Der VfB Stuttgart ist auch ein Club der berühmten Mittelstürmer: Jürgen Klinsmann, Fritz Walter, Giovane Elber, Fredi Bobic, Kevin Kuranyi, Mario Gomez, Serhou Guirassy. Nicht zu vergessen natürlich Artem Kravets, Ciprian Marica, Viorel Ganea, Sean Dundee, Frederico Macheda und unseren Robocop Pavel Pogrenbyak. Und diese Saison?
Es gab eine Zeit, in der klassische Mittelstürmer nicht mehr en vogue waren. Als Spanien zwei Mal Europa- und ein Mal Weltmeister wurde, meist ohne Stürmer, mit falscher Neun. Die Erfindung von ihr wird Pep Guardiola zugeschrieben. Kein Wunder, er hatte schließlich Lionel Messi und fing selbst mit Zlatan Ibrahimovic nichts an. Inzwischen spielt aber auch Guardiola mit Erling Haaland. Und was wäre Bayern München ohne Harry Kane? Wahrscheinlich Tabellensechster. Dortmund ohne Guirassy? Womöglich Abstiegskandidat.
In dieser Saison liegt beim VfB die ganze Last auf den Schultern von Ermedin Demirovic. Vor allem in den nächsten englischen Wochen, wenn Deniz Undav verletzt ausfällt. Einen weiteren Mittelstürmer zu verpflichten scheiterte am Medizin-Check. Und das war richtig so. Sind wir ehrlich: Über 25 Millionen für Hyeon-gyu Oh, mit nur einem Kreuzband, das wäre mindestens mutig, wenn nicht sogar unverantwortlich gewesen. Letztlich ist es eine peinliche Nummer für den VfB geworden.
Die Frage bleibt: Warum war der 24-jährige Südkoreaner das bevorzugte (alternativlose?) Transferziel? Das Profil eines bulligen, zentralen Stürmers erfüllt er, keine Frage. Aber die Sache mit dem Kreuzband müsste bekannt gewesen sein. Bezahl- und realisierbare Alternativen hätten auf dem Zettel stehen müssen. Man könnte denken, der VfB hält die Bedeutung von Mittelstürmern für überschätzt.
Alle Augen auf Demirovic
Es kommt jetzt auf den 27-jährigen Bosnier an. Der in der letzten Saison nicht immer glücklich agierte und nicht richtig ins Spiel einbezogen wurde. Er darf sich nicht verletzten. Und er muss durchspielen. Es sei denn, Sebastian Hoeneß passt sein System an und spielt beispielsweise mit Tiago Tomàs in vorderster Linie. Der portugiesische Rückkehrer hat dort allerdings nicht seine Stärken. Hoeneß muss also zwangsläufig Kompromisse machen, glücklich scheint er darüber nicht zu sein.
Interpretiert man seine Aussagen aus der PK vor dem Gladbach-Spiel richtig, sind einige seiner Vorstellungen, die er mit der sportlichen Leitung vereinbart hatte, nicht umgesetzt worden. Der Weggang von Woltemade und sein Ersatz, das ist klar. Aber er sprach auch von einer gewissen Erfahrung, die er gerne auf dem Platz hätte. Beim Durchschnittsalter der Neuzugänge von knapp 21 Jahren kann man davon wirklich nicht sprechen. Wobei fraglich ist, wo genau Hoeneß die Seniorität fehlte. Mit Alex Nübel, Maxi Mittelstädt, Atakan Karazor, Chris Führich, Deniz Undav und Ermedin Demirovic hatte er zuletzt nicht gerade Grünschnäbel auf dem Feld. Einzige Einschränkung: Erfahrung auf allerhöchstem Niveau hat keiner.
Fazit:
Die Transferphase und der Deadline Day liefen für den VfB nicht wie gewünscht.
An der einen Seite eine Überangebot (hinten rechts, offensive Außen), auf der anderen Seite wenig Optionen (zentrales offensives Mittelfeld, Mittelstürmer).
