“Glück und Pech, das gleicht sich aus über die Saison gesehen“, ist eine der vielen Fußballweisheiten. Schiri-Entscheidungen, Eigentor, Latte, Pfosten, VAR, Slapstick-Fehler: Irgendwann verteilt sich das gerecht auf alle Teams. Nur im Fan-Dasein trifft das nicht zu. Natürlich haben nur die Bayern Dusel, es wird stets so lange gespielt, bis Leverkusen sein Tor schießt. Der Glubb ist immer dr’ Depp, der HSV steigt nie auf und als VfB-Fan hat man es sowieso am schwersten. Erst ständig gegen den Abstieg spielen und jetzt völlig überfordert sein, weil der VfB nicht nur in der Champions League gespielt hat, sondern auch noch im Pokalfinale steht, aber trotzdem so viele Heimspiele in Folge verloren hat wie einst unter Jürgen Kramny.
Unangenehme Nebenerscheinung des Erfolgs ist, dass alle daran Teil haben wollen. Alle wollen Champions League sehen, alle wollen ins Finale nach Berlin. Niemand lässt sich absprechen, dass er schon immer ein Herz für den VfB gehabt hat. Wo waren die denn 2016 in der zweiten Liga auswärts an einem kalten Sonntag Nachmittag in Aue oder im Dezember 2012 beim 0:1 gegen FK Molde? Vielleicht noch gar nicht geboren, aber da sind sie auch selber Schuld dran!
Gut, dass es etwas zu bruddeln gibt.
Denn es gibt keine Gerechtigkeit. Dauerkartenbesitzer schauen in die Röhre, langjährige Mitglieder werden nicht bevorteilt und bei denen, die die letzten drei Finals in Berlin gesehen haben, reißt eine Serie. Dazu noch die ätzenden Warteschlangen im VfB-Shop und noch schlimmer beim DFB, der nach Leverkusen und Leipzig in den letzten Finals natürlich den Ansturm unterschätzt hatte. Bis zu 650.000 Anmeldungen liefen um 10:00 Uhr auf. Kann man das nicht besser organisieren? Am besten so, dass ich ein Ticket bekomme?!
VfB-Marketing-Vorstand Rouven Kasper sagt dazu, dass die Ticketvergabe „nicht ohne Enttäuschungen zu lösen“ sei. Hört sich nach dem üblichen, lapidaren Statement aus dem VfB-Management an – ist aber so. Egal wie man es macht, man macht es falsch und allen recht macht man es ohnehin nie. Besonders leicht macht es sich allerdings beim VfB, wenn man gar nichts macht. In der Mercedesstraße sollte man über die Vergabepraxis nachdenken. Und am besten im Dialog mit den “Betroffenen”, nämlich den Mitgliedern und Fans eine Lösung finden, die möglichst wenig Enttäuschung verursacht.
Absehbar, aber maßlos enttäuschend ist natürlich, dass ein paar glückliche Gewinner ihre Tickets umgehend zu Mondpreisen verkaufen. Dass sich Mitglieder auf Kosten anderer Mitglieder bereichern wollen, ist: eine Sauerei.
Dass unter den 80.000 Zuschauern viele sind, die sich nur mäßig für das Finale interessieren, weil es für sie als Sponsor oder Offizieller lediglich ein Pflichttermin ist: sau-ärgerlich.
Es gibt eben keine Gerechtigkeit.
Ist das ein Grund, Frust zu schieben? Unbedingt.
Ist es ein Anlass, sich nicht auf das Finale zu freuen? Auf keinen Fall!
Der VfB kann seinen ersten Titel seit 18 Jahren holen. Das ist ein Grund zum Feiern. Das kann man in Berlin rund ums Olympiatadion machen, in der Hauptstadt wird es richtig voll werden. Oder in Stuttgart auf dem Schlossplatz. Oder in unzähligen Fußballkneipen. Oder im Garten. Oder vor dem TV zu Hause. Allein, mit vielen, ganz egal.
Denn die Freude am VfB kann uns keiner nehmen.
Auch keine Ungerechtigkeiten im Fußball.
Und überhaupt: Wer sagt denn, dass wir im Mai 2026 nicht wieder in einem Finale stehen?!
Nur soviel: wenn der DFB diesen Ticketverkauf mit “first come, first serve” anpreist, nur um dann, Ällabätsch, die Plätze in der Warteschlange zu “verlosen”, darf man sich a weng verarscht vorkommen ;-)
Ungerechtigkeit wird es immer geben, aber entscheidend bei der Kartenvergabe ist nicht die Frage ob es Ungerechtigkeit gibt, denn die ist gewiss. Bei der Kartenvergabe kann es nur eine Frage geben, wie groß gestalte ich die Ungerechtigkeit? Da wurde ganz klar das Thema verfehlt und nur im Sinne des Geldes gehandelt.
