Alle Artikel in: Beliebt

Gegen Bologna zeigen sich bekannte VfB-Muster

“Wenn jemand fragt, wohin ich gehe, dann sag’ Bologna!“ Schon auf der Rückfahrt von Berlin, Euphorie mag eine Rolle gespielt haben, habe ich gesagt, ich möchte in der Europa League gegen Bologna spielen. Natürlich in Bologna. Bologna, meine Stadt. Fehlt nur noch die Auslosung. Als eine Art Generalprobe für das Spiel in der Europa League spielte der VfB beim großen Saison-Opening gegen den FC Bologna, der wie der VfB ebenfalls als Neunter und als Pokalsieger die zurückliegende Runde abschloss. Der VfB blieb erstmals torlos in der Vorbereitung, hatte aber auch erstmals einen Gegner von Format. Bolognas Trainer Vincenzo Italiano, in Karlsruhe geboren, ließ seine Mannschaft wie erwartet spielen: italienischer geht’s nicht. Diszipliniert, clever, defensiv unangenehm, offensiv effektiv. Eine Mischung, die dem VfB noch nie lag und genau deshalb wurde der Club aus der Emilia-Romagna als Testspielgegner ausgesucht. Die Stuttgarter waren nicht schlechter als Bologna und verloren dennoch. Das kommt einem aus der letzten Saison bekannt vor. Auch dass der VfB nach einer Trinkpause völlig aus dem Tritt gerät, kennen wir aus dem letzten Jahr, gerade …

Das VfB-Gerücht des Tages #Mittelstädt

Alle reden (zu viel) über Enzo Millot, Nick Woltemade, und Giannis Konstantelias. Auch im Trainingslager geht es nur darum (“Was bedeutet die Basecap von Woltemade?”) und nicht um Inhalte. Dabei ist viel wichtiger die Frage: Was plant Maxi Mittelstädt? Und welche Rolle spielt dabei Atakan Karazor? Wir haben exklusiv erfahren: Beide sind dabei, sich komplett neu aufzustellen. Karazors Führungsstärke und Mittelstädts Durchhaltevermögen werden dabei stark gefragt sein. Die Stuttgarter Zeitung schrieb treffend vom „Summer of Love“: Sowohl Mittelstädt als auch Karazor gingen in der Sommerpause den Bund der Ehe ein. Zudem trauten sich die Ex-VfB‘ler Timo Baumgartl und Benjamin Pavard. Der Brustring bringt also auch Glück in der Liebe. Vier Hochzeiten und ein Fall für Mittelstädt. Denn der hat eine glorreiche Idee: Der Linksverteidiger will seine frischen Erfahrungen jetzt vergolden – als Unternehmer! Zusammen mit Karazor plant er eine Hochzeits-Messe in der MHP Arena. Motto: „Weiß-Rot bis ins Standesamt“. Zudem haben beide eine Firma als Weddingplaner gegründet. Ungewöhnlicher Name: „Bis dass der VAR uns scheidet“. Sie wollen damit in erster Linie VfB- und Fußballfans ansprechen. …

Das VfB-Gerücht des Tages: #Wohlgemuth

Jetzt kann es ganz schnell gehen. Fabian Wohlgemuth hat etwas Neues vor. Es fehlt nur noch ganz wenig bis zum Durchbruch – und für seinen Vorstandskollegen Alexander Wehrle kommt das alles andere als überraschend. Wir wissen es schon längst: Der VfB-Sport-Vorstand Wohlgemuth kocht – und das nicht heimlich. Seine Zutatenliste: Ruhe, Beharrlichkeit, Souveränität und das Auge fürs Besondere. Zuletzt entwickelte er tragfähige Perspektiven für junges Gemüse und konnte sie so von seinen Rezepten überzeugen. Doch dabei soll es nicht bleiben. Seine Erfahrungen in der Mercedesstraße will er jetzt kulinarisch einem breiten Publikum zugänglich machen. Im Stuttgarter Süden will er ein Restaurant mit großer Show-Küche eröffnen. Im Poker um eine attraktive Lokalität soll er jetzt einen Durchbruch erzielt haben. Dabei holt sich Wohlgemuth Einschätzungen und Ratschläge beim Vorstandskollegen Wehrle, der an der Weinstube Fröhlich beteiligt ist. Kulinarisch soll es zwischen klassischer deutscher Küche und französischer Nouvelle Cuisine liegen, zuletzt schmeckten Testesser aber auch spanische Einflüsse heraus. In wieweit griechische Ideen Eingang in seine Gerichte erhalten, darüber herrscht noch Unklarheit. Manche, die seine Zutaten kennen, feiern ihn …

