featured
Kommentare 55

Das VfB-Gerücht des Tages: #Woltemade

Über Nick Woltemade wird täglich spekuliert. Er ist für die Medien derzeit einer der am meisten umworbenen deutschen Spieler, als ob es für die internationalen Großclubs einfach ein Pick Nick wäre.

Jede noch so substanzlose Nachricht wird gemeldet, weil sie gut klickt. Wie die, dass Real Madrid ihn beobachten soll, weil jeder ernst zu nehmende Club weltweit Woltemade im Blick haben muss, alles andere wäre unprofessionell.

Aber: Ist jetzt alles klar mit Mailand?

London kam für Woltemade nie in Frage. Dann sagte er Paris ab. In Madrid war ihm die Szene nicht lebendig genug.

Jetzt ist Mailand im Fokus!

In der Stadt in der Lombardei scheinen die Möglichkeiten von Woltemade unbegrenzt, hier kann er sich vor allem mit seiner Kreativität einbringen. Mailand ist ein internationaler Trendsetter, eine pulsierende Metropole, die Tradition und Innovation verbindet.

Mailand oder Madrid – Hauptsache Mode!
Denn Woltemade plant in Mailand ein eigenes nachhaltiges Modelabel und spezialisiert sich auch auf Übergrößen: „WOLTE WEAR – Fashion für den Weg nach oben“. Seine erste Kollektion ist geprägt von klassischer Eleganz und urbanem Chic im Stil der italienischen Designermode. Seine Looks sind elegante Silhouetten mit stilvollen Akzenten. Von Mänteln mit markanten Laschen über Oversize Bomberjacken bis zu puristischen T-Shirts mit einem stilisierten großen W als plakativem Element.

Nick Woltemade macht auch auf dem Catwalk eine gute Figur.

Sein Slogan:
Fashion by Wolte: made in Cannstatt

Sein Motto:
Was wir täglich anziehen, kleidet nicht nur unsere Körper, sondern auch unsere Seele. Wir müssen uns damit wohl fühlen und es sollte Ausdruck unserer Persönlichkeit sein.

Neben seiner ästhetischen Kraft will Wolte Wear auch einen wichtigen Beitrag leisten zum Thema Nachhaltigkeit. Er setzt auf ökologie-orientierte Produktionsmethoden, langlebige Artikel und Reparaturdienste, denen er handsignierte Karten und auf Wunsch einen individuellen Gruß beilegt.

Und was sagt Plettigoal?
„The talented goalgetter has many options but is keen to join Mailand. Understand personal terms are almost agreed. Deal is close as advanced negotiations are underway.“

Wir greifen in der Sommerpause so manches Gerücht auf, so zuletzt vom VfB-Boss Alex Wehrle:
Ist der VfB-CEO auf Abwegen?
Was Wehrle plant und was das für den VfB bedeutet, haben wir hier zusammen gefasst. True!

Bilder: Christian Hofer/Getty Images (Aufmacher), Vertikalpass (Artikelbild)

Darf gerne geteilt werden:

55 Kommentare

  1. drhuey sagt

    Wolte bleibt – Basta!
    In einer Stadt, die mit Filderkrautdesign sämtlichen Fashion-Metropolen ein “Hobbalaaa!” entlockt hat, hat auch Platz für Wolte Wear.

    • @abiszet sagt

      @bacardihardy
      Unbedingt, vielen Dank :-)

      @drhuey
      Mailand bringt zwar bissle mehr Flair, aber natürlich ist noch Platz in der Stadt für Wolte Wear – im Breuninger, im abseits und im Bungalow!

    • fritzo62 sagt

      Hat Bayern selbst schon mal nen Spieler entwickelt? So von der B-Jugend aus?
      Der VfB sollte Woltemade nach Saudi-Arabien verscherbeln! Wäre gut für diese Scheissbayern, und ne Lehre für alle Gierschlünde.
      Wie wird‘s laufen? Bayern kauft ihn für 25 Mio und leiht Woltemade für 1 Jahr zurück

  2. Jochen sagt

    Wir werden sehen. Sieht nach Abschied aus. Wir können mit den reichen Clubs nicht mithalten. Schade aber so ist es. War bestimmt auch noch nicht der letzte Verlust.

  3. Joachim H sagt

    Schade , so wie s heute Abend
    aussieht, ist er mit Bayern sich
    einig? Es grht weiter die früher,
    FCB kauft die guten Spieler aus
    den Vereinen und die Liga ver
    kümmert zur Bayern Präsenz
    Ich schau mir das nur noch an?
    wenn andere Vereine tatsächlich
    ab der Spitze mitspielen !

    • Der Groundhopper sagt

      Der ganze Ablauf ist bislang eher wie bei der Personalie Wirtz: Da hieß es doch auch „Spieler sei sich mit den Bay€rn schon LÄNGST einig“ – „will natürlich NUR dahin“ – „Plettigoal bla bla bla“, usw.
      Wie es mit Wirtz am Ende ausging, haben wir alle mitbekommen :-)
      Gerüchte sind das sprichwörtliche Salz in der Suppe namens Sommerpause. Offenbar zieht diese ach so gigantische neue Club-WM nicht so, wie Einige dies gehofft hatten.

  4. Konny sagt

    Glaubt Ihr, dass er wirklich zu Bayern will, wo die ganze Familie WM VfB Fan ist?

    Ich kann / will es mir nicht vorstellen… als VfB Fan kann doch keiner zu Bayern wollen?

    Ist er noch sauer, daß er CL nicht spielen durfte?

    Wie seht Ihr das?

