Erstmal genial: Der VfB verkauft Nick Woltemade an Newcastle United für 85 plus 5 Millionen Euro. Mehr als doppelt so viel als die Ausgliederung einbrachte, in etwa so viel wie das im Juni 2023 geschlossene Weltmarkenbündnis.
Alle jubeln über den Deal. Doch ist er wirklich so gut für den VfB? Denn er hat weitreichende Konsequenzen für den ambitionierten Club mit dem Brustring. Mit dem Verkauf hat sich der VfB einige Probleme eingehandelt.
Respekt, Alex Wehrle und Fabian Wohlgemuth haben 40, 50, 60 Millionen des FC Bayern München abgelehnt, haben den Druck des Rekordmeisters, des Beraters und der Medien ausgehalten, um am Ende einen Monster-Deal in unerhörter Größenordnung zu finishen. Sie haben Woltemade an seinem Peak und auf dem Höhepunkt des Woltemessi-Hypes verkauft.
Aber es gibt nicht wenige, die skeptisch sind, dass er das halten oder sich gar verbessern kann. Vor einem Jahr wurde er als Ergänzungsspieler ablösefrei verpflichtet, Sebastian Hoeneß hat ihn zu einem Leuchtturm (sorry) in der VfB-Offensive entwickelt. Das war so nicht abzusehen oder wie 11Freunde letztes Jahr schrieb: “Wer aus Maxi Mittelstädt einen Nationalspieler formt, der kann auch Wasser zu Wein oder Woltemade in einen Wunderstürmer verwandeln.” Nennen wir ihn also ab sofort Sankt Sebastian.
Für VfB-Fans war es immer wieder ein Wunder, was Woltemade alles kann. Es sieht nicht immer schnell aus, was er macht, am Ende steht aber stets eine beeindruckende Idee, eine spielentscheidende Aktion oder ein Scorer. Ohne ihn fehlt dem VfB das Besondere in der Offensive.

Tech-Nick sagte einmal launig, dass er lieber mit Essen gegen Dresden die 3. Liga schaue statt Premier League oder La Liga. Ob er vor der Kontaktaufnahme Newcastle überhaupt kannte? Und wichtiger: Ist in England MagentaTV empfangbar?
Transfer Klatschreporter Florian Plettenberg alias „Plettigoal“ schoss ein klassisches Eigentor: „Die Stuttgarter müssen jetzt auch mal aufhören, von irgendwelchen 70 oder 80 Millionen Euro zu träumen. Die werden sie nicht bekommen! Nicht von Bayern, nicht von Chelsea – auch nicht nach zwölf Toren in der nächsten Saison“, schimpfte er unlängst. Pletti wollte unbedingt „seinen Transfer“ durchdrücken. Auf seine angeblich exklusive Info, dass Woltemade angeblich nur zu den Bayern wollte, ging er nicht ein und ließ sich jetzt nichts anmerken als er den „Done Deal“ mit Newcastle meldete. Im Gegensatz zu Max Eberl.
Der Bayern-Manager stellte Journalisten am Rande eines Spiels der Club WM ganz selbstsicher die rhetorische Frage: „Ist Woltemade 80 Millionen wert?“ Sein süffisantes und überhebliches Lächeln wird ihm mittlerweile vergangen sein. Es ist die zweite große Niederlage des Transfersommers für die Bayern, die schon Wunschspieler Florian Wirtz nicht verpflichten konnten.
Newcaste United beantwortete Eberls Frage mit „Ja!” Wahrscheinlich haben die Engländer bei Wehrle angerufen und gesagt: „We’ve read you want 75 million for Woltemade. Let’s make 85 plus bonuses. Then things will go faster; we’re all out of time!“ Geschäftspartner Newcastle, alles andere als ein geerdeter Arbeiterclub aus dem Nordenosten Englands, ist obszön finanziert vom saudi-arabischen Staatsfonds und hat damit ekelhafte Verbindungen zu Prinz Mohammed Bin Salmon, der unter dem Verdacht steht, unliebsame Journalisten ermorden zu lassen.