Das zeigt nur mal wieder wie verkommen der Fussball mittlerweile geworden ist.
Was interessiert mich der Fan von gestern, entscheidend ist der Fan von morgen. Wie komme ich schnellstmöglichst auf 150.000 Mitglieder, wie schnell knacke ich die 200.000 oder gar 250.000 Mitglieder Marke.
Hier wurde nur ein Zeichen gesetzt und das heißt Neukundengewinnung, ahm sorry im Fussball heißt es Neumitgliedergewinnung. Business Profifußball, Tradition vermarkten aber nicht traditioniell Handeln.
Will hier gar nicht ausführlicher werden, sondern nur paar Gedankenanstöße dalassen: Tradition, Langjähriger DK Inhaber, DFB Pokal Ticketabnehmer, 2. Liga Unterstützer, Treue gehalten in schlechten Zeiten, Corona Ticketrückerstattung verzichtet, 1893 Corona Ticket unterstützt, Woche für Woche da, VfB ist für viele seit Jahrzenten Lebenseinstellung. Etc, könnte tagelang weiterschreiben…
Darf ich enttäuscht sein, ja und das zurecht.
Hier wurde ein Elfmeter vergeben, ja sogar mehr als Pokalfinalentscheidungselfmeter. Hier wurde mehr als nur eine Chance des Vereins vergeben.
Wie kann ich ein Mitglied aus Dezember 24 gleichsetzen mit allen anderen Mitglieder. Das geht nur wenn ich skrupellos bin und nur ein Ziel verfolge: Neukundengewinnung. Warum sollte ich in Zukunft in der 2. Runde und 3. Runde ins Stadion gehen bzw. einen Weg begleiten, der mich im entscheidenden Moment auf dem Weg fallen lässt, wie ein heiße Kartoffel?
Der VfB ist für viele mehr als nur Liebe, ein Wegbegleiter. Das ist das einzige gute daran, dass die Zeit Wunden heilen kann. Aber hier ist mehr als nur ein Riss entstanden. Aber schwer zu akzeptieren wie leichtfertig hier gehandelt wurde, was interessiert mich die Tausende von Euro von gestern? Mit der Entscheidung vermittelt es nur eine Botschaft und die heißt: Wer bringt mir den Euro von morgen…. Hier ging es nur um Stärkung der Neumitgliederwerbung.
Enttäuschung ist nicht in Worte zu fassen wie hier mit langjährigen Wegbegleitern umgegangen wird.
Jede Kneipe oder Restaurant würde nicht überleben wenn ich den Gast aus Dezember gleich behandle wie den Gast, der seit 5 oder 10 oder 15 Jahre oder mehrere Jahrzente mir die Treue hält und somit die Existenz sichert.
Tut einfach weh mit anzusehen, wie jemand dem anderen die Hand abhackt von der er gefüttert wird.
Trotzdem sportliche Grüße von einem enttäuschten und verletzten Wegbegleiter
“Nach all der Scheiße geht’s auf die Reise” – das haben wir nun oft genug gesungen. Schade, daß der VfB nicht bevorzugt diejenigen auf die Reise nach Berlin mitnimmt, die die ganze Scheiße der letzten 10-15 Jahre durchgängig mit dabei waren – jahrelanger Abstiegskrampf, endlose Stadionbaustellen, zwei Abstiege und Bruno Labbadia inklusive. Stattdessen freuen sich nun viele, die erst Mitglied geworden sind, seit dem der Zug wieder rollt. Ich bin enttäuscht. Und ich finde zu Recht.
Der Fußball gehört den Fans -Nicht!
Unglaublich das so wenige Tickets an Fans gehen. Sponsoren bekommen vom VfB >5000 Tickets
Ich bin total im Eimer wegen des Ticketstresses seit gefühlt einer Woche- aber überglücklich!!!
Angefangen hatte alles letzte Woche Freitag als ich noch guten Mutes um 13 Uhr meinen PC eingeschalten habe um mich über den VfB für die Finalkarten im Pokal registrieren zu lassen.
