Beliebt
Kommentare 26

Es wäre mehr drin gewesen …

Sport-Vorstand Fabian Wohlgemuth sagte bei DAZN vor dem Augsburg-Spiel, der VfB sei im Soll. Ziel sei gewesen, möglichst früh 40 Punkte zu erzielen. Trainer Sebastian Hoeneß bezeichnete nach dem Leipzig-Spiel die Saison als „ordentlich“, man müsse auch berücksichtigen, wo man her kommt. Der VfB kommt allerdings von Platz 2 und sind die Aussagen der beiden VfB-Verantwortlichen deshalb nicht ein wenig unambitioniert? Es klingt ein bisschen danach, als ob der neunte Tabellenplatz in der Liga als Erfolg verkauft werden soll.

Denn klar ist auch: Selten war es so einfach, in die Champions League zu kommen.

In den letzten zwölf Jahren hat es neben der aktuellen Saison nur eine weitere Spielzeit gegeben, in der man mit 57 Punkten einen Platz erreicht hat, der zur Teilnahme an der Champions League berechtigt. Vor allem die verheerende Heimbilanz in der Rückrunde verhinderte eine bessere Platzierung. Drei Heimsiege mehr und der VfB wäre erneut in der Königsklasse. Heidenheim, Gladbach, Bremen, Wolfsburg, Hoffenheim, Mainz: In zu vielen Heimspielen wurden Siege regelrecht hergeschenkt.

Die Qualifikation für die Champions League in dieser Saison ins Visier zu nehmen, ist keine überzogene Anspruchhaltung – Stichwort „schwieriges Umfeld“ – der VfB blieb in vielen Spielen dieser Saison vielmehr deutlich unter seinen Möglichkeiten. Der Kader wurde stark verbreitert, die Einnahmen aus den Transfers von Guirassy, Anton und Ito wurden in die Mannschaft investiert. Und es wurde genau deshalb investiert, um den Flow fortzusetzen und sich eben nicht „nur“ mit einem einstelligen Tabellenplatz zufrieden zu geben.

Im Februar noch stand der VfB auf Platz vier und dann begann eine fast drei Monate andauernde (Ergebnis-)Krise. Die wurde ruhig und unaufgeregt moderiert, insgesamt jedoch zu(?) spät gebrochen. Eine konsequente Aufarbeitung ist notwendig, es muss genau hingeschaut werden, was die Gründe waren. Lag es an der Mannschaft und ihrer mentalen Verfassung nach dem Champions League-Aus gegen Paris? An der generellen Spielidee? An der Kaderplanung mit durchaus diskutablen Entscheidungen, gerade in der Defensive?

Eine Bewertung der Saison kann natürlich nicht ohne den Pokal vorgenommen werden. Die Platzierung in der Bundesliga, isoliert betrachtet, ist bei den Möglichkeiten des VfB und der Lage der Liga tendenziell eine Enttäuschung. Ein Pokalsieg, ein Titel nach 18 Jahren, würde alles überstrahlen. Er würde die Saison 2024/2025 mit Highlights in der Champions League krönen.

Der Shooting Star des VfB: Nick Woltemade war in dieser Saison selten zu halten.

Der Titel wäre zweifellos ein historischer Moment. Er würde Emotionen freisetzen, Euphorie entfachen und mit der Bundesligasaison versöhnen. Aber er darf nicht als Deckmantel dienen. Für teilweise schwache Leistungen. Für den Einbruch in der Rückrunde. Für womöglich strukturelle Probleme. Der VfB sollte sich nicht mit weniger zufrieden geben, als möglich war.

Deshalb ist der Einzug ins Pokalfinale noch kein Erfolg. Es zählt nur der Sieg. Lasst uns den letzten Schritt gemeinsam gehen. Damit die Mannschaft des VfB den Pokal für uns in den Berliner Himmel strecken kann.

