Alle Artikel mit dem Schlagwort: Nübel

VertikalGIF #RBLVfB: Invest ohne Ertrag

Irgendwie ist es doch immer noch seltsam, wenn man ganz unironisch von einem Spitzenspiel spricht und der VfB dabei ist, oder? Aber tatsächlich trafen mit Stuttgart und Leipzig die formstärksten Teams der Liga aufeinandern – von den Bayern mal abgesehen. Die Erwartungen waren also hoch. Das galt auch für die Neugier der VfB-Fans, was die Aufstellung betraf. Und das zurecht, denn Sebastian Hoeneß setzte etwas überraschend auf Atakan Karazor, Chris Führich und Josh Vagnoman in der Startelf. Von Anpfiff an wurde deutlich, dass das Spitzenspiel seinen Namen verdient hatte: In der dritten Minute scheiterte Raum an seinem Egoismus und Nübel, in der 10. und 18. Minute hatte der VfB gute Chancen durch Undav und Mittelstädt. Es war ordentlich Betrieb in den Strafräumen. Stuttgart war zwischen den Sechszehnern spielbestimmend, war aber im Leipziger Strafraum nicht zwingend genug und im eigenen teilweise etwas zu sorglos, was in guten Chancen für RB resultierte. Das Tor erzielte dann allerdings ein VfB-Spieler – leider auf der falschen Seite. Doch unter Sebastian Hoeneß hat der VfB die Resilienz zur Kernkompetenz gemacht. …

VertikalGIF #VfBBMG: Herr der Brustringe

90 Millionen hier, Woltemade dort: Vor dem ersten Heimspiel der Saison gab es kaum ein anderes Thema als den Rekordtransfer. Doch spätestens als die Karawane im Neckarpark ankam, konnte man sehen, dass es nicht bloß eine Phrase ist, wenn man sagt, dass kein Spieler, kein Trainer und kein Trainer größer ist als der VfB. Denn das Geburtstagskind, der Brustring, zog sich hunderte Meter durch die Mercedesstraße. Was sind da schon 1,98? Nicht nur vor, sondern auch im Stadion hatten sich Club und Fans einiges einfallen lassen, um den Brustring und damit auch die Spieler und sich selbst zu feiern. Und wer vom weiß-roten Fahnenmeer im gesamten Stadion schon begeistert war, dem platzte vermutlich die Schädeldecke als in beiden Kurven und auf beiden Tribünen Banner mit den Antlitzen historischer und aktueller VfB-Helden gezeigt wurden. Aber sind wir ehrlich: Das war es auch schon fast mit den Highlights an diesem Nachmittag. Dass der VfB gerade aus unerfindlichen Gründen kein gutes Karma zu haben scheint, zeigte sich bereits nach neun Minuten. Nach einer Ecke fiel der Gladbacher Machino …

VertikalGIF #SCFVfB: Traumfehlstart

Rouault: verletzt. Stergiou: verletzt. Vagnoman und Zagadou: noch nicht fit. Die rechte Defensivseite des VfB Stuttgart gleicht mit Ausnahme des ewigen Stenzels einem Puzzle. Mit Anton und Ito gab man zwei unumstrittene Stammspieler ab, mit Chabot holte man bislang nur einen Neuzugang mit Startelfpotenzial für die letzte Kette. Mut zur Lücke beim VfB?   Man durfte also gespannt sein, wie Sebastian Hoeneß das Personalpuzzle lösen wollte. Er tat es konventionell unkonventionell. Stiller rückte neben Chabot in die Innenverteidigung, Millot agierte neben Karazor in der Zentrale, vorne stürmten Undav und Demirovic zum ersten Mal von Beginn an.   Und es hätte nicht besser kommen können: Frans Krätzig, der bayerische Neuzugang mit einem Namen, auf den jede Punkband stolz wäre, holte bereits nach einer Minute eine Ecke heraus, die Demirovic über Umwege, aber wunderschön, per Seitfallzieher zum 1:0 verwertete.   Der perfekte Start für den VfB und ein herber Rückschlag für Freiburg, das nicht nur die letzten beiden Partien gegen den VfB verloren hatte, sondern erstmals seit einem gefühlten halben Jahrhundert nicht von Christian Streich gecoacht wurde, …

VertikalGIF #M05VfB: We call him Hatriguirassy!

Wenn der VfB am vierten Spieltag mit sechs Punkten im Gepäck zum Konkurrenten in Rheinhessen fährt, der erst einen Zähler auf dem Konto hat, dann kann man getrost sagen: In Mainz muss man nicht gewinnen. 5:0, 1:5, 5:0: Die Ergebnisse zum Saisonstart klangen mehr nach ganz großem Tennis als nach Fußball. Umso gespannter schauten die Fans auf die Partie in Mainz, in der sich das Team von Sebastian Hoeneß gegen einen kompakt stehenden Gegner beweisen musste, der dringend ein Erfolgserlebnis benötigte. Und tatsächlich schafften die Mainzer etwas, das in dieser Saison bislang noch keinem Gegner des VfBs gelungen war: Sie kassierten in der ersten Halbzeit kein einziges Gegentor. Apropos erste Halbszeit: Wie spannend war die eigentlich? Aber sehen wir es positiv: Ein 0:0 zur Halbzeit würde vermutlich auch bedeuten, dass sich die Stuttgarter Spieler bis zum Ende konzentrieren würden müssen. Eine ganz neue Herausforderung, denn schließlich waren die ersten drei Spiele bereits nach 60 Minuten entschieden gewesen. Brustring-Kurzarbeiter sozusagen. In Mainz war genau das Gegenteil der Fall, denn nach 60 Minuten ging es erst so …