Alle Artikel mit dem Schlagwort: Robert Schlienz

Robert Schlienz ist unser Held, war der beste Mann der Welt!

Allgöwer, Buchwald, Klinsmann, Ohlicher, Khedira, Gomez, alles Legenden. Aber der Größte in der Geschichte des VfB wird immer Robert Schlienz sein. Der einmalige Stuttgarter Journalist und Romancier Hans Blickensdörfer schrieb über ihn: “Wir werden nie mehr einen wie Robert Schlienz erleben. Aber wir können alle von ihm lernen.“ Natürlich ist Schlienz der Einmalige, aber auch der Einarmige, dem nach einem Autounfall der linke Unterarm amputiert werden musste. Sein Comeback gab er keine vier Monate nach dem Unglück und alle schauten im Neckarstadion ungläubig, weil keiner es glauben konnte, wie ein Einarmiger im Fußball mit seinen vielen Zweikämpfen bestehen könnte. Wie soll er fallen, wie soll er das Gleichgewicht halten? Mit eiserner Disziplin und ungebrochenem Willen kämpfte er sich zurück. Das waren sowieso seine Stärken. Er war kein Feinfuß, er war ein unerschrockener Arbeiter, ein unermüdlicher Antreiber, im „Doppelpass“ würde man wahrscheinlich von einem „Mentalitätsspieler“ sprechen. Angefangen hatte er als Mittelstürmer und schoss in der Saison 1945/1946 in 30 Spielen sagenhafte 45 Tore. Als Schlienz von seiner rot-weißen Wolke auf Robert Lewandowski schaute, konnte er nur …

Hasta la vista, VfB!

Einfach heartbreaking das Statement von Lord Hlousek „Es hört sich komisch an, aber ich liebe diesen Verein“, es bringt amtlich die Gefühle vieler VfB-Fans zum Ausdruck. Der Lord weiß halt wie er die Fans ins Bett kriegt, vielleicht sollte er Liebeslieder für AnnenMayKantereit oder Kraftklub schreiben. Aber hoffentlich rufe ich am Samstag dem VfB nach seinem Spiel in Köln nicht zu: „Du am Arsch, und ich nackt daheim mit ‘ner Flasche Bier!“. Ja, ok, ich sollte vielleicht keine Lyrics verfassen. Wenn der Lord für mich und den VfB texten würde, dann würde er wohl in diese Richtung gehen: „Du bist meine Heimat, ich hab’nur Dich. Du bist mein zu Hause, für immer und mich“* Ich kenne fast alle Spieler des VfB. Sogar dann noch, wenn sie seit 25 Jahren nicht mehr gespielt haben, 30 Kilo zugenommen haben und einen Vollbart tragen, wie Nils Schmäler beim Mercedes Benz Junior Cup. Das testet Sebastian immer wieder, in dem er mir alte Mannschaftsbilder unter die Nase hält und ich darauf Roland Mall, Dieter Brenninger oder Karl-Heinz Handschuh erkennen …