Aber vielleicht hat es sein Gutes. In der Rückrunde der letzten Saison und mit Nick Woltemade stimmten die Ergebnisse nicht. Auch der Ball lief nicht mehr so flüssig. Wenn der Ballvortrag ins letzte Drittel nicht mehr so gut gelang, dann schien der lange Ball in die Sturmspitze die Lösung zu sein. Das ist recht eindimensional und leicht auszurechnen, das war schon im Supercup nicht zu übersehen. Auf den hohen Ball kann nun nicht mehr gesetzt werden und das ist vielleicht eine Chance.
Mit den Neuzugängen Bilal El Khannouss und Badredine Bouanani besitzt Hoeneß neue Möglichkeiten. Und wenn es einem gelingt, aus großen Talenten nach kurzer Zeit Unterschiedsspieler zu entwickeln (Angelo Stiller, Enzo Millot), dann dem VfB-Trainer.
Aber der VfB und die Mannschaft agieren nicht (mehr) aus dem Gefühl der Stärke, der Eingespieltheit und der sicheren Abläufe, sondern muss sich schnell neu erfinden. Und das wollte Sebastian Hoeneß sicher vermeiden.
Zum Weiterlesen:
Danny Schöckle von ZVW sieht den Transfersommer kritisch: “Trainer Sebastian Hoeneß muss aus diesem Kader nun eine funktionierende Mannschaft bauen – und das mitten im bereits laufenden Betrieb.“
Die Süddeutsche Zeitung schreibt vom „Spielermarkt als Tränentrockner“ und zeigt sich in „Der Norden rüstet auf“ erstaunt darüber, dass der HSV Fabio Vieira (an dem auch der VfB Interesse gehabt haben soll) und Werder Bremen Victor Boniface (der dem VfB-Profil für einen Mittelstürmer entsprochen hätte) verpflichten konnten.
Bilder:
Gunnar Berning/Bongarts/Getty Images (Elber, Bobic),
Christof Koepsel/Bongarts/Getty Images (Gomez),
Christian Kaspar-Bartke/Getty Images (Guirassy),
Lutz Bongarts/Bongarts/Getty Images (Walter),
Simon Bruty/Allsport/Getty Images (Klinsmann),
Alexander Hassenstein/Bongarts/Getty Images (Marica),
Alexander Heimann/Bongarts/Getty Images (Kuranyi),
DFL (Pogrebnjak)
Was ein Glück, dass der Transfer von Oh geplatzt ist. Ehrlich gesagt zweifle ich grundsätzlich an unseren Scouts und am Management, wenn man für so einen No Name 20 Mio zahlen wollte.
Wahnsinn hat Konjunktur.
Der VfB sollte sich bei wem auch immer bedanken, dass diese Mio nicht ausgegeben wurden.
Wohlgemuth und Gentner haben in dieser Transferperiode aus meiner Sicht hoffnungsvolle Spieler verpflichtet.
Natürlich fehlt am Ende der kopfballstarke Mittelstürmer oder auch noch ein gestandener Abwehrspieler.
Aber jetzt ist erstmal Hoeness gefragt.
Er sollte mal keine Ansprüche stellen.
Soll lieber mit seinem Trainerteam dafür sorgen, dass seine Mannschaft einen intensiveren laufstärkeren Fussball spielt.
Andere Teams wie Köln, Mainz, Bremen sind da deutlich engagierter.
Hoeness muss auch den jungen Spielern mehr vertrauen und Ihnen eine Chance geben.
Hoeness soll mal die neuen Mittelfeldstars wie El Khannouss und Bouanani zum Laufen bringen.
Für mich alles schwer nachvollziehbar, das jedes Jahr das Gerüst beschädigt wird. Aber wie sagte NW, der als None einen gutdotierten Vertrag erhielt:
„Ich als Profifußballer will das Höchstmögliche erreichen, ich spiele Champions League, ich spiele in der besten Liga der Welt. Und freue mich auch auf den Schritt.“
Naja als Absicherung einen gut dotierten 4- Jahresvertrag und dann im letzten Moment die Kurve kratzen.
Kaufmann Wehrle hat sich die Hände gerieben!
Aber hatte die sportliche Leitung keinen Plan, nach dem Abgang von Millot und dem unwürdigen Schauspiel um NW?
Boniface ist auf dem Markt als Leihspieler und der geht jetzt nach Bremen! Unfassbar!
