Alle Artikel mit dem Schlagwort: Nübel Nübel Nübel

Das VfB-Gerücht des Tages: #Nübel

Alexander Nübel wird von verzweifelten Bayern-Fans gerne als Verhandlungsmasse im Woltemade-Poker ins Spiel gebracht. Abseits dieser einfältigen Forderungen hat der VfB-Keeper jedoch einen ganz anderen Plan. So will er Deutschlands Nr. 1 werden! Die Chancen stehen gut: Wo Marc-André ter Stegen nächste Saison spielt und ob er überhaupt spielt, steht in den Sternen. Stefan Ortega Moreno steht bei Manchester City unregelmäßig im Tor und Oliver Baumann spielt halt bei Hoffenheim. Der Stuttgarter Torhüter will angreifen! Er will in der Saison 2025/2026 in die Offensive gehen, setzt auf Gefühl und agiert dabei zwischen Pfosten und Pathos. Nübel will zeigen, dass er nicht nur Spiele eröffnen, sondern auch Herzen erobern kann. Der 28-jährige mit Vorliebe für Schlager plant laut den Bayern-Insidern „Mia san Bier“ sein erstes Studioalbum mit Titeln wie „Ich halt’ dir alles“ und „Der Sechzehner gehört zu mir wie mein Name an der Tür“. Er hat nichts anderes im Blick als die Nummer 1 in den Charts! Stilistisch wird Nübels Debüt „Meine schönsten Lieder“ zwischen Giovanni Zarrella und Nino de Angelo eingeordnet. Das Schlager-Portal „Die …

Leverkusen – Nübel 0:0

Kapitän Atakan Karazor zollte dem Gegner Respekt nach dem glücklichen 0:0: „Leverkusen waren uns in mehreren Belangen überlegen“. Alexander Nübel, Man of the Match, sagte gar: „Das war unser schlechtestes Spiel gegen Leverkusen, wir können froh sein, dass wir nicht verloren haben.“ Neben einer leidenschaftlichen Verteidigung war es Nübel, der dem VfB den Punkt rettete. Linke Hand. Beide Fäuste. Linkes Knie. Linker Unterschenkel. Dazu traf Leverkusen zwei Mal die Latte, schoss an den Pfosten und Jeremy Frimpong köpfte völlig frei neben das Tor. Eine Mischung aus Glück und Können verhinderte also eine verdiente Niederlage. Der VfB hatte bei weitem nicht seine beste Leistung gezeigt, aber trotzdem einen Punkt mitgenommen. „Dafür müssen wir uns nicht entschuldigen“, meine Sebastian Hoeneß achselzuckend. Der Trainer vermisste vor allem Energie bei seinem Team. Einer, der immer Energie auf den Platz bringt, musste schon früh verletzt raus: Jamie Leweling. Der Meister presste hoch, war aggressiver als der VfB, stresste die Brustringträger ununterbrochen. Ein strukturierter Spielaufbau war kaum möglich, vor allem Anrie Chase erwies sich dort als Fehlerquelle mit einigen wilden Pässen …