Der VfB kann Drama, er kann Debakel, er kann schön und er kann schlecht. Das zeigte er alles gleichzeitig und sehr eindrucksvoll in Freiburg. Aber einen dreckigen Sieg, einen glücklichen Vorsprung über die Zeit bringen, das konnte der VfB noch nie.
Es war ein Freiburg-Sieg des Willens, ein Sieg der Energie, eine Niederlage der nachlassenden Konzentration und Konsequenz. Die drei Tore fielen fast zwangsläufig nachdem der SC ab der 25. Minute kontinuierlich den Druck erhöhte. Die Mannschaft und der Trainer des VfB ließen es geschehen. Sie ließen zu, von emotionalisierten Freiburgern niedergekämpft zu werden.
Es war ein Freiburger Sieg des Willens und nicht des Könnens.
70 Minuten Vorsprung über die Zeit bringen, klar und konsequent zu bleiben, das ist nicht das Ding des VfB. Vor allem, wenn man selbst immer passiver wird. Es reicht nicht, den Ball nur nach vorne zu kloppen. Sebastian Hoeneß hätte wissen können, dass das nicht gut geht. Nur hinten drin stehen und sich auf Jeff Chabot verlassen, das ist zu wenig.
„Wir verteidigen bis zum 1:1 Weltklasse“, sagte Atakan Karazor nach dem Spiel bei sky und ergänzte, dass er dachte, alles im Griff zu haben. Ein Fehlscheinschätzung, denn von außen sah es nie danach aus, als ob der VfB das Spiel im Griff hätte. Flanken wurden zwar solide verteidigt – in der erste Linie warf sich Chabot in alles hinein – aber dem verteidigten Ball ging die Mannschaft selten nach. Auch weil sie viel zu tief stand. So entstand nie Entlastung, der VfB konnte das Spiel nie beruhigen, konnte nie die Welle brechen, die sich langsam aber sicher vor der Mannschaft auftürmte.

Ein Tor, das seinen Namen trägt: Ermedin Demirivic. Durch die Niederlage gegen den SC wird leider viel zu wenig über seine genialische Aktion gesprochen.
Der VfB verhielt sich unclever,
zeigte deutlich weniger Engagement als der SC Freiburg. Was nicht am Alter liegt. Die schöne Geschichte vom jungen Team? Eine Geschichte. Alex Nübel, Ermedin Demirovic, Karazor, Maxi Mittelstädt, Jeff Chabot, Angelo Stiller: genug Spieler, die sich gegen Widerstände stemmen könnten, weil sie eine gewisse Erfahrung mitbringen. Nicht hilfreich ist es, Ankerspieler auszuwechseln. Demirovic und Mittelstädt verließen nach 75 Minuten das Feld. Über Mittelstädts angestammte linke Seite fielen die ersten beiden Tore. Die Signale und Maßnahmen von der Bank waren nicht unbedingt hilfreich.
Willst du ein Team aus dem oberen Tabellendrittel sein, musst du das Spiel nach Hause bringen.
Zumal Freiburg nach zwei Saisonniederlagen angeschlagen war und dem Sportclub die offensiven Mittel fehlen. Der SC kann wenig. Die Spieleröffnung besteht aus einem weiten Ball von Keeper Noah Atubolou. Anschließend sollte der abprallende Ball aufgesammelt werden, was den Freiburgern meist gelang. Danach wird in der Strafraum geflankt, ohne einen echten Zielspieler zu haben. Selbst die einst gefürchteten Freiburger Standards: völlig ungefährlich. Die einzigen Überraschungsmomente kamen durch Einzelaktionen des wilden Johan Manzambi.
Aber das reichte schon aus, um eine viel zu tief stehende Abwehr am spielende zusammen brechen zu lassen. Interessant jedoch, dass die ersten beiden Tore nach Ballverlusten und schnellem Umschaltspiel der Freiburger fielen. Man hatte sogar den Eindruck, die offensiven Spieler des VfB hätten eine Ball-Allergie, so oft wie ihnen das Spielgerät vom Fuß sprang. Für die Neuzugänge Bilal El Khannouss und Badredine Bouanani natürlich eine undankbare Aufgabe, in einem wackligen Team Akzente zu setzen. Es gelang ihnen nicht.
Der VfB hat Ansprüche, er hat in den Kader investiert und muss sich fragen lassen, ob er auf dem Feld genug investiert. Das Muster, Spiele nicht auf seine Seite zu ziehen und in den Schlussminuten zu verlieren, gibt es beim VfB seit über einem halben Jahr, ohne dass sichtbar etwas dagegen unternommen wird.
Zum Weiterlesen:
Unser vertikalGIF sieht bräsige Stuttgarter im Breisgau.
Bilder: Helge Prang/Getty Images


120 km Laufleistung der Freiburger
113 km Laufleistung des VfB
Hoeness hat nach dem Spiel die Offensive kritisiert.
Er hat selbst noch nicht erkannt, dass seine Spieler läuferisch jedem Gegner in der Liga unterlegen sind.
Da fehlt es an Grundlagen um den Gegner unter Druck zu setzen.
Ich bleibe dabei , Hoeness und sein Trainerteam können keine Vorbereitung.
Traurig bei diesem tollen Kader.
Da fehlts an Intensität.
Das kann man mit Taktik und Ausreden nicht kaschieren.
100% Zustimmung, wer keine Laufbereitschaft auf den Rasen bringt gewinnt selten. wir müssen ganz schnell zurück zu den Basics, sonst setzt es gegen St. Pauli eine Heimniederlage das die Schwarte kracht. Hoeneß saß auf der Pressekonferenz wie ein Häufchen Elend, so lebt man mit Sicherheit keinen Willen des Erfolges vor. Ich denke die Wege werden sich spätestens zu Weihnachten trennen. Die unterschiedlichen Meinungen zur Kaderplanung haben wohl für eine Zerrüttng mit Wehrle und Wohlgemuth gesorgt.
Was war das Ziel des VfB in Freiburg? Ich konnte das über 98 Minuten nicht erkennen. Das war zumeist ziellos. Keiner weiß mehr was er tun soll. Mit schmackes geklärte Bälle lassen wir mit Wucht wieder in den 16er prallen. Direkt! Dieses Spielsystem führt zu Nichts. Wenn wir bald 17. sind. Wird man dann vielleicht ein paar Fragen stellen. Vielleicht.
Ungewohnt harte Worte….
Mein Sky go (hatte das sonst auch jemand …?) blieb ständig stehen und mein Sichterlebnis über Sky war wohl ähnlich wie das Spiel. Gar Nix 🫣
Die oben im Text angesprochenen haben eine Formkrise, der Trainer eine Aufstellungs- und Einwechslungskrise…
Ich seh es schon auch wie Didi Hamann, dass das alles zuwenig ist seit längerer Zeit.
Der Stürmer, der bei Freiburg reinkam, irgendwas mit M – da frag ich mich, wieso wir im Moment eher nicht in das Mentalitäts- und Wuchtregal greifen…?
