Beliebt
Kommentare 34

Bayern München ist mir egal (nicht!)

In den letzten Jahren habe ich Bayern-Spiele gar nicht mehr geschaut. Lohnt sich nicht, sowieso eine Niederlage. Bis unter Pellegrino Matarazzo in den Begegnungen plötzlich wieder was drin war. 2022 schaffte der VfB zwei Mal ein 2:2 in München, gewann unter Hoeneß letzte Saison sogar 3:1. Also wieder Südschlager. Der auch hielt, was der Name verspricht. Für den VfB leider erneut ein Fortschritt und Rückschlag zugleich.

Ein Rückschlag, weil …
geführt gegen Wolfsburg. Geführt gegen Hoffenheim. Geführt gegen Bayern. Ergebnis: ein Punkt. Jetzt die dritte Heimniederlage in Folge. Der VfB rutscht in der Tabelle immer mehr ab, das Erreichen eines internationalen Wettbewerbs wird dadurch nicht wahrscheinlicher.

Ein Fortschritt, weil …
nach Hoffenheim die Mannschaft wieder ihre DNA zeigte. Sie spielt mindestens 35 Minuten dominant und intensiv und aggressiv, verzeichnet 58 Prozent Ballbesitz und ist absolut auf Augenhöhe mit dem Rekordmeister, der sich vor allem auf der Doppelsechs noch finden musste. Aber was der VfB nicht ablegen kann: Die fehlende Konsequenz vor dem gegnerischen und die verheerenden Fehler vor dem eigenen Tor.

Dieses Mal hatte Nick Woltemade durchgelassen und Deniz Undav schoss – leider nur an den Pfosten.

Ich muss sagen: Nach Sebastian Hoeneß Interviews fühle ich mich immer besser. Aber es wird Zeit, dass nicht der Trainer nach dem Spiel, sondern die Mannschaft auf dem Platz die richtigen Antworten findet! Das funktioniert nur, in dem sie konzentriert auftritt und sich weniger Fehler erlaubt. Alle Tore schenkt der VfB dem Jubilar, der am Tag zuvor 125 Jahre alt wurde. Und nicht nur die Tore, auch die Großchancen entstehen nur durch Dilletantismus, das passiert selbst Jugendmannschaften selten in dieser Ausprägung. Aber by the way: Dass das 1:1 nicht Abseits gewesen sein soll, konnte man nur durch extrem dicke kalibrierte Linien beweisen, oder? Hat’s deshalb so lange gedauert?

Auch wenn der FC Bayern in der zweiten Hälfte deutlich besser auftritt, fast alle zweiten Bälle gewinnt und sich teilweise in den Fünfmeterraum kombiniert: Der VfB kann leiden und hält das Spiel offen. Selbst nach dem lächerlichen 1:2 durch Leon Goretzka hat der eingewechselte Enzo Millot nach einem brillanten Spielzug die große Chance auf das 2:2.

Zwei Momente fielen auf:
Als Josha Vagnoman in der 34. Minute den Ball auf Angelo Stiller clever quer legte, schrie das ganze Stadion „Schieß!“ und wahrscheinlich auch alle vor dem TV und in den Kneipen. Und nach dem Spiel schienen die Zuschauer einer Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb über die Bundesliga nicht mehr so recht zu trauen. Sie sangen „Und wir holen den Pokal!“. Was natürlich auch ein kleines bisschen Häme war gegenüber dem Gast aus München, der bereits ausgeschieden ist. Aber womöglich ist es wirklich der Pokal, der den VfB nach Europa bringen und den ersten Titel seit 2007 bescheren könnte.

Das wird schwer genug, denn der Weg dorthin führt über Leipzig und Leverkusen. Diese beiden sind mir nun wirklich egal. Die ignoriere ich nicht einmal! Ob mir das allerdings gelingt bei eventuellen Niederlagen bleibt abzuwarten …

Zum Weiterlesen:
Die Süddeutsche Zeitung schreibt “Auch Kompany eskaliert” weil der VfB Geschenke verteilt und der FCB sie annimmt.

Bilder: Alex Grimm/Getty Images

Darf gerne geteilt werden:

34 Kommentare

  1. Ronny sagt

    Möchte gar nicht viel schreiben, aber was extrem auffällig ist, in den letzten Spielen gab es jeweils in der zweiten Halbzeit einen
    Energieabfall. Wenn wir das nicht in den Griff bekommen wird es sehr schwierig ein Spiel zu gewinnen in der Bundesliga.

  2. Divina33 sagt

    @ Sie spielt mindestens 35 Minuten dominant und intensiv und aggressiv

    Na toll …

    Die STZ heute: “auf der guten Leistung aufbauen…”

    Das beruhigt ungemein. Mit dem Abstieg werden wir wohl diese Saison nichts zu tun haben. Mit der CL leider auch nicht.