    • @abiszet sagt

      @Groundhopper
      Natürlich müssen die Meldungen nicht 1:1 stimmen. Aber bei Wirtz kam das Umdenken nach dem Gespräch mit Kompany, der ihm nicht vermitteln konnte, wie er Musiala und Wirtz zusammen spielen lässt. Das scheint bei Woltemade keine Rolle zu spielen. Gute Einordnung hier:
      https://miasanrot.de/fc-bayern-nick-woltemade-transfer-harry-kane/

      Offen ist, ob der VfB sich durchsetzen kann mit seiner Ablösesumme. Ehrlicherweise konnte der VfB noch nie gut verkaufen …

      @Konny
      Mir ist ebenfalls als Erstes der Podcast mit Tommy Schmidt in den Sinn gekommen, wie er von seinem Vater erzählt hatte und seinen Gesängen von “Stuttgart International” … aber hey, seien wir nicht romantisch, was zählt das schon? Bester Verein Deutschlands, Gehalt ver-x-facht, Meisterschaft sehr sehr wahrscheinlich, Champions League, …

  5. Konny sagt

    Ah ok – für Woltemade waren 2,5 Mio zuwenig Geld und Wertschätzung 🤔 finde ich im Verhältnis zu Undav / Führich tatsächlich sogar auch. Andererseits kam er halt mit fast null Scorern von Bremen.

    Außerdem will er CL und nicht EL spielen.

    Bayern schätzt ihn scheinbar mehr wert, auf das Eberl (dumm)Gelaber würd ich allerdings nicht so viel geben.

    Ich würd ja lieber EL spielen anstatt in der CL auf der Bank sitzen (siehe Anton, Endo…)

    Ja dann …

  6. Audiotec sagt

    Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn die Ruhe, die den Verein nach dem erfolgreichen Pokalfinale (in jeglicher Hinsicht) erfasst hatte, bis zum Start der Saison 25/26 beibehalten hätte und “nur” die Personalie Millot (von der man gar nix mehr hört, obwohl die Ausstiegsklausel doch in 3 Tagen ablaufen soll!?) uns beschäftigt hätte.

    Nun “muss” also Nick nach einer starken 2. Saisonhälfte natürlich sofort “ganz nach oben” (in jeglicher Hinsicht), das hat er selbst, sein Umfeld und natürlich der verschmähte FCB, der sich bislang Absage über Absage im Transfersommer einholte, so beschlossen-wohlgemerkt während der U21 EM, zwischen Viertel/Halb und Finale und natürlich ohne Nick mal seinen wohlverdienten Urlaub zuzugestehen, um alles mal sacken zu lassen und zu reflektieren.

    Und wir sollen gefälligst Vertrag und fehlende Ausstiegsklausel ignorieren und “gute Preis” (also max. 40 Mio stellen sie sich in M vor…evtl. plus: wir haben nochmal “einen gut”, wie bei Magath damals…) machen…

    Zudem hat man aufgrund der fehlenden Klausel und langer Restlaufzeit des Vertrages keinerlei Karten in der Hand, also “hetzt” man jetzt den Spieler als Druckmittel auf uns, um möglichst “billig” an einen “abwanderungswilligen” Spieler zu kommen.

    Applaus Applaus

    Ich kann nur hoffen das man hier jetzt wirklich ein Exempel statuiert, hart bleibt und zwar beiden Seiten (Verein und Spieler) ggüber, es sei denn, man bekommt wirklich ein unmoralisches Angebot, bzw. seine berechtigten Forderungen erfüllt.

    • @abiszet sagt

      Du hast völlig Recht: Der öffentliche Druck durch das Leaken der angeblichen Einigung ist immens. Im Vorfeld bei Woltemade, der zwischen Tür und Angel über seinen Berater eine Entscheidung trifft (nicht wie Wirtz, der sich von Kompany seine Spielidee erklären ließ – und abwinkte). Und auf den VfB, dem damit vermeintlich die Hände gebunden sind, weil der Spieler gehen und nur nach München will.

      Dabei hat der VfB das beste Blatt in der Hand. Keine Ausstiegsklausel, Woltemade und Bayern wollen beide unbedingt, BAyern braucht ein Transfer-Erfolgserlebnis fürs Ego – dann eben zu den Konditionen des VfB. Ziel muss 50/60+ sein … aber was der VfB schon immer war: ein miserabler Verkäufer …

      • Jochen sagt

        Ich denke der VfB sollte jetzt ganz ruhig bleiben. Woltemade hat Vertrag und sein Gehalt ist überschaubar. Da kann man ihn auch mal schön auf der Bank schmoren lassen. Wenn der VfB es ernst mit sich meint, hört er sich Angebote unter 60 Mio gar nicht an. Wir haben null Druck. Der ist beim Spieler und bei den Bayern. Und eine halbe gute Saison reicht für große Ansprüche? Da läuft gewaltig was aus dem Ruder…

        • Hobbycamper sagt

          Bin voll bei Dir, Jochen ! Ich würde sogar sagen wollen, Angebote unter 80 Mio. sind nicht das Gespräch wert. Der VfB muss hier – mindestens bis zur einer unmoralischen Schmerzgrenze – konsequent bleiben, das hat auch Auswirkung auf die künftigen Verhandlungen mit Spielern. Was sind denn sonst überhaupt noch Verträge wert ? Ja, mir ist auch klar, dass wer mit den Geldscheinen winkt usw…..
          Der VfB hat hier klar die allerbesten Karten, unter 80 Mio. würde ich mit den Bayern nicht mal sprechen um mal ein klipp und klares Ausrufezeichen zu setzen. Und Nick sollte mal schnellstens wieder auf den Boden der Realität zurückgeholt werden. Wie heißt es so schön, eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und einige Wochen Nick in überragender Form erbringen noch lange nicht den Beweis dass dies so bleibt und auch noch bei jedem Verein.