Das VfB-Gerücht des Tages: #Nübel

Alexander Nübel wird von verzweifelten Bayern-Fans gerne als Verhandlungsmasse im Woltemade-Poker ins Spiel gebracht. Abseits dieser einfältigen Forderungen hat der VfB-Keeper jedoch einen ganz anderen Plan. So will er Deutschlands Nr. 1 werden! Die Chancen stehen gut: Wo Marc-André ter Stegen nächste Saison spielt und ob er überhaupt spielt, steht in den Sternen. Stefan Ortega Moreno steht bei Manchester City unregelmäßig im Tor und Oliver Baumann spielt halt bei Hoffenheim. Der Stuttgarter Torhüter will angreifen! Er will in der Saison 2025/2026 in die Offensive gehen, setzt auf Gefühl und agiert dabei zwischen Pfosten und Pathos. Nübel will zeigen, dass er nicht nur Spiele eröffnen, sondern auch Herzen erobern kann. Der 28-jährige mit Vorliebe für Schlager plant laut den Bayern-Insidern „Mia san Bier“ sein erstes Studioalbum mit Titeln wie „Ich halt’ dir alles“ und „Der Sechzehner gehört zu mir wie mein Name an der Tür“. Er hat nichts anderes im Blick als die Nummer 1 in den Charts! Stilistisch wird Nübels Debüt „Meine schönsten Lieder“ zwischen Giovanni Zarrella und Nino de Angelo eingeordnet. Das Schlager-Portal „Die …

Das VfB-Gerücht des Tages: #Stenzel

Alles spricht nur über Nick Woltemade. Als ob es sich in Stuttgart um den VfB Woltemade handeln würde. Das verdeckt den Blick auf eine spannende Personalie. Denn: Pascal Stenzel hat Großes vor. Und das Ganze in Leipzig! Wer hätte das gedacht? Erst hatte er Klagenfurt im Blick, dort wollte er um den Ingeborg-Bachmann-Preis spielen. Die Frage ist aber vielmehr: Was läuft da nun in Leipzig? Der Rechtsverteidiger des VfB will jedenfalls Grenzen überschreiten. Calle hat manchmal viel Zeit, wenn er nicht in den Spieltagskader berufen wird. Während die meisten zocken und ihre Timeline rauf- und runter scrollen, schreibt Stenzel. Er bloggt nicht, im Moment schreibt an er einem Krimi – mit dem Arbeitstitel „Wenn der Fußballgott mörderisch spielt“. Angeblich soll eine ganze Serie daraus werden, weitere Bücher sind schon in Planung, Titel wie „Das Geisterspiel von Cannstatt“ und „Horror in der Nachspielzeit“ werden mit seinem Verlag diskutiert. Vorgestellt werden soll seine neue Reihe auf der Leipziger Buchmesse im Herbst. Stenzel schreibt keine klassischen Whodunits, sondern wird vom Verlag im Genre des Psychothrillers verortet. Er sieht …

Das VfB-Gerücht des Tages: #Führich

Alle reden nur über Nick Woltemade, währenddessen muss man sich fragen: Was läuft da eigentlich bei Chris Führich? Denn bei ihm kann es jetzt ganz schnell gehen. Er befindet sich für letzte Gespräche in Köln. In Hürth, rund 10 Kilometer entfernt von der Domstadt, also dem Filderstadt von Köln, geht es natürlich ums Geld. Und um Klauseln, die Führich unbedingt in seinem Vertrag haben will. Aber auch um seine künftige Rolle. Führich selbst sieht sich in einer Hauptrolle, muss sich aber mit einem echten Profi einigen. Und zwar mit dem Hundeprofi Martin Rütter, denn Führich soll mindestens Co-Moderator werden in der Sendung „Der Hundeprofi“. Aber auch ein Spin-off ist angedacht, denn der flinke Führich steht bekanntermaßen auf Soli. Dass der außerhalb des Platzes eher zurückhaltende Stuttgarter durchaus über Wortwitz verfügt, zeigen die ersten Probeaufnahmen: “Ich hätte es auch besser gefunden, du hättest dir ein Meerschweinchen gekauft.” “Ihr krault dem Hund noch kahle Stellen ins Fell.“ „Dackelerziehung ist einfach. Du musst nur sturer sein als der Dackel!“ Das muss sogar der ansonsten exzentrische Rütter anerkennen: „Er …

Das VfB-Gerücht des Tages: #Wehrle

Was bedeutet das für den VfB? CEO Alexander Wehrle ist offensichtlich auf Abwegen. Sein Netzwerk: groß. Seine Kontakte: wichtig. Sein Ehrgeiz: riesig. Und jetzt hat er noch weniger Zeit, denn der Vielbeschäftigte plant für sich eine völlig neue Herausforderung. Es ist eine Rate-Talkshow im SWR – Arbeitstitel: „Wehrle weiß denn sowas?“, kurz WWDS. Das Konzept soll von Kai Pflaume stammen und geht so: Jeweils von einem prominenten Gast unterstützt – in der ersten Ausgabe sind das Stuttgarts Bürgermeister Dr. Frank Nopper und Klatschreporter Uwe Bogen – stellen sich die Teamkapitäne Günther Schäfer und Peter Reichert den Fragen von Moderator Alex Wehrle. Es gilt, skurrile Fragen aus der Welt des VfB, aus dem Sport im Allgemeinen, Finanzen, Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu beantworten, um Geld für die VfB-Stiftung zu erspielen. Wie ist die Rolle von Philipp Lahm beim VfB? Was passiert, wenn man Milch mit Cola mischt? Wie wird die 50+1-Regel beim VfB gelebt und umgesetzt? Wie können Abgänge von Leistungsträgern verhindert werden? Mit wem ist Ex-VfB-Spieler Giovanni Zarrella verheiratet? In einer Probesendung hat …

