“Wenn jemand fragt, wohin ich gehe, dann sag’ Bologna!“ Schon auf der Rückfahrt von Berlin, Euphorie mag eine Rolle gespielt haben, habe ich gesagt, ich möchte in der Europa League gegen Bologna spielen. Natürlich in Bologna. Bologna, meine Stadt. Fehlt nur noch die Auslosung.
Als eine Art Generalprobe für das Spiel in der Europa League spielte der VfB beim großen Saison-Opening gegen den FC Bologna, der wie der VfB ebenfalls als Neunter und als Pokalsieger die zurückliegende Runde abschloss. Der VfB blieb erstmals torlos in der Vorbereitung, hatte aber auch erstmals einen Gegner von Format.
Bolognas Trainer Vincenzo Italiano, in Karlsruhe geboren, ließ seine Mannschaft wie erwartet spielen: italienischer geht’s nicht. Diszipliniert, clever, defensiv unangenehm, offensiv effektiv. Eine Mischung, die dem VfB noch nie lag und genau deshalb wurde der Club aus der Emilia-Romagna als Testspielgegner ausgesucht.
Die Stuttgarter waren nicht schlechter als Bologna und verloren dennoch. Das kommt einem aus der letzten Saison bekannt vor. Auch dass der VfB nach einer Trinkpause völlig aus dem Tritt gerät, kennen wir aus dem letzten Jahr, gerade beim Start gegen Freiburg und Mainz. Ein Muster, das sich in der kommenden Runde nicht wiederholen sollte.
Natürlich waren alle Augen auf Nick Woltemade gerichtet, der einen unglücklichen Auftritt hinlegte. Größte Chance vergeben, Abseitstor und dann auch noch ein Assist beim einzigen Treffer der Italiener. Seine Leistung ist ein Ergebnis der Umstände: eine Mischung aus dem späteren Einstieg durch die U 21-EM und fehlender Selbstsicherheit durch seine unklare persönliche Situation.
Dass Luca Jaquez statt Finn Jeltsch startete, damit hatten Beobachter der bisherigen Vorbereitung nicht gerechnet. Dass Josh Vagnoman statt Lorenz Assignon begann, überraschte wohl alle, gilt der einmalige Nationalspieler doch als Verkaufskandidat. Aber der französische Neuzugang soll noch persönliche Angelegenheiten geregelt haben und nahm deshalb zunächst auf der Bank Platz. Assignons Auftritt gegen Spielende war allerdings wenig verheißungsvoll, gleichwohl die letzten Minuten im Testspiel sowieso hektisch und unstrukturiert daher kamen.
Nimmt man das Spiel als Maßstab, befinden sich Jamie Leweling und Chris Führich nicht unbedingt Frühform. Ist das Testspiel ein Indikator, hat der VfB nach wie vor große Probleme bei Standards – defensiv wie offensiv.
Als einziger Neuzugang befand sich Chema Andrés in der Startelf. Sein Potential ist unübersehbar, gleichwohl sein Einfluss auf das Spiel nach vorne noch gering war, weil er progressive Pässe vermied. So fehlten spielerische Lösungen aus der Mitte, da auch Enzo Millot fehlte, dessen Wechsel nach Saudi Arabien mittlerweile offiziell ist.
Das Spiel hatte den Charakter einer Bundesligapartie, Bologna vor allem al-dente in den direkten Duellen – sie spielten in etwa so mann-orientiert wie es der FC Bayern nächste Woche im Supercup machen wird. Sebastian Hoeneß sah “Dinge, an denen wir arbeiten müssen“ und das sind ein bisschen auch die der letzten Saison. Spielerische Lösungen aus der Mitte, Chancenverwertung, Konsequenz hinten und vorne, Schwächen bei Standards.
Die Niederlage gegen Bologna lässt alle Chancen fürs Rückspiel in der Europa League. In wieweit sie ein Dämpfer zum richtigen Zeitpunkt ist, werden wir im Supercup – wahlweise auch Franz Beckenbauer Supercup oder Kirmes-Pokal – am nächsten Samstag sehen.
Zum Weiterlesen:
Unser Text zum Abschied von Enzo Millot:
“Ich liebte seinen federnden Schritt und seinen Tanz mit Ball. Er umarmte ihn mit seinem unglaublichen linken Fuß. Es war unübersehbar, wie tief die Verbindung von Millot und dem Ball ist. Enzo und der Ball: ein schönes Paar.”
Auch Rund um den Brustring würdigt Enzo: „Er hinterlässt uns traumhafte Auftritte, eine Vizemeisterschaft und einen Pokal — und die wichtigsten Tore der jüngeren Vereinsgeschichte.“
Bild: Christian Kaspar-Bartke/Getty Images)
Auch wenn es blöd klingt, mir tut ein bisschen Demirovic leid. Was soll er in den letzten Spielminuten reissen und wie so zum Einspielen kommen? Hätte Woltemade schon deutlich früher rausgenommen.
