Nach der unnötigen 0:2-Niederlage in Basel sagte Sebastian Hoeneß: „Ich habe es immer wieder gesagt und wurde oft dafür belächelt: Wir sind eine junge Mannschaft“ und erklärte damit den erfolglosen Auftritt beim zweiten Europa League-Spiel. Ich musste wirklich lächeln und frage mich: Warum wählt er dann diese Aufstellung?
Wenn Erfahrung gefragt ist, dann hätten Atakan Karazor und Jeff Chabot von Anfang an auflaufen müssen. Dann hätte er Pascal Stenzel für den Europa League-Kader nominieren müssen. Dann muss man erwarten, dass der 27-jährige Ermedin Demirovic den Elfmeter verwandelt, auch nach zugegeben „ekliger“ Wartezeit.
Mit fehlender Erfahrung hat es auch nicht zu tun, dass der VfB zum Start des Spiels mal wieder ein Schläferli einlegte und früh zurücklag. Zu jung ist die Mannschaft auch nicht, um Bälle präziser und mit mehr Zug in der Offensive zu spielen. Mehr Erfahrung benötigt Jamie Leweling nicht, um zu erkennen, dass es keine gute Idee ist, sich jeden Schuss aus der zweiten Reihe zu nehmen und bei sechs Versuchen kein einziges Mal das Tor zu treffen. Nicht nur ich verdrehte dabei die Augen, auch Maxi Mittelstädt und Angelo Stiller verzweifelten daran.
So kommen die 29 Torschüsse in der Statistik zustande, die sich gut lesen, aber kaum Gefährlichkeit entwickelten. Es waren zu viele Schüssli dabei. Basel-Keeper Marvin Hitz wird gefeiert, dabei gingen die meisten seiner gehaltenen Bälle direkt auf den Mann. Die einzig überragende Szene von ihm war der Save gegen Tiago Tomàs und dass der VfB-Stürmer diese Chance vergeben hat, liegt nicht an mangelnder Erfahrung. Solche Dinger macht der Portugiese nicht, weil ihm die Ruhe dafür fehlt.

Der 28-jährige Maxi Mittelstädt war der beste Stuttgarter in Basel. Warum Nagelsmann ihn nicht nominiert hat, bleibt das Geheimnis des Bundestrainers.
„Die junge Mannschaft“ sollte nicht die Erklärung sein.
Man sollte darüber nachdenken, ob die Aufstellung die richtige ist. Rotation gut und schön, aber immer auf fünf, sechs Positionen? Vielleicht tun die vielen Wechsel der „jungen Mannschaft“ nicht gut. Es solle analysiert werden, warum der VfB (auch mit dieser Startelf) nicht sein Potential entfaltete. Warum es Hoeneß nicht schafft, dass seine Mannschaft von Anfang an voll im Spiel ist. Weshalb im Gegenpressing deutlich weniger Struktur und Energie steckte als gegen Celta Vigo und Sankt Pauli. Warum es in der Offensive keine Leckerli gab und meist ideenlos agiert wurde. Weshalb vor allem rechts so weit aufgerückt wurde, dass dort bei Basler Umschaltsituationen riesige Löcher entstanden.
Es geht weniger um Erfahrung, mehr um Qualität.
Und die steckt unverkennbar in der Mannschaft. Deshalb gibt Hoeneß Neuzugang Chema den Vorzug gegenüber Kapitän Karazor. Der Spanier tritt auch so auf als ob er zehn Jahre älter wäre. Die Frage ist, wie der VfB seine Qualitäten auf den Platz bringt. Da fehlten in Basel mal wieder Konzentration, Konsequenz und Klarheit. Auch die mangelnde Strafraumbesetzung war im Joggeli wieder ein Thema. Die vielen schlampigen Zuspiele, die Ungenauigkeiten in Offensive und Defensive. Ebenso, warum so viele unnötige Fehler entstehen, aus dem Mittelfeld zu wenig Kreativität kommt und dass der VfB zu wenig aus seinen Standards macht.
