Alle Artikel mit dem Schlagwort: Tabellenführer

Ein Pflicht-Dreier

So schnell kann‘s gehen: Am Donnerstag und Freitag schien die VfB-Welt wegen des Wechsels von Wataru Endo nach Liverpool unterzugehen, am Samstag dann alle in weiß, Riesen-Stimmung, 5:0-Sieg und Tabellenführer. Wobei man sagen muss: Der Sieg gegen Bochum war nichts anderes als ein Pflichtsieg. Wer eine stabile Saison spielen will, muss gegen den Club aus dem Ruhrpott gewinnen. Euphorie ist also total unangebracht. Nicht nur weil der VfL an diesem Spieltag kein ernst zu nehmender Gegner war, sondern weil bis zum Ende der Wechselperiode noch reichlich Bewegung in den Kader kommen wird. Und es ist zu befürchten, dass sich die Qualität der Mannschaft nicht erhöhen wird, auch weil für Transfers nicht das entsprechende Budget bereit gestellt wird. Es gibt dazu widersprüchliche Aussagen von Alex Wehrle und Fabian Wohlgemuth. Der kicker schreibt von der irrwitzigen Zahl von 45 Millionen Transferüberschuss, die der VfB erzielen will oder muss. Kann aber auch sein, dass Umsatz und Überschuss verwechselt wurde. Kann vorkommen bei einem Medium, das in der hochgeschobenen Hose von Enzo Millot ein Zeichen mangelnder Disziplin sieht. Der …

VertikalGIF #DSCVfB: Alm, Alu, Al Ghaddioui

Wann ist der VfB Stuttgart eigentlich zum letzten Mal zu einem Spitzenspiel gereist? Ein tolles Gefühl jedenfalls. Erster gegen Dritter: Auf dem Papier war das Spiel auf der Bielefelder Alm ein echter Gradmesser. Und das sollte auch auf dem Rasen so sein. Zur Aufstellung: Gregor Kobel hatte seine Blessur aus dem Spiel gegen Fürth auskurieren können, Castro und Wamangituka fielen hingegen aus. Die wichtigste Personalie natürlich: Santi Ascacibar war nicht nur zurück im Kader, sondern auch gleich in der Startelf, um die Alm umzupflügen. Ein Duell, auf das man sich auch freuen durfte: Holger Badstuber gegen Fabian Klos. Ein Kampf der Giganten: Godzilla gegen King Kong, Rocky gegen Ivan Drago, Apple gegen Android. Dass beide bereits früh eine gelbe Karte sahen, machte die ganze Geschichte noch spannender. Zum Spiel: Der VfB war in der ersten halben Stunde die bessere Mannschaft und hielt auch physisch gut gegen die engagierten Arminen mit. Die waren jedoch ihrerseits in der Lage, das Spiel zu machen. Und da beide Teams versuchten, das Tempo hochzuhalten, entwickelte sich eine richtig gute Partie, …