Der VfB hat zwar 85 + 5 Millionen, aber auch eine Menge Probleme:
Um Woltemade war die gesamte Offensive aufgebaut, deshalb wurde auch so vehement um ihn beim VfB gekämpft. Trainer Hoeneß fängt von vorne an, muss ein neues System etablieren und das mitten in der Saison, die alles andere als rund begann. Und er kann erst damit anfangen, wenn der Kader komplett ist. Dann mit neuen Spielern neue Abläufe zu trainieren, wird in der Länderspielpause und während der englischen Wochen nur sehr schwer möglich sein. Dass Hoeneß sich unzufrieden über die bisherige Transferphase äußert, ist nachvollziehbar. Er sieht einige Kaderbaustellen, die zwar besprochen, aber bisher nicht behoben wurden.
Sport-Vorstand Wohlgemuth hat nur noch vier Tage Zeit, mindestens einen Ersatz für Woltemade zu verpflichten, das Replacement für Enzo Millot steht auch noch aus. Keine optimale Verhandlungsposition und in wieweit der Club darauf vorbereitet ist, Woltemade zu ersetzen, ist fraglich. In der Vergangenheit musste man Panik-Käufe befürchten (remember Rumpel-Russe).
Eintracht Frankfurt wusste nach dem Abgang von Hugo Ekitiké genau was man machen muss mit der Verpflichtung von Ritsu Doan und Jonathan Burkhardt. Weiß es der VfB auch?
Die Aufgabe des VfB-Managements ist riesig: Mit den folgenden Transfers – unter Zeit- und Handlungsdruck – wird nicht nur über die Saison 2025/2026 entschieden. Selten gab es spannendere vier Tage in der in der Geschichte des VfB. Denn in denen entscheidet sich die nähere Zukunft des VfB.
Zum Weiterlesen:
Forbes schreibt: „Times have changed in German football; the automatic mechanism that ensures Bayern secures the top stars from other Bundesliga players is no longer in place.“
Die Süddeutsche Zeitung empfindet den Woltemade-Wechsel nach Newcastle ebenfalls als empfindlichen Rückschlag für den FC Bayern.
Bild: Vertikalpass/Fabrizio Romano (Aufmacher), Ronny Hartmann/Getty Images (Artikelbild)
Ich bleibe dabei – die Verantwortlichen sind in der Defensive BLIND!
Aber der Woltemade Deal ist der Beste, den es wahrscheinlich JEMALS im Fußball gab (ablösefreien Spieler nach einem Jahr für 85 Mio. € verkauft) – der VfB muss das komische Metallgerüst am Eingang der CK abreisen und eine WOHLGEMUT- STATUE errichten (20m hoch wäre gut).
Wahrscheinlich können wir die Saison abhaken, aber PLEITE gehen wir so schnell nicht!
P,S. den Style mit den Buchstaben habe ich mir von den USA abgeschaut, gut gell
Das wird jetzt in vier Tagen schwierig top Leute zu verpflichten. Bitte jemanden der fit is und nicht wie Diehl oder Al Dakhil immer krank oder wahlweise verletzt. Ich denke es wird Zeit brauchen und Punkte kosten. Und es ist eine Chance für die ganz jungen Spieler sich anzubieten. Am besten gleich morgen
Also ich habe im Moment ehrlich gesagt auch eher Angst. Wir haben einen ganz entscheidenden Offensivspieler verloren. Auch Sebastian Hoeneß wird not amused sein. Gleichzeitig habe ich große Sorge, dass wir von diesem Angebot überrascht wurden und somit nicht gut vorbereitet sind. Ich hoffe sehr, dass wir eines Besseren belehrt werden. Große Freude empfinde ich gegenüber Bayern München.
Daher bin ich der gleichen Meinung, lieber Vertikalpass. Dieser Transfer bringt nicht nur das große Geld, sondern eben auch große Gefahren.