Das Durchschnittsalter ist also nicht das Problem.
Zum Weiterlesen:
Rund um den Brustring sieht allerdings im Alter einen Faktor in seinem Text „Erfahrung schlägt Naivität“.
Bilder: Daniela Porcelli/Getty Images


Herzlichen Dank für Euren Artikel zum Spiel des VfB in Basel. Man hätte es nicht besser formulieren können … es bleibt zu hoffen, dass die Mannschaft gegen Heidenheim wieder das zeigt, was als Hoeneß-Fussball bezeichnet wird. Topleistung bringt ein Profi nur dann, wenn man das in jedem Spiel zeigt und nicht nur ab und zu.
Höre ich da Kritik am Trainer? Völlig berechtigt. Herr Höness belastungssteuert uns mit seinem (ich wiederhole mich) Schlafwagenfussball aus allen Wettbewerben. Ab Januar können wir dann Platz 11 in der Liga ausgeruht verteidigen. Der Realitätsverlust hat den gesamten Verein erfasst. Heute auf der VfB Homepage: Spielverlauf schlägt Qualität und Quantität! Wie bitte? Einfach mal die erste Halbzeit in der Zusammenfassung anschauen: 4!, hochkarätige Chancen Basel, VfB 2. warum spielt Assignon einen solchen Pass? Weil er genau diesen Mist bei uns lernt. Warum versucht Hendricks als letzter Mann einen weiten Abschlag anzunehmen statt prallen zu lassen (vor dem 0:2)? Weil wir ja technisch sooo überragend sind. Die Gegner wissen genau was sie mit Herrn Höness Spielsystem machen sollen. Unsere Spieler wissen das nicht. Oder ist 20 Mann im gegnerischen Strafraum Taktik? Das ist E Jugend. Hohe Bälle auf Tomas😂 Hoeneß wird sich nicht ändern. Deshalb wird es schief gehen. Sehr schade. Und abiszet. Wie war dein Kommentar letzte Woche zu Demirovic? Er kann sich sehr wohl durchsetzen? Wo und wie? Und vor allem wann? Der schlechteste Stürmer (gemeinsam mit Tomas) seit Marica. Bleib ich dabei.
✌️🧐👍
Gut geschrieben
Kein gutes Ergebnis gegen eine Mannschaft wie Basel, die schlagbar gewesen wäre.
Dabei waren auffällig die vielen kleinen Schlampereien im Abspiel, die selbst Chema betroffen haben.
Ansonsten hat der VfB sogar ordentlich gespielt. Wie ich darauf komme? Die Zahl der Torchancen war eklatant. Allein Demirovic MUSS drei Tore machen!
Deshalb ordne ich das Spiel unter der Rubrik ab: “Heute gelingt uns kein Tor,egal wie lange wir spielen!”
Derlei gibts gelegentlich und der VfB hatte so einen Tag erwischt. Obs wirklich der von mir behauptete Ausrutscher war,werden wir gegen Heidenheim sehen können.
So ganz aus heiterem Himmel kommt diese Niederlage nicht, nach St. Pauli hat man in jedem Spiel ein kleines bisschen nachgelassen. Ob das der extremen Rotation geschuldet ist weiß ich nicht, aber geholfen hat es wohl eher nicht. Das Spiel selbst war eine Blaupause zu Köln, nur mit anderem Ausgang. Der frühe Rückstand durch haarsträubende Fehler, und dann die Hoffnung durch den Elfmeter, welcher mal wieder nicht drin war. Hoeneß sprach von einem Powerplay in der zweiten Hälfte, man sollte es aber lieber nicht Fisch und nicht Fleisch nennen. In der Hoffnung auf einen Sieg gegen Heidenheim verbleibe ich mit folgenden Worten: Ruhig gestellt werden keine Schwarzmaler, sondern Patienten in der Gerontopsychiatrie.