    Weiter so…

  3. drhuey sagt

    Freitagabend, Flutlichtspiel, Südschlager (ja, ist wieder berechtigt, wenngleich die Ergebnisoffenheit, die der Ausdruck suggeriert, nicht wirklich existiert): aber es gibt Spieler, die selbst unter diesen Umständen nicht parat sind. Allen voran Vagnoman. Wie er vor dem Ausgleich einfach wegläuft als sei der Ball gar nicht im Spiel, wie er eine Riesenchance in eine Rückgabe an Neuer verwandelt und wie er schliesslich die Bayern eskalieren lässt, indem er, diesem Niveau völlig unwürdig, den Ball dem Bayernspieler (war’s Davies oder Coman?) überlässt. Das ist so schlecht und ich möchte ihn wirklich nicht mehr sehen. Stergiou ist die bessere Wahl. Der eloquente Herr Hoeness wird sich öffentlich einer ehrlichen Bewertung dieser Frechheit entziehen, aber die nächste Aufstellung wird zeigen was er davon hielt. Undav war etwas verbessert, aber ist recht einfach zu verteidigen. Karazor, Wolte und Mittelstädt mit gutem Spiel, während Leweling ohne grossen Einfluss auf das Spiel blieb. Jeltschs Attitüde gefällt mit außerordentlich gut und Eier hat der Gute auch. Im Strafraum zur “Alles-oder-nichts”-Grätsche anzusetzen mit 18 Jahren: Chapeau! Etwas Hoffnung macht das Spiel, aber gleichzeitig auch Bedenken, wie es gelingen soll mal wieder Spiele über 90 Minuten erfolgreich zu gestalten und nicht nur die ersten 30 Minuten.

  4. Clemens sagt

    Ich stimme dir zu, Andreas, die ersten 30-40 Minuten hatten definitiv spielerische Vibes der Vorsaison. Aber einen Fortschritt kann ich bestenfalls individuell für Spieler wie Jeltsch erkennen, der mit seinen 18 Jahren erneut eine couragierte Leistung gezeigt hat. Die Mannschaft hat ansonsten nur Rückschritte zu verzeichnen und steht mit 7 Punkten nach Ende dieses Spieltags vielleicht sogar nur auf Platz 16 der Rückrundentabelle. Dies vielleicht mal zur Einordnung der Leistungen nach der Winterpause.

    Die anfangs wirklich gute Leistung im Pressing und der Aggressivität gegen den Ball war mit Beginn der 2. Halbzeit nicht mehr zu erkennen. Goretzka wird im kicker zitiert: “Wir haben uns darauf vorbereitet und wir wussten, dass das Tempo, das gegen den Ball und auf die zweiten Bälle von Stuttgart in der ersten Halbzeit gegangen wurde, vielleicht nicht über 90 Minuten möglich sein wird.” Stimmt, Leon, der VfB konnte sein Tempo nur rund 35 Minuten halten! Sinnbildlich stand dafür Jamie Leweling, der eine grandiose 1. HZ gespielt hat, nur um in der 2. HZ mehr oder minder komplett abzutauchen. Und da wir zudem unsere beiden Großchancen im Spiel erneut verschenkt und die Bayern derer 3 von 4 genutzt haben, resultiert daraus ein am Ende verdienter Auswärtssieg der Bayern.

    Randnotizen:

    Das 1:2 war eine bayrische Co-Produktion von Nübel und Stiller. Gab es ein solches Gegentor in der Ära von Hoeneß überhaupt schon mal, welches aus diesem Kurzpass Spiel im Aufbau zwischen Nübel vs. 6’er oder Innenverteidiger resultierte? Ich meine, dies war eine Premiere.

    SR Benjamin Brandt, eigentlich noch einer der besseren SR in Deutschland, vertrat eine indiskutable, weil nicht stringente Zweikampfbewertung. Zunächst die sehr, sehr lange Leine (ansonsten hätte Laimer die Partie mit gelb-rot beendet), um dann ab der 39. Min. auf kleinlich umzuschwenken. Die gelbe Karte gegen Jeltsch kann man noch geben. Aber die darauf folgende Gelbe gegen Chabot war ja wohl ein Witz. Soll sich der Spieler beim Dribbling von Sané in Luft auflösen? Von da an hatte der SR keine Linie mehr.

    Das 1:3 war ein Fehler, wie ihn derzeit beim VfB wohl nur Vagnoman (oder Karazor) machen kann. Bereits in der 1. HZ war Josh unkonzentriert und nicht “online”, so dass er das Anspiel von Jeltsch nicht mitbekam, woraus fast das 0:1 durch Musiala entstanden wäre. Liegt es an den vielen Verletzungen, dass der Spieler sich immer wieder langwierig an sein möglicherweise vorhandenes Potential herankämpfen muss oder reicht es für ihn auf dem Level Paris-Bayern ganz einfach nicht? Als Hamburger tut es mir für den Jungen unfassbar leid, da ich ihn sehr mag und mich damals total gefreut habe, als der VfB ihn verpflichtet hatte. Aber nach den gezeigten Leistungen dieser Saison und seiner latenten Verletzungsanfälligkeit dürfte eine Verlängerung immer unwahrscheinlicher werden.