      • Frank Teufel sagt

        Eines darf man nicht vergessen: die Welt des Profifußball ist klein.
        Was für ein Zeichen wäre “ein auf der Bank schmorender” Woltemade für andere Talente aus den nächst höheren Preisregalen?
        Mittlerweile tummeln sich um jeden halbwegs talentierten Spieler gefühlt 10 finanzkräftige Vereine. Das durchleben gerade die Bayern und wissen nicht, wie ihnen geschieht.
        Es bleibt einem Verein wie dem VfB nur ein Weg: kühl verhandeln, gut verkaufen und den Erlös erfolgsversprechend sprich risikoärmer reinvestieren.
        In Zeiten von Milliardären, Investoren und Multi-Club-Ownership als prägende Figuren im Fußball geht es für Vereine wie den VfB schlicht um das “finanzielle Überleben”.

  7. Konny sagt

    Ich würde Wehrle hier für ein Basta feiern. Wenn WM Vertrag ohne Ausstiegsklausel hat – wie ist das rechtlich? Muß der VfB ihn gehen lassen, Gehalt erweitern oder könnte er auf Vertragserfüllung zu bisherigen Konditionen bestehen.

    Man sollts grad so machen… im Fußball kann viel passieren, vielleicht auch mal das!

  8. Ronny sagt

    Wozu gibt’s überhaupt noch Verträge ? Nach einer guten Rückrunde fühlt man keine Wertschätzung mehr weil andere Spieler mehr verdienen. Da hat der Berater von Woltemade ganze Arbeit geleistet und ihm wohl mit den Millionen vom FC Bayern den Kopf verdreht. Das wir 60 Millionen bekommen glaube ich nicht, Eberl wird argumentieren das wir Nübel zu günstigen Konditionen ausleihen konnten. Wehrle und Wohlgemuth können jetzt endlich beweisen das sie am Verhandlungstisch etwas können, bin gespannt !

  9. Konny sagt

    Ich weiß nicht wie es Euch geht, aber (leider) trifft mich Woltemade schon wieder ganz hart auf meiner emotionalen Seite.

    Wenn die Familie von ihm und er selbst wirklich VfB Fans sind und den Brustring im Herzen haben, müssten Werte da sein, die tiefer vereinstreu sind. Da fühl ich mich als Fan (leider) (Anton 2.0) schon wieder sehr verarscht. Dann war der VfB halt wieder nur ein Sprungbrett…

    Ich sehe es schon vor meinem inneren Auge, wenn Bayern anruft muß ich gar nicht überlegen. (vorher die ganze Family in VfB Bettwäsche geschlafen) Vielleicht mal mit Nübel und Wanner sprechen, wie groß die gelebte Wertschätzung beim FCB neben Geld wirklich ist. Für Müller 2.0 fehlt es ja jetzt schon an der Loyalität. Das hat Müller nicht verdient, der war immer loyal, selbst nach dem Rauswurf Move heuer.

    Selbstbewusstsein von WM ist ja gut, nur weil er jetzt mal ein paar Monate einen Lauf hat ist er aber trotzdem noch nicht ganz oben angekommen.

    Wie wir von Undav wissen, wird es nach dem Höhenflug auch einen (freien) Fall geben. Grade nach der sehr langen Saison.

    Ich finde die Sache jetzt, sollte es so wirklich sein – sehr abgehoben / unsympathisch bei Vertrag ohne Austiegsklausel so zu agieren. Und auch, daß es in dieser Dimension in die Öffentlichkeit gerät.

    Finde, dass die U21 mehr ist als Woltemade. Daß er jetzt mit den Wechselgedanken während der EM so eine Ego Nummer draus zieht, wird auch den anderen Spielern nicht gerecht. Ich hätte ihn schon gar nicht gestern zur PK mitgenommen.

    Die (echte) Meinung von Hoeneß / Wehrle / Wohlgemuth würde mich dazu mal interessieren… wahrscheinlich können sie Bayern gegenüber (Leihe Nübel /Onkel) nicht so hart auftreten wie wo anders.

    Wenn es irgendwie ginge würde ich als VfB WM, Eberl und Co. sowas von die Grenzen setzen.

    • Die STZ bringt zum Thema 2 intzeressante Artikel. Zum einen rät Bobic WM von einem Wechsel ab, begründet dies mit der Frage der Performance im höheren Regal (Weltmeisterschaft und Bayern selbst). Jeder sieht WM im Moment bei seinesgleichen, also der U21, das ist ein anderes Kaliber meint er.
      D. Preiß schreibt in seinem Kommentar in Teilen das was ich selber weiter oben schon gepostet habe. Der VfB hat das Zepter zu jedem Zeitpunkt in der Hand und muss entsprechend stark auftreten. Freilich müssen die Verantwortlichen (Wehrle, Wohlgemuth) auch wirtschaftlich denken, will heißen wenn das “Schmerzensgeld” hoch genug ist, kann auch eine Zustimmung zu einem Wechsel die richtige Entscheidung sein – aber nur dann. Von irgendwelchen Argumenten wie günstige Leihe von Nübel, Neffe-Onkel-Verhältniss wischen SH und UH etc. würde ich mich gar nicht erst blenden lassen.
      Die Höhe der Schmerzgrenze bestimmt ganz allein der VfB und wenn die einerseits hoch genug ist und andererseites (noch) nicht erreicht ist, würde ich als VfB mit gar niemand sprechen. Wenn der VfB das anfängt kommt morgen der nächste Spieler und sagt, ich habe zwar noch 2 Jahre Vertrag, aber ich hab’s mir überlegt, ich bin mit England oder Italien einig, ich will dorthin.
      Nein, nein, der VfB ganz allein bestimmt Ort und Zeitpunkt, ob und wann, und das ist gut so!