Ein Dankeli oder Merssi vielmals für diese Klasse Analyse.
Die Interviews nach dem Spiel waren viel zu positiv. Das war ein Krampenkick vom VfB.
Ich kann das Wörtli “Belastungssteuerung” nicht mehr hören.
Hoeness rotiert sich zu Tode.
Was eine gute Fussballmannschaft benötigt ist erstmal eine gut eingespielte Abwehr mit gut eingespieltem Mittelfeld.
Und da brauchts keine Rotation.
Der Liebling Stiller spielt ja auch in jedem Spiel und will alles selber machen, jeden Freistoss , jeden Eckball.
Da gehört vom Trainer eine Ansage gemacht,
dass El Genuss und Bouanani Freistösse in der gegnerischen Hälfte übernehmen.
El Khanouss ist kein Spieler für die Ersatzbank,
er ist der Motor für die Offensive.
Hoeness sollte das Gefüge der Mannschaft richtig formen und diese Leistung nicht schönreden.
Er sollte endlich eine beste Elf spielen lassen.
Natürlich hat er das Problem, dass ihm das Management ein paar Fehleinkäufe in den Kader gelegt hat. Assignon ist kein richtiger Rechtsverteidiger, Tomas kein richtiger Stürmer, ein zusätzlicher Mittelstürmer fehlt zusätzlich.
Aber Jammern bringt nichts.
Bitte weniger Rotation.
Das Unwort “Belastungssteuerung” geht mir sowas aufs Weckerli.
Messerscharf analysiert. Ich bin vor dem Fernseher fast vom Glauben abgefallen, dass bspw. Leweling drei, vier Kontakte braucht, nur um den Ball zu kontrollieren. Nadel konnte zwischendurch einmal durchrotieren. Dynamik weg. Dabei hat er noch mit die größte Gefahr durch seine Läufe erzeugt. Dann aber immer wieder die falsche Entscheidung, auch weil keine Empfänger für Pässe in Position waren. Die Statistik liest sich toll. Gewinnen kannst du dieses Spiel so nie und nimmer. Fuchst mich.
Hinter die These, dass ein Team mit mehr expected Goals als der Gegner ein Spiel “nie und nimmer” gewinnt, würde ich mal ein kleines Fragezeichen setzen.
Hmm, ja, das ist ein Punkt, aber ich wundere mich ganz ehrlich, wo der Wert herkommt. Ich hab spiel fast komplett gesehen und hatte den Eindruck, dass der VfB vielleicht 2 Tore machen muss, Basel mit gefährlichen Kontern aber 4-5. :-(
Der Kopfball von Medo in der 26. Minute hatte z.B. einen xG von 0,26. Der Treffer von Xhakiri nur 0,08. Der VfB hat das bis zum Abschluss nicht brillant, aber ordentlich gemacht. Aber da muss einfach mehr kommen. Man hat ja auch in der zweiten Halbzeit gesehen, dass Demirovic keinen Impact mehr hatte. Blöd, dass man keinen Stürmer hat, den man für ihn bringen kann.
Ich hatte beim Schauen einfach den Eindruck, dass die noch zwei Stunden länger hätten spielen können und das Tor trotzdem nicht getroffen hätten. Das war einfach immer zu langsam, zu wenig Dynamik, ideenlos. Daher meine obige Aussage. Diesen Eindruck vertreibt auch der xg Wert nicht :-(. Mir hat es beim Zuschauen weh getan.
Diesen Eindruck teilen wir. Man müsste sich vermutlich auch mal die Post-Shot Expected Goals angucken. Aber klar ist auch: Trotz aller Behäbigkeit und Einfallslosigkeit hätte der VfB mindestens zwei Tore machen müssen.
