Was gibt die Fußballsprache für ein Spiel wie dem 2:2 des VfB in Kiel her? “Ein Punkt für die Moral”. Eine Standardfloskel im floskelhaften Fußball.
Aber was ist das eigentlich, die „Moral“?
Es ist die Bereitschaft, sich einzusetzen und eine gefestigte innere Haltung zu zeigen, auch bei widrigen Umständen. Ok, widrigen Umständen musste sich der VfB in der Tat stellen. Schließlich spielte die Manschaft nach der roten Karte gegen Leonidas Stergiou 42 Minuten in Unterzahl und musste sich gegen einen großen Druck des Aufsteigers wehren. Wehrhaft ist sie also, hat alles gegeben, um zumindest einen Punkt mit nach Stuttgart zu nehmen. Das ist doch durchaus positiv, oder?
In allem, auch im Negativem, etwas Positives sehen, das ist die Einstellung von Sebastian Hoeneß.
Positiv ist, dass der VfB aus wenigen Chancen und einem xG-Wert von 0,71 zwei Tore gemacht hat. Also deutlich mehr Effizienz vor dem gegnerischen Tor zeigte als zuletzt. Dass Ermedin Demirovic getroffen hat und einen frischen Eindruck gemacht hat und auch nach Abpfiff im Handgemenge stabil blieb. Dass 42 Minuten in Unterzahl zumindest die elementaren Dinge auf den Platz gebracht wurden. Auch wenn das alles nur gegen den Tabellenvorletzten war.
Dass El-Bilal Touré nach seinem Mittelfußbruch zurück ist, ist ebenfalls positiv zu bewerten. Seine Dynamik und sein Tempo könnten dem VfB noch gut tun. Vor allem, wenn man sich den Auftritt von Deniz Undav noch einmal vor Augen führt. Das ist ja tragisch, was er derzeit zeigt.
Was bringt der Punkt gegen Kiel, ausser dass er die Moral stärkt?
Er könnte noch einmal wichtig werden. Mental natürlich, weil der VfB gezeigt hat, dass er mit Widerstandsfähigkeit zum Ziel kommt. Oder wie es Hoeneß ganz ohne Floskel nennt, eine gewisse „Stiffness“ an den Tag legt. Also eine „Steifigkeit“ zeigt, sich gerade macht, sich aufrecht gegen Rückschläge wehrt. Er meinte damit nicht die Körpersprache von Undav. Der Punkt kann aber auch entscheidend sein, wenn es darum geht, nächste Saison international dabei zu sein. Denn die Konkurrenz ist alles andere als stabil, auch wenn natürlich drei Punkte besser gewesen wären.
Also sehen wir es positiv: Wer weiss, für was das Spiel in Kiel noch gut ist.
Zum Weiterlesen:
Kann man natürlich auch alles viel negativer sehen. Denn weniger positiv betrachtet handelt es sich aktuell um die erste wirkliche Krise und Sebastian Hoeneß.
Unser VertikalGIF sieht einen “Verein für Baustellen”.
ZVW meint, so hat der VfB nichts in Europa verloren.
Bilder: Joern Pollex/Getty Images
Undav hat endlich einmal die längst verdiente Backpfeife erhalten, ohne ihn stand zumindest kämpferisch eine andere Mannschaft auf dem Platz. Hoffentlich zieht Nagelsmann mit einer Nichtnominierung nach, damit Deniz mal zum Nachdenken bewegt wird, denn seine Leistungen sind mittlerweile eine Frechheit. Das viele Geld hat ihm wohl überhaupt nicht gut getan.
Völlig menschlich und nachvollziehbar, was da momentan passiert: die Mannschaft und damit auch alle Spieler (inkl. Team ums Team) haben in den letzten Monaten eine Entwicklung und Erfolge erlebt, die irgendwann zwangsläufig auch zu Rückschlägen und Stagnation führen müssen.