  10. Der Groundhopper sagt

    Heute heißt es im Kicker, der VfB würde rund 100 Millionen fordern! Halte ich für genau den richtigen Move, wir reden hier immerhin über einen jungen Kicker mit noch 3 Jahren (!) Vertragslaufzeit beim VfB!
    Keinesfalls darf man die Bay€rn jetzt mit ihren Wildwest-Methoden ohne Weiteres durchkommen lassen und dies scheint zu passieren. Bravo!
    Wenn sie Woltemade unbedingt wollen, muss es zumindest auf deren Festgeldkonto weh tun. Immerhin müssen sie ja nicht mehr für Wirtz sparen und haben dank der Club-WM wieder unverhältnismäßig hohe Einnahmen (danke für nichts, FIFA!)

  11. Ludwigh sagt

    warum ruft der VfB nicht mal einfach 100 Mio auf. Krösche in Frankfurt zeigt doch jedes Jahr wie es geht. Ist der VfB zu schwäbisch bescheiden,”jo net zviel verlanga”

  12. Divina33 sagt

    Ich denke, es ist wichtig die Mannschaft zusammenzuhalten um die CL zu erreichen. Sie ist jetzt eingespielt. Die Dosen geschwächt und die Pillen ohne Alonso und Wirz etc…?
    Jetzt muss der VfB das sein!
    Sonst geht es uns wie nach den Gomez und Kedhira-Abgängen, als wir bis in die 2. Liga abgestürzt sind.

    Über einen WM-Wechsel sollte man daher frühestens in zwei Jahren sprechen, dann kann man immer noch 75-100 Mio generieren, wenn WM seine Form der letzten 6 Monate über einen längeren Zeitraum bestätigt.

  13. VDL sagt

    Je mehr ich darüber lese (und man kommt an den ganzen Meldungen ja gar nicht mehr vorbei), desto mehr nervt mich der ganze Krempel. Dieser ganze Hype hat irrsinnig viel Porzellan zerdeppert – Wolti kann jetzt gar nicht mehr zurück in unsere Mannschaft, das wäre pures Gift für den Zusammenhalt, der durch die überwundene schwere Phase und den Pokalgewinn wieder erwacht ist. Seine Ambitionen sind ein Tritt vors Schienenbein aller Jungs, die mit dem VfB in Europa angreifen wollen. Und ich glaube, das weiß man auch in der Mercedesstraße.

    Die 100 Mio sind lächerlich und vermutlich bloß ein Mondpreis, um ihn für 60 Mio ziehen zu lassen. (Interessant und ekelhaft ist die Art, wie man auch ohne Ausstiegsklausel aus einem laufenden Vertrag rauskommt. Ohne Streik, mit fröhlichem Lächeln. Man muss nicht einmal laut erwähnen, was die Alternativen sind: 50, 60 Millionen Euro Gewinn oder ein stinkiges Talent im Kader. Merkste selber.

  14. Konny sagt

    Ein Punkt haben wir noch…
    Gegen Verteidiger aus dem ganz obersten Regal hat er noch nix bewiesen / gerissen. Gestern war das nicht viel.

    Ich hatte gestern (leider) schon wegen dem ganzen Theater gar keine richtige Lust mehr zu gucken. Sowas macht einem leider den Spaß am Fußball kaputt.

    Und da kommt man auch nicht umhin Bayern einen Vorwurf zu machen, daß sie da wo sie nicht wirklich Plattform haben, künstlich eine erzeugen.

    Schlechter Stil von Bayern, dass alles immer nach außen dringt.

    Ich werde jetzt hoffentlich entgültig daraus lernen, nicht alles zu glauben, was mir ein Spieler in Sachen Fan Sein auftischt.

    Wie bei Anton bin ich auch hier sehr enttäuscht, weil (auch) er glaubhaft vermittelt hat langfristig mit dem VfB einen Weg gehen zu wollen.

  15. Ronny sagt

    Laut Sport 1 wollen die Bayern höchstens 40 Millionen bezahlen, wenn das stimmen sollte wird der Deal wie bei Florian Wirtz und Nico Williams platzen, und dann können wir tatsächlich einen unzufrieden Spieler durch die Saison schleppen. Was sich manche Berater und Vereine wie die Münchner raus nehmen in Verhandlungen zu gehen noch bevor das Transferfenster geöffnet ist kann man kaum noch nachvollziehen.

  16. Divina33 sagt

    Um was geht es eigentlich?

    NW hat einen langfristigen Vertrag beim VfB. Die Verantwortlichen vom VfB haben doch klar kommuniziert, dass wir keinen Anlass sehen in derzeit zu verkaufen. Ich verstehe deshalb nicht warum überhaupt Preise genannt werden – das ist doch irgendwie peinlich, dass ein 23–jähriger junger Mann oder sein Berater meint uns auf der Nase herumtanzen zu müssen.

    Entscheident ist, dass eine eingespieltes Team zusammengehalten wird. NW / sein Berater kann sich ja dann in Absprache mit den VfB-Verantwortlichen in zwei Jahren mal Gedanken machen wie es weitergeht.

