Alle Artikel in: VertikalGIF

VertikalGIF #VfBPSG: C’est la vie!

Fans und VfB hatten alles dafür getan, um die letzt Partie der Ligaphase gegen Paris maximal emotional aufzuladen. Aber Fußballsensationen gibt es leider nicht auf Bestellung. Ein denkwürdiger Abend wurde es trotzdem. Das lag allerdings weniger am Geschehen auf dem Rasen als vielmehr an dem, was sich auf den Rängen abspielte, allen voran der sensationellen Choreographie in der Cannstatter Kurve. So etwas hatte das Stadion schon lange nicht mehr gesehen. Das Spiel selbst konnte vermutlich nur den stabilen Pariser Auswärtsblock begeistern. Der VfB begann hypernervös, Atakan Karazor spielte einen Pass ins Nichts und die daraus resultierende Ecke führte schon nach sechs Minuten zur 1:0 Führung von Paris. Der spektakuläre Kipp-Punkt des Spiels kam dann in der 17. Minute: Jamie Leweling sprintete den linken Flügel entlang, bediente Chris Führich, doch der scheiterte an Donnaruma. Im direkten Gegenzug machte Barcola den Leweling, aber Dembélé nicht den Führich, sondern traf zum 2:0. Hatten die Pariser das Memo zum Nichtangriffspakt nicht bekommen? Ein ähnliche Gefühlsachterbahn gab es nach einer halben Stunde: Erst rettete Copa-Keeper Bredlow mit einer unfassbaren Parade …

VertikalGIF #M05VfB: Sandwich-Spiel mit Nachgeschmack

Nach dem Sieg gegen Bratislava bemühten sich Spieler und Trainer, darauf hinzuweisen, dass das nächste wichtige Spiel nicht erst am kommenden Mittwoch in der Champions League stattfindet, sondern bereits am Samstag im Fußballtempel auf dem Mainzer Acker. Viele Fans waren gespannt, ob das mit der nötigen Fokussierung wirklich klappen würde. Spoiler: Nein, tat es nicht. Dabei ist Mainz in der Saison 2024/2025 keine graue Maus, sondern ein direkter Konkurrent des VfB um einen Platz im internationalen Geschäft. Sebastian Hoeneß rotierte fast schon traditionell vier Spieler in die Startelf: Woltemade begann für den gesperrten Millot, Karazor spielte für Keitel, Al-Dakhil ersetzte Chabot und Bruun Larsen startete für Leweling. Allerdings musste man sich fragen, ob alle elf Mann zum Anpfiff auch mental schon auf dem Feld standen, denn Mainz hatte bereits in der dritten Minute die große Chance auf die Führung. Nachdem der VfB aufgewacht war, zogen die Spieler von Sebastian Hoeneß ihr Spiel auf und kamen nach einer Viertelstunde auf 65 % Ballbesitz und zu ersten Chancen. Erst verpasste Führich eine Hereingabe von Vagnoman, dann ließ …

VertikalGIF #SLOVfB: Bratislover & Chancenwucher

Auswärts in der Champions League bei einem Gegner mit null Punkten in der Tabelle und dann auch noch eine frühe Führung. Da kamen bei Team und Fans keine guten Erinnerungen auf. Doch gegen Bratislava sollte alles anders werden als in Belgrad. Nach dem 4:0 gegen Freiburg warf Sebastian Hoeneß wieder die schwäbische Rotationsmaschine an: Chabot, Mittelstädt, Keitel, Führich und Undav spielten für Al-Dakhil, Karazor, Demirovic, sowie die in der Champions League nicht spielberechtigten Hendriks und Woltemade. Direkt nach Anpfiff legte der VfB los wie die berühmte Feuerwehr und hatte bereits nach zwei Minuten eine erste gute Chance durch Chris Führich. Neun Minuten später stand es dann auch schon 1:0: Jeff Chabot spielte einen wunderbaren Vertikalpass, den Millot perfekt auf Deniz Undav abtropfen ließ. Und der Nationalspieler spielte mit viel Übersicht auf Leweling, der in die Mittelstürmerposition eingelaufen war. Sein erstes Champions League Tor. Der perfekte Auftakt! Doch wie eingangs geschrieben. Mit frühen Toren in der Champions League hatte der VfB keine guten Erfahrungen gemacht. Umso wichtiger, dass der VfB dominant blieb und Slovan keine Chancen …

VertikalGIF #VfBRB: Schöner fliegen mit RB!

