Alle Artikel mit dem Schlagwort: Woltemade

Der Woltemade-Poker: Das neue Trash-Format!

“Sommertransfer des Stars – Kampf der Fußballpromis”: So heißt das neue Trash-Format mit Nick Woltemade in der Hauptrolle. Es gilt als niveauarm und reißerisch und hat genau deshalb eine riesige Fangemeinde. Es beinhaltet typische und beliebte Trash-Elemente wie Dramen, Konflikte und ungewöhnliche Wendungen, peinliches Verhalten, dümmliche Aussagen, Sehnsucht, Streit, Liebe und Verrat. Das sind die Hauptmerkmale des neuen Trash-Formats Es werden gezielt Situationen geschaffen, die zu hitzigen Reaktionen, Eifersucht und emotionalen Ausbrüchen führen. Es wird mit Skandalen und übertriebenen Reaktionen gearbeitet, um die Aufmerksamkeit der Fans zu fesseln. Beliebtes Mittel: Interna nach außen zu geben. „Sommertransfer des Stars“ bietet leichte und unkomplizierte Unterhaltung, die nicht viel zum Nachdenken anregt. Alle können sich in die Situation hineinversetzen, können also „relaten“, wie man so schön sagt. Können abgleichen, wie sie reagieren würden und können sich damit dem Sog des Trashs nicht entziehen. Emotionale Achterbahnfahrten sind vorprogrammiert Das neue Trash-Format kann sowohl positive als auch negative Emotionen hervorrufen, was einen Teil seiner Faszination ausmacht. Warum will Woltemade nach nur einem halben guten Jahr in die Höhle der Löwen …

5 heiße Gerüchte rund um Nick Woltemade

Schießt sich Bayern ins Aus? Seit Wochen vertreibt uns der mögliche Transfer von Nick Woltemade mit seinem Popcorn-Kino die Zeit. Er will nach München, Bayern München will ihn, aber der VfB Stuttgart will ihn behalten. Soweit so klar. Die große Frage ist: Klappt der Transfer trotz des tölpelhaften Verhaltens der Bayern? Wir zeigen fünf heiße Szenarien auf. 1. Alex Wehrle ist nicht Ursula von der Leyen. Es heißt, für München hätte der Transfer von Luis Diaz von Liverpool höchste Priorität, erst Ende der Woche will der Rekordmeister das Gespräch mit dem VfB suchen. Und gleichzeitig soll Woltemade möglichst am Montag mit den Bayern ins Trainingslager fahren. Nach wochenlangem Hickhack also ein 24-Stunden-Transfer? In größter Not greift Bayern-Patriarch Uli Hoeneß deshalb zum Hörer. Wenn einer Druck aufbauen kann, dann der Präsident der Vereinigten Staaten. Doch Donald Trump hat Wichtigeres zu tun, auf „Truth Social“ meldet er sich trotzdem zu Wort: “Nick Woltemade? Bayern Munich is very late, folks. Very late. A lot of people – smart people – are saying I discovered him back in 2017. …

Das VfB-Gerücht des Tages: #Woltemade

Über Nick Woltemade wird täglich spekuliert. Er ist für die Medien derzeit einer der am meisten umworbenen deutschen Spieler, als ob es für die internationalen Großclubs einfach ein Pick Nick wäre. Jede noch so substanzlose Nachricht wird gemeldet, weil sie gut klickt. Wie die, dass Real Madrid ihn beobachten soll, weil jeder ernst zu nehmende Club weltweit Woltemade im Blick haben muss, alles andere wäre unprofessionell. Aber: Ist jetzt alles klar mit Mailand? London kam für Woltemade nie in Frage. Dann sagte er Paris ab. In Madrid war ihm die Szene nicht lebendig genug. Jetzt ist Mailand im Fokus! In der Stadt in der Lombardei scheinen die Möglichkeiten von Woltemade unbegrenzt, hier kann er sich vor allem mit seiner Kreativität einbringen. Mailand ist ein internationaler Trendsetter, eine pulsierende Metropole, die Tradition und Innovation verbindet. Mailand oder Madrid – Hauptsache Mode! Denn Woltemade plant in Mailand ein eigenes nachhaltiges Modelabel und spezialisiert sich auch auf Übergrößen: „WOLTE WEAR – Fashion für den Weg nach oben“. Seine erste Kollektion ist geprägt von klassischer Eleganz und urbanem Chic …