Fazit: Sky und VfB: geht definitiv besser! Hat schon mehr Spaß gemacht.
Das war ein Offenbarungseid! Der Blick geht nach unten – Gott sei Dank gibt es den HSV und HDH, denke aber das kann bis an die Relegation rangehen! Kein Siegergen, nicht fit, die Neuen: Totalausfaelle, womöglich schlecht eingekauft? Der Höhenflug isch over
Der VfB in seiner Lieblingsrolle. Bis gestern hatte ich noch die Hoffnung,dass unser Trainer dafür sorgt, dass es keinen Rückfall in frühere Zeiten gibt.
Was ich mit „Lieblingsrolle“ meine?
Na, den Aufbau von Mannschaften, die gerade kriseln. Wie Freiburg. Dummerweise kriseln wir zumindest in dem Spiel noch mehr.
Klasse Tor zum 1:0 und danach…………………nichts,aber auch gar nichts mehr.Abwehrschlacht mit Befreiungsschlägen gegen einen angeschlagenen Gegner, der harmlos war und blieb und nach dem Ausgleich die zweite Luft bekam.Wir hatten gar nicht die Absicht, den Freiburgern mit einem zweiten oder gar dritten Tor vollends das Selbstvertrauen zu nehmen.
Mittelfeld Dominanz, Druckaufbau? Wenig, wie Freiburg auch. Nur hatte ich den Eindruck, die wollten sogar gewinnen,wir hingegen wollten lediglich kein Tor kassieren.Wir schaffen es mit Müh und Not, gerade mal EIN Tor pro Spiel zu fabrizieren…..und das soll reichen. Wir sind nicht Atletico Madrid in deren guten Zeiten, wo ein Tor gereicht hat. Das ist deutlich zu wenig für einen doch recht gut dotierten Kader.
Gegen einen Abstiegskandidaten verloren, gegen zwei Mittelfeld-Teams einmal gewonnen,ein mal verloren. Es sieht nicht gut aus.
Woran liegts? Unsere Mittelfeldmotoren stottern, besonders der fürs kreative zuständige Angelo. Halte den Mann für überspielt,zudem fehlts etwas sowohl an Torgefährlichkeit als auch an Spritzigkeit. Schickt den ne Woche oder 10 Tage entweder zum Pimpern oder zum Saufen oder beidem- je nach Mentalität. Zudem mit intensiver medizinischer Betreuung.Heimlich ne Woche Copacabana oder was in der Richtung.
Das ist überhaupt nichts gegen den von mir sehr geschätzten Spieler . Der hat lediglich gerade das,was im Kunstbereich „Schaffenskrise“ genannt wird. Auf den ist schlicht zu viel eingeprasselt. Nationalspieler, Madrid-Gerüchte , die Verantwortung im Team usw.Er will gerade alles besonders gut machen und möglichst Fehler vermeiden, vergisst dabei das, was so schön „die Leichtigkeit des Seins“ genannt wird.
Die Neuzugänge sind noch nicht integriert-kann auch nicht sein- machen aber auf mich einen guten Eindruck. Wird noch etwas dauern. Aber wenn schon verloren wird,dann wenigstens mit noch mehr Neulingen,damit die sich einspielen.
Für Stiller bitte den El Khannouss, für Karazor den Andres.
Ich fühle mich in eine Zeit vor wenigen Jahren zurückversetzt. Wir gehen in Führung und stellen das Fußballspielen ein. Ich teile eure Analyse zu 100% Wir konnten noch nie ein Spiel über die Zeit bringen. Offensive Entlastung? Komplette Fehlanzeige.
Auch Hoeneß wieder mit einem sehr unglücklichen Wechselhändchen. Was lange sein Trumpf war, entgleitet ihm zusehend.
So allerdings kann man generell nicht Fußball spielen. Es ist teilweise grausam zuzuschauen. Wir haben überhaupt keine Ideen und keinen Ansatz mehr für Offensivaktionen. Wie bei Labbadia.
Von den neuen durfte man nicht so viel erwarten, war aber dennoch sehr enttäuscht. Dachte Bouanani sei ein Tempodribbler? Ich habe weder Tempo noch Dribbling gesehen. Hoffe sie können sich schnell integrieren und ihr Potenzial entfalten.
St.Pauli wird jetzt ganz eklig. Der Fehlstart droht komplett.
#Hope on
100% Zustimmung!
Das war super ernüchternd. Nur Chabot, so wie letzte Woche nur Nübel, wird nicht aufgehen. So erinnert der VfB an dunkle Zeiten und dunkle Niederlagen gegen Augsburg.
Von der Bank kam: nichts. Man ließ sich Demirovic kaputt kämpfen, stellte keinen 2. Stürmer daneben. Vagnoman schaut beim Nachschuss zum 2:1 einfach nur zu – aber jetzt hat er seine Vertragsverlängerung, und ist wieder so mies wie letztes Jahr.
Spontan würde ich nach 3 Spielen sagen, dass wir wohl nur Heidenheim und den HSV niederhalten werden – diese Saison mit Doppelbelastung(Rijeka) kann zum Alptraum werden.
Ich glaube das ist jetzt schon klar – das wird eine VFB Stuttgart Gedächtnis Saison – Europapokal, Bundesliga, nicht fit, keinen Sturm, Lethargie – man muss sich auf was vorbereiten
Danke an @abiszet und eure Kommentare.
Stimme euch 100% zu.
Ich weiss nicht warum so wenig Kampfgeist in der Mannschaft ist.
Vielleicht hat so ein Zen-Meister in der Kabine gelabert: Ihr müsst nicht kämpfen, um zu siegen.
Siegeswille sieht definitiv anders aus.
Dabei haben wir so einen talentierten
Kader.
Hoeness bitte nachsitzen. Das war ne glatte 5.
Bitte Chema und Jovanovic von Anfang an. Und: Motivationstraining für die Mannschaft. Ich bin sehr enttäuscht von der “Leistung” gestern. 🤮🤮🤮
Für mich stellt sich die Frage, ob die erkennbare Ideenlosigkeit an fehlendem Input des Trainerteams liegt oder daran, dass das richtige Personal fehlt, bzw. noch nicht aufeinander eingespielt ist. Wie verzweifelt die Mannschaft offensiv ist, sieht man ja an der Startelf, wenn beide Neuzugänge, die gerade ein paar Stunden Training mitgemacht haben, sofort reingeworfen werden.
Aber weil allerorten von einer “Entzauberung” des VfB gesprochen wird: der Unterschied zwischen dem VfB als einer Spitzenmannschaft der Liga und einer so halb-guten Mittelfeld-Truppe trägt einen Namen und der heißt noch immer Guirassy. Ja, Millot ist nicht gut ersetzt worden, auch Wolti nicht. Aber Serhou war ein Glücksfall. Alle Impulse, der absolute Zug zum Tor, gingen von ihm aus. Deniz spielt nicht wirklich schlechter, aber mit Serhou konnte er so glänzen, dass er nicht nur als Mentalitätsspieler einen Haufen Kohle wert war. Und es wäre sicher ein ungerechter Vorwurf an Wohlgemuth, dass er einen solchen Ausnahmespieler wie Serhou nicht mal eben ersetzen konnte. Es wird halt schwer, wenn dir plötzlich 28 Tore fehlen.