Bilder: Selim Sudheimer/Getty Images (Aufmacher) und Sebastian Widmann/Getty Images (Artikelbild)

Darf gerne geteilt werden:

26 Kommentare

  1. JoeHannes sagt

    Puh, ist mir persönlich deutlich zu negativ die Saison als Enttäuschung hinzustellen.
    Klar, es wird nie wieder so einfach die CL zu erreichen, wie diese Saison. Zu viele Vereine wie Dortmund und Leipzig, die nicht auf der Höhe waren. Auch die SGE aus Frankfurt spielte wahrlich nicht das Blaue vom Himmel und ist aus meiner Sicht “schmeichelhafter” Dritter. Ich verhehle nicht, dass auch ich mir ein wenig mehr ausgerechnet hatte und zwischendurch wegen der Ergebnisse etwas “down” war.

    Fakt ist aber auch, dass wir in den letzten 15 Jahren nur 3 mal 50 Punkte oder mehr erreicht haben (Fabelsaison 23/24 inklusive). Was mich grundsätzlich in dieser Saison positiv stimmt ist die Gesamtentwicklung. Es gab wenige Spiele in denen wir richtig schlecht gekickt haben (Außer das Spiel in Kiel fällt mir gerade ad hoc keines ein). Wir haben seit der Übernahme von Hoeneß wieder eine fußballerische Identität, die wir in fast jedem Spiel zeigen konnten – wenn auch nicht immer über 90 Minuten ;-) Wir haben eine MANNSCHAFT, die sich gegenseitig füreinander den Arsch aufreißt und Eins mit der Kurve ist. Vielleicht gehört es zur Gesamtentwicklung der letzten gut 2 Jahre dazu, dass es auch einmal so ein Phase, wie wir sie zwischen Ende Januar und Ende April erleben mussten, gibt. In meinen Augen hat der Verein das gut gemeistert ohne in Aktionismus zu verfallen, sondern weiter den Weg zu gehen.

    Mit nur 3 Punkten mehr wären wir auf Platz 6 und es gäbe weniger Gebruddel ;-)

    Die Saison war für mich trotz der “Krise” zwischen Ende Januar und Ende April eine insgesamt gute Saison – unabhängig des Ausgangs am Samstag in Berlin. Was hätten wir die letzten 15 Jahre zwischen 2008 und 2023 dafür gegeben.
    Klar ist auch, dass der Pokalsieg die Sahne auf der Torte wäre und es uns allen ein wenig leichter machen würde inkl. Euro League nächste Saison wieder die Plätze 4 – 6 anzugreifen. Dort gehören wir nämlich hin! :-) Mit einer dann hoffentlich gut eingespielten Defensive und nahezu unveränderten Offensive in der Saison 2025 / 2026!

      • JoeHannes sagt

        Das Video von ihm hab’ ich auch gesehen ;-)

        Wenn wir explizit nur auf diese eine Saison 24/25 blicken, bin ich bei ihm und bei dir (Ergebnisse + Tabellenplatz).
        Wenn wir es im Kontext der letzten 15 Jahre sehen + dass wir vor 2(!!!) Jahren noch Relegation gegen den HSV gespielt haben + die entsprechende Gesamtentwicklung betrachten, stehe ich weiter zu meinem Kommentar von oben :-)

    • Martin Vielhaber sagt

      Das sehe ich auch so. Der “Vertikalpass” stellt – einmal mehr – einfach frech Ansprüche, auf die man ein Anrecht zu haben glaubt. Die Abgänge wurden eben nicht adäquat ersetzt. Viele Holztreffer, Schiri-Fehlentscheidungen und Verletzungen haben der Mannschaft das Leben schwer gemacht.

      Wichtig ist vor allem, nun nicht mehr als zwei Stammspieler abzugeben und ordentlich Qualität zuzukaufen, z.B. Stage, Itakura und Amiri, dazu einen top-Rechtsverteidiger. Dann sollte die nächste Saison besser werden.

      Und das Pokalendspiel muss unbedingt gewonnen werden. Nur und nur dann können wir uns im oberen Drittel etwablieren.

      • @abiszet sagt

        Hallo Martin, was genau fordern wir “frech”? Dass keine sechs Heimspiele in Folge verloren werden?

        Wie bezeichnest Du Deine eigenen Forderungen?
        “Qualität zukaufen, z.B. Stage, Itakura und Amiri, dazu einen top-Rechtsverteidiger.”

