Alle Artikel mit dem Schlagwort: Transfer-Scheiß

Mittelstürmer? Völlig überschätzt!

Der VfB Stuttgart ist auch ein Club der berühmten Mittelstürmer: Jürgen Klinsmann, Fritz Walter, Giovane Elber, Fredi Bobic, Kevin Kuranyi, Mario Gomez, Serhou Guirassy. Nicht zu vergessen natürlich Artem Kravets, Ciprian Marica, Viorel Ganea, Sean Dundee, Frederico Macheda und unseren Robocop Pavel Pogrenbyak. Und diese Saison? Es gab eine Zeit, in der klassische Mittelstürmer nicht mehr en vogue waren. Als Spanien zwei Mal Europa- und ein Mal Weltmeister wurde, meist ohne Stürmer, mit falscher Neun. Die Erfindung von ihr wird Pep Guardiola zugeschrieben. Kein Wunder, er hatte schließlich Lionel Messi und fing selbst mit Zlatan Ibrahimovic nichts an. Inzwischen spielt aber auch Guardiola mit Erling Haaland. Und was wäre Bayern München ohne Harry Kane? Wahrscheinlich Tabellensechster. Dortmund ohne Guirassy? Womöglich Abstiegskandidat. In dieser Saison liegt beim VfB die ganze Last auf den Schultern von Ermedin Demirovic. Vor allem in den nächsten englischen Wochen, wenn Deniz Undav verletzt ausfällt. Einen weiteren Mittelstürmer zu verpflichten scheiterte am Medizin-Check. Und das war richtig so. Sind wir ehrlich: Über 25 Millionen für Hyeon-gyu Oh, mit nur einem Kreuzband, das …

13 Tipps, was der VfB mit den 90 Millionen machen kann

Immer wenn der VfB viel Budget zur Verfügung hat, muss man skeptisch sein. Was wurde aus den Gomez-Millionen (remember den Rumpel Russen)? Und die Ausgliederungsmillionen? Blieben weitgehend ohne Wirkung und flossen mehrheitlich in Dennis Aogo, Daniel Didavi, Andreas Beck und Gonzalo Castro. Der VfB befindet sich also in einer alles entscheidenden Situation. Jeder Transfer muss sitzen – und das unter Zeit- und Handlungsdruck. Überwältigt von den Transfereinnahmen sollte der VfB eine Blitz-Umfrage unter den Mitgliedern und Fans machen, denn die wissen es ja sowieso immer besser. Aber das wird an der zu engen Zeitschiene scheitern. Deshalb wollen wir als verantwortungsvolle Fans 13 Tipps geben, wie der VfB vorgehen sollte und was der Club mit den 90 Woltemade-Millionen alles anfangen kann. 1. Der VfB hat zu viel Geld und zu wenig Spieler. Das schafft Fabian Wohlgemuth nicht alleine. Daher sollte der VfB kurzfristig Fredi Bobic von Legia Warschau verpflichten. Denn niemand weiß besser, dass die besten Transfers ganz zum Schluss gemacht werden. 2. Unsere beste Idee für die Mercedesstraße: Obwohl damit in der Vergangenheit die Erfahrungen …