Wir haben nunmal kein Team aus, über jahrelangen geformten erfahrenen und resillienten Nationalspielern, sondern ein Team, das erst seit einigen Monaten gemeinsam gewachsen ist und jetzt lernen muss, dass es im (Fussballer) Leben nicht immer nur aufwärts geht…
Deswegen ist, meiner Meinung nach, jetzt ein Team gefragt, dass sich GEMEINSAM wieder an das besinnt, was sie stark gemacht hat und was immer noch über Erfolg oder Misserfolg im Teamsport (und wahrscheinlich auch im Einzelsport) steht: Wille, Selbstvertrauen und ein Besinnen auf das, was einen stark gemacht hat!
Und ich bin mir sicher, dass unser Team inkl. Trainerteam das charakterlich und leistungsmäßig absolut drauf hat und wir als Fans unseren Teil da nur mit Zusammenhalt und nicht mit “Bruddelei” dazu beitragen können!
PS: sehr schön, dass unter eurem positiven Beitrag mehr Kommentare stehen, als unter dem negativen👍✌️💪
Klar, wir haben die besten Leserinnen und Leser!
Klasse Kommentar von dir.
Danke. Trotz aller offensichtlicher Defizite momentan.
Puh, viele Eindrücke: hat der VfB auf so einem Acker trainiert? Warum sind quasi alle Gegner fitter? Die Ballverluste ( auf diesem Acker) sind furchtbar. Warum ist nur Maxi M. stabil, und alle anderen fallen seit Wochen ab?
Dieses Spiel lässt einen rätseln – denn eigentlich geht nichts mehr
Gestern wurde ich auf einen Kommentar aufmerksam:
„Rückkehr der Gurkentruppe“ – irgendwie sprach mich das an.
SH etwas ausführlicher:
In der erste HZ vermißte er grundlegende Fussballtugenden.
Eine russische Freundin verriet mir, dass vor dem Weltfrauentag die russischen Männer nicht schlafen. Ob es diesmal am Weltfrauentag lag.
Irgendwas ist ja immer.
Wann ist eigentlich wieder de CSD. Da wurde den Spielern ein Regenbogentrikot übergezogen. Vielleicht hilft das?
Gurkentruppe, Fußball Tugenden, Weltfrauentag, CSD …
Dein Beitrag lässt mich ähnlich irritiert zurück, wie die 1. Hz des VfB.
Aber es fehlte noch ESC-Vorentscheid, Dschungelcamp und Hafermilch!
😵💫
Ihr habt was vergessen: Es fehlt nur noch ein Sieg zum Klassenerhalt!
Naja. Lösungen?
Der Pottclub hat dieses WE versucht mit Neongelb die Meistermannschaft zu beschwören – hat gehen Augsburg nichts genutzt.
Unsere Kicker durften im Abstiegskampf 2022/2033 mit Sondertrikot Regenbogenbrustring auflaufen.
VfB Stuttgart – VfL Wolfsburg, 18.03.2023, 0:1
Hat auch nichts gebracht.
Man sucht Lösungen. Hafermilch – warum nicht?
Irgendetwas sollte halt passieren…
Es wurde ja schon das Kopfballpendel für Undav vorgeschlagen…
Wir bringt man fussballerische Grundtugenden auf den Platz?
SH rätselt auch.
Chapeau für diesen moderaten Beitrag, welcher Zuversicht ausstrahlt. Mir war diese gestern etwas abhandenkommen. Gottseidank haben auch unsere Konkurrenten zum größten Teil gepatzt. Aber jetzt musst Du halt gegen Bayer und Frankfurt einfach punkten. Es führt kein Weg daran vorbei.
Vielleicht sollte auch Hoeneß Fakten schaffen.
Danke, Ben ☺️
Wir haben jedoch auch einen weniger optimistischen Text veröffentlicht, schließlich ist der VfB seit sieben Spielen sieglos:
https://vertikalpass.de/schluss-mit-kuschelkurs/
Bemerkenswert, dass der VfB trotzdem an EL und CL dran ist.