Nadel=basel … Autokorrektur…
Das waren und sind genau meine Gedanken. Es war ein wichtiges Spiel und der Abwehrchef bleibt auf der Bank. Wohlgemerkt der Abwehrchef, mit dessen Verpflichtung Du eh schon ein Regal tiefer als sein Vorgänger eingekauft hast. Stattdessen kommt ein Hendriks zum Zug, der völlig überfordert war. Aber er war bei weitem nicht der Einzige. Assignon hat mich auf dem Niveau etwas erschreckt (und nicht nur, weil ich Nuno Mendez einen Tag zuvor gesehen habe), aber auch Leweling und Tomas (den hatte ich besser in Erinnerung). Warum lässt Du einen El Khanouss bei so einem Spiel 70 Minuten auf der Bank. Seine Ballsicherheit, Agilität und Kreativität wäre dringend notwendig gewesen, da Stiller leider auch einen seiner schwächeren Tage hatte. Die Bemühungen im letzten Drittel wurden viel zu lange nach Schema F (Flanke aus dem Halbraum oder von der Grundlinie blind reingezogen) abgespult. Erst als man gefühlt 25 Mal damit nicht zu Chancen kam, hat man versucht sich in den Strafraum zu kombinieren, aber dann fehlte es am Konzept und der Rückraum war nicht besetzt oder die Zuspiele waren unpräzise. Jetzt bemühen sich alle zu erklären wie sehr man sich bemüht hat und Basel quasi hinten reingedrückt hat, aber es findet international eine Einsortierung statt von der Mannschaft und ihrem Leistungsniveau, aber auch vom Trainer und seiner Spielidee.
So schlecht wie es manche beschreiben war es ja nun auch nicht. Lt. Jochen ist ja schon wieder der ganze Verein in Gefahr…, da bleibt nur Kopf schütteln. Naja, jeder hat seine Meinung.
“Chancenauswertung” ist das Stichwort und das verfolgt den VfB ja schon länger. Man hat die Schweizer bis auf die tlw. echt schönen Konter irgendwie an die Wand gespielt. Und so gut musste Hitz tatsächlich ja gar nicht halten, kam doch jeder Ball fast nur auf den Mann.
Wir müssen damit leben, das wir im Moment den Killer vorne drin nicht haben.
Aber wenn Du die Dinger vorne schon nicht rein machst, solltest Du wenigstens hinten sicher stehen, das ist aber durch die individuellen Fehler auch nicht gelungen. Assignon ist zwar schnell, aber das war es m.E. in diesem Spiel auch. Mann stelle sich vor, Vagnoman hätte diesen Ball vor dem 1:0 gespielt, er wäre in der Luft zerrissen worden ( habe ich das nicht schonmal so schreiben müssen ? ).
Noch ist ja nicht viel passiert in der EL, man kann da noch einiges gerade biegen. Jetzt gilt es gg. HDH wenigstens in der Liga den Trend weiter zu führen.
Wir haben halt keinen Ersatz Neuner – da muss!!! man im Winterfenster nachlegen. Demirovic total neben der Spur gestern, war schon am TV zu erkennen, wohin der Elfer geht… da würde ich am liebsten ganz laut schwäbisch fluchen: Himmelh….. wieso können wir keine Elfer? Mit einem verwandelten Elfer ist der Spielstand wieder offen, stattdessen laufen wir immer hinterher. Der Gedanken- und läuferischen Schnelligkeit des Gegners und allem andern auch noch…
Wieso muss man dortmundlike mittlerweile in jedem zweiten Spiel die Mentalitätsfrage stellen…
Ich würde aber auch zustimmen in Sachen vercoacht…
Ich hab mich gewundert, dass nicht die gleiche Mannschaft wie gegen Celts Vigo begonnen hat.
Am Schluss hätten vielleicht wuchtige Spieler wie Chabot bei Ecken und Flanken noch etwas erreichen können.