    • Jonathan sagt

      Ich würde noch die 5:1 Niederlage in Belgrad erwähnen bei den richtig schlechten Spielen…

      Auf die Euro League würde ich mich definitiv freuen, v.a. weil man da hoffentlich realistischer Chancen hat an Karten zu kommen. In der Championsleague dieses Jahr war das ja sowohl zu Hause als auch auswärts gelinde gesagt etwas schwierig…

  2. Konny sagt

    Ich bin in der Bewertung komplett gespalten. Wenn PSG möglicherweise im „Finale dahoam“ den Pokal holt, wären wir am CL Sieger „gescheitert“.
    Da hat uns in der Tabelle ebenfalls nur sehr, sehr, sehr wenig gefehlt zum Weiterkommen.

    Die Hoeneß Spielidee funktioniert, wenn alle handelnden Personen Ihre Rolle über 100 % ausführen und keine Fehler machen. Und so, wie in der letzten Saison, „blind“ eingespielt sind.

    Es war definitiv falsch einen verletzten Abwehrspieler zu holen, auch wenn er ein mega Potenzial hat. Das muß Wohlgemuth auf seine Kappe nehmen, dass das Unsinn ist, wenn wir mit Daxo schon einen ständig verletzten IV Spieler haben und Anton/Ito gehen. Hier sehe ich eigentlich eine oder „die“ Hauptfehlentscheidung. Da braucht es schnell eine gut eingespielte Achse.

    Ehrlich gesagt bin ich froh, dass es heuer keinen Asientrip gibt und so eine längere Vorbereitungszeit ohne Jetlag und mehr Zeit zum gemeinsamen Trainieren / Vorbereiten gibt. Das seh ich als zweites Problem, dass diese Reise nach Japan zwar nett war, aber trotzdem nicht mit Hinblick auf Mehrfachbelastung / Vorbereitung für diese Saison geholfen hat.

    Die Mehrfachbelastung mit CL, Pokal, Liga – Nationalmannschaft und die darausresultierenden Formkrisen haben einige Punkte gekostet, sind aber irgendwo wahrscheinlich schon normal…

    Die Rollen von Woltemessi, Undav und Demirovic mussten erst gefunden werden. Plus die Standards hüben wie drüben waren unterirdisch. Die haben uns einige weitere Pünktchen gekostet.

    In Summe „vom Gefühl her“ ist deswegen wahrscheinlich keiner so richtig zufrieden, obwohl wir im Vorfeld schon gemutmaßt haben, daß es eher 8/9/10 als 2/3/4/5/6 wird.

    Da ist jetzt natürlich Samstag schon richtig Druck auf dem Kessel. Wenn wir das verlieren und Originalton Hoeneß „nicht ziehen“ ist richtig Miesepeterstimmung vorprogrammiert. Man kann nur hoffen und beten, daß sich die Fans dann auch ordentlich benehmen 🫣

  3. Divina33 sagt

    Heute im Kicker:

    Nach xgoals hätte der VfB auf Platz fünf landen müssen.
    —-

    Durch die drei Abgänge wurde dem VfB das Rückgrat gebrochen.

    Jetzt am Ende der Saison scheint man eingespielt zu sein.

    Bin gespannt, ob man Stiller noch eine Saison hält oder ob man sich damit zufrieden gibt Ausbildungsverein für CL-Vereine zu sein ( soviel zum Thema Weltmarkenbündnis).

    Ja, es war eine historische Chance wieder in die CL zu ziehen – mit 9 Punkten Vorsprung auf Dortmund.
    Hut ab vor Dortmund, die kaufen bei uns ein – und es rechnet sich für den BVB am Schluss.

  4. Ronny sagt

    Hast du wirklich geglaubt das Porsche einen auf Bayer oder VW macht ? Ich nicht, denn wir sind immer noch im Schwabenland. Wir werden jährlich 2 – 3 Leistungsträger verlieren, und daran wird selbst ein Pokalsieg nichts ändern. Gefährlich wird es für Vereine wie den VfB oder Mainz immer dann werden wenn es bei den finanziell Stärkeren nicht richtig läuft. Gerade bei Dortmund ist man mit Groß, Sabitzer usw. nicht richtig zufrieden, wobei dann sofort Spieler wie Amiri, oder Millot in den Fokus rücken. Und sollte Wirtz jetzt schon nach München wechseln, werden genau diese Spieler auch für Leverkusen interessant werden. Deshalb ja, wir werden weiterhin Ausbildungsverein bleiben.

