Nach dem Remis ist vor dem Lerneffekt
Ein Glückstor, ein unbeholfener Fehler, eine falsche Schiedsrichterentscheidung (wofür Patrick Ittrich immer gut ist), eine überragende Einzelaktion. Dann kann so ein enges Spiel auch zu einem Sieg werden. Ein Glückstor, ein unbeholfener Fehler, eine falsche Schiedsrichterentscheidung (wofür Patrick Ittrich wirklich immer gut ist), eine überragende Einzelaktion. Und dann kann man schnell auch einmal mit leeren Händen da stehen. Aber nichts davon trat ein, so blieb es beim 1:1 gegen die abstiegsbedrohten Kölner mit ihren beschränkten Mitteln. Im Abstiegskampf der letzten beiden Jahre wären wir mit dem Remis nicht zufrieden gewesen. “Warum fehlt gerade gegen so einen Gegner die Genauigkeit, die letzte Gier, die Leidenschaft?”, hätten wir uns gefragt. Sebastian Hoeneß meinte dagegen, den Punkt müsse man einfach mal akzeptieren, Sport-Direktor Fabian Wohlgemuth war mit der Punkteteiling gar zufrieden, ganz im Gegensatz zu Waldemar Anton und Angelo Stiller. “Nach der Führung haben wir zu arrogant gespielt“, sagte der eine und „nach der Führung haben wir nachgelassen, wir hätten sie killen müssen. Solche Spiele müssen wir auf unsere Seite kriegen“, der andere. Es spricht für das Team …