    Das Spiel und die vergangenen Wochen lassen mich mit dem Eindruck zurück, dass hier viele Chancen auf eine erfolgreiche Saison fahrlässig liegen gelassen worden sind und wie schwer es ist, einen sportlichen Erfolg zu bestätigen. Einen versöhnlichen Saisonabschluss mit einem DFB-Pokalsieg kann ich mir gerade überhaupt nicht vorstellen und Platz 7 oder schlechter wären für mich eine Enttäuschung, obwohl ich weiß, wo wir herkommen.

    • Deine Analyse teile ich zu 100%!
      Insbesondere auch, was Vagnoman betrifft.
      Vielleicht sollte er mal nen Kaffee vor dem Spiel trinken…
      Was ich mich noch frage: Trainiert der VfB überhaupt Flanken? (Eventuell auch mit kreuzenden Stürmern). Sie flanken so oft, aber leider sooooo schlecht.
      Trotzdem machen sie vieles richtig gut und es macht Spaß zuzuschauen. Wäre schön, wenn sie sich endlich wieder dafür belohnen würden.

  5. Peter Schindele sagt

    Alles wie erwartet, vorne selbst die größten Chancen versemmelt inklusive 2 Rückgaben von Vagnoman (per Fuß, Heber???) und Undav (per Kopf) und hinten haarsträubende Fehler inklusive dem unsäglichen Herausspielen an die 16er Grenze zum Spieler, der den heißen Atem des Gegners schon im Genick hat. Das kannst du machen wenn du Real Madrid heißt und keinen Gegener zu fürchten brauchst, aber nicht als VfB gegen Bayern München. Wieso man dem Gegner den Ball freiwillig am eigenen 16er so zur Verfügung stellt um ihm jeglichen Aufwand zum Ballgewinn zu ersparen werde ich nie verstehen. Schade, letzte Saison war einfach zu schön um wahr zu sein. Aber wenigstens sind jetzt alle die wieder bzw. immer noch glücklich, die einfach nur nicht absteigen wollen.

  6. Konny sagt

    Mit „bin maximal genervt“ ist das Spiel noch nett beschrieben…
    Das hat mich bei Mislintat schon auf die Palme und Blutdruck 180 gebracht, wenn es hieß: „wir haben 35 min auf Augenhöhe mit einem CL Teilnehmer gespielt…“ und die restlichen so ? Lieber Alex und Ange, Ihr hättet Bayern einfach auch ganz lieb, fein und nett kommunizieren können, daß Ihr lieber im Schwabenländle bleiben wollt. So eine „Show“ hätts von mir aus nicht gebraucht. Einen weiteren Punkt verschenkt, wie blöd. VfB für alle Gegner derzeit einfach bespielbar. Lasst sie in HZ 1 einfach mal rennen, treffen tut eh keiner und wenn sie müde sind, (Fehler) provozieren, dann ist es am Ende kein großes Ding mehr. Wobei das Bayern Tor Abseits war und Laimer schon in HZ 1 gelb oder sogar rot rausgehört hätte. 3 Euro: wenn man kein Glück hat kommt auch noch Pech dazu – bitte liebe Losfee 🙏 – jetzt nicht auch noch Pillenhausen 😵‍💫

  7. bacardihardy sagt

    Es reicht nicht eine Halbzeit gut zu spielen.
    Wie bereits öfters geschrieben, fehlt mir beim VfB der Dampf über 90 Minuten und das schon seit Anfang der Saison.
    Das ist Sache des Trainerteams , hier muss Sebastian Hoeness anpacken.
    Aber ich hab mich schon damit abgefunden, dass es eben weniger wird als letzte Saison.
    Schade eigentlich, aber ich seh das Problem nur in der Kondition und damit auch in der fehlenden Konzentration
    Das sind Profis, da darf man etwas mehr erwarten als eine läuferisch gute Halbzeit

  8. Marcus Fichter sagt

    Da ist es wieder, dieses Vagnoman – Bashing. Kennt eigentlich irgend jemand von Euch noch die Story von Robert Enke ? Solltet mal drüber nachdenken, was ihr so schreibt.

    Ja, er hat kein gutes Spiel gemacht, Punkt. Aber Stergiou war verletzt und Stenzel will ich jetzt gegen die Bayern nicht wirklich sehen.
    Und die positiven Dinge spricht keiner an, z.B. die Vorlage zum 1:0 die wenn ich mich recht erinnere von Josh kam.