Woltemade war ganz offensichtlich neben der Spur. Ihm möchte man einen neuen Berater, der ihn vor allem sportlich berät, wünschen und die Einsicht, daß er bei Bayern so möglicherweise den WM Zug verpassen könnte… ich bin nach wie vor der Meinung, dass der VfB ihm die bessere Plattform sich international weiter zu entwickeln, gibt. In Stuttgart ist doch keiner böse, wenn es keinen Titel gibt, es werden auch „kleine“ Erfolge gefeiert. Und was Eberl heute verspricht ist morgen doch eh schon wieder vergessen.
Na ja – es gibt noch viel zu tun – hat der Trainer ja auch gesagt, das Spiel selbst war etwas zäh zum zu schauen, ich bin ja mal gespannt wie das nächsten Samstag gegen meinen „Lieblingsverein“ läuft… 😵💫
Ich dachte eigentlich, dass wir endlich unsere Baustelle auf der rechten Seite hochwertig geschlossen haben. Scheint ein eher schwieriger Start zu sein.
Dadurch, dass wir weder Vagnoman noch Stenzel abgeben können, haben wir dafür nun 4 Rechtsverteidiger.
“Stand jetzt”, warten wir ab, was sich bis 1.9. nicht tut.
Der Auftritt war okay, aber ich erkannte – nichts. Was macht man mit Karazor, wenn Stiller zurück ist? Wie sprechen sich Stiller und Andres ab? Jaquez, hmm. Nartey? Und wenn Maxi M nicht performt… ich sehe keinen Plan, keine Struktur, und auch wenig Zuvertrauen.
Dieses Spiel gegen Bologna war tatsächlich eine Blaupause der vielen Heimniederlagen aus der vergangenen Saison. Guter Beginn und nach der Unterbrechung ein unerklärlicher Einbruch. Auch die Schwierigkeiten bei Standards wurden nicht behoben. Die späten Wechsel bei diesen hohen Temperaturen eher unverständlich. Wir benötigen auf jeden Fall noch Qualität um den Verlust von Enzo aufzufangen, sonst gibt’s im Supercup ein Debakel. Zu Führich und Leweling fällt mir nicht viel ein, seit der Nominierung zur Nationalmannschaft geht es stetig bergab.
Die Aussage von Undav machte mich stutzig: Man hätte auch mit mehreren Toren Unterschied gewinnen können.
Solche Selbstüberschätzungen finde ich bedenklich.
Wer vom derzeitigen Kader hat internationale Klasse (Können + Konstanz)?
Ange? Wolte? Und…?
Dass das Thema Woltemade nicht vom Tisch ist, nachdem die komplette Vorbereitung gespielt ist verwundert:
“Wir spielen am Samstag den Supercup. Bis spätestens zum Anpfiff sollte auch alles geklärt sein” Wehrle in der StZ. Klingt für mich nach Roulette.
Real war ja auch so großzügig uns wissen zu lassen: Sie planen diese Saison mit Ange.
VfB qui vadis? Wo will man hin?
Unter die ersten neun und ab und an international (Wehrle)?
Wo ist unser Nachwuchs? Penna?
Korrektur: nicht mit Ange
Ange und Real hat sich wohl erledigt wegen der aktuellen Verletzung. Seit neuestem wollen sie noch Nübel 😳
Die Woltemade Show geht mir, gelinde gesagt, auf den Keks. Ich glaube, wenn Woltemade zuerst auf Wehrle zugegangen und der ganze Mist nicht während der U21 EM aufgeploppt wäre, müsste nicht alle Welt täglich irgendeinen Müll lesen.
Ich hätt halt gern, daß sowas im Stillen vorgeht und nicht alles Pletti und co. gesteckt wird. Würd mich mal interessieren, wer da der Informant ist.
Jetzt machen sie den Kasper mit dem Kasper. Auch das noch 🫣
Soweit ich Wehrle / Hoeneß / Undav verstanden / interpretiert habe, soll es schon unter die ersten sechs gehn.
Ein – zwei Tore wären in dem Testspiel schon möglich gewesen. Bei einem traf WM das leere Tor nicht, beim Treffer sah ich persönlich kein abseits.
Ich hab halt (sorry dafür) mit Führich so meine Probleme – 🫣 er hat immer die gleiche Art in die Menge zu laufen und nach hinten verteidigen häufig nicht so toll. Dazu kaum verwertbare Flanken. Na ja vielleicht hab ich auch keine Ahnung 🫣
Mal sehn, wer noch kommt und geht.
Danny who? B. sieht seine Provision für den NW Transfer den Neckar davon schwimmen und wird jetzt richtig stinkig. Warum wechselt NW nicht seinen Berater?
Ich hoffe unser Vorstand bleibt standhaft. Letztes Jahr zwei Spieler mit internationalem Format verloren => Von Platz 2 auf Platz 9 gelandet.
Diesen Sommer Millot verloren.
Ich denke es ist wichtig die Achse zu halten und sich auf den Flügeln zu verstärken.