Autor: @buzze

VertikalGIF #VfBFCA: 23/7 online? Fast!

Wolfsburg, Istanbul, Mainz in Stuttgart, Mainz auf dem Acker, Leipzig, Rotterdam, Augsburg: Was klingt wie der Fiebertraum eines Roadtrips, ist das Programm des VfB Stuttgart in den letzten drei Wochen. Kein Wunder, dass die Spiele miteinander zu verschwimmen scheinen. Dabei hat das Team von Sebastian Hoeneß fast alle für sich entscheiden können: Nur in Leipzig verlor man unglücklich, aber trotzdem irgendwie verdient, und die Niederlage in Istanbul war ohnehin ein ganz spezielles Erlebnis für Spieler und die mitgereisten VfB-Fans. Am Sonntag ging es nun darum, den fünften Heimsieg in Folge zu feiern. Kein leichtes Unterfangen gegen einen Gegner, der zwar zuletzt drei Ligaspiele in Folge verloren hatte, aber laut seines Cheftrainers auf keiner Position schlechter besetzt ist als der FC Bayern München. Im Vergleich zum Spiel gegen Feyenoord Rotterdam hatte Sebastian natürlich wieder rotiert und vier neue Spieler in die Startelf gebracht. Und ganz ehrlich: Die Hoeneß-Rotation funktioniert mittlerweile so gut, dass man auf vielen Positionen gar nicht mehr weiß, wer die A-Lösung ist und wer die Alternative, oder? Gegen Augsburg sollte es u.a. Finn …

VertikalGIF #RBLVfB: Invest ohne Ertrag

Irgendwie ist es doch immer noch seltsam, wenn man ganz unironisch von einem Spitzenspiel spricht und der VfB dabei ist, oder? Aber tatsächlich trafen mit Stuttgart und Leipzig die formstärksten Teams der Liga aufeinandern – von den Bayern mal abgesehen. Die Erwartungen waren also hoch. Das galt auch für die Neugier der VfB-Fans, was die Aufstellung betraf. Und das zurecht, denn Sebastian Hoeneß setzte etwas überraschend auf Atakan Karazor, Chris Führich und Josh Vagnoman in der Startelf. Von Anpfiff an wurde deutlich, dass das Spitzenspiel seinen Namen verdient hatte: In der dritten Minute scheiterte Raum an seinem Egoismus und Nübel, in der 10. und 18. Minute hatte der VfB gute Chancen durch Undav und Mittelstädt. Es war ordentlich Betrieb in den Strafräumen. Stuttgart war zwischen den Sechszehnern spielbestimmend, war aber im Leipziger Strafraum nicht zwingend genug und im eigenen teilweise etwas zu sorglos, was in guten Chancen für RB resultierte. Das Tor erzielte dann allerdings ein VfB-Spieler – leider auf der falschen Seite. Doch unter Sebastian Hoeneß hat der VfB die Resilienz zur Kernkompetenz gemacht. …

VertikalGIF #VfBM05: Fünf ist Trümpf!

Schon wieder VfB! Aber ganz ehrlich: Mit dem Tinnitus aus Istanbul noch im Ohr freuten wir uns doch alle einfach nur auf unserer Wohlfühloase: das Neckarstadion. Es war zu erwarten gewesen, dass Sebastian Hoeneß im Sandwich-Spiel zwischen Europa- und DFB-Pokal heftig rotieren würde. Dass er dann gleich alle Feldspieler austauschte, kam aber doch etwas überraschend. Aber hey: No risk no fun! Alle Wechsel aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen, aber eine Startelf mit Dan-Axel Zagadou, Amin Al-Dakhil und Nico Nartey klingt ungefähr so wahrscheinlich wie ein Sechser im Lotto. Doch auch in der ungewohnten Formation dominierte der VfB ein Spiel, das irgendwie merkwürdig war. Das lag natürlich daran, dass beide Fanlager den Support zeit- und richtigerweise einstellten, damit ein medizinischer Notfall im Gästeblock versorgt werden konnte. Gute Besserung an dieser Stelle! Doch kaum war der Notfall versorgt, meldete sich der nächste: Der VAR hatte ein Handspiel von Chema im VfB-Strafraum entdeckt. Auf Elfmeter zu entscheiden war sicher irgendwie regelkonform, aber diese Regel ist dann auch eher … Amiri verwandelte in der 41. Minute den Elfmeter souverän, …