    Allerdings ist auch die Gefahr groß, dass er diesen Lauf, den er erst seit einem halben Jahr hat, nicht beliebig fortsetzen kann.
    Gestern im U21-Finale ging das Spiel total an ihm vorbei, er konnte fast keine Impulse setzen bzw sich durchsetzen. Vielleicht ist der Nick-Hype auch einfach zu groß und verwirrt ihn.

    Man sollte also auch ein bisschen lächeln … und den Berater kühl abweisen.

    PS: Nebel und Reitz würde ich gerne bei uns sehen. Vielleicht könnte man die gegen NW eintauschen.

  17. Roland K. sagt

    Die ganze Angelegenheit stinkt irgendwie. Was ich meine? Wie kommen Beiern und oder WM dazu, mitten in einem für den Spieler doch wichtigem Turnier dieses Wechselfass aufzumachen,wohl wissend, WER die guten Karten in der Hand hält, nämlich der VfB. Soll der VfB so unter Druck gesetzt werden,dass er bei 40-50 Mio klein beigibt? Fussballtechnisch haben die VfBler grade Urlaub. Dachte Beiern,das VfB-Managment auch? Habe irgendwo gelesen, den Beiern ginge ob der bisherigen Wechselpleiten (Wirtz,Williams) derart die Düse,dass jetzt mit Gewalt jemand her muss. Gut für uns,weil damit ein Preis durchsetzbar ist,den WM bei allem Wohlwollen nicht wert ist. Die Frage dürfte sein, ob sich die Beiern medial eine weitere Pleite wie bei Witz leisten können oder tatsächlich quasi jeden Preis (so über 70 Mio) zahlen werden. Hoffe auf letzteres. Können sich denn die Beiern nach dem ganzen Geschrei eine Absage wegen zu geringer Ablöse noch leisten? Glaube nein. Wir werden für WM eine unverschämt hohe Summe bekommen. Diese Gelegenheit sollten wir nutzen!

  18. Roland K. sagt

    Nachtrag:
    Emotional sehe ich das wie Konny. Für einen jungen Spieler mit gerade mal EINER halbwegs guten Runde sind 2,5 Mio jährlich nicht genug? Es muss sofort das dreifache sein? Offensichlich verdirbt die Gier jeglichen Rest von Charakter. Empfinde das Verhalten als derart widerlich,dass ich den Spieler hier nicht mehr sehen will.
    Unabhängig davon bin ich überzeugt,dass WM bei den Beiern nichts verloren hat und dort untergehen wird. Er ist nicht in der Grössenordnung Elber, sondern mehr Bobic.(Ja, natürlich hinkt der Vergleich, es geht mir um Qualität dabei).Für mich ist der VfB derzeit die obere Leistungsgrenze für den Spieler. Ob es noch viel weiter geht, bezweifle ich. Warum? Er hat vom “Renommee” von Undav/Demirovic profitiert. Diese beiden waren im Blickpunkt der Aufmerksamkeit jeder Abwehr. Das hat sich inzwischen geändert. Insofern macht der Wechsel für den Spieler selbst sogar einen gewissen Sinn. Es wird ihm nächste Runde schwerfallen,seine Leistung auch nur zu wiederholen.

    • Ronny sagt

      Deine ganzen Fragen hast Du ja eigentlich schon selbst beantwortet ! Die Wertegesellschaft wird immer kleiner, Anstand und Moral werden zum Fremdwort, Empathie und Mitgefühl sind als Zeichen der Schwäche ausgemacht worden. Übrig bleiben exzentrische Geschäftsleute die vor nichts mehr halt machen bis die Provision in Form von lukrativen Zahlen auf dem Kontoauszug erscheint. Die meisten Menschen haben nach Corona gedacht das Vernunft einkehrt im Fußball, aber das Gegenteil ist der Fall, die Ablösesummen sind in gigantische Bereiche vorgestoßen, und kein Ende ist in Sicht. Fifa und Uefa erfinden immer neue Turniere um immer mehr Milliarden zu generieren, bis die Blase eines Tages platzt !

  19. Divina33 sagt

    Es ist schon schade, dass den Lederhosen – besonders in Person von Eberl – mittlerweile auch der Deutsche Fußball egal ist.

    Wir kann es sein, dass man einem Nachwuchsspieler vor dem Endspiel, so den Kopf verdreht?

    Mia san mia steht halt auch darüber…

    Ich denke es steht den VfB gut, dass er sich auf so ein Niveau nicht herablässt.

  20. drhuey sagt

    Nachdem sich jetzt alle mal wieder ihren Senf beigetragen haben (U. Hoeness, Maddeus, Podcast-Hallodris, selbsternannte Transferexperten, etc.) können doch alle mal wieder durchatmen. Das wichtigste Element in dem ganzen Spiel nämlich hat sich noch nicht geäussert: Nick Woltemade selbst. Und bevor jetzt alle wieder Anton-Flashbacks bekommen, sollte man abwarten, wie er sich nach der U21-WM äussert. Eberl hat ziemlich Druck und hat das Interesse über oben genannte Hallodris durchgesteckt. Wirklich grosse Vereine bahnen grosse Transfers geräuschlos an und verkünden eine Wirtz-Verpflichtung, wenn die Tinte trocken ist. Wolte ist hoffentlich smart genug, um sich jetzt das Gehalt aufbessern zu lassen (bitte ohne Formloch zur neuen Saison) und weiter auch auf europäischer Ebene zu reifen, anstatt jetzt in die riesigen Fussstapfen von Thomas Müller zu treten. Und wenn er doch möchte: 80m + Wanner wäre ein guter Deal.

