannschaft wesentlich einfacher. Ergebnis: von allen unterschätzter Vizemeister.
Danach? Naja. Eine mehr oder minder desaströse Rückrunde. Halbfinale gegen Brause, die nicht auf der Höhe ihrer Fähigkeiten waren. Pokalsieg gegen einen damaligen Drittligisten. Und das war dann eben der Mantel des Schweigens und der Liebe.
Und wer soll jetzt die Tore schießen, wenn uns jemand wie Serhou fehlt? Oder Wolti? Medo läuft noch auf Krücken durch die Gegend, glaubt irgendwer, dass der in diesem Jahr zurückkommt? Und dann “knipst”, als Knipser, der er leider nie war? Wenn ich nicht einmal besonders pessimistisch bin, sehe ich das schnelle Aus in der EL. Dazu kommen die echten Aufgaben in der Liga.
Nichtssagendes Mittelfeld zu Weihnachten. Mehr sehe ich einfach nicht, sorry. Schlimm? Nein, eigentlich nicht. Von den anderen Kanälen muss ich mich dann bloß wieder fernhalten, sonst komm ich ganz mies drauf.
Muss dir zumindest teilweise widersprechen. Das die 9er Position nicht ausreichend besetzt wurde nach den Abgängen sind wir uns wohl alle einig, aber das wir bis Weihnachten ins Mittelfeld durchgereicht werden sehe ich bei weitem nicht. Jetzt kommen zwar die ganz schweren Gegner, mit Augsburg, HSV, Bremen und Hoffenheim sind allerdings auch viele machbare Aufgaben dabei wo wir gut Punkten können. Mein Tipp wäre das die Unsrigen mit 23 – 26 Punkten einlaufen, und damit sind wir mindestens unter den Top 6. Einen weiterer Vorteil ist das die Vorrunde nur 15 Spieltage hat, und dann beginnt schon die nächste Transferperiode. Bin mir sehr sicher das Wehrle und Wohlgemuth im Januar einen Kracher im Sturm liefern werden, ansonsten könnte unser Trainer ins Grübeln kommen ob der VfB noch der richtige Verein ist um seine Ziele zu erreichen.
Ich hoffe sehr, dass zutrifft, was du schreibst.
So richtig glaube ich allerdings nicht dran, dass wir – vor allem in einer Winterpause – plötzlich das Stürmerjuwel verpflichten können. Ausreichend Kohle ist da, ja. Aber weder Wehrle, noch Wohlgemuth und auch nicht Sebastian werden das finanzielle Gefüge in der Mannschaft maßgeblich verändern wollen (was ich auch für richtig halte).
Ich hab keinen Überblick, ob und wann wir schon mal in einer Winterpause, in der der Markt nicht gerade überquillt, schon mal einen Kicker holen konnten, der maßgeblich den Unterschied gemacht hat. Klar ist, dass die Serhous unserer Zeit rar sind und auch nicht gerade vor unserer Tür Schlange stehen. Also brauchen wir eine Art Lottogewinn. Wird verdammt kniffelig.
Lottogewinn hatten wir mit Guirassy (Ablöse und Performance).
Jetzt wird einer gesucht vom Kaliber Burkhardt/Asllani, der besser zum Hoeneß-Ball passt als Medo (wobei er immer seine Tore gemacht hat). Ehrlicherweise wird das schwer, im Winter so einen zu verpflichten. Wobei ja fast egal ist, wer es wird: Hauptsache ein echter Neuner.
Was ist denn mit dem Juwel von Alonso, das von Real verliehen werden soll. Wäre das die gesuchte Lösung?
Also so ganz schwarz sehe ich jetzt auch nicht. Wobei ich mich schon der Meinung anschliesse, dass Serhou alle besser und sicherer gemacht hat. Da passte auch jeder Elfer.
Wehrle und Wohlgemuth jetzt schlecht machen find ich denen nicht würdig. Sie haben den VfB finanziell konsolidiert, Ruhe in den Laden gebracht, eine tolle Truppe zusammengestellt und konnten bei Woltemade auf den letzten Drücker und dem Angebot nicht nein sagen.
Drücken wir die Daumen, einen wie Serhou braucht es dringenst 🫣
Laut Sky ist am Juwel Endrick zum VfB nichts dran. Die Bedingungen mit Einsatzgarantie usw. sollten wir auch nicht erfüllen. Mit einer Körpergröße von 1,73 auch nicht der Zielspieler den wir suchen. Der Brasilianer geht vom Spiestil eher in Richtung Undav, allerdings mit einem brutalen Speed auf den ersten 30m. Dennoch gibt es Spieler welche bei Top Mannschaften auf der Bank sitzen und gerne zur WM möchten, und hier sollten wir zuschlagen wenn sich Möglichkeiten ergeben, auch bei einem Leihgeschäft ohne Kaufoption, denn somit hätten wir unsere Vakanz erst einmal bis zum Sommer überbrückt, und die Kohle haben wir immer noch in der Hinterhand. Ein Beispiel wäre Joshua Zirkzee, der kommt bei Manchester nicht großartig zum Einsatz. Auch ein Stürmer aus Monaco für den wir im Sommer bereits über 20 Millionen geboten haben könnte wieder in den Fokus geraten, weil er seit dem Abgang von Adi Hütter vornehmlich auf der Bank sitzt.
[…] Weiterlesen: Der Vertikalpass sieht den Auftritt des VfB etwas positiver: “Der VfB spielte ansehnlich, flüssig, […]
@VDL: So schlimm wird es schon nicht werden. Ich bin da bei Ronny, es gibt 1. noch genug Gegner die schlagbar sein müssten, 2. kann man auch mal den BVB, Leverkusen oder Frankfurt mal schlagen und 3. hat man im Gegensatz zu letzter Saison schon Punkte geholt, die letztes Jahr vergeigt wurden.
Ich werfe mal einen 9er ins Rennen, der m.E. in der Buli sofort helfen kann und anscheinend aus England wieder weg will. Der Füllkrug wäre als Leihe bis Saisonende m.E. keine schlechte Option.
Der will spielen und evtl. noch auf den WM-Zug aufspringen.
Füllkrug wurde bereits in verschiedenen Foren diskutiert, aber er hat sich vor 2 Wochen einen Muskelbündelriss zugezogen, und fällt sehr lange aus. Auch davor hatte er immer wieder kleinere Blessuren. So einen Deal müsste letztendlich unsere medizinische Abteilung genauer untersuchen.