    Und bei der Chance von Musiala in der 1. Halbzeit, war sicher nicht Vagnoman Schuld, sondern der, der den Pass gab ( war es Jeltsch ? ). Wenn mich ein Mitspieler nicht anschaut, dann darf ich den Pass auch nicht spielen.

    Und es haben auch andere nicht ihr bestes Spiel gemacht, z.B. Undav. Wobei der halt auch keinen Druck hat von Demirovic, da kommt ja auch nix. Schade, und es wird Zeit, das vielleicht El Bilal hier Druck machen kann.

    Wir schon von anderen erwähnt, fällt auf, daß der VfB nicht auf die Reihe bekommt 90 min. eine Leistung auf gleichem Niveau abzuliefern. Gut gegen Bayern kann das passieren, das geht aber schon ne Weile so.

    Jetzt darf halt in Kiel gar nix passieren, da müssen 3 Punkte her.

    • Clemens sagt

      Ob man eine klinisch diagnostizierte Depression wie bei Robert Enke als Begründung anführt, keine sachlich personalisierte Kritik mehr äußern zu dürfen, halte ich mindestens für diskutabel. Dies vor dem Hintergrund, dass du selbst nichts anderes machst, wenn du Undav direkt und Demirovic indirekt kritisierst.

      Wo ich bei dir bin, dass Kritik ausschließlich in der Sache, aber niemals in Richtung der Persönlichkeit eines Spielers zulässig ist.

      • drhuey sagt

        Danke, Clemens! Das macht meinen Kommentar überflüssig. Nur soviel: Bashing beginnt wo Sachlichkeit aufhört und das kann ich nicht erkennen.

      • @buzze sagt

        Danke für den Beitrag. Individuelle Fehler sollte man auch als solche benennen und kritisieren dürfen – selbstverständlich in aller Sachlichkeit und ohne perwönlich oder beleidigend zu werden.

  9. Jochen sagt

    Es ist mir zu einfach jetzt auf die Spieler einzuhauen. Wir spielen ein Spielsystem, das keine Alternativen kennt und völlig überraschungsfrei ist. Warum in aller Welt muss man immer da hinten rumzocken????Alle Gegner wissen das und werden es konsequent ausnutzen. Dass man beim Stand von 1:2 dann anfällig ist muss klar sein. Vagnoman macht einen unglücklichen technischen Fehler und ist dann ohne weitere Absicherung der Buhmann. Immer feste druff, vor kurzem war es noch Leweling. Warum in aller Welt spielt Woltemade Mittelstürmer???? Warum ist der träge Undav auf dem Platz? Wir gewinnen da vorne kein !!!!! Kopfballduell und können keinen Ball kontrollieren. Für mich- und jetzt gibt’s Haue- hat der Herr Hoeneß an der Ergebnismisere großen Anteil. Fussball ist einfach, wir legen noch auf der Torlinie den Ball quer! Vielleicht ist einer besser positioniert? Ein guter Trainer kann sich selbst korrigieren. Herr Hoeneß ist sympathisch, eloquent erinnert mich in seiner Sturheit an Alexander Zorniger. Hoffentlich hat Herr Wohlgemuth die Traute, korrigierend einzuwirken.

    • Clemens sagt

      “Es ist mir zu einfach jetzt auf die Spieler einzuhauen.” um im gleichen Atemzug Undav als “träge ” zu titulieren. Merkst du selbst, oder?

      • Jochen sagt

        Naja. Träge ist doch im Rahmen. Und es stimmt ja leider. Vagnomsn macht einen entscheidenden Fehler und ist dann der Buhmann. Sorry: Undav machte 70 Minuten Nix. Da ist träge fast schon lieb😁

        • Clemens sagt

          Kein Problem, Jochen. Ich bin doch komplett bei dir, Undav wirkt auch auf mich oftmals “träge”.

          Aber Vagnoman hat am Freitag sicherlich mehr als einen Fehler gemacht. Und natürlich trifft das auch auf andere VfB Spieler zu. Mir geht’s lediglich um die Zulässigkeit sachlich formulierter Kritik.

  10. Konny sagt

    Da ist was drann, Goretzka hat zu Stiller gesagt, dass er den ganzen Abend auf die Situation gelauert hat. Das mit Vagnoman find ich auch nicht so cool, nochmal trotzdem, was ist mit Rieder? Versteh auch nicht, warum man nicht mal Demirovic und Woltemade spielen. Karazor die letzte Zeit auch arg locker. So richtig läuft es grad nicht…

  11. Divina33 sagt

    Nagut – jetzt
    stehen wir auf Platz 9.
    Dort sehen ja viele den VfB:
    In der ersten Tabellenhälfte und ab und zu mal international (Wehrle).