Auf der anderen Seite: wenn du deine jungen Talente nicht (oder kaum) spielen lässt machen sie zwar weniger Fehler aber dann sinkt auch die Wahrscheinlichkeit dass sie 1-2 Jahre später für absurde Summen nach England verkauft werden (können). Ich denke bei der Transferstrategie die der Verein aktuell fährt muss man einfach ab und zu mit solchen Spielen leben.
Es wundert einen schon, wie Elfmeter verschossen werden. Bald ängstlich und nervös wird dem Torhüter der
Ball zugespielt. Das dürft Profis so nicht passieren. Schaut man da in den letzten Monaten andere Spieler und
Teams an, hauen die drauf , dass beinahe das Tor noch mit einstürzt. Also VfB Profis Elfer üben, dann stehts
in Basel 1.1 und die Schweizer gewinnen das nicht. Als ehemaliger Elfer Schütze habe ich das als Amatuer immer
wieder geübt und war dann nicht immer, aber meistens erfolgreich!
Das sie Elfmeter eigentlich können, hat man ja im Pokalspiel gegen Braunschweig gesehen … aber im Ligabetrieb sieht es äusserst mager aus.
Hi Jungs und Mädels
Wie schafft es der VfB in den Anfangsminuten wacher, präsenter zu sein?
Fällt Koksen vor dem Spiel unter Doping?
Meine Oma Anni würde einen extrastarken Hochland Ratsherren aufbrühen.
Elfmeter is aber auch ne Scheiss Sache: Stehst alleine vor dem Tor und darfst dir aussuchen wo du den Ball hin schiesst.
So war das auf jeden Fall Käse. In dem Fall deutscher Käse, nicht Schweizer Käse.
Unkonzentriert, unmotiviert.
Wo ist unser Xhakiri, oder haben wir gerade da ein Problem?
Wünsche den Heidenheimern am Sonntag auf jeden Fall die volle Wucht unserer 12, also mit unseren besten Fans von Welt im Rücken.
Stimme 100% zu. Es ist halt wie immer: hinten anfällig, aus dem Mittelfeld kommen keine Ideen, und vorne werden die wenigen Chancen versiebt.
Schlimm ist einfach, dass das a) seit Jahren so ist (mit wenigen Ausnahmen), dass es b) jeder deutlich sehen kann und c) es partout nicht gelingt, das abzustellen. Warum nur? Andere können das doch auch.
Es war erschreckend: viele Chancentods in der Mannschaft, Ungenauigkeiten au masse, von der Bank wird nix gecoacht, schaut mal wo beim 0:2 der Goalie steht, keine gelben Karten denn wir sind ja so lieb – brrr.
Also gut – wir wissen nun wie gut und wie schlecht diese Elf spielen kann. Eigentlich gilt das in 95% aller Saisons, seit ich VfB- Fan bin
[…] An der jungen Mannschaft liegt es also – Vertikalpass […]
[…]Dominanz muss man sich durch kollektive Entschlossenheit erarbeiten. Dann klappt es auch vor dem Tor wieder besser.[…]
Möchte ich nur noch durch …sowohl vor dem gegnerischen als auch vor dem eigenen Tor…ergänzen.
Trifft mein aktuelles Seelenleben, nach Rückkehr aus Basel, so ziemlich genau ins Schwarze!
Es ist halt wie immer! Sobald ein bisschen Hoffnung aufkeimt, dass man sich nach dem holprigen BL Start langsam gefunden hat sowas! Ich werde den Eindruck nicht los, dass Basel unterschätzt wurde nach dem Motto , da gewinnen wir sowieso! Was sich auch übrigens an der Aufstellung widerspiegelt, mir völlig unverständlich. Und warum verpflichtet man Talente wenn sie nicht spielen? Auch ein Geheimnis des Trainers. Milosevic schießt ein Tor nach dem anderen, nur nicht bei uns!
Mich tröstet auch nicht , dass man in ROM noch blöder ist beim Elfer schießen!