  21. bacardihardy sagt

    Ich hoffe im Falle Woltemade auf unsere Manager. Am besten der VfB tätigt in aller Ruhe seine Abgangtransfers wie Chabot oder Millot und tütet anschliessend mit den eingenommenen Millionen die geplanten Zugangstransfers wie der griechische Mittelfeldspieler , Sissoko oder den türkischen Abwehrspieler ein.
    Die Hampelmänner Eberl und Uli Hoeness und den FC Bayern würde ich unter 80 Millionen abblitzen lassen.
    Knallhart oder gar nicht abgeben.
    Was bilden sich die bayerischen Lackaffen ein .

  22. Icke sagt

    von “TecNick” zu “Voltemort”…so schnell ändern sich die “Nicknames” heutzutage in der Social-Media-Community. Das hat sich der Spieler und seine Berater aber sowas von selbst zuzuschreiben. Die Aktie ist schon heissgelaufen bevor sie überhaupt mal ne einigermaßen nachhaltige Gewinnbasis erreicht hat. Nun ist die Fallhöhe für NW gewaltig. Finde auch, der VfB sollte hart bleiben, auch im Zweifel dass NW bockig bleibt, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann. Wie Armin Veh kürzlich irgendwo noch zum Besten gab; nach einem Gespräch mit Mario Gomez ging dieser auch erst zwei Jahre später zu den Bayern. Dennoch: Wenn man sich dann aber mit dem Operetten-Aufsichtsrat an der Säbener Strasse und diesem sog. “Manager” bei “nur” 60-70 Mio. einig werden würde: Sofort verkaufen, den sportlichen Verlust fangen wir imho schnell wieder auf.

  23. Jürgen sagt

    Spätestens jetzt sollte der VfB auch handeln wie ein Weltmarken Bündniss.
    80 Mio oder es wird nix mit Nick, liebe Bayern.
    Nächstes Jahr ist WM, wenn er die spielen will muss er Gas geben, auch beim VfB sollte der Transfer nicht klappen.

  24. Anha sagt

    Ihr Lieben,

    ganz ehrlich, mich trifft das alles auch wirklich sehr. Ich dachte, Nick ist anderst… aber sowas gibt es wohl nicht mehr!?

    Anton hat schon wehgetan, war schlimm genug, aber das ist jetzt ja quasi noch 10x schlimmer😱😱😱!

    Ganz ehrlich wenn seine Familie VfB Fan ist, dann muss sie uns doch eigentlich verstehen, du kannst überall hinwechseln aber nicht zu den Bayern.!!! Das ist einfach ein NoGo.
    Sehr schade, finde ich das WM nicht selber mal was dazu schreibt, von dem her wird sicher auch alles stimmen. Und ihn behalten ganz ehrlich wie soll er jetzt bei uns noch spielen nach sowas dann lieber das Geld nehmen und noch einen hoffentlich guten Ersatz finden oder?

    Liebe Grüße

  25. Audiotec sagt

    Man(n) kann die Skrupellosigkeit der Bayern gar nicht groß genug hervorheben: die kolportierte Gehaltssumme würde Nick mal eben sein Salär nahezu verzehnfachen (!), so das es überhaupt kein sportliches Argument, geschweige denn eine „ruhige Entwicklung“ oder ähnliche Überlegungen mehr geben kann-kein Wunder das der Junge nur noch fragt, wo er genau unterschreiben soll.

    Mit diesem Pfund plus den üblichen medialen Schelten von und mit Uli H., wird die derzeitige „schwarze Peter“ Karte ganz schnell zu uns rüber wandern, denn wir verbauen ja mit unseren Forderungen/Mondpreisen diesem armen Jungen seine Zukunft.

    Sorry, aber mit diesen Informationen/Vorgehen gibt es eigentlich nur noch eine Lösung: einigt euch bei 60 Mio plus (oder werdet kreativ wie: Verpflichtung sofort-Leihe für 1-2 Jahre und Paul Wanner), ansonsten hätten wir einen zutiefst „traumatisierten“ Spieler, der sich höchstwahrscheinlich kaum noch „erden“ lassen würde (selbst eine Aufstockung seines Gehalts auf 5 Mio, würde ihn jetzt nur noch müde lächeln lassen).

    Und sich jetzt noch in Form von Herrn Eberl in der Presse beschweren, man könne heutzutage ja kaum noch „heimlich“ verhandeln…

    Unglaublich rücksichtsloses Verhalten ggüber Spieler(n)+Verein, Mia san Mia eben in Reinkultur.

    Pfui Teufel!

  26. Jochen sagt

    Wir sind der VfB! Die Fans, Mitglieder und die Verantwortlichen. Spieler kommen und gehen. Von Romantik müssen wir uns verabschieden. It’s the money stupid!

    Klingt nach Kapitulation? Ist auch eine!

    Habe fertig.