    Ich frage mich wie es seit der Gründung der BL zu diesen regelmäßigen Ausschlägen beim VfB kommt? Es gab mal eine Phase unter Sundermann, da gehörten wir für vier Jahre zu den vier besten Clubs in der b
    Bundesliga.
    Ansonsten ein ständiges auf und ab. Das scheint wie eine jahrzehntelange Gewohnheit zu sein. Wie wenn man sich daran gewöhnt hat, dass alles im Fluss ist.

    https://www.transfermarkt.de/vfb-stuttgart/platzierungen/verein/

    Wie kann man das durchbrechen?

    Wir haben ein tolles Nachwuchszentrum, wir haben ein tolles Stadion, wir haben tolle Fans, wir haben ein Weltmarkenbündnis. Der VfB ist mitten in einer der reichsten Regionen der Welt beheimatet. Haben den derzeit fünfteuersten Kader.

    Was braucht es noch um Kontinuität zu auf Spitzenniveau entwickeln?

  12. bacardihardy sagt

    Wahrscheinlich hat Undav eine Einsatzgarantie im Vertrag. Versteh nicht wie wenig fit der Kerle ist. Was macht der VfB im Training ?
    Wenn der VfB seine Spiele in der 2. Halbzeit aufgrund konditioneller Probleme verliert , dann nervt mich das .
    Das ist defenitiv vermeidbar.

    Auch die ganzen Gerüchte um Hoeness stören.
    Gute Ausrede für die Spieler.

    Gute Trainer gibts auch bei anderen Teams.
    Christian Eichner vom KSC ist zB ein Toptrainer, wenn man bedenkt was er aus seinem recht wenig talentiertem Team herausholt.
    Total laufstark und agressiv über 90 Minuten.

    Morgen ist unser Manager Fabian Wohlgemuth im Doppelpass. Da wird er wahrscheinlich alles schön reden.
    Schwätzen kann er. Mir redet er allerdings etwas zu viel für das was er leistet.
    Er hat das Gehalt von Stiller unnötig erhöht, von 2 auf ca 3,5 Mio im Jahr.
    Abgesehen von den Mio Ausgaben für Demi und Undav.
    Denke das schafft auch Neid in der Mannschaft.
    Der VfB wäre gut beraten keine Jahresgehälter über 3 Mio zu zahlen.
    Ist doch kein einziger Spieler wert.
    Würde jeden Spieler wegschicken der mehr als 3 Mio fordert, auch den Stiller.
    Ersatz gibts immer oder man lässt einfach mal einen Spieler wie Lauri Penna von den A Junioren ran, andere werfen auch ihre Supertalente rein .

  13. Konny sagt

    Die permanente Trainerdiskussion nervt mich grade auch krass. Ich finde subjektiv, daß Hoeneß (bei aller Liebe) schon auch mal einen klaren Punkt und dem ganzen BlaBlaBla ein Ende setzen könnte. Mit „ich befasse mich im April damit“ – sind doch alle Türen auf für Spekulationen. Stiller nervt mich grade ebenfalls ziemlich krass. Erstmal Sorry an die Bayernfans fürs Jubeln. Unnötig, da er Goretzka ja für den Ausgleich den Assist gab. Ich vermute vielmehr, daß Bayern das Angebot für Kimmich mit Blick auf Stiller zurück nahm. Daher war die Stiller Gehaltserhöhung wahrscheinlich nur dahingehend unnötig, als das er bei Bayern das vierfache bekommen wird. Deswegen muß man dann mit Bayernfans auf gut machen. Undav ist medial sehr eloquent, das goldene „Ronaldo“ Auto macht allerdings ebenfalls was mit mir. Der Sprech und seine Selbstvermarktung als armer Arbeiterjunge passen nicht zum goldenen Auto in der obersten Liga. Wenn mein Dienstwagen ein Daimler ist, könnte ich zum Dienst ja freundlicherweise auch damit kommen. Hat auch was mit Respekt meinem Arbeitgeber gegenüber zu tun. Was ich privat mache ist dann wieder was anderes. Da sind so ein paar „Kleinigkeiten“, wie auch die nach wie vor ungeklärte Ata-Ibiza Geschichte, die im Außen nicht gar so gut ankommen. Solange jemand sich in einem ungeklärten Rechtsstreit befindet, kann er (für mich) moralisch als Vorbild kein Kapitän sein. Das stört mich schon lang und wollte ich mal anmerken. Die große Moralkeule will ich nicht schwingen, es macht aber halt trotzdem was mit einem… Klar, wenn es nicht so läuft, kommt die eine oder andere Nebengeschichte hoch. In HZ 1 Vollgasfussball und in HZ 2 mangels Konzentration und Kraft Spiele verlieren ist derzeit sehr ungünstig. Da kann man die Trainer nicht ganz rausnehmen. Außerdem müsste es doch möglich sein Demirovic besser einzusetzen, Qualität hat er doch. Wenn Du das Spiel nicht an seine Fähigkeiten anpasst, musst Du doch nicht Millionenbeträge aufrufen.