Das letzte Spiel der Hinrunde 24/25 war so etwas wie der Realitätscheck für VfB-Fans: Hatte es das sensationelle 5:2 gegen Leipzig in der vergangenen Saison wirklich gegeben oder war das doch nur ein kollektiver Traum gewesen, den alle VfB-Fans geträumt hatten? Für den zweiten Heimsieg gegen Leipzig rotierte Sebastian Hoeneß und brachte gleich vier neue Spieler in die Startelf. Dadurch saß durchaus prominenten Personal erstmal nur auf der Bank, allen voran Ermedin Demirovic und Enzo Millot. Nachdem der VfB zuletzt einige Male losgelegt hatte wie die Feuerwehr, um dann nach 30 Minuten den Fuß vom Gaspedal zu nehmen, startete das Hoeneß-Team diesmal etwas gemächlicher in die Partie. Das Problem: Die Leipziger taten das nicht und führten schon nach 10 Minuten mit 1:0. Nur wenig später hätte es sogar 0:2 stehen können, aber zum Glück landete Opendas Schuss am Pfosten. Doch spätestens nach dieser Szene dachte so mancher Fan an die vielen Spiele gegen Leipzig zurück, in denen gar nichts für den VfB zu holen war. Man konnte also von Glück reden, dass es nur mit …

VertikalGIF #FCAVfB: Es geht schon wieder los!

Sind wir ehrlich: Der FC Augsburg ist nicht gerade der Gegner, den man sich zum Jahresauftakt wünscht, schon gar nicht auswärts. Schließlich ist es noch nicht allzu lange her, dass Niederlagen bei den bayerischen Schwaben nicht selten das letzte Spiel für einen VfB-Trainer waren.   Doch das Blatt hat sich den letzten Jahren gewendet und Augsburg wurde vom Angst- zum Lieblingsgegner: Von den letzten sechs Partien gewann der VfB fünf und verlor keine! Also gute Vorzeichen für einen besseren Jahresstart als vor zwölf Monaten als das Hoeneß-Team mit zwei Niederlagen aus der Winterpause kam.   Die Elf, die Sebastian Hoeneß aufs Feld schickte, war wenig überraschend die gleiche, die auch gegen Ajax Amsterdam begonnen hatte – und sie begann ähnlich schwungvoll: Schon nach 5 Minuten hatte (ausgerechnet!) Demirovic die große Chance auf die frühe Führung, aber der Augsburger Keeper konnte seinen Kopfball gerade noch über die Latte lenken. Das war knapper als knapp!   Den nächsten Aufreger gab es nach 14 Minuten als der Augsburger Onyeka viel zu spät gegen Stiller in die Aktion kam …

VertikalGIF #FCHVfB: Brawl an der Brenz

Der 1. FC Heidenheim ist so etwas wie das Kryptonit des VfB Stuttgart. In der letzten Saison gabe es gegen keinen Konkurrenten weniger Punkte: Zuhause ein wildes 3:3 und in Heidenheim ein 2:0 für das Team von Frank Schmidt. Und auch diesmal sollte es eine schwierige Partie bei heidenheimigen Bedingungen geben: kalt, nass, tiefer Rasen und ein sehr physischer Gegner.   Sebastian Hoeneß wechselte im Vergleich zum Champions League Spiel nur ein einziges Mal und brachte den Mann der Stunde, Nick Woltemade, für Fabian Rieder in die Startelf. Von Beginn an wurde klar: Die Heidenheimer, die ihre letzten sechs Spiele allesamt verloren hatten, wollten sich unbedingt rehabilitieren und warfen sich in jeden Zweikampf.   Und die Spieler von Sebastian Hoeneß hatten durchaus Probleme, sich mit der rustikalen Spielweise und den giftig geführten Zweikämpfen anzufreunden. Auch spielerisch fand man zuerst keine Mittel, den Heidenheimern gefährlich zu werden. Das änderte aber sich nach 20 Minuten: Woltemade wurde mit dem Rücken zum Tor angespielt, behauptete den Ball und spielte perfekt zum durchlaufenden Mittelstädt, der eiskalt zur Führung einschob. …

VertikalGIF #VfBYBB: Fünf ist Trümpf!

Nur die älteren VfB-Fans erinnern sich noch an den letzten Stuttgarter Heimsieg in der Champions League. Es war der 9. Dezember 2009, der Gegner hieß Unirea Urziceni, der VfB-Trainer war Christian Gross und der VfB führte nach elf Minuten bereits mit 3:0.   Ein frühes Tor fiel auch im Spiel gegen Young Boys Bern, allerdings auf der falschen Seite. Nach einer druckvollen Anfangsphase der Schweizer lag der Ball auf einmal im Tor von Alex Nübel. Und was hatte der getan, um das Tor zu verhindern?   Mal wieder ein Rückstand also, mittlerweile ist man es ja gewohnt. Die Frage war nur: Wer würde diesmal den Woltemade machen? Denn ein Blick auf die Bank zeigte, dass die Offensiv-Optionen Malanga, Boakye und Kastanaras hießen.   Doch bevor gewechselt werden musste, zeigte das Team von Sebastian Hoeneß, dass es mittlerweile wieder gut mit Rückschlägen umgehen kann. Bereits in der neunten Minute hatte Demirovic die Chance auf den Ausgleich. Doch die ließ er genauso liegen wie die Möglichkeiten in der 13., 22., 46. und 70. Minute. Der einzig verbliebene …