Dennoch habt ihr alle recht, wenn es um die Mentalität geht. Wenn alleine Medo sich das Futter aus der Hose rennt, reicht das einfach nicht. Denn am Ende ist er zu oft nicht treffsicher genug. Jamie engagiert sich auch, ist aber leider nicht der Topscorer, versucht es dann entweder notgedrungen alleine (was nicht hinhaut) oder stochert den Ball hilflos zu irgendwem (oft genug in die gegnerische Abwehr). Der Rest schiebt den Ball hin und her und wäre das Ganze ein Comic-Heft, könnte man die Fragezeichen über den Köpfen sehen. Gegen den VfB 24/25 reicht es vollkommen aus, klug und kompakt zu stehen, auf eine Chance zu warten (die ganz sicher kommt) und dann mit Vollgas aufs zweite Tor zu gehen. Das gestrige Spiel war eine exakte Kopie des letztjährigen Spiels – als Vorbereitung hätte es gereicht, jenes Spiel in Gänze nochmal anzuschauen, auch wenn’s wehtut.
Ach so: @Konny: Mein Sky konnte man in der ersten HZ auch vergessen.
Ah danke, teile nicht nur in Sachen Sky Deine Meinung, sondern auch sonst… (leider )
Ich bin auch ziemlich desillusioniert nach dem gestrigen Auftritt.
Gegen Gladbach mir ganz viel Dusel gewonnen, hätte man sich daran hochziehen können und Freiburg tat anfangs alles, was uns in die Karten spielte.
Aber Pustekuchen, keine Intensität, kein Spielwitz, kein Tempo, kein Pressing, nichts, was zum Fußball gehört. Außer Bälle Weg hauen und Eisenfuß Chabot als Strafraumrambo kam in den letzten 60 Minuten nichts mehr.
Die Neuen zeigten, warum sie bis zum Ende des Transfer Fensters niemand geholt hat. Hoffentlich kommt da eine super deutliche Leistungssteigerung nach der Eingewöhnung.
Es krankt im Moment in allen Mannschaftsteilen und Sebastian scheinen die Ideen auszugehen aber unser einst gelobtes Mittelfeld ist das größte Sorgenkind. Stiller ist im Moment Lichtjahre von seiner Bestform entfernt und Katazor gurkt sich Spiel für Spiel durch ohne irgendetwas gut zu können.
Da bleibt nur die Hoffnung auf H und H, die am Ende auf den direkten Abtsiegsplätzen landen könnten…
Die Frage ist halt auch: Was hat die (Bundesliga) Saison Analyse 24/25 ergeben, als man solche Spiele reihenweise (gerne auch zuhause, noch lieber in Folge) verloren hat?
Woltemade Abgang, Undav Verletzung (war‘s mit denen wesentlich besser?) und Neuintegrierung der Neuen in Ehren (stimme allerdings zu: wenn die mit 1-2 Trainings direkt in der Startelf stehen, lässt das tief blicken…), aber wenn wir ehrlich sind, sehen wir seit dem „Saisonstart/eröffnung“ gg Bologna kein einziges überzeugendes Spiel, im Gegenteil-die Siege gg Braunschweig und Gladbach waren mehr als glücklich und überhaupt: welchem Spieler könnte man derzeit eine (ich sage bewusst nur) gute Form bescheinigen?
Wenn das 80 min „Weltklasse“ verteidigt war, frage ich mich ernsthaft, wie sehr der Realitätsverlust beim Kapitän fortgeschritten ist oder eher eine Durchhaltefloskel für die Medien-es hagelte Flanken/Einwürfe/Standards (also alles was Freiburg übrig bleibt, um irgendwie Torgefahr zu entwickeln) und bis auf „Klärungen“ ins Nichts, war weder Plan noch Willen (und/oder Können) erkennbar, für Entlastung zu sorgen.
Es bleibt dabei: eine Wurzel des Übels (der vielen Niederlagen letzte Saison/Platz 9 in der Liga) ist die grundlegend fehlende Bereitschaft/Einstellung gg den Ball. (Neu hinzugekommen im Gegensatz zu letzter Saison: Offensive Planlosigkeit) Das ist kein Pressing (defensiv wie offensiv)-das ist begleitende Betreuung des Gegners/Ball (in gebührenden Abstand versteht sich)-sinnbildlich (wie so häufig) Vagnoman beim 1-2: bloß nicht sich selbst oder dem Gegner wehtun.
Und selbst wenn es gestern (wie gg Gladbach) gerade so gereicht hätte: ist das jetzt ernsthaft der Fußball den wir 1. sehen wollen und/oder 2. der uns irgendwie weiter bringt!?
Sorry Herr Hoeneß plus Trainerteam, aber das kann echt nicht die Lösung/Plan sein, das erinnert sehr stark an den Angsthasenfussball von Hannes Wolf (mit vollkommen anderen Möglichkeiten/Kader), bei dem man vorne 1-2 Chancen hatte und (bestenfalls) hinten keinen bekommt.
Der Eindruck/das Gesehene in Kombi mit der Reaktion auf den 90 Mio Transfer lässt eigentlich nur einen Schluss zu: alles war/ist auf Woltemade ausgelegt (gewesen) und jetzt steht man vor einem (spielerischen) Scherbenhaufen/Neuanfang.
Dazu noch die Torschützen des Wochenendes: Woltemade, El Bilal Touré, jetzt gerade Rieder. Fragen?
Das passt natürlich wunderbar ins Narrativ, aber was wäre die Konsequenz gewesen? 90 Millionen für Woltemade ablehnen? 18 Millionen für den langzeitverletzten El Bilal zahlen? Oder 14 Millionen für Rieder, damit der weiterhin auf außen spielt, was ihm nicht liegt? Wobei man sich natürlich fragen kann, ob er ein möglicher Millot-Ersatz hätte sein können.
Ob die Invests in Kanouss und Buoanani besser sind, wird sich ja zeigen. Al Dakhil hat jetzt schon 1,5 Jahre nicht gespielt
Letztgenannten habe ich bewusst nicht genannt. Da müsste jetzt schon schnell viel passieren, damit er nicht das Prädikat Fehleinkauf bekommt.
Rieder mit seinem üblichen Spiel: nett.
Wäre in Freiburg ebenfalls unter gegangen.
[…] Zum Weiterlesen: Auch der Vertikalpass ist sich sicher: Freiburg wollte es mehr. […]
Das verheerende an der Situation ist, dass Hoeneß ein Alibi hat: “Ich hab euch ja gesagt, dass der Kader nicht stark genug ist, dass wir zu viel Qualität abgegeben haben, dass Erfahrung fehlt, dass die Mannschaft zu jung ist.” Das merkt die Mannschaft natürlich auch. Und ja, Bouanani und El Khannouss von Anfang an zu bringen ohne wirklich mit dem Team trainiert zu haben, ist eine klare Message an die Kaderplaner.
