Sebastian Hoeneß ist ein Glücksfall für den VfB: Er macht alle Spieler besser, er hat ein Spielsystem installiert, das zum Kader passt und die Zuschauer begeistert. Er hat Stil und Niveau, er ist besonnen und reflektiert. Er findet den richtigen Ton, liegt (fast) nie daneben. Kurzum: Er ist der beste Vertreter für den VfB, den wir uns wünschen können.
Für Hoeneß sind die VfB-Spiele meist „in Ordnung“. Er sieht zwar schon mal „18 unreife Minuten“ wie gegen Wolfsburg, aber er hat seiner Mannschaft trotz des enttäuschenden 1:1 in Hoffenheim eine gute Leistung attestiert. Damit hat er grundsätzlich Recht und man merkt: Er sieht immer das Gute. Bei ihm ist das Glas stets halb voll und nicht halb leer. Aber im Moment schmeckt die Leistung seines Teams ein wenig schal. Denn es geht hinsichtlich Leistung und Punkte deutlich mehr, dagegen scheint es so, als ob alle zufrieden wären. Immer wieder darauf zu verweisen „woher man komme“, ist nicht gerade leistungsfördernd.
Es wurde enorm in den Kader investiert, bestehende Verträge mit Nationalspielern verlängert. Hier liegt der VfB bereits auf Champions League-Kurs. Hoeneß wird ab jetzt hoffentlich weniger nett sein, sondern fordernder werden, nicht immer um Verständnis bitten und auf schwierige Umstände hinweisen, sondern seinen Ton verschärfen und Mängel deutlich adressieren. Wie die Chancenverwertung im Spiel gegen Hoffenheim. Das Larifari, das manchmal im letzten Drittel gespielt wurde. Er wird seine Führungsspieler in die Pflicht nehmen, Formdellen ansprechen, Ansprüche klar formulieren.
Natürlich wird damit Druck aufgebaut, es wachsen die Erwartungen, es entsteht eine Fallhöhe. Aber soll der VfB am Ende der Saison ganz nett auf Platz 7 stehen, alle haben sich lieb – aber alle ärgern sich, weil einfach mehr drin war?
Und der nette Herr Hoeneß wird sich dann überlegen müssen, ob er an einem anderen Standort nicht die besseren Möglichkeiten hat. Wir finden das wahrscheinlich gar nicht nett, aber so ist das eben im Fußball-Business. Vor allem, dass ständig darüber diskutiert wird, angestachelt durch Medien(-Menschen), die ein bisschen mehr Substanz in der Fußballberichterstattung vertragen könnten.
Beim Auswärtsspiel in Leverkusen am 1. November fragte der sky-Reporter Bayer-Sportdirektor Simon Rolfes, ob Hoeneß nicht ein guter Nachfolger sei, sollte Xabi Alonso den Pillenclub im Sommer 2025 verlassen. Das hat in etwa das Niveau, als ob man Victoria Beckham fragen würde, ob Harry Kane als nächster Ehemann in Frage kommen würde, sollte sie irgendwann David Beckham verlassen. Jetzt führt laut diverser Forenbeiträge und dem kicker „ein heiße Spur nach Leipzig“. Die Lunte gelegt haben soll angeblich Jürgen Klopp.
Wenn „es heiß“ wird, kommen die Transferexperten aus ihren Schmuddelecken: In atemberaubendem Tempo schreien sie den neuesten (Transfer-)Klatsch heraus, auch wenn sich in den Meldungen sehr viel Konjunktiv befindet. „Erster, Erster“ rufen sie und schnippen mit den Fingern wie kleine Kinder. Tempo ist wichtiger als Qualität. Stilistisch nehmen sich die Transfer-Protagonisten ein Vorbild an seriösen Magazinen wie „Bild der Frau” „Die neue Post“ oder „Das goldene Blatt“. Es wird sicher nicht mehr lange dauern, bis Tik-Tok-Accounts, Webseiten oder YouTube-Kanäle mit Namen wie „Transfer Revue“ oder “Das goldene Transfer Blatt“ gegründet werden.
Null-Nachrichten wie „Uli ist nicht sein Vater“ wechseln sich ab mit Meldungen wie „Diese Nachricht verzaubert alle Leipziger“. Es wird gefragt „Heimliche Verlobung zwischen Enzo und der Borussia?“ und ein „Glücksjubel im Hause Mittelstädt!“ vermeldet. Das alles müssen wir jetzt mindestens bis zum Saisonende bzw. zum Ende der Transferperiode im September ertragen. Und nett wird es ganz sicher nicht.