Das erste Mal grosse Augen machte ich,als ich feststellen musste,dass ich an Platz 16.000 und irgendpaar Zerquetschte mich in die Warteschlange einreihen musste! Als ich nach ca. einer halben Stunde dann „nur noch“ bei Platz 468 war,flog ich in einem eleganten aber hohen Bogen aus dem System und durfte mich wieder neu ins System einwählen.Diesmal startete ich sogar schon ab Platz 12.000 und nochwas…hmm…eine weitere halbe Stunde später…ich hatte um 14 Uhr eigentlich Feierabend im Büro…schaffte ich es tatsächlich,endlich durch die Warteschleife durch zu kommen und staunte nicht schlecht,als ich plötzlich wieder in einen Warteraum kam,diesmal mit nicht weniger als 18.000 Leuten vor mir!!! Um es abzukürzen,nach gut 3 Stunden und kurz nach 16 Uhr war es dann endlich so weit und ich „durfte“ mich registrieren.Dann aber kamen die schlimmsten 5 Tage der Ungewissheit und des Wartens,die ich so nicht verdient hatte….Als am Dienstag Abend bei Facebook jemand postete,dass sie bereits eine Zusage für Tickets vom VfB bekommen hatte,traute ich meinen Augen nicht,denn es hiess ja,das wir erst am Mittwoch eine Zu- oder Absage bekommen würden.Also noch eine qualvoll elendige lange Nacht abwarten,da es am Mittwoch wohl erst ab 9 Uhr zu Ergebnissen kommen sollte.Was soll ich sagen? Der Zeitplan stimmte hinten u vorne nicht,denn nachdem mein Kumpel mitten in der Nacht(ca. 01:50 Uhr) seine bittere Absage bekam,erwischte es mich um 08:30 Uhr mit der hässlichen Mail MEINERAbsage!!!
Ok,nach dem ich glücklicherweise 3 deutsche Meisterschaften und dreimal den VfB ins Pokalendspiel live begleitet hatte,war mein Glück wohl aufgebraucht!Bei guten 160.000 Registriervorgängen auch kein Wunder,dass sich niemand,den ich kannte,hier eine
Karte sichern konnte.Es hagelte rund um meinen Account lauter Absagen im Bekanntenkreis!
Eine Nacht drüber schlecht geschlafen,kam ich heute dann zu meiner letzten Chance,dem
„Pokal der Verlierer“ und der letzten Möglichkeit beim DFB mein Glück unter
dann über
1,6 Millionen Fussballverrückten zu versuchen.
Nicht,dass ich mich aufregen würde,wenn es auch hier nicht klappen sollte…nein…ICH WÜRDE SO EINEN HALS BEKOMMEN!!!
Überflüssig zu erwähnen wäre wohl,dass auch hier in der Warteschlange nix mehr ging!
Nach guten 4 Stunden dann die Nachricht,dass keine Tickets mehr zu Verfügung stehen
würden und sich der DFB für das Interesse bedanken möchte!
Aber plötzlich erhellte sich der Raum in dem ich mich befand in gleissendes Licht und ich dachte schon an die Auferstehung denn die gefühlte Kreuzigung lag ja schon hinter mir!
Es war aber nur das Display meines Handys,welches mir anzeigte,dass mein Kumpel die gute Nachricht mir mitteilte,dass er glücklicher Besitzer von 4 Finaltickets war!!!!
Was soll ich sagen? WIR SIND DABEI!!! Für
Schlappe 180 Eur das Ticket geht es nun nach Berlin! Total am Ende aber glücklich,denn meine Serie reisst nun nicht mit den Pokalendspielbesuchen meines
VfB! Verrückte Welt!!!
Nicht nur im Fußball müsste man sich über Ticketpreise, Resale, Vergabe unterhalten. Im Resale sind die Preise unverschämt hoch und obwohl man sich an vier Endgeräten eine Stunde vorher eingeloggt hat und minutiös parat steht ist man in der virtuellen Warteschlange an Stelle 130523. Ging mir so bei Adele, Coldplay, Eilish… nur bei Travis Scott hatte ich merkwürdigerweise Glück und das auch noch im Deutschen Bank Park 🤔. Keiner versteht warum? Resale Frechheit. Wie Euer 799 Euro Ticket. Find ich vom VfB auch nicht ok mit den Mitgliedern, tatsächlich haben wir uns den Kick am Sonntag Mittag in Liga 2 reingezogen und wurden nicht selten dafür milde belächelt. Ein kleiner Bonus hätten wir ja schon verdient, schlage doch Herrn Wehrle vor, der treuen Vertikalpassgemeinschaft mal eine Reise nach Berlin zum Finale zu spendieren – verdient hätten wirs uns mit unserer „-allseits schlauen Expertise“ 🤓
👍😂
Ticketentscheidungen „nicht ohne Enttäuschungen zu lösen“ ist klar.
Aber dann doch bitte mehrheitlich oder ganz die 45.000 Neumitglieder die erst im Laufe der letzten Saison gekommen sind, und nicht die Mitglieder und DK-Inhaber die Grund dafür sind dass wir überhaupt wieder da stehen wo wir jetzt sind.
Die jahrelange Unterstützung, finanziell und im Stadion hat der Verein aber scheinbar vergessen sobald der Erfolg da ist.