  14. Achim Herzblutfan sagt

    Hallo miteinander,
    Es ist einfach gut , in einem Forum wie diesem Analysen,Meinungen, Empfehlungen zu lesen.
    Eigentlich wollte ich gar nix schreiben.🤔
    Nach dem Stadionbesuch und dem VfB-Gegneraufbauhilfe-Fussball war ich bedient.
    Gestern beim Spiel SGE gegen Leverkusen meinte der Kommentator Fuss, das Auffällige an Leverkusen sei, dass alle Mann gegen den Ball arbeiten.
    ALLE!
    Da könnten sich manche Spieler – ich nenne keine Namen, sonst wird mir Bashing vorgeworfen – fünf Scheiben davon abschneiden.
    Wenn ich den Willen eines Granit Xhaka auf dem Platz sehe und damit die Attitüde und Körpersprache ” Heute gehen wir als Sieger vom Platz” ! Da wirken manche vom VfB wie die Ritter der Kokosnuss vor dem Killerkaninchen.
    Daran muss gearbeitet werden !!!!
    Dafür dass ich nix schreiben wollte: ziemlich viel.

  15. Matthias sagt

    Das Problem ist auch, dass von der Bank im Moment kein Druck ausgeht.
    Rieder? Scheint, warum auch immer, keine Rolle mehr zu spielen – obwohl zumindest seine Standards in der Hinrunde außergewöhnlich waren.
    Millot ist ein Schatten seiner selbst und seine Hitzkopfmentalität ein echtes Problem über 90 Minuten.
    Diehl? Sehr oft verletzt und im Kopf noch zu unreif für 1.Liga obwohl er nach seinen Einwechslungen viel Betrieb gemacht hat.
    Silas? Tja, saublöd gelaufen. Sein Team hat uns die Play Off Spiele in der CL gekostet.
    Demi? In der Form definitiv ein Fehleinkauf und Undav kann weiter seinen täglichen Döner futtern und bei Ballverlust Aufwärmprogrann absolvieren!?
    Aus der eigenen Jugend schafft es auch keiner oben anzuklopfen. Leider nur 3.Liga Tauglichkeit?

    Noch eine Bemerkung zum Spielsystem. In der Hinrunde gingen wir gegen Bayern total baden. Erste 35 Minuten war wieder ein Hauch der Vorsaison. Jetzt kommt das große Problem. Wir schaffen es nicht mehr diesen Punch über 60 geschweige denn 90 Minuten zu bringen. Aber wir haben im Moment auch keinen Konterstürmer.
    Undav und Demi sind beide zu langsam. Silas leider weg. Toure verletzt. Bei Leweling reicht es im Moment nur für 25 Meter Sprints.
    Ansonsten könnte man sich nach Führung auch mal hinten einigeln und dann umschalten anstatt mit Larrifahri Pässen und anderen Unzulänglichkeiten den Gegner aufzubauen.
    Wenn es keinen Turnaround gibt, wird das am Ende bestenfalls Platz 8 werden, da der BVB auch wieder ins Rollen kommt…

  16. Hobbycamper sagt

    Ich werde jetzt Vagnoman nicht auch noch seinen Fehler vorwerfen, wenngleich das schon ein Granatenbock ist und schon an Slapstick grenzt. Was ich ihm aber definitiv ankreide, ist sein gemächliches Zurücklaufen anschließend. Als wenn ihn das Ganze nicht anginge. Da sprintet Jeltsch voll Pulle zurück um das Vorhersehbare evtl. noch zu verhindern und der Verursacher trabt im Gegensatz dazu im Spaziergang zurück. Das geht m.E. gar nicht, da darf, nein da muss man mehr erwarten können.
    Ansonsten muss ich Clemens zu seinen Aussagen zu Schiri Brand zustimmen. Lammert darf meckern und foulen wie er will, völlig ohne Konsequenzen und Chabot bekommt eine Gelbe weil er nicht zur Seite springt um den Gegner unbehelligt vorbeizulassen. Auch andere gelbe Karten gegen VfB-Spieler gleich nach dem 1. Foul, nicht nachvollziehbar. So eine unterirdische Zweikampfbewertung kann ein Spiel u.U. auch mal in eine Richtung kippen lassen.
    Alles weitere wurde von den einzelnen Schreibern hier schon prima dargestellt.