Nach Woltemade-Transfer: 90 Millionen und jede Menge Probleme

Erstmal genial: Der VfB verkauft Nick Woltemade an Newcastle United für 85 plus 5 Millionen Euro. Mehr als doppelt so viel als die Ausgliederung einbrachte, in etwa so viel wie das im Juni 2023 geschlossene Weltmarkenbündnis. Alle jubeln über den Deal. Doch ist er wirklich so gut für den VfB? Denn er hat weitreichende Konsequenzen für den ambitionierten Club mit dem Brustring. Mit dem Verkauf hat sich der VfB einige Probleme eingehandelt. Respekt, Alex Wehrle und Fabian Wohlgemuth haben 40, 50, 60 Millionen des FC Bayern München abgelehnt, haben den Druck des Rekordmeisters, des Beraters und der Medien ausgehalten, um am Ende einen Monster-Deal in unerhörter Größenordnung zu finishen. Sie haben Woltemade an seinem Peak und auf dem Höhepunkt des Woltemessi-Hypes verkauft. Aber es gibt nicht wenige, die skeptisch sind, dass er das halten oder sich gar verbessern kann. Vor einem Jahr wurde er als Ergänzungsspieler ablösefrei verpflichtet, Sebastian Hoeneß hat ihn zu einem Leuchtturm (sorry) in der VfB-Offensive entwickelt. Das war so nicht abzusehen oder wie 11Freunde letztes Jahr schrieb: “Wer aus Maxi Mittelstädt …

Der Woltemade-Poker: Das neue Trash-Format!

“Sommertransfer des Stars – Kampf der Fußballpromis”: So heißt das neue Trash-Format mit Nick Woltemade in der Hauptrolle. Es gilt als niveauarm und reißerisch und hat genau deshalb eine riesige Fangemeinde. Es beinhaltet typische und beliebte Trash-Elemente wie Dramen, Konflikte und ungewöhnliche Wendungen, peinliches Verhalten, dümmliche Aussagen, Sehnsucht, Streit, Liebe und Verrat. Das sind die Hauptmerkmale des neuen Trash-Formats Es werden gezielt Situationen geschaffen, die zu hitzigen Reaktionen, Eifersucht und emotionalen Ausbrüchen führen. Es wird mit Skandalen und übertriebenen Reaktionen gearbeitet, um die Aufmerksamkeit der Fans zu fesseln. Beliebtes Mittel: Interna nach außen zu geben. „Sommertransfer des Stars“ bietet leichte und unkomplizierte Unterhaltung, die nicht viel zum Nachdenken anregt. Alle können sich in die Situation hineinversetzen, können also „relaten“, wie man so schön sagt. Können abgleichen, wie sie reagieren würden und können sich damit dem Sog des Trashs nicht entziehen. Emotionale Achterbahnfahrten sind vorprogrammiert Das neue Trash-Format kann sowohl positive als auch negative Emotionen hervorrufen, was einen Teil seiner Faszination ausmacht. Warum will Woltemade nach nur einem halben guten Jahr in die Höhle der Löwen …

Das VfB-Gerücht des Tages #Mittelstädt

Alle reden (zu viel) über Enzo Millot, Nick Woltemade, und Giannis Konstantelias. Auch im Trainingslager geht es nur darum (“Was bedeutet die Basecap von Woltemade?”) und nicht um Inhalte. Dabei ist viel wichtiger die Frage: Was plant Maxi Mittelstädt? Und welche Rolle spielt dabei Atakan Karazor? Wir haben exklusiv erfahren: Beide sind dabei, sich komplett neu aufzustellen. Karazors Führungsstärke und Mittelstädts Durchhaltevermögen werden dabei stark gefragt sein. Die Stuttgarter Zeitung schrieb treffend vom „Summer of Love“: Sowohl Mittelstädt als auch Karazor gingen in der Sommerpause den Bund der Ehe ein. Zudem trauten sich die Ex-VfB‘ler Timo Baumgartl und Benjamin Pavard. Der Brustring bringt also auch Glück in der Liebe. Vier Hochzeiten und ein Fall für Mittelstädt. Denn der hat eine glorreiche Idee: Der Linksverteidiger will seine frischen Erfahrungen jetzt vergolden – als Unternehmer! Zusammen mit Karazor plant er eine Hochzeits-Messe in der MHP Arena. Motto: „Weiß-Rot bis ins Standesamt“. Zudem haben beide eine Firma als Weddingplaner gegründet. Ungewöhnlicher Name: „Bis dass der VAR uns scheidet“. Sie wollen damit in erster Linie VfB- und Fußballfans ansprechen. …