Autor: @buzze

VertikalGIF #VfBFCU: Big Nick und Ata Karator

Ein Flutlichtspiel am 6. Dezember: Eigentlich hätte man erahnen können, dass es ein bemerkenswerter Fußballabend werden würde – auch wenn es etwas dauerte.   Im Gegensatz zum Pokalspiel rotierte Sebastian Hoeneß sein Team zurück: Nübel startete für Bredlow im Tor. Mittelstädt ersetzte Hendriks und Stergiou begann für Stenzel. Außerdem startete Karazor statt Keitel, Vagnoman bekam auf dem rechten Flügel den Vorzug vor Rieder und Demirovic startete für Woltemade im Sturm.   Die erste Halbzeit war allerding wenig inspirierend: Dem VfB fehlten Tempo und Kreativität gegen Unions Terrorfußball. Der einzige, der hin und wieder mal für etwas Magie im Mittelfeld sorgte, war der Zauberlehrling aus Frankreich. Doch auch die seltenen magischen Momente von Enzo Millot blieben ohne nennenswerte Konsequenzen.   Union Berlin hatte vor dem Spiel ein Torverhältnis von 10:11. Sie schossen pro Partie weniger als ein Tor, aber kassierten eben im Schnitt auch weniger als einen Treffer. Bedeutet auch: Man sollte gegen sie nicht in Rückstand geraten. Und was tat der VfB in der 37. Minute?   Diesmal war es immerhin keine Ecke, die den …

Ergebnis vor Erlebnis

Hätte sich Sebastian Hoeneß einen Spielverlauf für das Pokalachtelfinale wünschen können, hätte das Szenario vermutlich ziemlich genau so ausgesehen wie der Dienstagabend in Regensburg: Zwei frühe Tore, die endgültige Entscheidung nach einer guten Stunde, Abpfiff nach 90 Minuten, zu Null gespielt und vielleicht am wichtigsten: keine weiteren Ausfälle durch Sperren oder Verletzungen. Wie schon gegen Kaiserslautern rotierte Sebastian Hoeneß auch gegen Regensburg und tauschte gleich auf sieben Positionen. Nur Chase, Stiller, Rieder und Führich standen wie in Bremen in der Startelf. Die Spieler, denen Hoeneß das Vertrauen geschenkt hatte, zeigten von Anfang an, dass sie die Pflichtaufgabe möglichst schnell erledigen wollten. Schon nach sieben Minuten hatte Pascal Stenzel nach schöner Vorarbeit von Chris Führich die Führung auf dem Kopf. Gerade Mal drei Minuten später zeigte Enzo Millot nicht nur, was für ein guter Fußballer er ist, sondern auch, dass er ein absoluter Unterschiedsspieler für den VfB sein kann – nicht nur gegen den Tabellenletzten der zweiten Liga. Und weil auch die dritte Chance zum Tor führte und Anrie Chase in der 19. Minute mit seinem …

Reisen. Spielen. Regenerieren. Repeat.

Mittwoch Belgrad, Samstag Bremen, Dienstag Regensburg, Freitag Berlin – aber immerhin in Stuttgart: Sebastian Hoeneß und sein Team sammeln aktuell fleißig Bonusmeilen. Wie denn der Ablauf bei den vielen Auswärtsspielen ist, wurde der Trainer in der Pressekonferenz gefragt. Ganz einfach, meinte Hoeneß: Ein Wort kam nicht vor: Training. Kein Wunder: Der VfB hat aktuell kaum Zeit, sich auf die neuen Gegebenheiten einzustellen oder neue Abläufe einzustudieren. Ein Rieder als Millot-Ersatz in der Zentrale oder die Viererkette Mittelstädt, Chabot, Chase und Stergiou müssen sich im laufenden Betrieb einspielen. Gegen Bremen klappte das mal besser und mal schlechter. Vor allem die Defensive wirkte oft wacklig, weil ihr Jeff Chabot nicht die Stabilität verleihen konnte, die gegen Bremen notwendig gewesen wäre. Für den Abwehr-Jeff war es ohnehin nicht der beste Tag: Vor dem ersten Gegentor wurde er auf die linke Defensivseite rausgezogen und konnte die entscheidende Flanke von Ducksch nicht verhindern. Später wurde er von Njinmah im VfB-Strafraum ausgespielt und hatte Glück, dass der Elfmeter gegen ihn zurückgenommen wurde. In der 67. kam für ihn schließlich Ramon Hendriks, …