VertikalGIF #VfBFCU: Big Nick und Ata Karator

Ein Flutlichtspiel am 6. Dezember: Eigentlich hätte man erahnen können, dass es ein bemerkenswerter Fußballabend werden würde – auch wenn es etwas dauerte.   Im Gegensatz zum Pokalspiel rotierte Sebastian Hoeneß sein Team zurück: Nübel startete für Bredlow im Tor. Mittelstädt ersetzte Hendriks und Stergiou begann für Stenzel. Außerdem startete Karazor statt Keitel, Vagnoman bekam auf dem rechten Flügel den Vorzug vor Rieder und Demirovic startete für Woltemade im Sturm.   Die erste Halbzeit war allerding wenig inspirierend: Dem VfB fehlten Tempo und Kreativität gegen Unions Terrorfußball. Der einzige, der hin und wieder mal für etwas Magie im Mittelfeld sorgte, war der Zauberlehrling aus Frankreich. Doch auch die seltenen magischen Momente von Enzo Millot blieben ohne nennenswerte Konsequenzen.   Union Berlin hatte vor dem Spiel ein Torverhältnis von 10:11. Sie schossen pro Partie weniger als ein Tor, aber kassierten eben im Schnitt auch weniger als einen Treffer. Bedeutet auch: Man sollte gegen sie nicht in Rückstand geraten. Und was tat der VfB in der 37. Minute?   Diesmal war es immerhin keine Ecke, die den …

VertikalGIF #SVWVfB: Das Reaktiönle

Neues Spiel, neues Glück: Nur drei Tage nach dem Balkan-Debakel gab es im hohen Norden die Chance auf Wiedergutmachung. Und wie zu erwarten war, sollte es teilweise neues Personal richten: Chase, Stergiou und Rieder begannen statt Rouault, Stenzel und Millot, die alle auf der Bank Platz nehmen durften. Erstaunlicherweise auch nicht in der Startelf: Ex-Bremer Nick Woltemade.   Der VfB wollte in Bremen alles anders machen als in Belgrad. Da war es nur konsequent, dass man nicht früh in Führung ging, sondern bereits nach sechs Minuten schon hinten lag.   Und das kam so: Bremen konnte sich auf seiner rechten Angriffsseite durchsetzten, Chabot war gegen Duksch schlecht positioniert und dessen Flanke landete punktgenau auf Njinmahs Kopf. Schöner Konter, schönes Tor, schlechtes Ergebnis.   Nach dem frühen Rückstand tat sich der VfB schwer, ins Spiel zu finden. Trotzdem stand es nach 20 Minuten auf einmal 1:1, weil Maxi Mittelstädts Flanke eine derart magische Flugkurve beschrieb, dass Ermedin Demirovic am zweiten Pfosten nur noch den Fuß hinhalten musste. Und wie sah der Bremer Keeper in dieser Szene …

VertikalGIF #FKCZVfB: Balkanplatte Spezial

Viele Fans hatten vor dem Spiel gegen die sieglosen Bochumer befürchtet, dass der VfB seine Qualitäten als Aufbaugegner mal wieder zeigen würde, doch sie wurden eines Besseren belehrt. Aber leider hatte sich das Team von Sebastian Hoeneß das für die Champions League in Belgrad aufgehoben, das seit 14 Champions League Spielen auf einen Sieg wartete. Im Gegensatz zum Wochenende brachte Sebastian Hoeneß Stiller und Stenzel in die Startelf und verzichtete auf Stergiou und den nicht spielberechtigten Nick Woltemade. Und der VfB erwischte einen Traumstart: Bereits nach vier Minuten hatte Chris Führich die erste gute Chance und nur eine Minute später stand es 1:0, weil eine Flanke von Mittelstädt unsauber geklärt wurde und über Millot bei Demirovic landete, der eiskalt zum 1:0 abschloss. Im Nachhinein wissen wir: Damit hatten wir die beste Phase des VfB Stuttgart bereits erlebt. Denn nur sieben Minuten später stand es bereits 1:1. Stiller spielte einen schlampigen Pass auf Millot, der ließ sich viel zu einfach von Silas vom Ball trennen und der VfB-Leihspieler schoss ein wunderbares Tor, weil ihn niemand so …