Ich musste gestern erstmal schauen, ob ich über den 1. April in den Urlaub gefahren bin…
Nachdem der Deal ja nun scheinbar tatsächlich nur noch Formsache ist, versuche ich das Ganze von der positiven Seite (für alle) anzugehen:
1. Wie vermutlich bei fast allen hier, hatte ich bei Nick immer mehr den Eindruck, dass das ganze Wechseltheater ihm definitiv die Leichtigkeit und das Selbstverständnis immer mehr geraubt haben
2. Nicht nur bei Nick hinterlassen diese Wechselpossen Spuren.
Auch innerhalb der Mannschaft und des Vereins trägt so ein, v.a. so extrem in der Öffentlichkeit breit getretenes Thema definitiv nicht zur ruhigen Saisonvorbereitung und fokussiertem Saisonbeginn bei.
3. Durch das “Wie” der ganzen Geschichte, war das Standing von Nick Woltemade innerhalb des Clubs deutlich angekratzt und jede negative Spielszene hätte definitiv weiterhin an seinem Standing und seinem Selbstvertrauen genagt.
4. Innerhalb der Mannschaft kann das nun auch eine Art Befreiung bewirken – wir sind nicht nur der VfB Woltemade…
5. Mit der (von meiner Seite aus wahrgenommenen) Konsequenz und Vehemenz, mit der von Berater- und Spielerseite aus an so einem “nächsten Schritt Wechsel” gearbeitet wurde, wäre bei einem weiterem Verbleib wohl durchaus etwas “hängen” geblieben.
Somit dürfte nun, nach erreichen des Ziels, auch die Berater- und Spielerseite zufrieden sein.
Um nun auch beim VfB das Thema komplett erfolgreich beenden zu können, benötigt es “nur” noch eine erfolgreiche Reinvestition der Woltemilliönchen….
Wen juckt schon ob Woltemade Das halten oder sich verbessern kann? Er ist weg und wir schieben diese unglaubliche Summe ein. Daraus jetzt was machen, darauf kommt es an! Die Zukunft von Nick? Uns egal! Danke für die Kohle und gut ist.
Noch vor Wochen im SWR TV ein netter, frischer und aufgeschlossener Woltemade. Mit diesem Transfer tut
sich er keinen Dienst. Er muss sofort funktionieren und liefern. Unglaublich welche Züge dieser Menschenhandel
mittlerweile annimmt. Aber VfB hat richtig entschieden. Der Beste Deal in der Geschichte des VfBs .Ein ablösefreier
Spieler, ohne grosse internationalen Erfahrungen zum Höchstpreis verkauft. Wohlgemuth macht mir einen respek-
tablen Eindruck und liebe Fans schaut mal in die Ligen rein, welche guten Torschützen zum Schnäppchenpreis
noch käuflich sind. Ich bin guten Mutes mit Wohlgemuth und Kollegen, dass die noch schnell Ersatz finden. Jeden-
falls mit diesem Verkauf hat die VfB Leitung bewiesen, dass sie in diesem modernen Menschenhandel mitmischen
kann und dem VfB Einnahmen generiert, von denen sie beim VfB in der Vergangenheit nur träumen konnten. Mit
so viel Geld nun auf dem Konto bin ich überzeugt, dass die Einkäufer wissen, wen und wo man kauft zu welchen
Preisen kauft!
Hört sich jetzt im Nachgang blöd an aber ich habe genau auf dieses Szenario gehofft. Newcastle hat das gleiche Theater mit Isak, wie wir mit Nick. Spielertypen sind ähnlich und da lag Nick als Ersatz nahe.
Klar verlieren wir einen wichtigen Spieler und er hat uns in kurzer Zeit sehr viel gegeben. ABER ich bin ehrlicherweise mehr als skeptisch, ob Nick diese Form über einen längeren Zeitraum hätte bringen können. Es lief zuletzt alles perfekt für ihn. Von daher ist es ja nicht so, dass wir einen Nick verlieren, der uns sicher 20 Buden+ die Saison bringt.
Man stelle sich nur vor, der Junge bleibt stehen, macht seine 15 Scorer und ist ein einfacher BL Spieler. HYPE ist weg, Marktwert fällt unter 20 und alle Fragen sich, wie damals Jemand mehr als 20 für den Jungen zahlen wollte?!. Somit wäre der Verlust dann auch nicht mehr so groß.
Ich bin großer Fan von Nick und wünsche ihm nur das Beste, glaube allerdings, dass der Weg für ihn jetzt sehr hart wird.