Nick Woltemade: Everybody’s Darling

Die Leistung von Nick Woltemade in der Rückrunde war so überragend, dass er seinen Lauf nicht nur im Pokalfinale mit einem Tor krönte, sondern gleichzeitig zum Symbol für alles wurde, was beim VfB Stuttgart so viel Freude macht: Spielkultur, Artistik, technische Raffinesse, Coolness. Und ein Styling, von dem nicht nur Winni Klenk aus dem „abseits“ begeistert ist und der den Langen schon eingeladen hat, um herauszubekommen, woher Woltemade seine Inspiration hat. Kein Wunder also, dass ganz Fußballdeutschland ausflippt. Und nicht nur das. Wie jetzt bekannt wurde, hat auch Bundeskanzler Friedrich Merz persönlich bei Woltemade angefragt. Allerdings nicht für ein Länderspiel, sondern weil er unbedingt wissen möchte, wie man es schafft, innerhalb von sechs Monaten so kompetent und beliebt rüberzukommen. „Der Junge hat Charisma“, soll Merz voller Ehrfurcht gesagt haben, während er nach dem Pokalfinale versuchte, in der Kabine des VfB ein Selfie zu machen, das nicht steif wirkt. Vergeblich. Aber Merz ist längst nicht der Einzige, der sich Hoffnungen macht. Laut Insiderquellen interessiert sich auch die Deutsche Bahn für Woltemade: als potenziellen ICE-Markenbotschafter. Klingt logisch: …

Der Sasa Kalajdzic unter den Bloggern & Podcastern

Er sagt von sich selbst, er sei rund um den VfB parteiisch und emotional und versucht dabei, nie unfair oder respektlos zu sein. Er hatte schon Karl Allgöwer, Roberto Hilbert, Peter Reichert und Serdar Tasci zu Gast. Er hält sich mit seiner Meinung nie zurück, auch wenn das manchmal unbequem ist und zu ausufernden Diskussionen führt. Ladies and Gentlemen, bitte erheben Sie sich, der phänomenale VfB-Blog „Rund um den Brustring“ feiert sein 10-jähriges Bestehen. Mit dem Pokalsieg hat der VfB das schönste Geschenk gemacht. Aber der Blog, von Lennart Sauerwald ins Leben gerufen und hauptsächlich betrieben, ist in erster Linie ein Geschenk für die Fans: Zu jedem Spiel gibt es einen Vorbericht, ein Gegnerinterview und natürlich einen Spielbericht. Kommt ein neuer Spieler, fragt RudB nach, recherchiert bei Fans und (fremdsprachigen) Journalisten, schreibt Porträts und Einschätzungen. Geht der Vorhang auf und man sieht hinter die (Gremien-)Kulissen, ist RudB meinungsstark und streitlustig, immer geradlinig, manchmal im Ton scharf, schießt dabei aber nie über das Ziel hinaus. Und das sogar auch auf Englisch: Bei RudB war Stuttgart schon …

Verti(po)kalGIF #DSCVfB: Big in Berlin!

Alle in Weiß. Alle nach Berlin. Alle mit unfassbar viel Vorfreude auf das DFB-Pokal-Finale 2025. Aber irgendwann war dann auch alles ausdiskutiert: Stiller oder kein Stiller? Stenzel oder Vagnoman? Braucht die Arminia die Alm? Sind es wirklich 100.000 Arminen und nur 25.000 VfB’ler in Berlin? Es war höchste Zeit, dieses Spiel zu spielen! Doch bevor es soweit war, müssen wir leider noch über die indiskutable Einlass-Situation sprechen, die auf der Stuttgarter Seite vermutlich sogar noch “besser” war als auf der Bielefeld-Seite: Zwei Eingänge, null Kommunikation und Ticket-Scanner aus der Steinzeit. Das war eines Pokalfinals absolut nicht würdig! Lieber DFB: Wenn man dann nach laschen Kontrollen erstmal im Inneren des Geländes war, wurde es besser. Viel Platz, skandalöse Bierpreise, aber dafür viele fliegende Händler und ein sehr ordentliches Catering-Angebot sorgten für eine gute Vorbereitung auf das große Spiel. Veggie-Burrito für 11,90 und ich bereue es nicht! Im Olympiastadion angekommen wurde schnell klar: Die Atmosphäre würde ganz besonders werden. Beide Fanlager warteten voller Vorfreude auf den Anpfiff bzw. auf ihren Einsatz ca. zehn Minuten davor. Und was …