Es regiert wieder das Prinzip Hoffnung,wie fast in jeder Saison. Ich bin mir völlig sicher das mein Verein mir wiede fast jedes Wochenende versaut. Als wäre das noch nicht genug, kommen die Donnerstage und Freitage auch noch dazu. Darum hat auch das vergangene Motto ” fruchtlos und treu” so gut zum VfB gepasst.
Damit waren nöml6wir Fans gemeint! Wären wir nicht furchtlos und treu – oh weh VfB!
Ein guter Trainer würde jetzt erstmal die Defensive stärken . Wie wärs mit Leweling als Rechtsverteidiger. Dann wäre diese Baustelle geschlossen. Chabot als kopfballstarken Abwehrchef wieder in die Innenverteidigung.
Im Mittelfeld vielleicht mal eine Pause für Stiller
nachdem er das erste Tor von Basel mitverschuldet hat und immer jeden Ball haben möchte. El Khanouss muss den Takt vorgeben nicht Stiller, das sollte Hoeness endlich umsetzen. Das Führungsgefüge auf dem Platz muss sich ändern. Jovanovic hat auch mal eine Chance verdient beim Einwechseln, anstelle Tomas.
Ein guter Trainer würde im Trainingslager die Grundlagen schaffen für Nachhaltigkeit, dann müsste man nicht schon nach den ersten Spieltagen so eine extreme Belastungssteuerung fahren und die Mannschaft damit verunsichern. Bin echt gespannt wie das gegen die Topteams aussieht, denn bisher hatten wir ja ein relativ einfaches Programm.
Apropos Elfmeter – ich habe mal auf Transfermarkt nachgeschaut:
In der Saison 2025/26 haben wir 1 von 3 Elfmetern verwandelt (das Spiel gegen Braunschweig nicht mitgerechnet). In der Saison 2024/25 waren es 3 von 8, und in der Saison 2023/24 immerhin 5 von 8.
Der Witz dabei: Alle fünf verwandelten Elfmeter in 2023/24 gingen auf das Konto von Guirassy. Ohne ihn kommen wir auf eine erschreckende Quote von 4 verwandelten Elfmetern bei 14 Versuchen – das entspricht gerade mal 29 %. Das ist unterirdisch und darf einfach nicht passieren.
Der Sieg in Braunschweig grenzte fast an einen Lottogewinn – und ehrlich gesagt: Abgesehen von Atakan und Mittelstädt wirkten auch alle anderen Abschlüsse eher glücklich als gezielt.
Lange treuer Leser (seit 6 Jahren), jetzt doch mal was schreiben! Bin bekennender Hoeneß-Groupie! Für mich einer der besten Trainer der VfB-Geschichte. Die Vize-Meistersaison war spielerisch dass beste was wir je im Brustring gesehen haben seit ich den VfB verfolge (meine Referenzzeit ist Sundermann 1, bin Baujahr 1965). Klar, war ich auch von der letzten Hinrunde oft enttäuscht und spielerisch war das oft nicht überzeugend, aber er hat die Mannschaft dann zu 100% erreicht, wann es darauf ankam (DFB Pokal). Durch diese Erfolge glaube ich, dass er weiß was er tut, wenn er zB viel rotiert, Ata oder Josh wieder bringt oder Chabot auf der Bank lässt. Macht er alles richtig? Bestimmt nicht, wird er auch nicht so sehen. Aber er macht immer noch viel mehr richtig als falsch und wenn wir Stabilität im Verein wollen, dann sollten wir auch alle mehr Vertrauen in die handelnden Personen haben. Auch Wohlgemuth ist ein Geschenk für uns, die Neuzugänge sind doch fast alle eine Bereicherung und geben uns noch mehr Flexibilität, seine Einkäufe in den letzten Jahren sind echt fast alle aufgegangen.
und dann doch noch zu Medo: passt er zum spielerischen Ansatz von SH? Nein, sicher nicht zu 100% Gibt es viele bessere Mittelstürmer in der BL? Außer Kane, Guirassy vielleicht noch Patrick Schick und Tim Kleindienst, aber sonst?