Unserem Management kann ich zu dem gesamten Vorgehen nur gratulieren. In den letzten 25 Jahren hätte ich mir so eine Expertise gewünscht.
Jetzt hoffe ich nur, dass sie genau so clever in die letzten Tage gehen.
Die Saison wird schwierig aber ich erwarte auch von Hoeneß eine Weiterentwicklung was die Spielanlage und Einstellung auf die Gegner angeht. Wenn er sein Potenzial ausschöpfen will, muss auch in den Bereichen mehr kommen. Klar ist auch, dass es nur mit den richtigen Spielern geht.
Auf geht’s Stuttgart kämpfen und Siegen.
Von wg. “ich habe schon im VfB Pyjama” geschlafen, jetzt kann er im Tyne schwimmen statt im Neckar, und es gibt ALE statt Zäpfle.
Mit dem Sommertheater wäre das eh nix mehr geworden mit ihm.
So, was geht? Kalajdžić zurückholen, und was ginge mit Ito, lebt der noch? Auch Nebel auf der Millot-Position wäre cool.
Das der VfB in Braunschweig eine Sch…. zusammengespielt hat, besprechen wir ja in einem anderen Artikel.
Kleiner Fußball-Nerd-Exkurs: Hier passt Otto Rehhagels Spruch im echten Sinne: „Geld schießt keine Tore.“ Oft mit falscher Nuance verwendet, wenn Teams mit einem teuren Kader unter den Erwartungen bleiben, meinte Rehhagel damals zu einem möglichen Wechsel Wynton Rufers eben, dass sie bei einem Transfer zwar viel Geld erhalten könnten, aber das Geld alleine im Gegensatz zum Stürmer keine Tore erzielt.
Ansonsten finde ich es beim VfB gerade eher ein gutes Zeichen, dass für die Öffentlichkeit absolut unklar ist, wer noch verpflichtet werden soll (obwohl Hoeneß ja schon bei den letzten PKs recht offen sagte, dass noch Transfers geplant seien). Bin persönlich zuversichtlich, dass da noch gute Leute kommen werden. Prinzipiell ist dann bei jedem Neuzugang ein Risiko da und nie sicher, dass jemand auf jeden Fall weiterhilft. Aber ja, dass hoffentlich mehr auf körperliche Robustheit geachtet wird als bei einigen der Transfers letzte Saison, hoffe ich auch.
Ich bin froh, daß es jetzt mal wieder andere Fragen als zu Woltemade gibt. Der Mannschaft gegenüber ist es nicht fair, daß eine Person so derart im Rampenlicht steht. Vielleicht hilft das jetzt um Ruhe reinzukriegen und wiedermal auf Normalbetrieb zu schalten. Hoffen wir um sinnige Transfers 🙏 so kurz vor Schliessen des Fensters wird das eine große Herausforderung. Bin ja mal auf die PK heute gespannt.
Sportlich schade, finanziell Pflicht. Das war meine erste Reaktion. Und ob Woltemade dort klarkommt oder nicht interessiert mich mal gar nicht.
Ich denke schon, das F. Wohlgemuth in den nächsten Tagen noch einen oder zwei Kracher aus dem Hut zaubern wird. Ich kann mir nicht vorstellen, das er unvorbereitet ist, denn Angebote aus England gab es wohl schon lange, nur wollte der Nick erstmal nicht hin.
Schade ist eben nur, das S. Hoeneß jetzt taktisch alles umschmeissen muß. Das kann natürlich ne Weile dauern bis da wieder alles einigermaßen klappt.
Vielleicht ist das aber auch gut mit der taktischen Umstellung, wir sind eh zu ausrechenbar.
Ich weiss nicht, ob es irgendeinen Club gibt, von dem man nicht weiss, wie er spielt. “Ausrechenbar” ist jeder. Wie sagte Krösche: Die Branche ist gläsern.
Jeder weiss wie der andere spielt. Es kommt darauf an, die richtigen Mittel (dagegen) zu finden und ggfs. zu reagieren. Und das ist etwas, was mE dem VfB ein bisschen fehlt: Während des Spiels auf Aktivitäten des Gegners zu reagieren.
