Monate: Mai 2023

1893 inspirierende Sprüche für die Instagram-Storys der VfB-Spieler – und für Dich!

Fast alle VfB-Spieler sind auf auf TikTok, Twitter und Instagram unterwegs. Ob sie ihre Postings dort selbst machen oder ein Social Media Team das übernimmt, lässt sich nicht immer sagen. Aber sich dort gut darzustellen ist jedem wichtig, kann ja auch mal ganz entscheidend werden, wenn man den Verein wechselt, gell? Vor einigen Jahren noch hat Benjamin Pavard stets ein Bild von uns geklaut für seine Postings, an jedem verdammten Spieltag. Jetzt wollen wir es umdrehen und den aktuellen Spielern Tipps geben, die zur derzeitigen Situation und ihrer Performance passen. Wobei: Eigentlich passen sie zu fast allem und jedem. Absolute Beliebigkeit ist schließlich eines der Merkmale der Netzwerke. Da einige Spieler in der Landessprache ihres Arbeitgebers posten wie Serhou Guirassy („Toller Heimsieg. Die Fans waren unglaublich“) oder Borna Sosa („auffuckinggehts“), sind unsere Vorschläge für eine Caption oder Textkachel auf deutsch, das würde die Postings der ausländischen Spieler bei den Fans auch gleich viel sympathischer machen. Zumal Tom Bartels und Horst Heldt vermuten, dass der VfB deshalb so schlecht in der Tabelle da steht, weil viele …

VertikalGIF #BSCVfB: Der nächste Herthafall

Aber jetzt mal ehrlich: Hattet ihr wirklich geglaubt, dass der VfB, unser VfB, auf einer Welle der Euphorie unter Sebastian Hoeneß ungeschlagen zum direkten Klassenerhalt surft? Also bitte! Sind wir ehrlich: Vor dem Spiel in Berlin hatten wir alle diesen bösen Gedanken im Hinterkopf: “Das verkacken sie bestimmt.” Kein Wunder, denn zu groß war die Chance, die Hertha bereits am 31. Spieltag mehr oder weniger in die zweite Liga zu schicken. Und zu groß die Parallelen zur letzten Saison als der VfB in Berlin sang- und klanglos mit 0:2 unterging – überigens ebenfalls am 31. Spieltag. Im Vergleich zum Pokalspiel musste Sebastian Hoeneß Dinos Mavropanos ersetzen, für den Zagadou startete. Für den gelb-gesperrten Karazor kam Haraguchi in die Startelf. Ebenfalls wieder in der ersten Elf stand Enzo Millot. Für ihn musste Silas vorerst auf der Bank Platz nehmen. Und was sagen wir zu ersten halben Stunde des Spiels? Abgesehen von ein paar kleineren Halbchancen egalisierten sich beide Teams. Doch dann landete eine ungefährliche Flanke bei Borna Sosa im Stuttgarter Strafraum. Der Kroate hätte mit dem …

Sie haben es nicht kapiert

Ich habe Pal Dardai ausgelacht. Sein Motto „vier Spiele, vier Siege“ sollte kämpferisch klingen, im Grund ist es jedoch pure Verzweiflung. Aber ich hätte es wissen müssen: Es war eigentlich klar, dass der VfB einen am Boden liegenden Gegner wieder zurück ins Game bringt. Einen Gegner, der eigentlich gar nichts kann, völlig verunsichert ist und mit einer Niederlage so gut wie sicher abgestiegen wäre. Aber wann hat der VfB mal zum wichtigen Zeitpunkt gepunktet und ist nicht unter der Last der Situation zusammen gebrochen? Mir kommt es vor, als sei dies zuletzt 2007 gewesen. Und eben im Saisonfinale 2021/2022, in allerletzter Sekunde. Ob das dieses Mal auch wieder funktioniert? Mit einer seltsamen Passivität ließ der VfB die Hertha mitspielen, anstatt dem Tabellenletzten von Anfang an zu zeigen: „Ihr steigt ab und wir geben Euch heute den Rest“. Nett hielten die VfB-Spieler das Bällchen in den eigenen Reihen, nett wurde leider auch in der Defensive verteidigt. Wie Borna Sosa den Eckball vor dem 1:0 verursachte: Das wirkte so, als ob sich ein Kreisligakicker in die Bundesliga …

Was ist eigentlich im Pausentee?

Pausentee. Ein Begriff aus einer anderen Zeit, als Ernst Huberty noch Fußballspiele kommentierte. Pausentee. Er sollte wärmen und stärken, Kraft geben für die zweite Halbzeit. Beim VfB machen die was Komisches in das Getränk. Etwas, was nicht pusht, sondern eher einschläfert, womöglich den Tee zu lange ziehen gelassen? Wie schon gegen Gladbach kommt der VfB im Halbfinale gegen Frankfurt passiv aus der Pause. Während die Fohlen nichts draus machen konnten (oder wollten), nutzt die SGE die Schwächephase des VfB eiskalt und hocheffizient aus und zieht ins Finale ein. Das Spiel wird natürlich überlagert vom nicht gegebenen Elfmeter in der Nachspielzeit. Ein „Kann”-Elfmeter, man „kann” die Entscheidung von Daniel Schlager nachvollziehen. Aber es fällt schwer, da in vielen Fällen der Elfer gegeben wird und am Wochenende gegen Hertha BSC kann es passieren, dass genau so ein Ding gegen den VfB gepfiffen wird. Es ist eher das große Ganze, was einen aufregt: Die undurchsichtige Linie der deutschen Schiedsrichter, die beim Handspiel eigentlich wahllos entscheiden. Wer weiss, ob der Elfer verwandelt worden wäre und wie es dann in …

VertikalGIF #VfBBMG: Die schwäbische French Connection

Sie hat begonnen, die Woche der Wahrheit: In den drei Spielen gegen Borussia Mönchengladbach, Eintracht Frankfurt und gegen Hertha kann sich vielleicht schon entscheiden, ob diese Saison irgendwie doch noch ein Erfolg wird oder ein Totalschaden. Seit Sebastian Hoeneß auf der VfB-Bank Platz genommen hat, ist die Hoffnung zurück in Stuttgart. Kein Wunder, schließlich hat sein Team weder im Pokal noch in der Liga verloren. Und noch viel wichtiger: Es scheint, als hätte Hoeneß dem Team seine Stärken zurückgegeben, die unter Bruno Labbadia völlig verloren gegangen waren. Dazu kam mit Gladbach ein Gegner, der die Saison irgendwie austrudeln lässt und an den die Stuttgarter Fans extrem gute Erinnerungen haben: Das 3:2 nach 0:2 Rückstand in der letzten Saison am 25. Spieltag war vermutlich eines der Schlüsselspiele gewesen. Überhaupt: Das letzte Mal, dass die Fohlen in der Liga in Stuttgart gewinnen konnten, war 2015! Und tatsächlich traten die Stuttgarter so auf wie sich die Fans das erhofft hatten: Wie eine Heimmannschaft, die mit breiter Brust und mit viel Mut fest entschlossen ist, die drei Punkte im …