Nicht nur Frust am Bosporus

Als wir diesen kleinen Blog im Jahr 2014 nach oder besser gesagt zum WM-Titel der deutschen Nationalmannschaft ins Leben riefen, war der VfB Stuttgart nach einem 0:1 gegen Bayern München (Tor in der 92. Minute: Claudio Pizzarro) auf Platz 15 eingelaufen. In der kommenden Saison ruhten die Hoffnungen auf dem neuen alten Trainer Armin Veh, das Ergebnis ist bekannt: Am 34. Spieltag retteten Daniel Didavi und Daniel Ginczek den VfB in Paderborn vor dem Abstieg – vorerst. Dieser kurze Ausflug in die wenig erfolgreiche jüngere VfB-Historie sei gestattet, um zu illustrieren, wie absurd es – zumindest für mich – eigentlich ist, dass der, dass unser VfB in den letzten 13 Monaten auswärts gegen Real Madrid, Juventus Turin und Fenerbahce Istanbul gespielt hat und sogar eine der Partien für sich entscheiden konnte! Jetzt also Fenerbahce Istanbul. Eine Stadt, die gleichzeitig in Europa und Asien liegt. Eine Stadt, die 16 Millionen Einwohner und Einwohnerinnen hat. Eine Stadt, die mit Fenerbahce, Galatasaray und Besiktas gleich drei Fußballclubs von internationalem Format hat. Und nur zur Einordnung: Allein im Kadiköy-Viertel, …

VertikalGIF #WOBVfB: Wellness in Wolfsburg

Ach, komm, heute fangen wir mal ganz am Ende an und rollen das Feld von hinten auf: Hätte irgendjemand von euch gedacht, dass wir im Stadion und vor dem TV einen so entspannten Nachmittag verbringen würden? Das war doch wirklich VfB-Wellness pur! Spannend wurde es eigentlich nur eine Stunde vor Anpfiff, als die Aufstellung veröffentlicht wurde, und die Fans ins Grübeln kamen: Was hatte sich Sebastian Hoeneß da ausgedacht? Und nur wenige Minuten später war bei vielen Fans klar: Die Aufstellung war viel zu defensiv; das konnte gar nichts werden! Was bei all den Diskussionen über die Formation viel zu kurz kam, war die Tatsache, dass ein Mann in der Startelf stand, der sich dort zum letzten Mal im Januar 2023 wieder gefunden hatte: Nico Nartey! Aber zurück zur Formation, denn man durfte durchaus gespannt sein, wie sich die vermeintliche Fünferkette bei Ballbesitz verhalten würde und wie die vorderste Offensivreihe mit El Khannouss und Tiago Tomas funktionieren würde. Nach ca. 15 Minuten wurde schnell klar: Der VfB hatte mehr Leistung im Gepäck als die Wolfsburger. …

VertikalGIF #VfBFCH: Playin’ in the rain!

Sind wir ehrlich: So richtig können wir VfB-Fans doch auch in der dritten Saison unter Sebastian Hoeneß nicht mit unserem neuen Standing umgehen. Gegen Sankt Pauli: gewonnen. Gegen Celta Vigo: gewonnen. Gegen Köln: gewonnen. In Basel: verloren!!! Aber ganz ohne Augenzwinkern: Das Heimspiel gegen Heidenheim war auf jeden Fall eine Weichenstellung in dieser frühen Saisonphase: Mit einem Heimsieg auf Platz Vier klettern oder ohne Punktgewinn im Tabellenmittelfeld vor sich hin vegitieren. Die erste Halbzeit zeigte schnell, wohin sich das Spiel entwickeln sollte: Die Cannstatter arbeiteten sich am tiefen Heidenheimer Block ab. Das war für die Zuschauerinnen vermutlich genauso mühsam wie für das Team von Sebastian Hoeneß. Nach 45 Minuten und einem 0:0 war klar: Der VfB brauchte dringend einen Dosenöffner, um die Schatulle von der Ostalb zu knacken. Aber sind wir ehrlich: Was der VfB in den ersten 45 Minuten investierte, war auch einfach zu wenig. Viel Kontrolle, viel Sicherheit, aber auch zu wenig Mut und zu wenig Tempo. Vermutlich hatte niemand im Stadion das Gefühl, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis …

Die entspannteste Auswärtsniederlage ever, oderrr?

Der Ausflug nach Basel zum 1893-Duell klang irgendwie zu gut, um wahr zu sein: Bestes Wetter, gut drei Stunden Anfahrt und ein langes Wochenende im Blick. Irgendwo musste da doch ein Haken sein? Für 10 Franken (“Nehmen sie auch Euro?” “Natürlich. Dann aber leider elf.”) direkt am Stadion geparkt, in dem im Stadion integrierten Shopping Center noch verpflegt, ging es auch schon ins Joggeli. An dieser Stelle die Frage: Hat irgendjemand den Burger für 20 Franken bei Burgerking getestet? Im Stadion selbst war schon vor Anpfiff für ein stabiles Vorprogramm gesorgt. Den Auftakt machte der freundliche Austausch der beiden Fanszenen an der Eckfahne. Aus Sektor G5 sah das ungefähr so aus: Und selbstverständlich gab es vor Anpfiff noch feurige Choreos in beiden Blöcken. Und bei aller Rivalität: Was die Muttenzer Kurve sich ausgedacht hatte, war wirklich schön anzuschauen, auch wenn man sich zwischendurch fragen musste, ob dabei der Spielertunnel abgefackelt wurde. Auch im Spiel war sofort Feuer drin. Dafür sorgen bereits nach wenigen Minuten erst Angelo Stiller mit einem ungewohnten Ballverlust und dann der in …