Ja – ich finde das hat Hoeneß auch schon besser und schneller gemacht. Im Spiel auf das Spiel einwirken. Er war heute auf der PK nicht happy, freundlich ausgedrückt.
Was für ein ROI! Pogba hat auch mal von 0 auf 105 Mio. eingebracht, aber nach vier Jahren. Insofern muss die Führung den Deal jetzt machen, keine Frage, aber Wolte hat erst im Pokalspiel gezeigt wie sehr wir ihn bräuchten. Damit geht wieder eine Baustelle auf.
Jeder, der ab und zu mal PL schaut, weiss, dass es für ihn eine Herausforderung wird bezüglich Intensität. Aber ich denke er kann sich mehr auf eine Rolle fokussieren und hat auf den Aussen hervorragende Partner mit Gordon und Elanga.
Zusammen mit dem Millot-Abgang ein herber Qualitätsverlust für den VfB.
> Eintracht Frankfurt wusste nach dem Abgang von Hugo Ekitiké genau was man machen muss …
Vielleicht wäre es beim Blick nach Frankfurt fairer, auf das Kolo-Muani-Theater seinerseits zu schauen.
Wenn ich jetzt Gerüchte lese wie Asllani oder Claude-Maurice für jeweils 25 Mio+, dann hoffe ich, dass Wohlgemuth im Zweifel so besonnen ist, notfalls den damaligen Eintracht-Weg zu gehen, der zwar Punkte gekostet hat aber nachhaltig war.
Frankfurt hatte bei Kolo Muani erst Klarheit wenige Stunden vor Ende des Deadline-Days. Wohlgemuth hat vier Tage :-)
Und: Dass Millot geht, war klar (dass der Giannis Konstantelias-Wechsel nicht klappte, war Pech – aber keine Alternative haben?), bei Woltemade musste man ebenfalls damit rechnen.
Die kolportierten Namen und Summe lesen sich in der Tat nicht so verheissungsvoll. Aber spekulieren/sorgen bringt ja nix, erst wenn es fix ist.
Ich gehe stark davon aus, dass unsere Macher einige Trümpfe im Ärmel haben – welche zum Glück immer erst sehr spät raus kommen…
Das Angebot kam wohl schon Dienstag, also 6 Tage Zeit. Das reicht wohl.
Ist doch egal, wen der VfB holt, S. Hoeneß macht den Spieler fast immer besser. Ich hoffe, das bleibt so.
Alles Gute Nick !
Da muss man verkaufen.
Das Problem ist , dass unsere Oberscouts Gende und vor allem Wohlgemuth bisher schon einige Baustellen nicht geschlossen bekommen.
Ich meine hier die Defensive.
Es fehlen hier Typen über 1,90 .
Selbst Jeltsch und Jaquez sind nicht die Grössten.
Al Dhakil kann man eh gleich abgeben,
viel zu klein für ne IV in der Bundesliga.
Sorry da braucht man Typen wie Daxo , welche fit sind.
Einfach mal mit den Mios hinten dicht machen
das heisst IV und AV kaufen und vorne der Jugend und dem vorhandenem Spielermaterial eine Chance geben.
Nur einen Spielmacher noch holen, aber dafür muss man keine 40 Mio ausgeben.
Die gibts auch günstiger.
So würde ich vorgehen.
Entgegen allen anderen Meinungen.
Ja, da sind sie wieder, die großen Spieler, die Bierkästen aus dem Strafraum köpfen. Ist klar.
Das war zumindest im Verlauf dieser Saison bei den drei Pflichtspielen nicht das Problem. Zumal alle zwischen 1,87 und 1,90 sind, mit Daxo und 1,96 an der Spitze.
Anton und Ito werden sicher als hochwertige IV von Dir angesehen, oder? Sind 1,89 und 1,88 groß. Die Sicht auf die Größe ist zu eindimensional.
Ob wir einen Stürmer brauchen ist die Frage, vorne der Jugend eine Chance geben? Jovanovic? Sankoh?