VertikalGIF #SVWVfB: Das Reaktiönle

Neues Spiel, neues Glück: Nur drei Tage nach dem Balkan-Debakel gab es im hohen Norden die Chance auf Wiedergutmachung. Und wie zu erwarten war, sollte es teilweise neues Personal richten: Chase, Stergiou und Rieder begannen statt Rouault, Stenzel und Millot, die alle auf der Bank Platz nehmen durften. Erstaunlicherweise auch nicht in der Startelf: Ex-Bremer Nick Woltemade.   Der VfB wollte in Bremen alles anders machen als in Belgrad. Da war es nur konsequent, dass man nicht früh in Führung ging, sondern bereits nach sechs Minuten schon hinten lag.   Und das kam so: Bremen konnte sich auf seiner rechten Angriffsseite durchsetzten, Chabot war gegen Duksch schlecht positioniert und dessen Flanke landete punktgenau auf Njinmahs Kopf. Schöner Konter, schönes Tor, schlechtes Ergebnis.   Nach dem frühen Rückstand tat sich der VfB schwer, ins Spiel zu finden. Trotzdem stand es nach 20 Minuten auf einmal 1:1, weil Maxi Mittelstädts Flanke eine derart magische Flugkurve beschrieb, dass Ermedin Demirovic am zweiten Pfosten nur noch den Fuß hinhalten musste. Und wie sah der Bremer Keeper in dieser Szene …

VertikalGIF #FKCZVfB: Balkanplatte Spezial

Viele Fans hatten vor dem Spiel gegen die sieglosen Bochumer befürchtet, dass der VfB seine Qualitäten als Aufbaugegner mal wieder zeigen würde, doch sie wurden eines Besseren belehrt. Aber leider hatte sich das Team von Sebastian Hoeneß das für die Champions League in Belgrad aufgehoben, das seit 14 Champions League Spielen auf einen Sieg wartete. Im Gegensatz zum Wochenende brachte Sebastian Hoeneß Stiller und Stenzel in die Startelf und verzichtete auf Stergiou und den nicht spielberechtigten Nick Woltemade. Und der VfB erwischte einen Traumstart: Bereits nach vier Minuten hatte Chris Führich die erste gute Chance und nur eine Minute später stand es 1:0, weil eine Flanke von Mittelstädt unsauber geklärt wurde und über Millot bei Demirovic landete, der eiskalt zum 1:0 abschloss. Im Nachhinein wissen wir: Damit hatten wir die beste Phase des VfB Stuttgart bereits erlebt. Denn nur sieben Minuten später stand es bereits 1:1. Stiller spielte einen schlampigen Pass auf Millot, der ließ sich viel zu einfach von Silas vom Ball trennen und der VfB-Leihspieler schoss ein wunderbares Tor, weil ihn niemand so …

VertikalGIF #VfBBOC: Hoeneß’ goldenes Händchen

Drei Pflichtspiele ohne Sieg, eine elend lange Verletzungsliste und mangelndes Karma in den letzten Partien: Beim VfB läuft es aktuell einfach nicht so richtig. Da kam der Tabellenletzte aus Bochum, der in dieser Saison mehr Trainer als Siege aufweisen kann, gerade recht, oder? ODER? Eine positive Nachricht gab es bereits eine Stunde vor dem Anpfiff: Leonidas Stergiou ist endlich zurück! Und der Schweizer machte seine Sache gleich wieder mehr als ordentlich: 85 Minuten gespielt, Vagnoman den Rücken freigehalten und einen Scorerpunkt gesammelt. Nicht schlecht! Nicht auf dem Platz natürlich El Bilal, der sich beim Länderspieleinsatz für Mali einen Mittelfußbruch zuzog und dem VfB monatelang fehlen wird. Gute Besserung an dieser Stelle! Und weil auch Deniz Undav bis Jahresende ausfällt, ist die Personalsituation im Sturm aktuell sehr überschaubar. In Demi we trust! Die ersten zehn Minuten nach Anpfiff hatten es dann gleich in sich: Eine abgefälschte Flanke von Mittelstädt auf die Latte des Bochumer Tores (5. Minute), eine frühe gelbe Karte für Chabot (6. Minute) und eine Riesenchane für Vagnoman (8. Minute), die er auf spektakuläre …

VertikalGIF #VfBSGE: Es könnte alles so einfach sein …

… ist es aber nicht. Zumindest nicht für den VfB Stuttgart im Herbst 2024. Das Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt ist das beste Beispiel dafür. Der VfB war von Anfang präsent und hatte das im Spiel im Griff. Und nach 22 Minuten hätte das passieren müssen, was gegen ein konterstarkes Team wie Eintracht Frankfurt der Hauptgewinn ist: Eine Führung. Und die Chance darauf hätte nicht größer sein können, denn nach einem schönen Angriff über die rechte Seite und einem Foul an Angelo Stiller gab es Elfmeter. Ermedin Demirovic trat an – und scheiterte relativ kläglich an Trapp. Ganz, ehrlich: Was sollen wir noch machen? Karazor schießen lassen? Oder Alex Nübel? Oder sollte sich Demirovic einfach ein Augsburg-Trikot anziehen, wenn er für den VfB zum Elfer antritt? Irgendwann muss diese Gruselserie doch mal enden! Doch es scheint so, als sein es die Spieler von Sebastian Hoeneß mittlerweile gewöhnt, dass man Elfmeter nicht verwandelt und dementsprechend waren sie auch kaum geschockt und spielten weiter gut nach vorne. Und weil die Stuttgarter Freistöße gefährlicher sind als die Strafstöße, lag …

VertikalGIF #VfBATA: Sturmflaute?