  5. Roland K. sagt

    Wir haben letzte Runde deutlich über dem “normalem” Leistungsvermögen gespielt, besonders begünstigt durch die vielen wichtigen Tore von Guirassy.

    Besonders in der Rückrunde hat es zu besonders guten Leistungen zu oft nicht gereicht.
    Gründe dafür gibts etliche. Deshalb sind wir auf einem “normalen” Platz gelandet. Das ist nicht gut, aber für unseren VfB eher normal. Würde durch einen Sieg im Pokal deutlich mehr in Richtung “gut” wechseln.
    Die Aufgabe unseres Managements ist es, die “normale” Leistung so anzuheben,dass wir regelmässig einige Plätze weiter oben landen. Dies ist nicht einfach,wir sehen das an der Konkurrenz,die auch ordentlich geschwächelt hat.
    So ich aber unsere Mannschaft betrachte, sind wir insgesamt auf einem guten Weg. Etliche neue Spieler haben den Anschluss geschafft, einige Nationalspieler fielen in ein leichtes Formtief. Vermutlich etwas “überspielt”.
    Bin gespannt,wer wirklich gehen wird und wer kommt. Sorgen macht mir das nicht.

  6. Divina33 sagt

    @Deshalb sind wir auf einem “normalen” Platz gelandet.

    Warum haben wir dann den 5.-teuersten Kader?
    Die U19 mit den meisten Titeln im bundesligavergleich?

    Wenn wir es nicht schaffen, den Kader mal mehr als eine Saison zusammenzuhalten werden wir halt die Jo-Jo Mannschaft bleiben.

    Aber offenbar haben sich viele schon damit abgefunden… Wo ist der Scheich der uns rettet ;)

    Wobei falls wir den Pokal gewinnen, kann das noch eine sehr gute Saison werden!

    Aber das Abwehrverhalten gegen die Dosen, lässt mich nicht ruhig dem Pokalfinale entgegensehen…

  7. bacardihardy sagt

    Denke diese Saison haben unsere Verantwortlichen wieder mal dazugelernt.
    Hoffe ich zumindest.
    Der Pokalsieg würde alles retten.
    Die Transferpolitik war im Sommer so lala, da die Defensive vernachlässigt wurde.
    Im Winter wurde aber nachjustiert.

    Leider hat mir die Intensität in der Vorbereitung gefehlt. Der VfB konnte in der Schlussviertelstunde oft nicht zulegen, verlor einige Spiele in der letzten Viertelstunde.
    Bitte Bessere Vorbereitung Herr Hoeness in der neuen Saison.

    Bitte gebt jungen Spielern wie Ulrich und Diehl und Boakye etc in der Offensive mehr Chancen.
    Transfers bitte mehr Focus auf Qualität , Körperlichkeit, Schnelligkeit und Perspektive.
    Und bitte keine Langzeitverletzten oder Altstars verpflichten.

  8. Marcus Fichter sagt

    @Divina33: Dir ist schon noch bewusst, das die Porsche Millionen nicht oder nur wenig für den Bundesligakader eingeplant werden oder wurden ? Das Weltmarkenbündnis soll nachhaltig dem VfB dienen und nicht wie damals einfach in den Kader geblasen werden. Jedenfalls wurde das so kommuniziert.

    Du und wohl auch viele andere wollen nicht verstehen, daß selbst bei noch so viel Millionen eine Saison eben mal nicht so läuft wie erhofft.
    Niemand im Verein ( außer Meuschi ) hatte je eine CL-Saison, es musste alle erst lernen damit umzugehen. Plötzlich hatte der VfB deutsche Nationalspieler, auch völlig neu in den letzten Jahren.