Medo ist mE genau VfB Gewichtsklasse, Spieler wie Guirassy sind wie früher Lahm, Gomez, Khedira oder Klinsmann einfach zu gut für uns und damit nicht finanzierbar. Medo ist wie Cacau, Kuranyi oder Fritz Walter, zuverlässig, voller Einsatz, gute Scorerpunkte und trotzdem Chancentod und häufig nicht zu sehen. Ich wünsche ihm, dass auch er mehr Anerkennung bekommt, weil er kann bei uns auch eine Legende wie Cacau und Co werden
Erst nach 6 Jahren der erste Kommentar, was stimmt mit Dir nicht? ;-)
“Hoeneß macht immer noch viel mehr richtig als falsch”
Word!
Yep, werde mich bessern😉…und auch noch vergessen, bei Euch für den großartigen Blog zu bedanken. Ihr und VfB-STR mit Ricky und Buzze seid ein solch unglaublicher Upgrade zum Rollercoaster VfB-Fan Dasein🍀🙏👌
Dann sind wir fast im gleichen Alter, und es ist auch vieles richtig was Du schreibst. Aber der gebeutelte VfB-Fan hat Angst das nach tollen Erfolgen der Absturz erfolgt, wäre ja nicht das erste Mal. Das Sebastian Hoeneß mehr richtig macht als falsch, fällt meiner Meinung nach nicht so sehr ins Gewicht, denn er macht oft die gleichen Fehler und erwartet ein positives Ergebnis. Gemeint sind die viel zu späten Wechsel, und das er während des Spiels keine Lösungen findet wenn es nicht läuft. Bei Wohlgemuth wird Kritik ja meistens nicht getätigt für Spieler die er geholt hat, sondern für Transfers die er nicht getätigt hat, was selbst Hoeneß öffentlich auf einer Pressekonferenz angedeutet hat. Wie ich weiter oben bereits erwähnt habe muss man jetzt erstmal abwarten wie sich die weitere Saison entwickelt, vor allem wenn die Hochkarätigen Mannschaften kommen. Falls es jemanden interessiert, 1970 war ich zum ersten Mal im Neckarstadion. Schönes Wochenende noch !
Du hast völlig recht, dass man noch abwarten muss, wie die Saison sich weiterhin entwickelt, aber im Gegensatz zu Dir sehe ich keine strukturellen Fehler von SH. Er hatte doch keinen komplett anderen System, Wechsel oder Rotationsansatz in der CL Saison, er hatte nur Spieler mit viel mehr Impact, weil besser in Form oder eher überperforming (Ata, Führich, auch Stiller) … und Anton und Ito in der CL Saison Form und Guirassy sind nie richtig ersetzt worden. Das schnelle Vertikalspiel von hinten raus können wir einfach nicht mehr. …und ja, wir haben einen Mittelstürmer zu wenig, aber hätte es der Koreaner aus Belgien gerissen???… und dass Denis verletzt ist, hilft halt auch nicht. Sicher klappt weder bei SH noch bei FW alles, aber ich finde die Mannschaft hat das Potential um die CL Plätze mitzuspielen und wenn es EL wird, auch alles gut! Morgen kann sie es wieder zeigen und ich bin sicher, dass SH das Team in 2026 wieder auf die Europareise schickt. Ich war die Woche in Basel, im Mai in Berlin, letztes Jahr in Madrid und Turin … und für mich ist immer what a time to be alive als VfB Fan🍀 schönes Wochenende mit drei Punkten morgen🤞
Danke, volle Zustimmung !
Die Bewährungsprobe ist jetzt das geschwächte Heidenheim.