Eine sich selbst erfüllende Prophezeiung, die ins Verderben führen kann.
Es fehlt der Mannschaft an Mentialität, es fehlt an Spielern, die sich wehren, die mal dazwischen hauen, um dem Gegner auch zu symbolisieren, dass man über die Schmerzgrenze gehen muss, wenn man gegen den VfB gewinnen will.
Trotz aller Analysen, scheint es ist leider so, dass der Pokalsieg wohl doch viel übertüncht hat, Hammann hat Recht. Das Woltemade-Theater darf auch nicht als Alibi dienen. Auch mit Prime Woltemade spielte man eine sehr, sehr überschaubare Rückrunde.
Früher oder später wird Hoeness weiterziehen müssen, bei diesen Leistungen aktuell.
Der Kader ist sicher nicht optimal zusammengestellt.
Aber es gibt genügend gute Kicker beim VfB , auch gute junge Spieler.
Problem ist, dass dieser Kader bei den aktuellen Leistungen völlig überbezahlt ist.
Viel zu teuer.
Entweder das Trainerteam bekommt das ganze jetzt in Griff oder das wars dann demnächst.
Es ist schon alles gesagt und die Enttäuschung ist auch vollkommen berechtigt. In den ersten 20 Minuten ist der Ball endlich mal schnell gelaufen, haben Passschärfe und -schnelligkeit gepasst und waren einem ambitionierten Bundesligaklub würdig. Und dann denken die 11 Jungs, etliche davon Nationalspieler, man könnte auf Verwaltungsmodus umschalten gegen einen Gegner, der mit dem Rücken zur Wand steht. Geht’s noch? Dem VfB fällt nichts mehr ein und das Spiel gestaltet sich total langweilig. Sebastian Hoeness hätte sich nach der letzte Saison dringend neue Rezepte überlegen müssen, stattdessen droht er als one-trick-pony in seiner Entwicklung steckenzubleiben. Aber wie sich auch die Spieler haben hinten reindrücken lassen, nachdem Freiburg aus der Kabine kommend, den Druck erhöht hat, sind des VfB mit solchen Investitionen unwürdig. Und wie haben sie das gemacht die Freiburger? Sie haben mental den Schalter umgelegt und sind gelaufen als gäbe es kein Morgen. Das ist professionell. Auf der anderen Seite standen pomadiges Ballgeschiebe und -gedresche. Wo ist in dieser Mannschaft eine Führung zu sehen? Und von aussen kommen Fehlentscheidungen statt sinnvoller Impulse. Wie kannst Du Mitläufer Hendricks in der entscheidenden Phase bringen? Wie kannst Du Chema nicht in der 2. Halbzeit bringen? Wie kannst Du Mittelstädt rausnehmen, der alles im Griff hatte. Muss Stiller unbedingt durchspielen? Ich fühle mich in alte VfB Zeiten zurückversetzt und glaube so langsam doch, dass der VfB der Gemütsmensch unter den Bundesligaklubs ist. Man merkt es auch daran, dass, wenn man den Trainer kritisiert, sofort auf die tollen Erfolge verwiesen wird, die mit dem Glücksfall Guirassy, der das ganze Spiel geprägt hat, und im anderen Fall mit viel Losglück, zustande kamen. Aber Hauptsache es herrscht Ruhe im Verein. Die Ruhe hat sich zu sehr auf Trainer und Mannschaft übertragen.
Ich glaube, es geht weniger um alte Erfolge, sondern darum, dass Hoeneß in Stuttgart gezeigt hat, dass er ein guter Trainer ist. Vermutlich der beste, den dieser Club im letzten Jahrzehnt hatte. Insofern ist es keine Gefühlsduselei, wenn man ihm zutraut, neue Lösungen zu finden.
Falsch: wenn Hoeneß sich jetzt endlich lernfähig zeigt, dann erst ist er ein sehr guter Trainer. Alle Gegner wissen wie sie uns zu handeln haben. Total berechenbar. Hoeneß braucht neue Ansätze und Spielabläufe. Seine Enigma ist entschlüsselt. Das darf man nicht nur sagen, man muss es im Interesse des Vereins. Intern wären da Wehrle/Wohgemuth gefragt.
Ist er das wirklich? Ich denke er hat auch den seit vielen Jahren besten Kader zur Verfügung. Und saisonübergreifend steckt die Mannschaft seit Monaten in einer spielerischen Krise. Der Mannschaft konnte er noch keine Weiterentwicklung angedeihen lassen. Und wie gesagt: Jetzt hat er Optionen, um das Spiel variabler zu gestalten.
Der Kader mit fünf Rechtsverteidigern und zwei Stürmern und zwei vermeintlichen Schlüsselspielern, die am letzten Tag der Transferperiode kamen?
Da geht unsere Einschätzung, was die Kader-Qualität betrifft, durchaus auseinander.
Ich meine seine gesamte Amtszeit und bin auch für den diesjährigen Kader der Meinung, dass er qualitativ weit über dem Durchschnitt seiner Vorgänger ist. Es gibt jedenfalls keine Entschuldigung für diese Stagnation in der Variabilität und der offensichtlichen mentalen Probleme über 90 Minuten die Spannung zu halten über so lange Zeit. Hatten wir eigentlich schon mal so viele Nationalspieler? OK, das kann ein gesamtdeutsches Problem sein.
Vorab: Ich bin keinesfalls der Meinung, dass Hoeneß alles richtig macht. Nur frage ich mich auch, ob der Trainer dafür verantwortlich ist, dass erwachsene Menschen, die einen Haufen Kohle verdienen, die Basics abliefern. Und die meisten unserer Nationalspieler dürften diese Ehre Hoeneß verdanken. Er hat sogar Spieler zu Nationalspielern gemacht, die – bei aller Liebe – nun wirklich keine sind.
Beim Punkt Nationalspieler sind wir uns einig. Wenn ein Vagnoman (Zitat Hoeness: einer der besten Verteidiger Deutschlands), nicht nur gestern Begleitschutz in den eigenen Strafrsum gibt, frage ich mich schon was den für die N11 qualifiziert. Kleiner Einschub: Für den das nicht gilt ist Woltemade. Sie mögen ihn ausgepfiffen haben in D, aber Howe geht auf diese Änderung im Kader ein und, wenn er sich in den nächsten Wochen aufgrund der höheren Beanspruchung nicht gleich verletzt, wird Wolte es in der PL auch schaffen. Das ist einer, der will. Und Hoeness sollte sich auch schleunigst überlegen, ob er nicht Anpassungen braucht. Chema und El Khannouss statt Karazor und Stiller wäre mal eine Variante.