VertikalGIF #KOEVfB: Ergebnis vor Erlebnis

Zwischen Vigo und Basel war Köln. Und so war eigentlich klar, dass Sebastian Hoeneß an der Startaufstellung schrauben würde. Und er holte den großen Schraubendreher raus und rotierte gleich auf sechs Positionen. Die neu formierte Elf musste sich definitiv noch auf dem Feld finden. Und das dauerte leider zu lange. Während sich die VfB-Spieler noch orientierten, gaben die Kölner schon Gas und erzielten bereits in der vierten Minute die Führung. Und wie gut war die VfB-Defensive orientiert? Nur drei Minuten später hätte es dann fast schon 2:0 gestanden, weil Alex Nübel mit dem Herauslaufen zu lange zögerte und gegen Ache zu spät kam. Dessen Heber wurde aber in letzter Sekunde von Jaquez geklärt. Nach der frühen Drangphase der Kölner kam der VfB besser ins Spiel und hatte nach 18 Minuten die erste Chance durch Demirovic. Der Stürmer stand dann auch fünf Minuten später im Fokus, als er den Kölner Keeper unter Druck setzte und der ihn an der Hacke traf. Medo blieb stabil, die Pfeife des Schiedsrichters stumm. VAR-Time! Mittlerweile weiß man als VfB-Fan ja …

VertikalGIF #SCFVfB: Bräsig im Breisgau

Länderspielpause erledigt, Woltemade auf der Insel, Tiago Tomas und Chris Führich auf der Bank, El Khannouss und Bouanani in der Startelf: Das Spiel in Freiburg beim Tabellenletzten begann verheißungsvoll und eigentlich hätte es auch ein schöner Herbsttag werden können. Die ersten 20 Minuten passierte dann allerdings erstmal gar nichts abgesehen von einem verzogenen Distanzschuss von El Khannouss. Aber dann! Stiller führte einen Freistoß am Mittelkreis schnell aus und der Ball kam zu Jamie Leweling auf dem linken Flügel. Seine erste Flanke wurde abgewehrt, aber der zweite Versuch landete bei Demirovic, der den Ball erst perfekt festmachte und dann genial mit der Hacke an seinem Gegenspieler und dem Freiburger vorbei einnetzte. Ein deutlicher Wirkungstreffer für das Team von Julian Schuster, das mit null Punkten und 2:7 Toren in die Partie gestartet war. Und auch die Freiburger Fans waren fürs Erste geschockt: Vor dem Fernseher waren nur die 3.500 Anhänger und Anhängerinnen aus Stuttgart zu hören. Das klang fast nach Heimspiel! Beste Voraussetzungen also, um weiter Druck zu machen, und gegen verunsicherte Freiburger auf das zweite Tor …

VertikalGIF #VfBBMG: Herr der Brustringe

90 Millionen hier, Woltemade dort: Vor dem ersten Heimspiel der Saison gab es kaum ein anderes Thema als den Rekordtransfer. Doch spätestens als die Karawane im Neckarpark ankam, konnte man sehen, dass es nicht bloß eine Phrase ist, wenn man sagt, dass kein Spieler, kein Trainer und kein Trainer größer ist als der VfB. Denn das Geburtstagskind, der Brustring, zog sich hunderte Meter durch die Mercedesstraße. Was sind da schon 1,98? Nicht nur vor, sondern auch im Stadion hatten sich Club und Fans einiges einfallen lassen, um den Brustring und damit auch die Spieler und sich selbst zu feiern. Und wer vom weiß-roten Fahnenmeer im gesamten Stadion schon begeistert war, dem platzte vermutlich die Schädeldecke als in beiden Kurven und auf beiden Tribünen Banner mit den Antlitzen historischer und aktueller VfB-Helden gezeigt wurden. Aber sind wir ehrlich: Das war es auch schon fast mit den Highlights an diesem Nachmittag. Dass der VfB gerade aus unerfindlichen Gründen kein gutes Karma zu haben scheint, zeigte sich bereits nach neun Minuten. Nach einer Ecke fiel der Gladbacher Machino …