Im zweiten Champions League Heimspiel wartete eine wahre Mammutaufgabe auf den VfB. Denn Atalanta Bergamo hat zwar keine Superstars in seinen Reihen, aber einen guten Trainer und vor allem eines: Einen Lauf! Seit acht Spielen ungeschlagen, sechs davon gewonnen und in der Champions League noch ohne Gegentreffer. Der Abend war jedenfalls wie gemacht für ein denkwürdiges Fußballspiel. 60.000 Fans im Neckarstadion, Flutlicht, die Mannschaft von Sebastian Hoeneß nahezu in Bestbesetzung und auch die eine oder andere Pryrofackel in der Cannstatter Kurve. Und gleich nach Anpfiff waren auch beide Teams auf Betriebstemperatur. Pasalic hatte in der achten Minute die erste gute Chance des Spiels und in der elften Minute hätte Rouault das 1:0 für den VfB erzielen können. Nach einer Ecke!!! Aber nach der ersten Viertelstunde erlosch die Torgefahr auf beiden Seiten und die Teams lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe, das sich aber vor allem im Mittelfeld abspielte. Erwähnenswert höchstens die Torchance von Deniz Undav kurz vor dem Halbzeitpfiff. Alles in allem ein guter Auftritt des Hoeneß-Teams gegen immer wieder blitzschnell umschaltende Italiener. Wie schnell …

VertikalGIF #B04VfB: (K)eine bittere Pille

“Spiel mit Spektakel-Garantie”, “Gipfel für Genießer” oder gar “der neue Klassiker”: Die Erwartungen an das Duell zwischen Meister und Vizemeister hätten nicht höher sein können. Zurecht, schließlich hatten die letzten Begegnungen stets höchsten Unterhaltungswert. Diesmal wurde es allerdings eine Fußballparty der anderen Art.   Nach den Siegen in Turin sowie gegen Kiel und Kaiserslautern schickte Sebastian Hoeneß im Topspiel auch seine vermeintliche Top-Elf auf das Spielfeld – inklusive El Bilal im Sturm und Anrie Chase in der Innenverteidigung. Und letzterer stand gleich nach fünf Minuten im Fokus: Boniface wollte einen gefährlichen Vertikalpass auf Wirtz spielen, doch der VfB-Youngster bekam den Ball versehentlich an den Arm. Schiedsrichter Siebert ließ zum Glück weiterlaufen. Hätte er auf Handspiel entschieden, hätte es vermutlich auch die rote Karte für Chase gegeben.   Aber kaum hatten die VfB-Fans den ersten Beinahe-Schock überwunden, gab es den nächsten: Jamie Leweling musste bereits nach acht Minuten ausgewechselt werden, nachdem er Probleme im Oberschenkel gespürt hatte. Für ihn kam Fabian Rieder in die Partie und Sebastian Hoeneß musste in Rekordtempo seinen Matchplan überarbeiten.   Vielleicht …

VertikalGIF #VfBFCK: Klassischer Pokal-Schlager

Kiel, Kaiserslautern, Leverkusen, Bergamo, Frankfurt: 5 Spiele in gerade mal zwei Wochen und dazu noch vier sehr stabile Fanszenen: Der VfB tanzt weiter in schwindelerregendem Tempo auf allen Hochzeiten.   Dass Sebastian Hoeneß für das Pokalspiel personelle Veränderungen vornehmen würde, war klar. Aber, dass er dann gleich auf fast jeder Position rotierte, kam dann doch überraschend. Die Rotation war so heavy, dass auf einmal sogar wieder Frans Krätzig in der Startelf stand.   Das schwäbische Copa-Team kam erstaunlich gut ins Spiel und während sich beide Fanlager einen offenen akustischen Schlagabtausch lieferten, hatte der VfB auf dem Rasen alles im Griff – und ging bereits in der 14. Minute in Führung: Pascal Stenzel spielte einen Sahnepass auf Demirovic, der am Lauterer Keeper scheiterte. Zum Glück landete der Ball bei Nick Woltemade … and he made it!   Wie gegen Kiel der perfekte Start gegen einen Gegner, den man im Griff haben sollte. Doch Kaiserslautern ließ nicht locker und kam in der 29. Minute zu einer ersten großen Torchance. Doch der Schuss von Yokota klatschte zum Glück …