Ich versteh halt dieses sture festhalten an manchen Spielern nicht. Der ach so in der Vorbereitung so starke Vagnoman ? „Belohnt“ mit Vertragsverlängerung, für was eigentlich ? Dass er wieder planlos auf seiner Seite rumrennt und Spalier beim 2. GT steht und zuschaut ? Oder Karazor, der immer wenn er am Ball ist unser Offensivspiel ausbremst und stets die Murmel quer oder zurückschiebt ? Warum kein Chema, der trotz seiner Jugend überzeugend auftritt ? Selbst Keitel mit seiner Körperlichkeit wäre eine echte Alternative, aber der bekommt ja gar keine Chance mehr, warum eigentlich ? Auch Leweling halte ich für völlig überbewertet . Da hat man junge hungrige und talentierte Leute geholt, warum spielt Darvich bei der 2., warum sitzt Jovanovic – ja noch ein sehr junger Kerle, der aber in der Vorbereitung echt gut und willig gespielt hat, nur auf der Bank ? Die beiden neuen Nordafrikaner kann ich nicht bewerten, hab die gestern das erste mal gesehen, sehr positiv sind die aber nicht aufgefallen, ich hoffe sehr, dass das keinen Panik Verpflichtungen waren.
Leider sieht man auch sehr wenig Leidenschaft und auch keinerlei Aggressivität im Spiel, man lässt alles emotionslos über sich ergehen.
Irgendwie komisch, seh leider dunkle Zeiten kommen.
Die beiden “Nordafrikaner” sind übrigens
Badredine Bouanani, der in Lille geboren wurde, und für die algerische Nationalmannschaft spielt und
Bilal El Khannouss, der in Belgien auf die Welt kam, und für die marokkanische Nationalmannschaft spielt.
Und wo ist jetzt genau das Problem ? Haben beide auch Pässe und spielen auch für Nationen aus Nordafrika, nicht mehr und auch nicht weniger…. Meine Güte, sind wieder die Aussprechverbotspolizisten unterwegs tststs, naja wenn sonst keine anderen Probleme bestehen ist ja gut.
“Aussprechverbotspolizisten”? Dir Geburtsorte und Nationalitäten zu nennen, ist Dir also unangenehm? Ich befürchte, Du warst zu faul oder zu desinteressiert, Dich für die Nationalität der beiden zu interessieren. Sebastian hat Dir lediglich als Service die Herkunft der beiden genannt.
Na denn, dankeschön für den Service (Belehrung).
PS . Mir persönlich ist es völlig Wurscht welche Nationalität Spieler haben, ich bewerte nach Leistung und Auftreten, nicht nach Herkunft.
Es gibt gar kein Problem. Ich hatte nur den Eindruck, dass du Neuzugänge aus Österreich und den Niederlanden nicht als “die Mitteleuropäer” bezeichnet hättest, deswegen als kleiner Service die Info, dass “die Nordafrikaner” in Frankreich bzw. Belgien geboren wurden.
Sind diese “Aussprechverbotspolizisten” eigentlich das Gegenteil der “Das wird man ja wohl noch sagen dürfen”-Fraktion? Ich kenne mich da leider nicht so aus.
Welche Nationalität die Spieler haben, sei ihm also “völlig Wurscht”, denn er bewertet “nach Leistung und Auftreten, nicht nach Herkunft”.
Spannend, warum er dann gerade bei diesen beiden Spielern die Herkunft (aka “Nordafrikaner”) so wichtig findet, dass er sie dazu schreiben muss…
So denke ich auch. Der Trainer ist in der Pflicht. Der Kader ist gut. Daraus muss einfach mehr gemacht werden. Zumindest meine Meinung
Übrigens, alle bisherigen Liga-Gegner stehen nach drei Spieltagen im unteren Tabellendrittel… und dass Bremen relativ entspannt 4:0 in Gladbach gewinnt, lässt unseren 1:0-Arbeitssieg auch in einem anderen Licht erscheinen… Ich hoffe, ich bin etwas voreilig, aber vielleicht ein weiterer Fingerzeig, dass wir wohl mit einem Platz im sicheren Mittelfeld zufrieden sein müssen.
@buzze. Was ist denn mit der Kaderqualität von Köln, St.Pauli, Bremen oder Hoffenheim?
Haben die auch zig Nationalspieler die 2,5 bis 4 Millionen € verdienen?
Wir holen einfach viel zu wenig aus unseren Möglichkeiten heraus.
Die Frage ist doch auch nicht, ob der VfB zu wenig PS auf den Rasen bringt, sondern, warum das so ist. Und für mich sind die Spieler hier genauso in der Verantwortung wie der Trainer. Ich würde mir mehr Mut von allen wünschen.
Absolut. An fehlendem Mut liegt’s für meine Begriffe nicht einmal. Bisweilen schon eher das Gegenteil, wenn die Jungs offenbar annehmen, dass sie gegen Braunschweig oder momentane formschwache Gladbacher und Freiburger nicht alles reinhauen müssen, was im Tank ist.
Woran das alles liegt, kann man als Außenstehender ja nur vermuten.
Innerhalb der Mannschaft: Der Pokalgewinn. Dann der ganze Wolti-Heckmeck (macht doch was mit dem Mannschaftsgefüge, wenn jemand der so im Fokus stand, nach einem Jahr plötzlich einfach nur weg will). Und dann die fehlende Integration der neuen Jungs, die aufgrund der Personalprobleme auf dem Platz stehen müssen, aber die Abläufe nicht draufhaben.
Sebastian: Ist ziemlich angefressen. Für sein eher scheues Gemüt dreht der mittlerweile ja richtig auf. Flucht wie blöde am Spielfeldrand. Und für seine Maßstäbe waren seine Bemerkungen hinsichtlich des Kaders ja fast schon eine Wutrede (hat ja nur noch ein “Am Arsch geleckt” gefehlt.)
Ab sofort darf es trotzdem keine Ausreden mehr geben. Die Mannschaft muss schlichtweg wesentlich mehr Einsatz zeigen. Und Sebastian hat seinem Unmut Luft gemacht, jetzt ist aber dann auch gut. Er kann sich nicht jedes Wochenende erneut auf den Kader oder Verletzungen rausreden, sondern muss den Jungs vielleicht auch mal laut klarmachen, dass alles unter 100 Prozent inakzeptabel ist. Dass er Spieler weiterentwickeln kann, hat er bewiesen – für die nächsten zwei, drei Spiele geht es aber nicht um elegante Fußballkunst, sondern um (vielleicht sogar mal dreckige) Ergebnisse.
Es gibt 2 Fragen, die beantwortet werden müssen:
1. Schafft es der Trainer regelmäßig auf allen Ebenen, also technisch, taktisch, spielerisch, läuferisch, kämpferisch, das Optimum aus dem Team herauszuholen
2. Schaffen es die Spieler, als Individuen als auch als Mannschaft, regelmäßig das Maximum aus sich herauszuholen.
In beiden Fällen: ein ganz klares Nein.
Euren Glauben in SH in allen Ehren, aber er hat bisher nur gezeigt, dass er ein Team mit einem überragenden Guirassy besser gemacht hat. Ansonsten hat der VfB letzte Saison sehr viel Durchschnitt gespielt, dabei kaum bis keine Entwicklung gezeigt. Und das setzt sich nahtlos in der neuen Saison fort. Selbst wenn man gewisse Rückschritte aufgrund neuer Spieler usw. einplanen und zugestehen muss, sollte die Tendenz nach oben erkennbar sein. Nichts dergleichen, ich sehe Stagnation, im besten Fall.