Zunächst sollte mal die Null stehen,
Nur 6 Gegentore in 5 Spielen ist doch gar nicht so schlecht.
Die Statistik sagt allerdings: Von vier Spielen gehen HDH nur eines gewonnen.
Bin gespannt wie SH die Mannschaft ein-und aufstellt.
Ich möchte mich bei vertikalpass und bei euch allen für eure tollen Beiträge bedanken, es ist eine Freude, seit über zwei Jahren diesem Forum zu folgen – und kaum auszuhalten, wenn die Spieltagsanalyse mal etwas auf sich warten lässt ;-)
Fast ausnahmslos kann ich alle Beiträge inhaltlich nachvollziehen und sehe vieles genauso.
Bis zuletzt zumindest.
Inzwischen ist mir der Tenor zu hart, zu negativ.
Ich freue mich einfach immer noch rieeesig über die Entwicklung unseres Vereins in den letzten Jahren, EL-Spiele und über den aktuellen Blick auf die Tabelle.
So sehr, dass ich erstmals schreibe, um diese Freude mit euch zu teilen.
PS: nichtsdestotrotz freue ich mich auf eure Kommentare am Montag :-)
Ein großes Dankeschön an euch alle!
@Lurken
so ein positiver und erdender Beitrag tut immer wieder gut – danke, dass dein erster Beitrag so viel Positives versprüht!
Nachdem bei mir die erste Enttäuschung aus Basel inzwischen auch dem ‘Fokus auf Heidenheim’ gewichen ist, nehme ich aus Basel einfach mit, dass unser Team eben immer 100% auf dem Platz lassen muss um als Sieger vom Platz zu gehen.
Dieses Gefühl hatte ich v.a. gegen St.Pauli und gegen Celta Vigo – überragend was da geackert und füreinander gekämpft und gerannt wurde (und damit eben auch spielerische Elemente wieder häufiger funktioniert haben).
Sobald aber – wie jetzt eben gegen den FC Basel – die Leistung etwas abfällt und nicht die 100%ige Entschlossenheit auf den Platz gebracht wird, sind wir qualitativ eben nicht auf jeder Position so überragend besetzt wie ein FC Bayern, der es sich auch einmal leisten kann, etwas ‘Gas rauszunehmen’…
Hi Lurken, schön, dass Du da bist. Positives ist immer gut!
Dem stimme ich zu. Vizemeister und Pokalsieger, dazu zwei Mal in Folge international. Alles kurz nach dem Wiederaufstieg.
Klar darf man von du einen Verein konstant zu liefern und dass endlich Mal Ruhe reinkommt. Wenn man sieht was gerade in Gladbach oder anderen Vereinen los ist, dann bin ich erstmal dankbar dass bei uns endlich Mal wieder ein Trainer in seine 3 Saison darf.
Es läuft nicht alles rund. Manchmal sieht es so aus als spielt in der Offensive jeder für sich. In Basel gab es Abschlüsse aus Situationen, da wusste sich wohler der Spieler das wird nichts, aber saubere letzte Pässe gab es kaum.
Da kann man sich schon fragen warum Nagelsmann leweling mitnimmt aber Mittelstädt Zuhause lässt.
In Basel wollte nichts gelingen. Vielleicht fehlt ein bisschen das Selbstvertrauen, seid der Vizemeisterschaft ist diese ja auch enorm. Davor war man der Underdog. Jetzt wissen alle das wir kicken können und auf Dauer in der Liga bleiben. Da läuft dann eben nicht mehr alles so leicht.
Aber das scheint irgendwie der Knackpunkt zu sein. Der VfB wurde offen von Basel als Favorit erklärt und Hoeneß wollte das ablehnen. Ich glaube es würde besser sein wir nehmen die Favoriten Rolle in diesen Spielen an und treten dann auch so auf. Dann kommt das auch mit der Überzeugung, den Ball ins Tor zu dreschen, zu tragen oder zu zaubern.