Wie schon letztes Jahr nachdem Abgang unsere Verteidigung macht die sportliche Leitung keine gute Figur.
Die Konsequenz: Durchgereicht von Platz 2 auf Platz 9.
Aber Kaufmann AW freut sich jetzt über ein sattes Festgeldkonto und der Anspruch bei ihm ist ja sowieso Platz neun aufwärts und ab und zu international.
So werden wir ambitionierte Spieler nicht halten.
Wie ich schon vor zwei Jahren sagte:
Der VfB als Ausbilungsverein für die CL-Clubs.
Schade, die historische Chance wäre dagewesen uns ganz oben festzuspielen nach den Krisen bei Dortmund, den Dosen und den Pillen.
Matchball vergeben!
Als Gomez damals ging stellte er den VfB vor die Alternative: Entweder wir investieren in den Kader oder ich gehe zu den Lederhosen um Titel zu holen.
Noch Fragen?
Offenbar denkt Wehrle er kann mit den Fans und dem Trainer machen, was er will.
Es muss heißen:
…NW, der als noname …
Alles richtig, aber es fehlt die Aussicht auf Silas, Sankoh und die Jungen Wilden.
Es ist zu eindimensional und nicht-VfB-like jetzt rumzumosern, dass Boniface nicht am Neckar ankert. Wenn es anders ist, kann man die 2. abmelden.
@Junge Wilde/fritzo62
Sehe ich genauso.
Bei den Lederhosen trainiert Karl Lennart aus der U17 in der ersten Mannschaft mit.
Wann hatten wir zuletzt einen Jungen aus dem Porsche-Turbo Zentrum?
Li spielt jetzt beim KSC…
Ich finde SH sollte verstärkt auf die Jungen setzen: Chema sollte von Anfang an spielen und Jeltsch/Hendriks machen ihre Sache gut und Nübel harmoniert mit ihnen.
[…] Weiterlesen: Der Vertikalpass wird sarkastisch: “Mittelstürmer? Völlig überschätzt!”, Stuttgart.international unkte schon vor dem Deadline Day: “Ob die sportliche […]
Denke Boniface wäre auch ein großes Risiko gewesen. In Mailand haben sie ihn gleich zu vier verschiedenen Ärzten geschleppt, bevor man ihn wieder nach Hause gesendet hat. Kein gutes Zeichen also. Zudem stelle ich auch die Charakterfrage. Glaube er hätte nicht zu uns gepasst.
Die Situation vorn drinnen ist nun äußerst bescheiden, dennoch haben wir einen sehr breiten und guten Kader, aus dem Sebastian Hoeneß einiges machen kann. Auch bei anderen Vereinen lief nicht alles wunschgemäß. Ich sehe es auch eher als Chance, nun an einem neuen Spielansatz zu feilen. So wie zuletzt kann es ja nicht weitergehen.
Solche Probleme wie wir hätten Vereine wie Sankt Pauli, Bremen, oder andere gerne. Die bringen aber auch Teams auf den Rasen die sich zerreißen und Punkte holen, obwohl sie bei weitem nicht die Kaderqualität wie wir haben.
Daher sehe ich auch Sebastian Hoeneß in der Pflicht, mehr aus dem Team heraus zu holen als zuletzt.
Bleibt natürlich sehr zu hoffen, dass Medo fit bleibt, zumindest mal bis zur nächsten muss er beißen. Wenn Undav zurück ist, haben wir zwei Neuner, das reicht. Harry Kane macht auch jedes Spiel, nur verletzt sich der irgendwie nie.
Kürzlich hatte ich ja geschrieben dass Wehrle und Wohlgemuth vorausschauend gearbeitet haben, davon muss man sich nach Ende der Transferperiode leider distanzieren. Bereits im Juni saßen Scouts von Newcastle bei der EM auf der Tribüne und haben NW beobachtet, die Bayern waren stark interessiert. Diese ganz klaren Kaufabsichten haben unsere Verantwortlichen wohl deutlich unterschätzt, wie sonst kann man einen Spieler ohne Kreuzband einladen obwohl die Informationen öffentlich zugänglich gewesen sind. Dann noch zu einem exorbitanten Preis für einen Ersatzspieler aus einer schwachen Liga mit einem Marktwert von 3,5 Millionen. Ich nehme an, der Aufsichtsrat hat da sein Vetorecht angewendet. Hoeneß kein einem schon Leid tun, dass er nun ohne Alternative im Sturmzentrum da steht. In meinen Augen sind die genannten Tomas und Leweling nämlich keine Mittelstürmer. Bin gespannt wie das mit unsrem Trainer weitergeht, vor allem wenn es nicht laufen sollte wird Sebastian weiterhin die Kaderplanung kritisieren, und die Presse wird diesen Zündstoff dankbar annehmen.