Nick Woltemade: Everybody’s Darling

Die Leistung von Nick Woltemade in der Rückrunde war so überragend, dass er seinen Lauf nicht nur im Pokalfinale mit einem Tor krönte, sondern gleichzeitig zum Symbol für alles wurde, was beim VfB Stuttgart so viel Freude macht: Spielkultur, Artistik, technische Raffinesse, Coolness. Und ein Styling, von dem nicht nur Winni Klenk aus dem „abseits“ begeistert ist und der den Langen schon eingeladen hat, um herauszubekommen, woher Woltemade seine Inspiration hat. Kein Wunder also, dass ganz Fußballdeutschland ausflippt. Und nicht nur das. Wie jetzt bekannt wurde, hat auch Bundeskanzler Friedrich Merz persönlich bei Woltemade angefragt. Allerdings nicht für ein Länderspiel, sondern weil er unbedingt wissen möchte, wie man es schafft, innerhalb von sechs Monaten so kompetent und beliebt rüberzukommen. „Der Junge hat Charisma“, soll Merz voller Ehrfurcht gesagt haben, während er nach dem Pokalfinale versuchte, in der Kabine des VfB ein Selfie zu machen, das nicht steif wirkt. Vergeblich. Aber Merz ist längst nicht der Einzige, der sich Hoffnungen macht. Laut Insiderquellen interessiert sich auch die Deutsche Bahn für Woltemade: als potenziellen ICE-Markenbotschafter. Klingt logisch: …

Verti(po)kalGIF #DSCVfB: Big in Berlin!

Alle in Weiß. Alle nach Berlin. Alle mit unfassbar viel Vorfreude auf das DFB-Pokal-Finale 2025. Aber irgendwann war dann auch alles ausdiskutiert: Stiller oder kein Stiller? Stenzel oder Vagnoman? Braucht die Arminia die Alm? Sind es wirklich 100.000 Arminen und nur 25.000 VfB’ler in Berlin? Es war höchste Zeit, dieses Spiel zu spielen! Doch bevor es soweit war, müssen wir leider noch über die indiskutable Einlass-Situation sprechen, die auf der Stuttgarter Seite vermutlich sogar noch “besser” war als auf der Bielefeld-Seite: Zwei Eingänge, null Kommunikation und Ticket-Scanner aus der Steinzeit. Das war eines Pokalfinals absolut nicht würdig! Lieber DFB: Wenn man dann nach laschen Kontrollen erstmal im Inneren des Geländes war, wurde es besser. Viel Platz, skandalöse Bierpreise, aber dafür viele fliegende Händler und ein sehr ordentliches Catering-Angebot sorgten für eine gute Vorbereitung auf das große Spiel. Veggie-Burrito für 11,90 und ich bereue es nicht! Im Olympiastadion angekommen wurde schnell klar: Die Atmosphäre würde ganz besonders werden. Beide Fanlager warteten voller Vorfreude auf den Anpfiff bzw. auf ihren Einsatz ca. zehn Minuten davor. Und was …

VertikalGIF #FCSPVfB: Drama mit Happy End

Die wichtigste Info zuerst: Der VfB Stuttgart kann doch noch gewinnen – zumindest auswärts! Wahrscheinlich hatte auch Sebastian Hoeneß festgestellt, dass sich die Erfolglos-Serie nicht mehr rational erklären lässt. Deswegen brachte er nicht nur Woltemade und Leweling für Demirovic und Rieder in die Startelf, sondern stellte auch den Fußballgott von Anfang an auf das Feld: Mit Calle zum Fußballwunder! Apropos Wunder. Es hätte einen nicht verwundert, wenn Sankt Pauli nach 35 Sekunden in Führung gegangen wäre und der VfB drei Minuten nur noch zu zehnt gewesen wäre, als Jeltsch vermutlich Glück hatte, dass sein Gegenspieler stabil und auf den Beinen blieb. Erstes Fazit: Der Aufsteiger wollte es wissen und der Vizemeister wirkte verunsichert. Nach einer Viertelstunde bekam der VfB den Gegner und die Nervosität in den Griff. Was man nach wie vor überhaupt nicht im Griff hat, ist leider die Effizienz vor dem Tor, denn sowohl Woltemade wie auch Führich und Undav vergaben große Chancen. Was allerdings auch daran lag, dass Pauli-Keeper Vasilj vermutlich das Spiel seines Lebens machte. Aber kann es sein, dass das …

VertikalGIF #VfBFCH: Lektionen in Demut

Was soll man zu so einem Spiel schreiben? Mit der personellen Situation müssen wir uns nicht lange aufhalten: Enzo Millot zwickte es am Gesäß und der wieder spielberechtigte Woltemade saß nur auf der Bank. Stattdessen sollte es wieder der Doppelsturm Undav und Demirovic richten. Der VfB hatte in der Anfangsphase alles im Griff und erwartungsgemäß viel mehr Ballbesitz als die Gäste. Das Problem: Aus dem Ballbesitz entstanden keine Chancen. Das endlose Quergeschiebe sah teilweise mehr nach Hand- als nach Fußball aus – nur leider ohne die Tore. Dafür hätte nach einer halben Stunde Ermedin Demirovic sorgen müssen, nachdem er gut von Undav geschickt worden war. Doch die Nr. 9 scheiterte wie schon gegen Union Berlin am gegnerischen Torwart – diesmal allerdings weitaus weniger kläglich. Immerhin! Viel mehr passierte in der Halbzeit allerdings auch nicht und einige der Zuschauer*innen im Neckarstadion überlegten sich vermutlich, ob sie in der Pause nicht auf das Frühlingsfest oder zu Shirin David wechseln sollten. Dort war es sicher unterhaltsamer. Wir können nur vermuten, was Sebastian Hoeneß in seiner Halbzeitansprache sagte. Vermutlich: …