Die zum Freiburg besprochenen Defizite bei allen Beteiligten sind keinesfalls neu, ganz im Gegenteil. Aber der Offenbarungseid von Freiburg, gepaart mit der teilweise vollkommenen realitätsfernen Sicht auf das Spiel lässt einen dann doch Baff zurück. Und wenn Demirovic nach dem Gladbach Spiel noch der Meinung war: „Hauptsache gewonnen“, dann hat sich bereits im nächsten Spiel gezeigt, dass man mit solch kurzsichtigen Betrachtungsweisen auf Erfolge früher oder später voll gegen die Wand fährt.
Der VfB mag zwar vermeintlich einen der besten Kader der vergangenen Jahre, vielleicht sogar der jüngeren Vergangenheit haben, aber er spielt biederen, einfallslosen, planlosen, mutlosen Fußball.
Dazu noch die – sorry, aber das war es tatsächlich – ‘Oh’ so tolle, unvorbereitete Lachnummer mit unserer angedachten Sturmverstärkung!
Wer die damalige PK mit unserem Trainer genau verfolgt hat, konnte definitiv mehr als nur eine leichte Verstimmung in Richtung Kaderplanung heraushören….
@Olli Wetzel
Kaufmann Wehrle hat bestätigt, dass 90 Mio, etwa 2 Teilnahmen in der CL entsprechen. Da er dies wohl als unrealistisch betrachtet wurde verkauft und eine Saisonvorbereitung auf den Kopf gestellt. Dann noch kurz im Sommerschlussverkauf sich betätigt und fertig ist der neue VfB.
Eine Mannschaft, die die sich jedes Jahr neu finden muss, wie soll das gut gehen.
Erst versucht G, A, I zu kommpensieren und jetzt erst gar nicht den Versuch gemacht W und M zu ersetzen.
Aber gut, wenn schon das Management nicht glaubt ganz vorne mitzuspielen, sondern Platz 9 und ab und zu international zu spielen das formulierte Ziel ist gehen differiert das von den Erwartungen der Fans.
Das VfB JoJo zieht sich schon seit Jahrzehnten durch die Vereinsgeschichte. Auf einen Spitzenplatz erfolgt der Absturz.
Insofern nichts Neues.
Seit Jahren spricht man von der Durchlässigkeit vom NLZ zu den Profis.
Auch da nichts Neues.
Bayern baut einen 17-jährigen in ein funktionierendes Team ein und wir?
Fangen an Last Minutes Transfer zu suchen, also die zu verpflichten, die von anderen Vereinen „übersehen“ worden sind.
Ganz schön clever!
Ergänzung zu meinem Kommentar @ Olli Wetzel
Hatten wir in der Vizemeister-Saison noch einen Positivrekord aufgestellt: Most points ever, hatten wir durch einen Negativrekord (6 Heimspiele in Serie verloren), die CL-Teilnahme vergeigt – trotz Steilvorlage der Dosen und der Borussen!
Vielleicht bräuchte der VfB einen Motivationstrainer. Allerdings hatte SH sich in Freiburg vercoacht. Mittelstädt raus ….?
Fragen über Fragen. Nur eine seriöse Analyse seitens der Beteiligten sieht anders aus.
Aber der Kick mit Woltemade, Nübel lange Bälle auf ihn und dann schau mer mal – war doch auch Käse.
Jeder weiss, wenn Stiller / Karazor ausgeschalten werden, ist unser Spiel tod.
Es fehlt insgesamt an Ideen. Wir hatten früher einen klaren Plan und jeder Spieler eine klare Aufgabe, es fehlt auch als Zuschauer insgesamt an Klarheit.
Ist es vielleicht so, daß das Trainer Team von den Abgängen der Topkräfte so gefrustet ist, daß da auch ein paar Prozente fehlen?
Unbewusst vielleicht? Trotzdem muss man ja auch sagen, daß die meisten Wunschspieler vom Trainer waren.
Ich mag SH sehr sogar, aber im Moment fehlt mir auch da was. Standards offensiv zum Beispiel, Wucht, Tempo…
So, und nun noch mein Senf dazu…von dem, der die zweite Halbzeit bei den Fellbacher Weingärtnern mit Wein trinken verbracht hat…übrigens…Sky go lief hervorragend auf meinem Handy.
1. Das beide Neuzugänge ( für nordafrikanische N11 spielende Europäer ) von Anfang an gespielt haben, sollte v.a. einem Chris Führich zu denken geben. Und T. Tomas war die Woche über wohl krank.
2. Vielleicht kapiert jetzt auch der letzte was ich vor ein paar Tagen geschrieben habe, als Woltemade doch noch verkauft wurde. Undav fehlt dazu auch noch. Nun muß Hoeneß im laufenden Spielbetrieb Neuzugänge integrieren, Abläufe neu einstudieren, die Vorbereitung ( zumindest den spielerischen Teil ) kann man in die Tonne kloppen.
3. Wo ich bei Euch bin ist die seit Wochen andauernde Formkrise bei Stiller ( seit man ihn fast zusammengetreten hat, spielt der mit angezogener Handbremse ) und auch Karazor. Die Schaltzentrale funktioniert nicht mehr richtig. Was aber z.T. auch an Punkt 2 liegt !
4. Auch mit Millot hat man in der RR keine so tollen Spiele gezeigt, ihm weine ich keine Träne nach. Aber jetzt solchen Spielern wie Rieder nachzutrauern, nur weil der jetzt ein Tor für Augsburg geschossen hat ( haben die nicht trotzdem verloren ? ), ich fass es nicht.
5. Dies jetzt S. Hoeneß in die Schuhe zu schieben ( o.k., die Wechsel waren jetzt nicht sehr glücklich ) oder ihn gar in Frage zu stellen, was stimmt bei Euch denn nicht ? Auch er darf Fehler machen, ich bin da eher bei Buzze, Zweikämpfe und Wiederstände bekämpfen, sich gegen eine Niederlage stemmen, das sind Eigenschaften, die ich Bundesliga-Profis eigentlich nicht beibringen muss. Wo wir wieder bei z. B. C. Führich wären, der sich m.E. ernsthafte Gedanken um seine Zukunft machen sollte oder endlich den Arsch wieder hoch bekommt und sich nicht sofort von zwei Neuzugängen den Platz klauen sollte.
6. Aber eins vermisse ich besonders, man hat Demirovic in den letzten Wochen komplett an die Wand gestellt, die Qualitäts – und Mentalitätsfrage gestellt. Jetzt macht er 1. ein gutes Spiel und 2. ein tolles Tor und was lese ich hier….nichts, gar nichts.
Im Spieler zusammenfalten und kritisieren sind hier viele ganz groß, aber auch mal einen Spieler zu loben, auch nach einer Niederlage, da fehlt hier ganz vielen die Klasse und der Charakter.