    Ich gebe Euch recht, die Japan-Reise war im Nachhinein betrachtet ein Fehler, wobei ich glaube, daß die Verträge dafür schon unterschrieben waren, als noch niemand je mit einer CL-Teilnahme rechnen konnte. Durch diese Reise ging eben Vorbereitungszeit verloren, die man durch die CL-Teilnahme eben gebraucht hätte. Aber nochmal, wer zum Teufel sollte das vorher denn wissen ?

    Dann kamen auch Formschwankungen, Verletzungen usw.

    Und dazu kommt, hätte der VfB ein paar Punkte mehr gemacht und die Conference-League erreicht, wären wieder andere unzufrieden gewesen, denn man hätte mit noch weiteren 3 -5 Punkten ja wieder die CL-Qualifikation schaffen können…schwieriges Umfeld…

    Klar hätte es besser laufen können, trotzdem bin ich nur mit wenigen Leistungen wirklich unzufrieden, in Belgrad zum Beispiel.

    Ein Pokalsieg würde vieles zum Guten wenden. Trotzdem gefällt mir, wie der Verein 1. mit der Ergebniskrise umgegangen ist und 2. gefällt mir der mittelfristige und nachhaltige Ansatz von den Verantwortlichen deutlich besser als der schnelle Erfolg und der evtl. danach folgende Absturz. Das hatten wir alle schon zu Genüge.

  9. Divina33 sagt

    @Divina33: Dir ist schon noch bewusst, das die Porsche Millionen…

    1) Das ist mir schon bewusst.

    Aber, das ist für mich genau auch ein Problem. Wir haben eine hervorragende, erfolgreiche Nachwuchsarbeit. Aber, wann hatten wir zuletzt einen dieser Spieler in der ersten Mannschaft?

    Interessant ist doch, dass PSG z.B. jetzt richtig Geld in die Hand nimmt um in den Nachwuchs zu investieren.

    2) Es wurde ja schon öfters hier dargelegt, dass man 50 Mio in den Sturm investiert und dann versucht Anton und Ito möglichst günstig zu ersetzen.

    3) Bin gespannt ob man gewillt ist Stiller erst mal zu halten.
    Erinnert mich alles irgendwie an Gomez (und Kedhira). Gomez kommunizierte damals: Ich bleib beim VfB, wenn man weiterhin in den Kader investiert …. damit wir eine konkurrenzfähige Mannschaft haben (= SH).

    • @abiszet sagt

      Gegenfrage: Wer und wieviele Spieler aus unserer “erfolgreichen Nachwuchsarbeit” sind in den letzten Jahren mindestens stabile Bundesliga-Spieler geworden?

      • Marcus Fichter sagt

        Genau diese Frage wollte ich auch stellen. Die erfolgreichsten aus der VfB – Nachwuchsabt. waren eben Gomez, Tasci, Khedira, Beck, Rudy, Werner…das war ein goldener Jahrgang

        Aber wer kam denn in den letzten 10 Jahren dazu ? Ich glaub Timo Werner war der letzte ! Mir fällt so schnell kein weiterer ein. So toll kann unsere Nachwuchsabteilung also nicht gewesen sein. Und Titel heißen ja nicht, das deswegen die Spieler es auch in die Profitruppe schaffen.

        Und genau das soll durch die Porsche – Gelder anders werden, so ist jedenfalls der Plan bzw. so hab ich das verstanden.

        • Ronny sagt

          Timo Baumgartl wäre noch zu erwähnen, hat über 100 Spiele für die erste Mannschaft des VfB absolviert, und zum Teil noch Li Egloff, auch wenn dieser jetzt wegen vieler Verletzungen einen neuen Anlauf über die zweite Bundesliga nehmen muss.

          • @abiszet sagt

            In den letzten Jahren kam wenig aus unserer „erfolgreichen Nachwuchsarbeit” und es ist eine romantische Forderung (die ich teile), dass Spieler aus der eigenen Jugend mehr Chancen bekommen sollten. Aber: statistisch schaffen nur zwischen 2 und 3,5 Prozent der Jugendspieler den Sprung in den Profibereich im Fußball.

            Leon Dajaku, Aidonis, Luca Mack, Per Lokl, Münst, Jordan, Kastanaras.
            Alles Talente, die gehypt wurden und die sich (bisher) im Bereich ab 3. Liga nicht durchsetzen konnten (teilweise auch verletzungsbedingt). Kastanaras wurde sogar von Bruno Labbadia gefördert.