    • Konny sagt

      Vagnoman wirkt auf mich manchmal, als sei er geistig völlig abwesend. Weiß auch nicht, was er grade hat…? Vielleicht is ja was privat? Andererseits verliert Undav grad ziemlich viele Bälle und Stiller derzeit beschäftigt alle Fußballexperten. Wobei die alle pro VfB Fans sind und diese Bayerfanentschuldigung nach dem Ergebnis total unnötig finden. Es eher gegenüber den VfB Fans als Affront sehen. Seh ich auch so. Bei Hoeneß gibts halt immer wieder so Leute, die er aussortiert, weil aus irgendeinem Grund nicht passend. Silas, Demirovic, Rieder… mir fehlt hi und da eine Anpassung an die Spieler. Wenn alle Fitness Schwächen aufgrund der vielen Spiele haben macht eine HZ Vollgas und die zweite kaum noch laufen können und sich hundert Gegentore einfangen wenig Sinn.

  17. Audiotec sagt

    Es ist doch aber schon auch auffällig, wie sehr sich die Konkurrenz von/um die 2 “Großen” Bayer und Bayern da mit der 3/4-fach Belastung schwer tut – Wir, Frankfurt, Leipzig, Dortmund – allesamt schon eine gesamte (Pflichtspiel) Saison in den Knochen und derzeit/schon länger (der eine mehr, der andere weniger) mit teils krassen Problemen in Sachen Physis und/oder Psyche.

    Kein Wunder dass Freiburg, Mainz, Gladbach und Wolfsburg ein gehöriges Wort um die europäischen Plätze mitsprechen, auch wenn man sich bei fast allen aufgezählten fragt, wie (und mit welchen Kader) sie sich das “erspielt” haben!?

    Ebenso “erschreckend”, wie wenig Ertrag sich selbst nach Ende der 3/4 fach Belastung in unserem Fall noch ergibt – man siehe nochmal die 2. Halbzeit gg Leipzig als Maßstab (dieses Niveau haben wir kaum noch oder max. in Ansätzen gesehen) in Sachen Intensität, Spielwitz, Laufbereitschaft.

    Aber Ok, itiswhatitis, man ist geneigt zu sagen: wir haben jetzt einen Monat Zeit, uns auf das “Endspiel” gg Leipzig im Pokal Anfang April vorzubereiten, denn mit einem Sieg wäre die Europaleague sicher (es sei denn, auf der Alm passiert doch etwas aussergewöhnliches…) und angesichts der Erfahrungen der letzten Wochen, wohl auch eher unsere “Kragenweite” als die CL.

    So schön und erfolgreich das letzte Saison auch war, dieses Jahr wurde/wird ein Gros der Spieler schon auch anders “eingeordnet” werden müssen – Nübel ist und wird nicht umsonst niemals Neuer Nachfolger, Chabot war eben bislang nur Abwehrchef eines Abstiegskandidaten und alles um ihn herum (evtl. Mittelstädt ausgenommen) wurde/wird/muss (aus unterschiedlichen Gründen) beliebig ausgetauscht werden.

    Zudem krankt unser “Motor/Getriebewerk” seit Wochen: Karazor, Stiller, Millot – kaum einer kommt noch an das Niveau von letztem Jahr – siehe auch Außen Führich + Leweling.

    Zudem: Konkurrenzdruck auf den Positionen? (oft) Fehlanzeige – mit Woltemade und Jentsch derzeit nur 2 Hoffnungsträger, bzw. Spieler in Topform.

    Dann noch unser 50 Millionen Sturm…Sorry, aber das ist trotz ansteigender Form von Undav nur noch ein Häufchen Elend (vor allem in Fall Demirovic, den man offensichtlich mittlerweile achselzuckend hinnimmt!?) und ohne Woltemade, hätten wir hier vermutlich noch eine ganz andere Diskussion.

    Zudem fehlt mir im Falle unseres (zurecht) hoch geschätzten Trainers immer noch ein Plan B (Umschaltspiel) zum präferierten Ballbesitzfussball, denn uns fehlt sehr oft (Handlungs)Geschwindigkeit und Tiefe im Spiel.

    Trotzdem kann dies immer noch eine sehr ordentliche bis Top Spielzeit werden, wenn sich alles noch zum Guten fügt (ich hätte ja gestern darauf gewettet, das wir im Pokal nach LEV gelost bekommen…), bzw. wir jetzt einen Lauf bekommen und/oder ins Pokalfinale einziehen.

    • @abiszet sagt

      @Audiotec
      Das mit dem sicheren Einzug in den internationalen Wettbewerb bei Erreichen des Pokalfinals ist leider nicht so.

      “Der DFB-Pokalsieger bekommt einen Platz in der Europa League. Sollte der Pokalsieger bereits über die Liga für die Champions League oder die Europa League qualifiziert sein, ginge der Europa-League-Platz aus dem Pokal an die Bundesliga.”

      Bedeutet:
      Stand jetzt wäre Platz 6 EL, Platz 7 Conference League, sollte Leverkusen Pokalsieger werden.

      • Audiotec sagt

        OMUnwissenheit!

        Stimmt, sonst wäre letzte Saison auch Lautern als unterlegener Finalist international vertreten gewesen…

        Das ändert natürlich vieles in Sachen Ausrichtung/Strategie und somit ist Platz 6 jetzt (mehr oder weniger) ein “Muss”!