Mich hat es genervt, daß es wochen- und monatelang nur um
Woltemade ging. Wie kann es Teamkollegen nicht nerven, wenn ein Spieler so derart im Schaufenster steht? Es ging doch gar nicht mehr um den VfB, nur noch um diese eine Person. War doch echt keinem mehr zuzumuten.
Was Hoeneß betrifft ist halt leider auch eine Wahrheit, daß er zum Beispiel mit seinem Wunschspieler Keitel nix anfangen kann. Er wollte auch schon Leute, die nicht gepasst haben. Es braucht insgesamt eine neue Idee, einen neuen Input. Mir gefällt der Chema gut. Einfach mal “andre” ranlassen. Das eingespielte Personal ist so zu ausrechenbar für alle. Diese Transferperiode fand ich von VfB Seite auch nicht so zu 100 Prozent gelungen…jetzt kommt es drauf an, wie es sich fügt.
Man stelle sich mal vor, Christian Eichner vom KSC hätte einen solchen Kader wie es Sebastian Hoeness beim VfB hat.
…
es gibt noch andere gute Trainer
Oha, K…C in den Kommentaren und dann auch noch deren Trainer ins Spiel gebracht … es steht nicht gut um den VfB!
Fakt ist: Woltemade wurde nicht ersetzt. Das wäre auch mit dem Südkoreaner nicht gegangen, denn Woltemade spielt ein ganz andere Rolle als Hybrid. Wenn auch manche Vereinbarungen nicht erfüllt sind, ist Hoeness ein Angestellter des Vereins, der mit dem seit vielen Jahren besten Kader endlich einen erfolgreichen Fussball spielen lassen muss. Das grosse Geld kommt nun mal aus der Wüste und über die PL auch in die Bundesliga und ich bin froh, dass die Verzweiflungstat Oh nicht geklappt hat. Auch ohne ihn hat Hoeness jetzt in der Offensive Alternativen und zwei Neuner machen bei seinem Fussball eh keinen Sinn. El Khannouss kann unserer Schaltzentrale endlich neue Impulse geben und könnte sogar ein Upgrade zu Millot werden und auch zu dem etwas passiver spielenden Fabio Vieira, wenn er die “Taschen” bespielt. Mit Chema Andres ist ein weiterer Königstransfer gelungen, der bald Starter sein sollte und einen möglichen Stiller-Abgang nach der WM kompensieren kann. Wohlgemuth hat schon einen guten Job gemacht, jetzt ist Hoeness dran sein Lamento wegzupacken einen ordentlichen Fussball auf den Rasen zu bringen.
Fabio Vieira wird seine Tore allerdings für den HSV schießen !
Ich mag den Spieler sehr, aber er ist nicht so dribbelstark wie El Khannouss und spielt die Rolle statischer, passiver. Insofern hat Wohlgemuth wohl die bessere Passung gefunden. Für den HSV ist Vieira ein Wahnsinns-Deal und ich freue mich, dass er in der Bundesliga gelandet ist.
[…] Mittelstürmer beim VfB? Völlig überschätzt! – Vertikalpass […]
Ronny und drhuey haben zwei völlig verschiedene Meinungen zur Transferbilanz. Auch bemerkenswert !
Zu Ronnys Kommentar gilt mal klar zu sagen, das man sich damals nicht um Alternativen für Nick W. bemüht hat, weil eigentlich klar war, das man ihn nicht verkaufen will. Das dann diese Summe am Ende aufgerufen wird, war ja bei weitem nicht abzusehen.
Aber hinterher kann man ja alles in Frage stellen.