Ich sehe eine Mannschaft ohne Biss. Ich vermisse Spieler mit Kampfwillen. Es gibt ein! Spiel System , das jeder Gegner für sich nutzen kann. Ich erstaune über einen Trainer, der Spieler außerhalb ihrer Begabung aufstellt. Und ich bemerke, dass alle irgendwie zufrieden sind. Man könnte ja auch absteigen. Ist das der Selbstanspruch?
Die Pillen mit ein paar Verletzen ( Wirtz ) und dem wahrscheinlichen CL-Ausscheiden sind am Sonntag fällig. Die Eintracht hat heute gg. Union verloren. Auch da wird was gehen.
Ich hoffe immernoch auf die Aufholjagd.
Vielleicht, das kann aber auch gefährlich sein, hofft die Truppe und auch der Club, die EL über nen Pokalsieg zu erreichen.
Zweigleisig fahren ist da für mich der einzig gangbare Weg. Noch ist alles möglich. Immer positiv bleiben !
[…] Auch der Vertikalpass blickt ambivalent auf das Spiel und die aktuelle Situation, mahnt einerseites zum Optimismus, fordert andererseits aber ein Ende des […]
Finde beim VfB gehört mal ein Machtwort vom Management gesprochen. Ein Uli Hoeness würde sich nicht gefallen lassen, wenn seine Truppe in Hobbymanier über den Platz läuft und jegliche Ambitionen fallen lässt.
Hoffe dass beim VfB intern die Fetzen fliegen.
Für mich ist klar Seb wird den VfB verlassen,
aber dann sollte das mal abgehakt werden und die Akteure sollten sich alle jetzt mal zusammenraufen. Da kann nur das Management helfen. Schönscheätzen war mal. Herr Wohlgemuth lass mal den Rauch rein, Kuscheln war gestern.
Habe ganz stark den Eindruck, dass uns die letzen Transfer Phasen auf die Füße fallen. Der einzige BL taugliche IV ist bislang mit Abstrichen Chabot.
Was man sich bei der Al Dakhil Verpflichtung gedacht hat??
Warum man Roualt hat gehen lassen???
In der Offensive hat man geklotzt, was das Zeug hält
Undav, Demi, El Bilal, Woltemade (der einzige, der liefert und das für bedeutend weniger Geld).
Hoffe nur, dass Jeltsch sich weiter als Wunderkind entpuppt und Demi endlich wieder treffsicherer wird. Undav ist in der Form eine Option für die Schluss Viertelstunde.
Denke, dass Mainz weg ist und um Platz 4-6 klopfen sich einige Teams von denen wir im Moment mit die schlechtesten Karten haben – außer die andauernden Abwehr Fehler lassen nach und vorne macht man auch aus Halbchancen Mal eine Bude.
Der VFB bleibt sich treu in seinen schwankenden Leistungen. Vom Fast Abstiegsteam zum Vizemeister und jetzt wahrscheinlich gesichertes Mittelfeld.
“Den Glauben an die eigenen Stärken zurückbringen”. Ich habe den Eindruck, dass der aktuelle Kader nicht weiss was theoretisch seine Stärken wären, denn es sind nicht mehr dieselben Stärken wie letzte Saison. Man kann nicht einfach den Memory-Effekt hervorholen, denn die einstigen Stärken spielen jetzt woanders. Der Kader ist objektiv schwächer und hat wesentliche Elemente des Erfolgs und des Selbstverständnisses verloren. Wieviel Räume hat Guirassy geschaffen, indem er einen IV/AV rausgezogen hat und die letzte Kette so destabilisiert hat? In diese Räume ist er selbst nach einem Touch oder Leweling oder Undav reingelaufen. Seine Ballsicherheit und sein Spielverständnis fehlen enorm. Er hat auch Aufbauspieler wie Stiller oder Karazor besser aussehen lassen. Woltemade bringt für diese Rolle sehr viel mit, aber er spielt sein erstes Jahr. Und dass die Abgänge in der Verteidigung nicht adäquat ersetzt wurden verrät ein Blick auf die Zahlen. Stattdessen hat man sich auf einen Deniz Undav als Königstransfer fokussiert, dem ich gerne mal zurufen würde: Lass mal das Gegrinse bei jeder Situation weg und schau, dass Du mit Seriösität den einstigen Hype rechtfertigst. Du bist nicht Thomas Müller, der in der Bundesliga 150, in der Champions League 54 und für die deutsche Nationalmannschaft 45 Tore geschossen hat. Der kann sich das leisten.