    • Denke der Spruch war die vergangene Saison auf dem Banner gegen den BVB- zumindest sinngemäß.
      Ja, wir sind der VFB und wir sind viele !
      Und wir stehen für die Tradition große Spieler rauszubringen, die zwar meistens weiterziehen, aber groß wurden sie bei uns und durch uns.
      Habt ihr schon mal überlegt, warum ein Spieler in Hoffenheim oder Wolfsburg nicht so einen Katapult-Start wie jetzt NW hinlegt ?
      Es fehlt die Energie des Schwabenlandes, die wir auf die Spieler übertragen.
      Und die bleibt und dann muss man halt vernünftig haushalten für die Zukunft.
      Lebe im hessischen Exil und da gibt es ein gutes Beispiel wie durch ein Pokalsieg sinnvoll Weichen gestellt wurden, Und btw. hat man dort auch Abgänge zu verkraften.
      Das ist das Los der Vereine, die nicht von einem Zuchthäusler ganz nach oben gebracht wurden. Und Eberl hat jetzt einen ähnlichen Habitus wie sein Patron in besten Jahren, nur sind die Abläufe komplexer geworden und die finanziellen Unterschiede extremer.
      Aber ein bisschen Romantik bleibt in mir, weil ich glaube, dass die gute Stimmung in einem Stadion dazu beiträgt, dass Spieler besser werden. An irgendwas “göttliches” muss man doch glauben – auch wenn der Kapitalismus siegt ;-)

  27. Olli Wezel sagt

    Als ich die Gerüchte das erste Mal gelesen habe, bin ich von einem schlechten Scherz ausgegangen.
    Ein Woltemade, der sich gerade erst zum Stammspieler in Stuttgart entwickelt hat und auch genau deshalb zu uns gekommen ist, sieht seine Entwicklung schon nach einer Saison bei uns als ‘abgeschlossen’ an und geht das hohe Risiko ein, beim FCB als 23-Jähriger die dringend benötigte Spielpraxis nicht mehr in großem Umfang zu bekommen – verstehe ich bis heute noch nicht wirklich…
    Auf der anderen Seite ‘ruft’ der FCB wahrscheinlich nicht häufig im Leben.
    Wenn der Junge der Überzeugung ist, sich jetzt schon diesen Schritt zuzutrauen und sich tatsächlich durchsetzt, kann man ihm sportlich und finanziell diese Entscheidung nicht verdenken.
    Als Außenstehender (ohne rosa Vereinsbrille) finde ich, eine Saison bei uns hätte ihm mit Sicherheit nicht geschadet (und gehaltstechnisch wäre der VfB Nick wahrscheinlich noch etwas mehr entgegen gekommen) – warum da nicht so verhandeln, dass sich ein Spieler noch ein Jahr weiterentwickeln kann und sich der kommende Verein danach seine Dienste sichert?!
    Unterm Strich merke ich, dass mich dieses ‘Geschäft’ immer weniger emotional anfasst und die einzige Konstante eben tatsächlich nur der Verein (und in Zukunft hoffentlich auch unsere Strategie und unsere Ausrichtung) ist.
    Evtl. bekommen wir ja sogar auch einmal eine etwas nachhaltigere sportliche Führung hin…
    Da würden nämlich auch in Zukunft Abgänge kompensiert und der aktuelle Erfolgsweg weiter bestritten werden können!

  28. Divina33 sagt

    Naja,

    jetzt knickt unser Sportvorstand offenbar doch ein und setzt sich mit Eberl an einen Tisch.

    Die Lederhosen scheinen dieses schmutzige Spiel zu gewinnen. Hat halt nicht jeder ein Rückgrat wie die Pillen (Tah).

    Wehrle: Basta – WM ist unser Spieler – war offenbar nur heiße Luft.

    Dieses Jahr WM, nächstes Jahr Stiller….
    VfB-Ausverkauf…

    business as usual – von wegen Weltmarkenbündnis

    • drhuey sagt

      Nicht so düster…Porky ist extrem unter Druck und die Taschen sind voll, natürlich setzt man sich mit dem an den Tisch. “80m + Wanner könnt ihr ihn gleich haben oder nach einer guten WM und Gala-Auftritten in der Europa-League für 120m”. Das wird ein halbhoher Torwart-Genussball bei dem Du in der Luft nochmal das Kreuz durchstreckst, nur weil Du es kannst.

    • Hobbycamper sagt

      Er kann sich doch mit Eberl an einen Tisch setzen und nochmals klar und deutlich formulieren unter welchen Bedingungen der VfB einem Wechsel überhaupt zustimmen würde.
      Habe gerade ein Interview von K.-H. Förster in Sport 1 gelesen, sehr interessant. Er meint, einen Spieler der weg will kannst du nicht halten. Allerdings spricht er auch als ehemaliger Berater davon, dass die von den Bayern gebotenen 30 – 40 Mio. in diesem Fall deutlich zu wenig sind. Er meint dass 50 Mio. + viele Bonis möglich sind, so dass es am Ende 70 – 80 Mio. im Gesamtpaket werden könnten.
      Selber rät er aber NW noch mind. 1 Jahr zum Verbleib beim VfB was seiner sportlichen Entwicklung gut tun würde.
      Insofern können Wehrle/Wohlgemuth gerne mit Eberl plaudern, am Ende sollten jedoch mind. 70 – 80 Mio. in Summe rauskommen, alles andere muss den VfB nicht interessieren.

  29. Vielleicht kann sich jemand noch an den Dembele Wechsel vom BVB zu Barca erinnern, man konnte quasi am Tag als Dembele streikte zuschauen wie der BVB- Aktienkurs stieg.
    Kann mich noch erinnern , wie es damals offiziell verkündet wurde, dass ” angesichts der potentiellen Entwicklung des Spielers, müsse der Verein auf eine entsprechende Ablösesumme bestehen.. ”
    Börsennotiert ist mit offiziellen Aussagen schwieriger , aber dieser Gedanke sollte auch bei den Verhandlungen eine Rolle spielen und vielleicht fließt dann auch noch eine Weile Geld von der Isar an den Neckar.
    Meinem Gefühl nach ist zu viel Erde verbrannt und so sehr der Gedanke schmerzt NW statt im Brustring bei den Bayer zu sehen, es gibt wohl keine Zukunft mit ihm.

