Beliebt
Schreibe einen Kommentar

Kicken, Kunst und Kinder

Kunst und Kicken, wie passt das in Stuttgart zusammen? Nicht nur rund um den Eckensee wird Theater gespielt, auch auf dem Feld gibt es regelmäßig bühnenreife Auftritte. Wobei es da eher um die goldene Himbeere geht, wenn sich Fußballer als Laienschauspieler aufführen. Konnte man am Sonntag eindrucksvoll bei Mitchell Weiser bewundern. Die VfB Stiftung “Brustring der Herzen“ und die Württembergischen Staatstheater spielen jetzt für Kinder einen Doppelpass zwischen Kunst & Kicken!

Es ist von beiden erst einmal ein Experiment, soll aber keine Eintagsfliege sein und idealerweise einmal jährlich organisiert werden. Um was geht’s? Zusammenhalt, Identifikation, Leidenschaft und Teamspirit sind überall wichtig: Sowohl auf der Bühne wie auch dahinter als auch auf dem Spielfeld. Das wollen die VfB Stiftung und die Württembergischen Staatstheater Kindern in einem Projekt verdeutlichen.

Staatstheater x VfB
In einem gemeinsam organisierten “Fußball- und Kultur-Camp“ in den Osterferien vom 14. bis 17. April kicken, malen, spielen und zündeln (ja, Pyro!) 40 Kinder. Sie werfen auch einen Blick hinter die Kulissen und lernen, wie viele Menschen im Hintergrund dafür sorgen, dass am Ende alles glänzt.

Laut der beiden Kooperationspartner richtet sich das Angebot “an alle fußballbegeisterten Kinder und Jugendlichen, an Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger, an Vereinsspielerinnen und -spieler sowie an Mädchen und Jungen, die ihre Begeisterung für Fußball und Kultur miteinander verbinden möchten.” Trainiert wird wie bei den Profis, dafür sorgen Trainer der VfB-Fußballschule, die verschiedene Spielformen, Technik- und Koordinationsübungen vorbereitet haben. Danach geht’s auf „spannende kulturelle Entdeckungsreise mit der Unterstützung unserer Tanz-, Schauspiel- und Opern-Pädagogen“, ist sich Marc-Oliver Hendriks sicher, er ist Geschäftsführender Intendant der Württembergischen Staatstheater.

Für alle teilnehmenden Kinder gibt es ein exklusives „Camp-Shirt“, entworfen von Mirko Borsche. Ein preisgekrönter Kreativer, bekannt geworden durch seine Arbeiten für Supreme und Balenciaga, als Designer des jetzt-Magazins der Süddeutschen Zeitung und als Creative Director des ZEIT-Magazins. Er hat die legendären Trikots des FC Venedig gestaltet, einen Relaunch des Inter Mailand-Logos vorgenommen und, ja …, ein Champions League-Trikot für den FC Bayern München gestaltet. Ok, jeder macht mal Fehler. Die Shirts limitierter Auflage sollen in im Anschluss an das Camp zugunsten der VfB Stiftung verkauft werden.

Beim “Fußball- und Kultur-Camp“ treffen sich also Spitzensport, Spitzenkunst und Spitzendesign. Eine Collabo, die zeigt: Kunst ist Kicken. Und Kicken ist Kunst. Und beides braucht Herz und Leidenschaft und Menschen, die gemeinsam etwas Großes auf die Beine stellen wollen.

Foto: Württembergische Staatstheater/Reiner Pfisterer

Darf gerne geteilt werden:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..