Ich gehe nicht davon aus, dass mit diesen strukturellen Schwächen das internationale Geschäft zu erreichen ist. Interessant wird sein, ob Hoeness noch etwas einfällt und welchen Kader sie ihm für nächste Saison in Aussicht stellen können. Ich vermute, dass er das Gefühl braucht um die CL-Teilnahme spielen zu können und, wenn der BVB mit grosser Kelle umbaut, wird Hoeness eine Rolle in den Planungen spielen. Wenn nicht gar schon ein lukratives Angebot aus der PL kommt.
Es erinnert mich sehr an die Saison nach der letzten Meisterschaft. Da kamen wir auch so daher und dachten es geht mit links.
Das Ende ist bekannt. Ich sehe ins auf dem Weg in die Bedeutungslosigkeit, sprich Platz 10- 15.
Der Unterschied zur letzten Saison ist die Wandlung von einer geschlossenen Mannschaft zu Egomanen! Es vergeht doch seit Monaten kein Tag an dem es nicht um Vertragsverlängerungen, Ausstiegsklauseln, wer kauft wem was zu wie viel ab geht. Angefangen beim Trainer über die 2. Mannschaft bis in den Jugendbereich. Das dies nicht folgenlos bleibt sieht man gerade . Es wäre an der Zeit sich Mal wieder auf das zu konzentrieren für was man bezahlt wird. Traurig genug dies zu erwähnen! Hier sehe ich schon Handlungsbedarf vom Trainer und Vorstand.
Das Problem ist eben der fehlende Erfolg, der letztes Jahr Flügel verliehen hat. Dadurch ging die Geschlossenheit verloren und manche Spieler loten bestimmt schon Wechsel Optionen aus.
Und was ich richtig bitter finde : unsere Leistungsträger der letzten Saison spielen bei ihren neuen Vereinen nicht die erhoffte Rolle.
Anstatt die CL Party mit dem VFB zu genießen, spielen Anton und Ito im Moment keine Rolle. Und Guirassy hat sich vermutlich auch nicht wirklich verbessert sondern wechselte in ein Team, das im Moment noch mehr als der VFB enttäuscht.
Ist es das letztlich wert? 2 Millionen mehr zu verdienen aber sportlich nicht zufrieden sein zu können?
In den einzelnen Kommentaren wurde einiges erwähnt was ich genauso sehe. Wenn’s mal spielerisch nicht so läuft (die Betonung liegt auf mal), aber bei uns läuft’s spielerisch schon seit Wochen nicht (mehr) richtig. Wenn dann wenigstens die Mannschaft das fehlende spielerische Element durch Laufen, Kämpfen, Engagieren ersetzen würde! Da trabt man in Kiel über den Platz als wäre es eine Trainingseinheit und man eigentlich eher zum Segeln an die Ostsee gefahren ist als um ein BL-Spiel zu bestreiten. Unfassbar und völlig inakzeptabel dieses Auftreten.
Felix würde spätestens jetzt die Medizinbälle aus dem Schrank holen und die Burschen die Weinsteige kennenlernen lassen. Vielleicht sollte der Staff mal wieder diese Option ziehen, über Arbeit und Kampf hin zum Spielerischen.
Das hat ja auch Stiller neulich so ähnlich gesagt als er über das damalige Training bei den Lederhosen sprach:
Alle hatten schon genug. Alle waren schon völlig erschöpft. Nur Arjen Robben wollte noch mehr.
Ähnlich unser Klinsi: Er schrubbte bei den Leichtathleten extra Schichten für die Schnelligkeit.
Das sind alles sehr junge Meschen beim VfB – die brauchen Führung. Am Besten ergänzt durch Spieler die auch international was erreicht haben.
Wir haben ja so manche Legende, aber leider sind die kaum eingebunden. Hitz ist gegangen.