  30. Mike sagt

    Ich würde gerne erstmal etwas von Nick persönlich hören. Bis dahin gilt: Bauern abprallen lassen wie einen Ball bei einem fulminanten Pfostenschuss. Das Thema Nübel spielt dabei keine Rolle, wir haben auch schon oft das Gehalt für ausgeliehene Spieler übernommen, z.B. Ibisevic.
    Am besten gleich Stiller die Ausstiegsklausel abkaufen, wenn möglich, und eine astronomische Mindestablöse festlegen, damit niemand auf dumme Ideen kommt.
    Es ist davon auszugehen, dass NW sehr überspielt ist und, je nachdem wie er sich äußert, viel an Sympathien verloren haben könnte. Das spricht gegen einen guten Saisonstart von ihm. Trotzdem würde ich NW behalten, falls aus München kein extrem gutes Angebot eingeht (min. 75 Mio). Die Leihe mit Wanner können sie sich wegen mir in die Haare schmieren, was soll das bringen? Ihn für die Bauern ausbilden und dann als Nationalspieler zurückschicken? Wir möchten doch dauerhaft etwas aufbauen. Bei Nübel ist es für mich komplizierter. Es wäre geil, wenn er unser Spieler wäre, aber gleichzeitig ein Schlag ins Gesicht für Seimen.
    Von unserer Vereinsführung wäre ich extremst enttäuscht, wenn die Bauern nicht richtig bluten müssen. Kohle ist ja dank der Faschingsveranstaltung in den USA mehr als genug da.

  31. Jürgen Moosmann sagt

    Wahnsinn nach gerade mal einer guten Saison und einem dfb Pokal so abzuheben . Bei mir bleibt nur Unsympathie zurück

  32. Nachspielzeit sagt

    Ich geb jetzt auch mal meinen Senf dazu:
    Bevor hier nachher wieder alle enttäuscht sind: Der Junge wird, wenn er geht, nicht viel über 50 Millionen bringen. Und selbst wenn es so kommt, ist das immer noch eine Top-Summe – wenn man bedenkt, was er uns gekostet hat. Bayern wird nicht bereit sein, deutlich mehr zu zahlen. Und wenn Woltemade unbedingt wechseln will, wird es schwer, ihn im Team zu halten.

    Wichtig ist dann, das Geld sinnvoll zu investieren – am besten in junge, perspektivisch starke Spieler. Bitte keine Spieler Ende 20 für 20 Millionen plus und 4,5 Millionen Euro Jahresgehalt verpflichten.

    Und bevor jetzt wieder auf den die Bayern eingedroschen wird, sollte man lieber mal Woltemade selbst hinterfragen. Er sollte sich gut überlegen, ob es nicht viel besser für ihn wäre, vor der WM regelmäßig zu spielen – in einem System, das perfekt auf ihn zugeschnitten ist. Danach kann er immer noch gehen.

    • Jochen sagt

      Naja halten kann man ihn schon. Pro Jahr 1,5 Mio für einen der keinen Bock hat. Da hatten wir schon schlimmeres. Auf die Bank mit ihm. Sind ja nur noch drei Jahre 😂die Liga würde uns feiern.

  33. VDL sagt

    Ich bemerke, dass ich meine fußballromantischen Anwandlungen nach dieser ganzen Geschichte komplett abgelegt habe. Wenn er – nachdem ihn der VfB von der Bremer Tribüne geholt, zur Höchstleistung weiterentwickelt und zum Pokalsieger gemacht hat – unbedingt gehen will, soll er gehen. Es kommen andere. Und die werden wir auch feiern können.

    In Zukunft wünsche ich mir nur, dass in allen unseren VfB-eigenen Interviews und der gesamten Berichterstattung auf Website, den Socials oder sonstwo, Spieler rüde unterbrochen werden, sobald sie auch nur irgendein Bekenntnis zum Verein absondern wollen.

    »Ich hab ja schon als Kind in VfB-Bettwäsche…«
    »Halt die Klappe.«

    »Ich fühle mich total wohl…«
    »Vergiss es, das schneiden wir raus.«

  34. Divina33 sagt

    Mainz hat ja mit Nebel ähnliche „Sorgen“ aber ein klare Haltung:

    Der Trainer
    „Ich denke, er muss ein Jahr noch in Mainz spielen und kann können wir ihn für 80 Millionen Euro verkaufen. Das ist ok. So wie er in Stuttgart und Dortmund gespielt hat, kann er verkauft werden für 100 Millionen“

    https://www.sport1.de/news/

    Ich denke auch der VfB sollte klare Kante zeigen un versuchen den Kader zusammenzuhalten um nächste Saison um die CL-Plätze zu fighten.

    Das hätte dann vielleicht eine Signalwirkung auf die anderen Spieler, anstatt einem so unwürdigen Schauspiel zu erliegen.

    Eberl ist beim FCB überfordert und muss jetzt dringend einen Erfolg vorweisen.

    Woltemade sollte seinen Berater wechseln. Es ist wohl üblich, dass die Provisionen bis zu 10% der Ablösesumme oder des Spielergehalts liegen. Naja für ein bisschen herumtelefonieren ohne Rücksicht auf Verluste 3 bis 5 Millionen einschieben … wirklich traurig, das Spieler sich solchen unseriösen Maklern anvertrauen (müssen?).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..