Dass wir aber (einen) Spielertypen brauchen, die aus der zweite Linie kommen und Kreativität mitbringen, dürfte unstrittig sein. Dass Hoeneß mit dem Verlauf der Transferperiode (unabhängig von Woltemade!) sehr unzufrieden ist, hat er heute deutlich zum Ausdruck gebracht.
Der Vfb sollte einfach kreativer sein. Zum Beispiel Jaquez im Tausch mit Barisic vom FC Basel abgeben.
Einfach um echte Verteidiger zu holen und keine Jugend forscht Verteidiger.
Verein für Betrug
am Fan und am Trainer.
Wehrle: NW wird nächste Saison für den VfB spielen…
SH sauer
Wenn wir nächstes Jahr nicht die CL erreichen sind SH und/mit AS weg.
Das war es dann mit der historischen Chance den VfB wieder oben zu etablieren. 2:0 für die Scheichs vs deutsches Weltmarkenbündnis.
@abiszet
in der Tat konnte man bei Hoeness das Bedürfnis spüren, dass da Dinge im Kader “vollendet” werden.
Und man kann seine Aussage auch definitiv nur unterstützen, dass man in unserer sehr holprigen Phase letzte Saison gesehen hat, dass es da noch Spieler braucht, die Resilienz und Erfahrung mitbringen um einer Mannschaft in schlechten Phasen helfen zu können.
Mir wäre da aktuell ein kreativer und aggressiver 8er am liebsten…
@abiszet, geb dir Recht, dass wir Spielertypen brauchen, welche aus der zweiten Reihe kommen, kreativ und auch mal den Torabschluss suchen.
Ein Leader wäre hier sicher notwendig.
Keine Frage. Ich traue aber einem Talent wie Laurin Pena oder Noah Darvich oder Jovanovic hier auch mal Spielzeit zu.
Der VfB war unter Ito und Anton auch schon immer für mehrere Gegentore gut.
Deshalb hätte ich gerne mal eine richtige Defensive.
Von Nübel bin ich auch nicht 100% überzeugt, aber das ist natürlich keine Baustelle im Sinne eines Transfers
Diese Saison ist neu dass wir nur Abgänge haben und keine vergleichbaren Zugänge – das ist HUNDT-reloaded! Und Was für Weltmarken denn? Von den beiden ist doch der eine mehr pleite als der andere – Porsche würde seine Beteiligung doch sofort wieder verkaufen, wenns Käufer gäbe!
[…] Nach Woltemade-Transfer: 85 Millionen und viele Probleme […]
Timo Werner soll auf dem
Markt sein. Kostet nen schmalen Taler, kennt das Umfeld, hat schon ein bisschen was erlebt und muss sich nochmal beweisen. Hoeneß kann nicht nur Jungprofis entwickeln, sondern auch bei Spielern den zweiten Frühling erwecken.
Die in den Kommentaren genannte Rückholaktion von Sasa finde ich charmant aber der Kerl war gefühlt immer verletzt.
Meine Euphorie zum Saisonstart ist verflogen, ich fühle SH’s Enttäuschung und hoffe auf 3 Punkte und eine euphorisierende Karawane.
Timo Werner? Bist Du wahnsinnig!1!!
Sehe den Abgang nicht so problematisch, vielleicht spielt die Mannschaft jetzt frei auf weil dieser Hexenzauber um Woltemade vorbei ist, eine große Umstellung sehe ich auch nicht, statt Langholz spielt man halt wieder sauber hinten raus. Des Weiteren gehe ich davon aus das Wehrle und Wohlgemuth vorausschauend gearbeitet haben und mindestens zwei neue Kracher präsentieren werden, alles andere wäre unprofessionell. Ob diese 90 Millionen stimmen wird sich allerdings noch zeigen, englische Medien haben von 60 Millionen Pfund berichtet plus Bonuszahlungen. Von Nick Woltemade persönlich bin ich sehr enttäuscht, letztes Jahr die Geschichte mit der VfB Bettwäsche, dann wollte er nur zu Bayern, um dann ganz schnell in den Flieger nach England einzusteigen. Wenigstens schießt er wie Millot jetzt die Tore nicht gegen uns, zumindest in der Bundesliga.