Es sei denn die Überschrift heißt „Entscheidung des Herzens bei Hoeneß!“. Dann wäre er wirklich der nette Herr Hoeneß.
Bilder: Alex Grimm/Getty Images (Aufmacher), Christian Kaspar-Bartke/Getty Images (Titelseite “Das Goldene Transfer-Blatt”)
Ein super starker und richtiger Aussage und Inhalt vorallem im letzten Absatz der diversen ‚Mistverzapfer‘ die null wissen aber viel schreiben und die ‚Erfundung‘ wird dann weiteren Pseudo Journalisten ‚nachgeplappert‘
Danke für diese klaren Ausssgen 👏👏👍👍✅✅
Sehr richtig analysiert und am besten sind die Überschriften à la “Jetzt spricht Undav: Handlungsschnell im Rolls” (respectfully). Aber das gilt für alle anderen Bereiche auch. Die News zum Beispiel werden mit wirren Wortfetzen eines Mannes mit dem Verstand und dem Wortschatz eines Fünfjährigen geflutet, damit wir ja alle ein ständiges Grundrauschen haben.
Aber nun zu Hoeness: Ich wünsche mir auch, dass er intern seine Spieler in die Pflicht nimmt und Defizite deutlich anspricht. Es ist wohl seiner guten Erziehung und seiner Professionalität geschuldet, dass er öffentlich eher positiv bleiben möchte. Aber natürlich wird sein Herz irgendwann mal nach einem Kader lechzen, mit dem seine Spielphilosophie nicht auf Kante genäht ist und er als Alternative zu einem mässig funktionierenden 50-Mio.-Sturm einen 30-Mio.-Mann aufbieten kann. PL wäre der konsequente Schritt. Vielleicht lesen wir bald: “Ist das Hoeness’ private Englischlehrerin?”
Habs heute auch mit RB gelesen.
Was der Vater Berater selbst im Doppelpass gesagt hat, daß eine Ausstiegsklausel für einen CL Teilnehmer besteht. Der Vater sagte aber auch, daß die Klausel dafür gedacht ist, wenn er mit Umfeld/Vorgesetzten nicht kann oder jemand seine Spielphilosophie chrasht. Ich glaube (erstmals seit Jahren) das das Team, das Team hinter dem Team und die Führung ein „echtes“ Team sind. Schätze unseren Trainer so ein, daß ihm Harmonie am Arbeitsplatz und etwas „ohne den ganz großen Druck“ entwickeln können, mehr Wert ist als die ganz große Kohle. Laut Wehrle bezieht er schon ein ordentliches Gehalt. Übergierig schätze ich ihn ebenfalls nicht ein.
Im Pott und Bullenhausen musst „Du“ – in Stuttgart darfst Du und wirst im Grunde unser aller Herzen auch für einen Nichtabstieg oder DFB Pokal gefeiert. Das ist schon auch nochmal ein Unterschied, müssen oder dürfen.
Von diesen rationalen Gründen her glaube ich, daß er VfB macht, solange er Bock hat. Nur sollten seine Pferdle schon mal für ihn wieder höher springen, nicht dass er dann das Äffle macht … 🙈
Geiler Schlusssatz!! 😂
Der VfB ist in der Zwickmühle: packen wir (wenigstens) die Europa-League, könnte Hoeneß bleiben, aber wenn schlechter, hat er sich eventuell selbst rausgecoacht.
Diese Hybris wird solange wirken, bis Hoeneß selbst klipp und klar sich zum VfB bekennt – völlig Wurscht welcher Tabellenplatz im Sommer rauskommt.
Noch doofer für unseren Manager, der jetzt schon noch Alternativen schauen muss, solange: siehe oben.
Ich beneide gerade niemanden in der Mercedesstrasse.
Ich finde man muss schon sehr nett sein, wenn man seine Innenverteidiger mit 50 Mio verliert und dann in die CL darf. Er hat trotzdem seinen Vertrag verlängert. Die Mannschaft hatte jetzt mehrmals die Gelegenheit sich auf Platz 4 festzuspielen.
Stattdessen winkt ein netter 6. oder 7. Platz …. Bin gespannt. Wie sagte Wehrle: Eine historische Chance und gleichzeitig meinte er im Interview, dass Pillenhausen, Bullenhausen u.a. noch sehr weit weg sind. Naja Motivation geht irgendwie anders.
