Stuttgart ist Stuggi. Ist Brezel, Kehrwoche, Porsche, Daimler, Feinstaub. Ist sparsam, spießig, fleißig, ist stock-im-arschig. Nicht nur der Stuttgarter „Tatort” wird nach diesem einfallslosen Rezept komponiert. Kaum eine Veröffentlichung über Stuttgart kommt über diese Oberflächlichkeiten hinaus. Jetzt also ein cooles VfB-Trikot, eine Collabo zwischen dem VfB und dem Künstlerkollektiv 0711. Da darf die Brezel natürlich nicht fehlen. Denn mit einer Brezel kann man alles machen, sie ist wahnsinnig geduldig. Man kann sie mit und ohne Butter essen, mit Marmelade oder Nutella, in den Kaffee eintunken (sensationelles Video), wenn sie hart wird, kann man mit ihr Verbrechen begehen und wenn einem gar nichts anderes einfällt, dann kann man mit ihr einen Bürgermeisterwahlkampf führen und man macht sie auf ein Fußballtrikot. Verbunden mit einem Herz, wegen der Emotion, ganz klar. Brezelliebe nennt es Schowi, Harald Schmidt hätte Brätzellove gesagt.
So, genug abgekotzt. Denn gut ist, dass auf dem Trikot kein Besen oder Kerrwisch ist und dazu der Slogan „Wir putzen unsere Gegner weg!”. Nein, das Ganze ist geschmackvoll im Camouflage-Style gemacht, in wieweit das Fashion ist und weit vorne, weiss ich nicht. Wo ist Winni Klenk, wenn man ihn braucht? Sebastian meinte ja, das wäre nicht Camouflage, sondern Feinstaub, aber der ist ein echter Hardcore-Bruddler.
Ja, von einem groß angekündigten “Stadttrikot” hätte man sich vielleicht noch mehr erwartet, aber, hey: Wer hätte vor einem guten Jahr gedacht, dass der VfB Stuttgart mal ein Sondertrikot in einem Club in der Stadtmitte vorstellt? Am besten, während Jos Luhukay in der Ecke steht, an seinem GINSTR in der 1893-Edition nippt und mit dem Kopf nickt?
Die Trikots sind auf 2x 1893 Exemplare limitiert und kosten stolze 84,95 Euro, die weißen und schwarzen T-Shirts und die weiteren Teile der Kollektion, die wir Mode-Blogger „Urban Street-Wear” nennen, sogar auf nur 711 Stück. Auf dem Rücken ist das Brätzellove-Logo riesig aufgedruckt zusammen mit dem Kampagnenmotto „Wir sind Stuttgarter”. Es erinnert mich ein bisschen an das Freundeskreis-Logo, Tubular Bells und die Krupps. Ist zwar alles 20 bis 30 Jahre her, aber trotzdem nicht die schlechteste Assoziation. Hier erklärt Schowi die Hintergründe zum Projekt und warum das Trikot so aussieht wie es aussieht.
Welcome to Camouflage-City #VfB #wirsindstuttgarter pic.twitter.com/QzXT6zdKrr
— Jens (@whitered1893) 6. November 2017
Es heisst also schnell sein: Ab Dienstag, 7.11. (seht Ihr den Zaunpfahl winken?), 12 Uhr im Pop-up-Store im Cape Collins und ab 8.11. 9 Uhr im Online-Shop vom VfB, da aber nur für Mitglieder. Lohnt sich sicher, die gesamte Kollektion abzuchecken.
Hip Hop, Brezel, Stuttgart und der VfB gehören zusammen. Schade, dass Schowi und seine Crew das Fritzle-Trikot nicht gestaltet haben, dann wäre uns eine Peinlichkeit erspart worden. Denn man sieht ja: So schwer ist das doch nicht. Bisschen Camo, bisschen Schwarz und dann ab an die Wand damit. Und mit vier Lichtschwertern drumrum sieht sowieso alles gleich doppelt so geil aus!
Camo Herzle (“army of love” Schowi) pic.twitter.com/ZTwgsntALW
— Kessel.TV (@kesseltv) November 6, 2017
Bleibt nur zu hoffen, dass die Sondertrikots nicht dafür verantwortlich gemacht werden, wenn man im Spiel gegen Dortmund manche Spieler auf dem Feld nicht sieht oder einfache Pässe den Nebenmann nicht erreichen.
Stadttrikot ….. Urban-Street-Wear ….. Brezel ….. HiphHop…. Cape Collins
Wir werden die coolste Mannschaft der 2.Liga !!
Und Terodde wieder Torschützenkönig und das in “Camo und schwarz”
Ich freu mich schon.
Wenn ich über Euch spreche, dann beschreibe ich Euch als Mischung aus 11Freunde und Süddeutscher Zeitung (Sport), aus Stammtisch und Feuilleton. Ich glaube, diese Kombination ist einmalig. Schöne „Trikot-Kritik“, aber wat is denn nu: cool oder nicht cool?
Très chic geworden das Porträt über Benschamää! Als Belohnung gabs die Nominierung für die französische A-Nationalmannschaft. Dass sich viele nicht darüber freuen, sondern bereits argwöhnen, dass Pavard den VfB verlässt, macht mich wütend. Wir müssen den Moment genießen!
@Pessimist
Der VfB ist endlich so cool wie es Bernd Wahler gerne gehabt hätte.
@Florian
Merci!
Schau es Dir auf jeden Fall an, live sehen die Trikots wohl deutlich fresher aus als auf den Bildern!
Hi Florian,
Danke für das dicke Lob. Da werden wir ja brustring-rot. Zum Trikot: Ich persönlich finde es chic und stylish. Trotzdem hatte ich mir etwas mehr “Konzept” erhofft, wenn man mit Begriffen wie “Stadttrikot”, “Kreativnetzwerk” und “Collabo” wirbt. Dass es gut aussieht, setze ich da voraus. Pflicht erfüllt, aber in der Kür gibt es Abzüge in der B-Note.
Lieber FG
ja OK – Trikot = cool und OK
aber hoffentlich bleibt im Mai in Anlehnung an einen Politiker-Spruch aus Berlin nicht das Fazit “arm an Punkten – aver cool und sexy”
Es gibt nur eine Wichtigkeit: Punkte Punkte Punkte
Wenn wir uns hoffentlich in der BuLi wieder konsolidiert haben –
Im übrigen:
Welchen Moment genießt Du bei BPav? Als er sich vom 17 jährigen Fiete ausspielen hat lassen wie ein C-Klasse Verteidiger?
Das Trikot sieht für mich aus wie ein Tarnanzug der Bundeswehr, und einen Zusammenhang mit unserer Stadt kann ich so leider nicht erkennen. Ich finde es leider nicht so gelungen und hätte mir mehr Bezugspunkte zu Stuttgart und weniger Tarnung gewünscht, aber die Geschmäcker sind halt verschieden……
Ich würde sagen es ist zeit für einen weiteren Brezel Blog – zum Brezelgate ;)