Sehr gute Analyse und auch berechtigte Kritik sowohl an Spielern (Was mache Führich? Zuvor noch mit 3 Treffer in der Länderspielpause) als auch an den Beteiligten der Kommentarspalte.
Oder wie VfB-Fans neuerdings zu sagen pflegen: Chabot! Chabot! 🎩
Es ist schon abenteuerlich das man aus niederen Beweggründen einer Vielzahl von Usern den Charakter in Abrede stellt. Unter ganz bestimmten Voraussetzungen wäre jetzt im Zusammenhang einer Beleidigung eine polizeiliche Anzeige möglich, aber die Anonymität verhindert das natürlich. Sollte so etwas jetzt regelmäßig vorkommen gibt es keine Denkverbote mehr um unpopuläre Konsequenzen zu ziehen.
Es steht Dir frei, zu tun und lassen was Du willst. Und ich bin so ziemlich der Einzige hier der mit richtigem Namen postet.
Es gibt hier auch welche, die die Kritik gut fanden.
Eigentlich wollte ich nur wachrütteln, mit der Art und Weise muß ja auch nicht jeder einverstanden sein. Mir ist das alles einfach zu emotional, zu schnell hin und her zwischen Hochs und Tiefs. Mir liegen hier manchmal Kreisklasse und Weltklasse zu nah beieinander !
Aber selbst wenn es gewünscht ist, ich werde mich sicher nicht dem Mainstream beugen ! Vielleicht anpassen….mal sehen !
Da will ich nicht falsch verstanden werden (auch wenn ich nichts wirklich Blödes über Medo geschrieben habe, nur dass er seine Mitspieler mehr motivieren darf – wie alle anderen auch): Das Tor war ein Glücksfall und sehenswert, aber eben auch der Ausdruck absoluten Willens. (Ich mach das Scheißding jetzt IRGENDWIE rein, verdammt, egal ob mit der Hacke, dem Knie, meinem Arsch oder nach Gomez-Gedächtnis-Art mit dem Schritt!)
Das verstehe ich unter Gier und unter unbedingtem Willen. Und über seinen Einsatz müssen wir eh nicht reden, der Bursche rennt sich in jedem Spiel die Stollen platt. Bei nahezu jedem Abstoß des Keepers versucht er abzustauben und setzt die gegnerische Abwehr unter Druck. Und das zieht der über 90 Minuten durch, die Pferdelunge. Er ist echt der Letzte, dem man irgendetwas vorwerfen könnte.
@Marcus Nicht jeder deiner Einwürfe, die unkommentiert bleiben oder gar widersprochen werden, wurden nicht kapiert. Tip für den Fellbacher Herbst: Wenn du mit den Sitznachbarn, die Du nicht kennst, auch so sprichst und ihnen pauschal aufgrund ihrer anderen Meinung den Charakter absprichst, dann wird es wahrscheinlich ein sehr einsamer Nachmittag.
Aus meiner Sicht sind aktuell nur Nuebel, Maxi, Chabot, Leweling und Demi bundesligatauglich (gehobener Durchschnitt) alle anderen aktuell nicht wettbewerbsfähig , außer Form, overhyped, unfit, lethargisch und pomadig – man muss jetzt sehen dass man gegen HDH und HSV gewinnt (da muss man alles rein hauen) und sonst noch ein paar Unentschieden holt, um dann im Winter nachzubessern, vielleicht auch mit neuem Trainer (weil er selber hin schmeißt – keine T-Diskussion)
Ich möchte mich noch einmal zu Wort melden. Herr Höness hätte das Spiel in Freiburg mit Guten etablierten Kräften beginnen und beenden können. Er musste Nicht zwei völlig neue Spieler von Anfang an bringen und den Hampelmann Tomas (Freies Radikal) bringen. Führich hätte nach dem 1:0 endlich mal ein Spiel mit viel Platz bestreiten können. Nartey ist angeblich fit. Die stabilsten Spieler (Demirovic und Mittelstädt!!) kurz vor Schluss vom Platz zu nehmen hat wohl nur Herr Höness verstanden. Dafür gab es einen weissen Zettel. Für die Niedelage ist nicht Herr Wohlgemuth oder Herr Wehrle verantwortlich. Sondern der irrlichternde Trainer. Ich bleibe dabei: Herr Höness braucht dringend ein Korrektiv!
Wir haben eine zweite Mannschaft in der 3. Liga und angeblich ein vorzügliches NLZ, sind aber nicht fähig (wie Freiburg) eine EL-Kader ohne Abstriche zu stellen, weil wir die Regularien der UEFA mit dem Profikader in keinster Weise erfüllen.
Seit 10 Jahren konnte kein NLZ Spieler aussichtsreich in die 1. Mannschaft integriert werden. Ändert diese beschissene Jugendarbeit und löst damit die Kaderprobleme.
Wie in den dunklen Prä-Hoenesszeiten: Ballgeschiebe hintenrum, keine Pässe in die Tiefe, kaum gelungene Dribblings (Alleinunterhalter Lewelling) oder Doppelpässe, keine Schüsse von ausserhalb des Strafraums, technische Unzulänglichkeiten, ungenaue Pässe, sinnlos weggeschlagene Bälle, Deckungswirrwarr, herumirrender Torwart, nicht ganz nachvollziehbare Wechsel, kein Mut, kein Mumm, kaum Anbieten, bleischwere Lethargie … geiles Tor.
Was mir übrigens mittlerweile auch total fehlt, ist ein Motivator auf dem Platz. Früher hat sich bspw. Deniz wenigstens mal nach einem verlorenen Spiel ordentlich ausgekotzt. Oder Maxi hat seine Mitspieler lautstark zum Gasgeben aufgefordert. Solche Gesten sehe ich kaum noch. Natürlich soll sich Medo nach seinem Kunsttor freuen – aber es kann auch nicht schaden, wenn er die Mannschaft anschließend auffordert, gleich auf die zweite Bude zu gehen. Auch von Ata muss da mehr kommen. Eigentlich von allen.
Auffällig in diesem Zusammenhang: Chema kommt bei seinem Debüt (!!) auf den Platz und macht genau diese auffordernden Gesten.
»Uns hat die Gier gefehlt« hört man von SH hinterher öfter. Und dann wird von irgendwem phrasenhaft ergänzt, dass man das beim nächsten Spiel besser machen muss. Ich seh das dann im nächsten Spiel bloß nicht (oder höchstens für ein paar Minuten nach Anpfiff).
Das Trainerteam hat aus meiner Sicht die Vorbereitung mal wieder komplett verpennt.
Da fehlen läuferische Grundlagen.
Ohne Freilaufen meines Mitspielers finde ich auch keine Anspielstation.
Ohne Laufbereitschaft gibts auch kein Pressing.
Das war in der Vorsaison genauso.
Was ich auch kritisiere ist das fehlende Vertrauen in junge Spieler.
Da geht beim VfB nichts.
Da wird Jovanovic verpflichtet, kurze Zeit später bekommt er noch Tomas und Bouanani vor die Nase gesetzt.
Leweling und Assignon, der nach hinten schwach ist, und Silas auf Rechts vorne wären auch noch da. Also die Transferpolitik ist nicht immer zu verstehen.