Wichtiger Hinweis, @Divina33!
Er hat nicht nur seine IV verloren, er hat auch keine neuen IV erhalten, die zu seinem Spiel passen mit einem starken Aufbau von hinten. Chabot & Roualt sind in der Hinsicht nicht mit Anton/Ito zu vergleichen. Al-Dakhil kann das wahrscheinlich, wenn er nicht so oft verletzt wäre (was mE absehbar war). Jetzt ist Hoeneß glücklich mit Finn Jeltsch, der viel mitbringt aber nun mal erst 18 ist und das Niveau von zB einem Bayern-Spiel noch nicht kennt.
Wie intern gesprochen wird und wie extern, das wird sich wohl unterscheiden. Sie müssen nicht in die CL, aber die wollen alle in die CL.
Stiller (Zieh-Sohn von Hoeneß) hat jüngst verlängert, Jeltsch wurde gerade erst im Winter verpflichtet, an Maza ist man ebenfalls seit längerem sehr beharrlich in Verhandlungen. Diese jungen Spieler werden bei einer intelligenten Karriere Planung vor allem den potentiellen Trainer ins Kalkül miteinbeziehen. Daher dürften alle genannten Spieler auch mit Hoeneß gesprochen haben, wie er mit ihnen plant. Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Hoeneß ihnen eine Zusammenarbeit suggeriert, für sich selbst aber bereits eine Tätigkeit außerhalb von Stuttgart plant. Das passt einfach nicht zum Eindruck, den unser Trainer mir durch seine Auftritte und Aussagen vermittelt.
Dass der kicker mittlerweile auch auf diese Gerüchte aufspringt bzw. selber welche schürt, passt leider in die Entwicklung der Fußball Branche im Ganzen. Dabei sollte sich aber auch jeder fragen, inwieweit er diese Maschinerie selber befeuert (Posts auf TM, kicker Abo, Sky Sport News Transfer updates schauen, etc.). Ich selbst mache nichts anderes, wenn ich hier beim VP spekuliere, dass ein Millot zum BVB wechseln könnte.
In der Heilbronner Stimme war heute ein längerer Artikel. Alles gut und schön, wie Hoeneß dort zitiert wird. Was ich aber noch nirgends gelesen habe: “Alles Quatsch, ich bleibe mind. bis Ende 25/26”.
Warum macht er das nicht?
Er macht es nicht, weil er nicht so blöd ist wie Waldemar Anton. Du weisst nie was kommt.
Bedeutet aber auch: Selbst wenn er es sagen würde (wie Waldi), ist es dann wirklich aussagekräftig und belastbar?
Mal ne ganz andere Frage? Wie schätzt Ihr die Chance heute gegen Onkel Ulli ein? Kimmich ist ja nach dem überharten Einsatz von vor einigen Jahren unsererseits noch unpässlich… und ich muß auf Mainz wie es singt und so weiter verzichten. Was für eine blöde Idee gegen Bayern am Faschingsfreitag. Haben wir was zu lachen heute oder gehen wir sang und klanglos unter, singt man nur in Mainz 🤔 und fallen wir leider dann auch in der Tabelle 🫤🤥🫤🤥 ich hab heut so gar kein Gefühl 🫣
Mein Gefühl gegen Bayern ist immer dasselbe: ein schlechtes :-(
Grundsätzlich habe ich ein schlechtes Gefühl. Dabei weiss ich nicht was mehr weh tun wird: Unser laues Lüftchen, das gegen stabile Bayern nichts kreiert oder Ito auf der anderen Seite zu sehen. Das Spannendste heute wird sein, inwieweit sich Jeltsch heute unsterblich machen kann.
:-)
In der Tat wird’s bei Jeltsch spannend. Letzte Woche war ja keine großer Herausforderung
ich habe so ein Gefühl heute, dass schon nach 25 min alles klar sein wird …..
🫣
So schlimm wie ich dachte war’s jetzt nicht – aber nach den Niederlagen gegen F und Lev nehmen wir den Torwart raus – so wird es für die schwächeren Gegner auch einfacher gegen uns – Gott sei Dank reichen 36 Punkte dieses Jahr entspannt
Ich fands irgendwie insgesamt schrecklich – wir waren besser in Hälfte 1 – dann Energieabfall, dann individuelle Fehler… war jetzt von Nübel kein Bewerbungsschreiben für die Bayern. 🙄