Ich bin nicht in der Position zu beurteilen wer von den Neu-Mitgliedern schon immer VfB-Fan war oder nicht, aber erst beitreten wenn man oben mitspielt und es CL-Tickets zu verlosen gibt hinterlässt halt a Gschmäckle. Und wer von diesen Leuten einen kurzfristigen Anspruch auf solche Tickets erhebt, ja der wäre eh nicht lange geblieben.
Wieso Mitglied sein? Vorteile hast du nicht! Es langt eine Mitgliedschaft in das Jahr zu holen, wo der VfB oben spielt! Genau das sieht man an die Verteilung von Pokal Final Tickets! Also, wieso der VfB 25 Jahren als Mitglied Geld geben, eine €1893 Dauer Mitgliedschaft kaufen, Mitglied sein bei Jahrenlangem Abstiegs-Kampf, Mitglied sein in die 2 Bundesliga, ES LOHNT SICH NICHT. Ich habe meine Mitgliedschaft gekündigt, bleibe Dauerkarten-Halter, und werde wieder Mitglied immer nur für das Jahr wo VfB oben spielt. So ein Mist, wie bei dieser Pokal Final Ticket Verteilung habe ich noch nie gesehen. Treue zur seinen langjährigen Mitgliedern hat der VfB NICHT. PS: sind die Millionen schweren Ex-Spieler, die ein Ticket bekommen (mit Begleitung) auch Mitglieder?
PS: VfB spricht nur davon, Tickets von Schwarzmarkt oder überteuer Preise weg zu halten. Wenn der VfB die Tickets nur auf Person beifügt verteilt und dieser Person will denn Ticket verkaufen, geht es nicht. Soll er sein Ticket nicht wollen, kann er es nur zum VfB zurück geben! Am Stadion, nur Einlass mit Ausweis und Ticket wobei der Namen gleich ist! EIN ECHTER Fan (Mitglied) verkauft sein Ticket NICHT.
Ein Wort zu finden, wie besch…… der VfB bei der Vergabe der Finaltickets vorgegangen ist, ist schlichtweg unmöglich.
Wozu vergibt der VfB je nach Dauer der Mitgliedschaft Kategorien? Dunkelroter, Stammspieler…….. Und wofür gibt es die Treuenummer? Es wäre doch ein Leichtes gewesen, bei der Vergabe nach diesen Kriterien vorzugehen. Dann hätten endlich mal Mitglieder einen Benefit gehabt, die jahrelang mit dem VfB durch Hochs und Tiefs gegangen sind und nicht solche, die auf der Erfolgswelle mitschwimmen. Ist aber leider so wie schon geschrieben wurde, es geht nicht um Treue und Herzblut – es geht rein um die Kohle. Bin schwer am überlegen, ob ich nach dieser Aktion des VfB nicht meine langjährige Mitgliedschaft kündige. Scheint doch so, dass Neumitglieder eh lieber gesehen sind als wir “Altgedienten”.
Ich war in meinem Leben bei ca. 40-50 Spielen des VfB live dabei. Und wie es der Zufall so will, eines davon war zufälligerweise sogar das 0:1 gegen Molde 2012. Wenn das ein Maßstab für ein Ticket wäre, hätte ich super Chancen. Aber Spaß bei Seite. Über eine halbe Million Ticketanfragen zeigt für mich nicht nur dass beim Fußball gerne gemekert wird sondern auch in der Gesellschaft. Irgendwie kann es uns allen wohl doch nicht schlecht gehen.
Beide Daumen hoch für diesen Kommentar!
Im Jammern auf hohem Niveau sind wir Deutschen definitiv schon häufiger als 4x Weltmeister ;-)
Ich investiere am 24.5. mein Geld in ein gutes Abendessen und das ein oder andere hopfenhaltige Kaltgetränk. Ein extra TV-Abo braucht es ja glücklicherweise nicht, um das Finale sehen zu dürfen
Der VfB kann jeden Weiterverkäufer zu Mondpreisen identifizieren und bestrafen. So einfach ist das.
Macht er das nicht, hat er schon von Anfang an nichts anderes vorgehabt als uns alle anderen zu verarschen.
Habe es gar nicht erst versucht an Tickets für Berlin zu kommen, weil ich zuvor für diverse Spiele der Bundesliga gescheitert bin. Das hat mich viel Zeit und Nerven gekostet um am Ende mit leeren Händen dazustehen. Beim VfB ist es mittlerweile wie bei Sky, Neukundenbonus ohne Ende, und die Stammspieler sind zur Selbstverständlichkeit verkommen. Sollte sich das zur nächsten Saison nicht ändern, werde ich meine langjährige Mitgliedschaft zum Jahresende kündigen.