Aber trotzdem ist der Kader voll von guten Spielern. Nur ist das Trainerteam aktuell nicht in der Lage die PS aufs Feld zu bringen.
Dafür dürfen immer die langsamsten spielen, wie Stiller und Karazor.
Das wird nix mehr.
Ich habe mir gerade die Zusammenfassung angeschaut.
Ich weiß nicht. Die Defensive ist seit letzter Saison eine Dauerbaustelle und war es die meiste Zeit in den letzten Jahren.
Das war jetzt wieder im dritten Pflichtspiel, die dritte Kombi hinten.
Hendricks und Jeltsch haben gegen Gladbach zu null gespielt – aber vielleicht war das kein Kunststück,
Dann wird auch das Mittelfeld viel zu schnell von Freiburg überbrückt. Wo ist der Leader (8er), der den Takt vorgibt und die anderen instruiert?
Ich habe den Eindruck, dass kein Team auf dem Platz steht – irgendwie ist der Wurm drin. Die Laufbereitschaft und der unbedingte Wille fehlt.
Hatte gehofft, dass mit W W H Ruhe und Kontinuität einkehrt. Einfluss von Gentner auf das Team?
https://youtu.be/5vbxklRm_XU?feature=shared
Interview mit Nick
der beste Beweis
Intensität in Newcastle höher
im Training zusätzliche Sprints
mehr Laufen angesagt
als im gemütlichen Stuttgart
„Ich mag ihn sehr, er hat mich auch im Training beeindruckt. Aber er ist auch noch sehr jung und wir haben gesehen, dass er noch nicht an die Geschwindigkeit der Premier League gewöhnt ist. Nach 45 Minuten bekam er Krämpfe”, sagte Teamkollege Bruno Guimaraes vor dem Champions-League-Kracher gegen den FC Barcelona und fügte lachend hinzu: “Das habe ich noch nie gesehen!”
Könnte ja mal zum Nachdenken bei uns führen…
[…] Freiburg wollte es mehr als der VfB – Vertikalpass […]
Der VfB hat eine professionelle Leichtathletikabteilung.
Könnte man die nicht mit einbinden?
Es soll ja mal einen Spieler beim VfB gegeben haben der dort extra Schichten gemacht hat.
Fing mit K. an
Wurde Welt- und Europameister…
Und Mehmet Scholl ging kegeln und wurde Europameister!
und Mario Basler trank 10 Bier und Wodka Lemon, bis morgens halb vier, machte das 1:0 und wurde “fast” Champions League Sieger
@abiszet
Mehmet ist halt ein Symp-Badischer.
Warum nicht auch noch kegeln, fördert die Konzentration und Bewegungsabläufe.
@BenG.
Nicht jeder ist Super Matio, ein Fußballgenie , ein Fußballgott.
Aber ich verstehe: Fußball ist ein Männersport und für manche gehört halt noch mehr dazu. Klingt ein bisschen anachronistisch. Aber jedem Mann das seinige Ritual.
Ronaldo z. B. war fünfmal Weltfußballer und hat dafür hart gearbeitet. Von Trinkgelagen ist mir nichts bekannt.
Das ist doch auch die schwäbische DNS: Erst mal schaffe und dann kommt der Rest von selbst. Insofern war Klinsi aus Göppingen einer von uns.
Und ein bisschen würde ich mir das aktuell wünschen – etwas mehr Bewegung. Und falls die Puste nicht reicht – kann man ja trainieren. Z. B. in der Leichtathletikabteilung unseres VfB.
Viele Kommentare von vielen, die hier immer kommentieren – und ich finde da ist viel Sachverstand, Herzblut und Realismus dabei. Als Fazit kann man sicher festhalten, dass es eine Scheiss-Saison wird, die so viele von uns schon öfters erlebt haben. Der VfB hat es nicht geschafft den Frankfurter Weg einzuschlagen, der ständige Aderlass ist nicht zu kompensieren, wir werden immer ein Ausbildungsverein sein, der in Guten Jahren 6. wird und in schlechten absteigt.
Aktuell gibt es keinerlei Anlass zur Hoffnung – die Mannschaft ist unter top Ausnutzung des Potentials vielleicht gut für den 13./14. platz – unfit, pomadig, lauffaul, nicht kreativ, Zweikampf schwach und geistig nicht anwesend (Vagnoman)! Dazu ein angefressener Trainer!
Heute Abend sehe ich schwarz, das ist schon ein Klassenunterschied – alles was uns wie o.a. Fehlt hat Pauli – ein Punkt wäre wie ein Sieg, ein 0:0 würde ich schon fast feiern.
Der kurze Traum isch over, wie ich zu sagen pflege
Ich muss zugeben, diese ganze Hysterie mit “wir werden 15.”, nur “HH und HDH sind schlechter”, “alles isch over” usw kann ich nicht nachvollziehen. Emotion, klar, vor allem beim und direkt nach dem Spiel. Sich aber mit aller Leidenschaft ins Negative zu werfen, ist schon eine Leistung.
Warten wir ab abiszet – die Wahrheit isch uff m Platz…. ✊
Natürlich, um 22.30 Uhr kommt die Hysterie vielleicht wieder – Stimmen wie “ich hab’s gleich gesagt!” – und ich womöglich mitten drin. Aber Abstieg und HH/HDH, Scheiss-Saison nach dem 4. Spieltag, man kann es übertreiben
Erstes Blitz-Fazit: Unter dem nächsten Spielbericht werden es deutlich weniger als 72 Kommentare… ;-)
Was wirklich sehr bedauerlich ist: aber nix kommentiert isch g’nug g’lobt, oder?
Mir geht es gar nicht um die Ausbeute – die kicken einfach schlecht – wenn die verlieren, aber alles rein werfen, kann ich damit leben – aber sind wir mal ehrlich, das wirkt doch nicht so, oder?
Aus meiner Sicht ist da gewaltig der Wurm drin, von einem Team (einer für alle und so) zu reden wäre aktuell doch sehr blauäugig
Ich weiss: Schlechter Kader, kein Team, Trainer entschlüsselt, Management überfordert. Nur HH und HDH sind schlechter.
Endlich nimmst Du Vernunft an 😉
😂😂😂
sind wir jetzt vor HDH und HH?
Oh man war das wieder ein Grottenkick heute Abend….
Medo ist nur 2.liga Stürmer und kein Leader!1!1!!
So werden wir mit Sicherheit nur 13.
OK Spass bei Seite. Es hat zwar nicht immer alles auf dem Platz gepasst (einige Fehlpässe wo ich dachte oha), aber man hat da schon ein Team gesehen, dass alles für einander reingeworfen hat. Es hätten gut noch ein paar Tore fallen können. (Auf beiden Seiten) Da wird der Ball immer noch ein bisschen zu lange gehalten oder getrieben. Aber das wird schon wenn das Selbstvertrauen wächst. Aber die Null stand und wirklich gefährlich war Pauli nicht.
:-) Die ersten Zeilen genau meine Gedanken …