VertikalGIF #VfBB04: Wie in einem schlechten Film

In der Saison, in der VfB Stuttgart zum ersten Mal seit ca. 15 Jahren wieder in der Champions League spielte, drohte die Einstellung eines historischen Negativrekords: Vier Heimniederlagen in Folge. Das perfekte Gegenmittel: Der erste Heimsieg gegen Bayer Leverkusen … seit 15 Jahren. Für dieses Kunsstück gab es mal wieder einen neuen Defensivverbund: Hendriks, Al-Dakhil und Jeltsch sollten es gegen den Double-Sieger richten. Jugend forsch gegen die zweitbeste Offensive der Liga. Und tatsächlich musste sich der Kinderriegel erst eingrooven und leistete sich ein paar kleinere Fehler in der Anfangsphase, die aber durch Einsatz wieder ausgeglichen wurden. Und bevor Leverkusen wirklich gefährlich werden konnte, stand es schon 1:0 für den VfB. Mittelstädt war selbst überrascht, wie viel Platz er hatte, Woltemade hatte wie immer die Übersicht, Leweling wie immer einen suboptimalen Abschluss, aber Demirovic stand dort, wo ein Mittelstürmer stehen muss und staubte ab! Abgesehen von guten Chancen für Schick und Millot tat sich in der ersten Hälfte nicht mehr viel. Der VfB verteidigte engagiert und seriös und sobald ein Spieler in Bedrängnis kam, half ein …

VertikalGIF #TSGVfB: Eskapismus in Sinsheim

A81, A6, Parkplatz Technikmuseum, Pre Zero Arena: VfB-Fans haben mittlerweile Routine, wenn es darum geht, das Stadion der TSG Hoffenheim einzunehmen. Da spielte es auch keine Rolle, ob das Spiel am Samstag Nachmittag oder am späten Sonntag Abend stattfindet. Hurra, hurra, auch um 19:30 Uhr sind die Schwaben da! Aber vielleicht war es auch die perfekte Anstoßzeit, um bestmöglich von den ersten Hochrechnungen der Bundestagswahl abgelenkt zu werden. Nach der unnötigen Niederlage gegen Wolfsburg rotierte Sebastian Hoeneß und setzte nicht nur wenig überraschend Josha Vagnoman auf die Bank, sondern auch Enzo Millot und Ramon Hendriks. Für sie starteten Stergiou, Woltemade und Winterneuzugang Finn Jeltsch! Von Beginn an trat der VfB so auf wie es sich für ein Heimspiel gehört: Dominant und mit viel Ballbesitz. Und der sollte sich bereits nach neun Minuten auszahlen. Mittelstädt spielte Undav an, der ließ den Ball jedoch clever passieren und Nick Woltemade blieb ganz cool und erzielte das 1:0! Das 1:0 sorgte auch dafür, dass Hoffenheim im 32. Heimspiel in Folge ein Gegentor kassierte. Das muss man auch erstmal schaffen. …

Ergebnis vor Erlebnis

Hätte sich Sebastian Hoeneß einen Spielverlauf für das Pokalachtelfinale wünschen können, hätte das Szenario vermutlich ziemlich genau so ausgesehen wie der Dienstagabend in Regensburg: Zwei frühe Tore, die endgültige Entscheidung nach einer guten Stunde, Abpfiff nach 90 Minuten, zu Null gespielt und vielleicht am wichtigsten: keine weiteren Ausfälle durch Sperren oder Verletzungen. Wie schon gegen Kaiserslautern rotierte Sebastian Hoeneß auch gegen Regensburg und tauschte gleich auf sieben Positionen. Nur Chase, Stiller, Rieder und Führich standen wie in Bremen in der Startelf. Die Spieler, denen Hoeneß das Vertrauen geschenkt hatte, zeigten von Anfang an, dass sie die Pflichtaufgabe möglichst schnell erledigen wollten. Schon nach sieben Minuten hatte Pascal Stenzel nach schöner Vorarbeit von Chris Führich die Führung auf dem Kopf. Gerade Mal drei Minuten später zeigte Enzo Millot nicht nur, was für ein guter Fußballer er ist, sondern auch, dass er ein absoluter Unterschiedsspieler für den VfB sein kann – nicht nur gegen den Tabellenletzten der zweiten Liga. Und weil auch die dritte Chance zum Tor führte und Anrie Chase in der 19. Minute mit seinem …