Alle Artikel mit dem Schlagwort: podcast

Der Sasa Kalajdzic unter den Bloggern & Podcastern

Er sagt von sich selbst, er sei rund um den VfB parteiisch und emotional und versucht dabei, nie unfair oder respektlos zu sein. Er hatte schon Karl Allgöwer, Roberto Hilbert, Peter Reichert und Serdar Tasci zu Gast. Er hält sich mit seiner Meinung nie zurück, auch wenn das manchmal unbequem ist und zu ausufernden Diskussionen führt. Ladies and Gentlemen, bitte erheben Sie sich, der phänomenale VfB-Blog „Rund um den Brustring“ feiert sein 10-jähriges Bestehen. Mit dem Pokalsieg hat der VfB das schönste Geschenk gemacht. Aber der Blog, von Lennart Sauerwald ins Leben gerufen und hauptsächlich betrieben, ist in erster Linie ein Geschenk für die Fans: Zu jedem Spiel gibt es einen Vorbericht, ein Gegnerinterview und natürlich einen Spielbericht. Kommt ein neuer Spieler, fragt RudB nach, recherchiert bei Fans und (fremdsprachigen) Journalisten, schreibt Porträts und Einschätzungen. Geht der Vorhang auf und man sieht hinter die (Gremien-)Kulissen, ist RudB meinungsstark und streitlustig, immer geradlinig, manchmal im Ton scharf, schießt dabei aber nie über das Ziel hinaus. Und das sogar auch auf Englisch: Bei RudB war Stuttgart schon …

Herzlich willkommen beim Trollinger Talk!

BrustringTalk trifft Vertikalpass. In einer Kneipe. Unser Thema: Der VfB Stuttgart, was sonst? Doch statt das aktuelle Geschehen zu betrachten, werfen wir im TrollingerTalk lieber einen Blick zur Seite oder in die Vergangenheit. Denn das ist mindestens genauso spannend. Zum Wohl! P.S. Wir wissen, dass die Soundqualität noch ordentlich Luft nach oben hat. Gar nicht so einfach, einen Podcast in einer Gaststätte aufzunehmen, aber wir arbeiten dran! Wir sind gespannt auf euer Feedback und freuen uns auf Vorschläge zu Themen, Gästen und Locations – gerne mit Nebenraum. :-) P.S. Natürlich könnt ihr den TrollingerTalk auf über iTunes, Spotify und alle Podcatcher hören.

Die EURO für die Ohren

Ich denke, wir sind uns einig: Die Vorrunde der EM hätten wir uns eigentlich schenken können. So richtig begeistern konnten eigentlich nur die Isländer. Micky Beisenherz schrieb dazu: „Wenn ich was sehen will, wo ich mir die ersten 88 Minuten sparen kann, dann gucke ich den Tatort.“ Und damit hat der Gute Recht, denn die späten Tore nervten wirklich. Aber nach den Achtelfinalspielen hat es den Anschein, als ob die Europameisterschaft gerade noch rechtzeitig Fahrt aufnimmt. Gleichzeitig gab es wohl noch kein Turnier, das medial so intensiv begleitet wurde wie diese Europameisterschaft. Doch leider ist vieles davon nicht wirklich erstrebenswert. Wer den Fernseher also zum Anpfiff ein- und zum Abpfiff wieder ausschaltet, macht wahrscheinlich nichts falsch. Eine der angenehmeren Erscheinung sind hingegen die zahlreichen Podcasts, die um das Turnier herum produziert werden. Neben einigen Perlen aus der Blogosphäre tut sich hier vor allem Deezer hervor. Und deswegen waren wir gerne bereit, das EM-Angebot des weltweit zweitgrößten Musikstreaming-Dienst hier vorzustellen. Denn Deezer überträgt in Kooperation mit Sport1.fm nicht nur alle Partien live, sondern produziert auch zwei exklusive Podcast-Formate. Neben …