Zu drhueys Kommentar der schreibt “das Hoeneß endlich einen erfolgreichen Fussball spielen lassen muss” ….das macht mich sprachlos !
Hoeneß kommt, verhindert Abstieg, wird Vizemeister, spielt CL, dann Pokalsieg….was erwartet drhuey denn noch ???
Und bevor ein KXX – Trainer in Stuttgart nochmal Trainer wird, steige ich mit dem VfB lieber wieder ab !
@Marcus Ich stelle Hoeness doch nicht generell in Frage, sehe nur seit langem saisonübergreifend eine Stagnation in der Entwicklung und vor allem mangelnde Variabilität. Und das ist nun mal sein Job. Dafür hat er jetzt neue, gute Optionen bekommen.
@Marcus Fichter
drhuey hat vom “ordentlichen” Fussball gesprochen, nicht vom “erfolgreichen”. Mit Ausnahme des Pokalsieges (erfolgreich) waren doch sehr viele Spiele der Vergangenheit – Rückrunde letzte Saison, erste Spiele neue Saison – nicht ordentlich. Das wir gegen Braunschweig und Gladbach letztlich als Sieger vom Platz gegangen sind, war mehr dem Glück und Unvermögen des Gegners geschuldet, als dem Können des VfB.
Insofern wäre es jetzt schon langsam mal wieder Zeit wenn vom Trainer neue Impulse kommen würden. Die damalige Hoeness-Anfangs-Euphorie ist schon lange verflogen, das Hoeness-Spiel ist mittlerweile entschlüsselt und stagniert. Dennoch das betone ich ganz klar, halte ich SH immer noch für den richtigen Trainer, keine Frage. Aber auch ich würde mir wünschen, dass er nicht permanent an “altgedienten” Spielern festhält die im Moment einfach nicht performen. Deswegen auch von mir ganz klar der Wunsch, gebt mal den Jungen mehr Spielzeit (die sind noch hungrig, wollen noch was erreichen) und vergesst auch Spieler nicht wie Silas (jeder hat mal eine zweite oder dritte Chance verdient).
Bevor man andere User persönlich angreift, solltest Du erstmal deine Hausaufgaben machen. Es gibt verschiedene englische Medien, welche seit Juni über das Interesse von Newcastle United an NW berichtet haben. Und dass die Engländer oftmals unmoralische Angebote abgeben ist auch bekannt. Deshalb ist es unseriös zu behaupten das unsere Verantwortlichen total überrascht worden sind. Es gibt sogar Quellen die besagen das Newcastle mittlerweile finanziell stärker ist als andere namhafte Scheichclubs in Europa, für diese Vereine sind 85 Millionen ein Taschengeld. Mehr werde ich zu diesem Thema nicht mehr sagen.
Ps. Nach meinen neuesten Informationen gehen jetzt sogar verdiente Spieler wie Maxi Mittelstädt an die Öffentlichkeit, um die Kaderplanung in Sachen Mittelstürmer zu kritisieren.
Ich verstehe die Diskussion nicht.
NW war ein Schlüsselspieler (laut SH) und Nationalspieler. Er war zudem günstig gebunden:
4 Jahre a 1,5 Millionen = 6 Millionen.
Guirassy verdient bei Dortmund 4 x 10 Millionen = 40 Millionen.
Damit relativiert sich der tolle Deal=85 Mio – 35 Mio = 50 Millionen.
Nimmt man hinzu, dass wir mit NW vielleicht wieder die CL erreichen hätten können, mit entsprechenden Mehreinnahmen…
Und Motivation für gute Spieler zu bleiben. Wenn jedes Jahr die zwei-drei Besten gehen fördert das sicher nicht die Motivation.
Dann darf man nicht vergessen, das Marketing: Ein Nationalspieler des VfB im Fernsehen bei der WM.
Bei mir (und SH) wurde Vertrauen verspielt. NW spielt nächste Saison bei und – basta hieß es noch vor Kurzem => Verein für Betrug oder Verein für Beschiss!
Insgesamt betrachtet geht der VfB ein großes Risiko ein.
Ja und diese Verhandlungstaktik eines Danny B. wurde obendrein belohnt – widerlich empfinde ich so etwas.
Ich schäme mich für unseren VfB!