Lecko Millot: irrer Kick in Köpenick
Sebastian Hoeneß sagte nach dem Spiel, er könne seiner Mannschaft “keinen Vorwurf machen, ich muss sie loben!“ Sport-Vorstand Fabian Wohlgemuth fand gar, es gibt „wenig Grund zu nörgeln“. Hatte der VfB bei Union Berlin gewonnen? Hatte der VfB ein gutes Spiel in Köpenick gemacht? Nicht wirklich. Ok, es war ein aufregendes 4:4. Und es war ein Spektakel, das sich als Erklärung gut eignet. So wie sich seit Ende Januar verwegene Spielverläufe gut als Erklärung für fehlende Punkte eigneten, ungerechtfertigte Platzverweise, Unreife, eine an sich gute Spielanlage, kuriose Abwehrfehler. Jetzt kommt eine Rekordhalbzeit dazu. Erklärungen hat der VfB immer schnell und davon viele. Lösungen leider keine, auf Platz 14 steht der VfB in der Rückrunde, in der Gesamttabelle auf einem enttäuschenden Platz 11. Und das wird für viel zu gut befunden und „gute Phasen“ oder eine „gute Entwicklung“ gesehen. Dabei ist die einzige Entwicklung die, die nach unten geht. Eigentlich ist es die Saison, die wir immer wollten. Insgesamt sorgenfrei, mit absoluten Highlights in der Champions League und einzelnen Bundesligaspielen (Dortmund, Leipzig, Freiburg). Dazu kann der …