        Hoffentlich ist dieses “Minimalziel” (angesichts der Kaderinvestitionen/möglichkeiten/transfersummen) nicht in ein paar Wochen nach dem Frankfurt Spiel schon in unrealistische Ferne gerückt (mehr als 1-3 Punkten sehe ich beim besten Willen nicht aus den nächsten 3 Spielen).

        Besch….e Aussichten

    • Clemens sagt

      Gute und valide Ausführung zum Thema Belastung und den daraus resultierenden Profiteuren in der aktuellen Tabelle. Nicht umsonst hatte Union in der letzten Saison als CL Teilnehmer sogar mit Abstiegssorgen zu kämpfen.

      Am Ende lohnt sich der internationale Wettbewerb eigentlich erst ab EL, wenn man sich wenigstens bis ins HF durchkämpfen kann. Eine Conference League Teilnahme ist finanziell gesehen wenig lukrativ. Aufgrund der TV Gelder in Abhängigkeit von der Schlussplatzierung darf man allerdings dennoch keinen einzigen Tabelleplatz abschenken.

  18. Divina33 sagt

    Heute lese ich treffenderweise auf kicker.de:

    “Eine Stimmung, die nur schwer zu definieren und einzuschätzen ist, macht sich breit. Stuttgart verliert erneut und keinen der Beteiligten scheint das aus der Ruhe und schon gar nicht auf die Palme zu bringen.”

    Ich finde, das stimmt. Da passt ja wunderbar, das Zitat von Wehrle auf Transfermarkt.de vom 14.02.25 als Alibi:

    “Unser vorrangiges Ziel ist es, den VfB so aufzustellen, dass er ein stabiler Bundesligist ist, der sich perspektivisch auch immer mal wieder für einen europäischen Wettbewerb qualifizieren kann. Wir sind nicht so weit, dass wir die Topteams angreifen und um die Meisterschaft mitspielen können.”

    Naja, warum sich jetzt noch ein Bein ausreißen, wenn von höchster Stelle das Mittelmaß gepredigt wird. Ich muss sagen – wenn ich auch jetzt den Unmut mancher errege – SM sagte: Für ihn gehört der VfB in die Top 3 der BL. Das ist doch mal ne geile Aussage.

    Ich muss auch sagen, als wir in Turin gewonnen haben, äußerte sich die Führungsriege (wer was das genau?): “Das war eine magischen Nacht an die wir noch lange denken werden.” Da dachte ich, na Weltmarktbündnis geht irgendwie anders.

    Gut wir hatten eine geile Saison, SH sagt er möchte einen konkurrenzfähigen Kader (wie damals wohl Gomez bevor er sich die Lederhosen anzog) und Wehre sagt auf Transfermarkt, wir investieren, wenn wir wieder CL spielen. Beißt sich da nicht die Katze in den Schwanz? Ich denke nicht das SH und Stiller auf die Dauer mit mittelmäßigen Perspektiven zu halten sind und man was aufbauen kann. Man hat nicht zu Saisonbeginn (mit CL-Teilnahme) den Kader richtig zusammengestellt. Man verliert fast die komplette Abwehr als Vizemeister und klatscht sich auf die Schenkel, weil man wieder ein paar Schnäppchen gemacht hat. Schwaben sind halt clever ….

    Ole oder o weh VfB?

    Grüßt schon wieder das Murmeltier?

    Quellen:
    https://www.kicker.de/ambitionen-und-arbeit-hoeness-kaempft-gegen-den-spannungsabfall-1094807/artikel

    https://www.transfermarkt.de/vfb-boss-wehrle-lucke-zu-bayern-amp-bvb-zu-schliessen-wird-vielleicht-jahrzehnte-dauern-quot-/view/news/450211

  19. Konny sagt

    Mir geht der Hoeneß-Stiller Hype gerade etwas zu weit… jetzt soll Stiller doch hier noch ein-zwei Saisons mal konstant richtig was reißen und dann schau mer mal. Hoeneß kann nun zeigen, daß er dauerhaft was entwickeln kann. Dann muß man ein paar Transferfehler korrigieren und wieder richtige (geistige) Fitness finden. Fairerweise gesagt hat es Leverkusen, mit denen wir jetzt nicht mehr auf Augenhöhe sind insgesamt besser gemacht…

  20. Divina33 sagt

    Ich denke Pillenhausen und die Lederhosen sind schon weit weg.

    Aber derzeit stolpern die Dosen und wir hatten einen 8 Punktevorsprung auf den Pottclub der gerne bei uns einkauft.

    Das war (ist?) eine historische Chance gleich nochmals CL zu spielen … und uns vor dem Pott zu platzieren.

    Aber offenbar werden von der Führungsriege keine Ansprüche formuliert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..