            Dennoch:
            Unions Benedikt Hollerbach kam einst aus der Bayern-Jugend zu uns und ging dann wieder, weil er hier keine Chance sah/bekam.

            Aktuell mindestens verheißungsvoll:
            Efe Korkut, Laurin Ulrich, Dennis Seimen.
            Für alle 3 gibt es vom VfB dezidierte Pläne, siehe Seimen. Siehe Ulrich, der in der zweiten Liga bei Ulm keine Spielzeit bekam (aus verschiedenen Gründen) und bei der Zweiten in der dritten Liga wohl der entscheidende Faktor beim Klassenerhalt war.

    • Marcus Fichter sagt

      Natürlich ist man gewillt Stiller zu halten. Aber wenn die Beletage des Fußballs (Real, Barca, LFC, Arsenal oder die Manchester-Vereine tatsächl. kommen sollten und mit 60 Mio. aufwärts um sich werfen, dann mußt Du das als VfB einfach machen.

      Das geht doch anderen Vereinen nicht anders…siehe Eintracht mit Marmoush oder jetzt Leverkusen mit Tah und Wirtz oder vorher dem BVB mit Haaland. Diese Aufzählung kannst Du unendlich weiterführen.

  10. Ronny sagt

    @abiszet:

    Bei den gehypten Talenten kann man noch Nick Bätzner und Raul Paula nennen, an Laurin Ulrich ist dem vernehmen nach der HSV interessiert, ich hoffe nicht das wir ihn für ein Nasenwasser verkaufen, denn sein Vertrag läuft 2026 aus.

  11. Divina33 sagt

    Gehypte Nachwuchsspieler?

    U19 des VfB Stuttgart in der UEFA Youth League: Viertelfinale gegen Barca 1:2 verloren …

    Warum sind die gehypt?

    Die U19 hat doch gut mitgehalten unter den Augen von Jogi.

    Könnte man den nicht beim VfB einbinden mit Porsche Power…

  12. Schwabilicious sagt

    Für mich ist es einfach eine Saison der mangelnden Fortune. Keine Mannnschaft außer Bochum in der Liga hat nach xP so stark unterperformt wie der VfB. Eine unheilige Mixtur aus mangelndem Spielglück (wie zB gegen HDH), Verletzungssorgen sowie erneut zu viele absurde Schiedsrichterfehlleistungen (Hinspiele Mainz oder Wolfsburg oder auch Daniel Schlagers “ich hab Schein auf Werder”-Stunt neulich) sorgen dafür, dass dir eben die 6-9 Punkte fehlen, die du für Platz 4-6 gebraucht hättest. Imo war die Leistung aber fast immer gut und es handelte sich eben nur um eine Ergebniskrise. Und wenn am Ende der Pokalsieg steht können wir trotz allen Widrigkeiten einen dicken Haken drunter setzen.

  13. Nachspielzeit sagt

    Dem Artikel ist nichts hinzuzufügen. Eine verpasste Chance – aber der Pokalsieg kann alles überstrahlen.

    Was ich trotzdem noch loswerden möchte:
    Ich bin kein großer Fan der Europa League. Klar – da sind legendäre Klubs dabei, und die Auswärtsfahrten haben ihren Reiz. Aber am Ende des Tages ist es eben ein europäischer Wettbewerb zweiter Klasse – mit deutlich geringeren Einnahmen.

    Mal ehrlich: Wer von euch hat gestern das Finale gesehen? Das geht irgendwie jedes Jahr unter. Gleichzeitig hat man aber genauso viele zusätzliche Spiele wie in der Champions League – mit der Folge, dass es in der Liga an Kräften fehlt.

    Meinetwegen könnte man die Europa League und die Conference League komplett streichen und die CL Quali vergrossern. Vier feste CL-Plätze und einer in die Quali – fertig. Entweder man spielt richtig in Europa oder eben gar nicht. Aber diese Trostpreise? Nein danke – Dann lieber nur den DFB Pokal und in volle Konzentration auf die BL. Leider reines Wunschdenken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..