Alle Artikel mit dem Schlagwort: VfB-Legenden

Oh-Oh-Ohlicher, ein Klassemann, …

… ein Rassemann, der Ohlicher! Alexander Wehrle sagte auf einem der diversen Empfänge im Rahmen des Auswärtsspiels bei Real Madrid, in denen der VfB die Champions League und sich selbst feierte: „Ohne Euch, unsere Legenden, wären wir nicht hier!“. Der VfB-Boss sprach dabei direkt Hansi Müller an, und Guido Buchwald, Timo Hildebrand, Sami Khedira und Cacau, die nach all’ der Scheisse auch mit auf die Reise gingen. Unzweifelhaft eine VfB-Legende ist auch Hermann Ohlicher, der heute Geburtstag feiert. Von 1973 bis 1985 trug er das Trikot mit dem Brustring. Insgesamt 459 Mal in allen Wettbewerben. Damit ist er nicht nur ein Klassemann, sondern auch der Rekordmann des VfB. 157 Tore schoss er und wird dabei lediglich übertroffen von Karl Allgöwer (164). Ohlicher kam erst mit 23 Jahren zum VfB. Er war Diplom-Ingenieur, schrieb Computerprogramme und hätte bei AEG-Telefunken anfangen können in der Forschungsabteilung. Anstatt dessen schrieb er Geschichte beim VfB. Er schoss in seiner ersten Saison erst einmal 17 Tore, in seinem ersten Spiel den Schalke 04 gleich mal drei. Danach gings direkt ins „Aktuelle …

Der Star ist der Brustring

Man muss wirklich nicht alles gut finden, was sich die Marketingabteilung in der Mercedesstraße ausdenkt, aber man darf neidlos anerkennen: es funktioniert. Zum 125. Vereinsjubiläum macht der VfB aus dem traditionellen Season Opening einen “Tag des Brustrings”, um sich selbst zu feiern – und 100.000 Fans feiern mit. Wahnsinn. Wenn sogar ein Programmpunkt wie “Name auf Mannschaftsbus finden” die Massen aktiviert, dürfte klar sein: es läuft beim VfB Stuttgart. Das zeigt sich auch an den endlosen Menschenschlangen vor dem Haupteingang des Stadions und den Türen des Fanshops. Natürlich hatte auch das spektakulär gute Sommerwetter seinen Anteil, aber vor allem war es die kluge Strategie des Events. Das gilt insbesondere für die Integration ehemaliger Spieler, oder, wie man sie in Stuttgart nennt: Legenden. Das Spiel der VfB-Größen vergangener Zeiten war nicht weniger als gelebte Tradition. Alle Fußballer da unten auf dem Rasen sind wichtiger Teil der Geschichte des VfB. Denn zum Glück definiert sich ein Club ist in erster Linie immer noch über Menschen. Die Menschen, die ihn führen, die, die ihn auf dem Spielfeld vertreten und natürlich …