Alle Artikel mit dem Schlagwort: winterpause

Male(diven) ist nur einmal im Jahr

Kingsley Coman musste sich in Dubai isolieren, Lucas Hernandez und Manuel Neuer verbringen ihre Quarantäne dort, wo Otto-Normal-Fan nicht mal im Urlaub hinkommt: auf den Malediven. Dem Profi-Fußball und seinen Akteuren wird vorgeworfen, für sie gälten andere Regeln, nämlich die, die sie selbst aufstellen. Und natürlich, sie leben in einer völlig anderen und eigenen Welt: Protz-Schlitten in der Garage, Gold auf dem Steak und Friseure als Leibeigene. Gerade während der Pandemie wurde die Kluft zwischen Fußballern und ihren Fans besonders deutlich. Aber sind wir ehrlich: Neuer hätte sich in Schwabing oder Grünwald ebenso anstecken können wie Coman und Hernandez in St. Germain oder Montmartre. Aber die Frage muss erlaubt sein, ob es wirklich sein muss, während alle Menschen sich einschränken und Kontakte vermeiden sollen, selbst wenn man doppelt und dreifach geimpft ist. Die SpVgg Fürth hat das hinbekommen, aber wahrscheinlich kann sich von deren Spielern keiner Dubai oder die Malediven leisten. Der Profisport lebt von seinen Fans und Zuschauern, von deren Kaufkraft und Einschaltquote, sie bezahlen im Grunde die obszönen Gehälter der Profis. Kann man …

Fußball ist Mathematik!

Seit dem Trainerwechsel von Tim Walter zu Pellegrino Matarazzo wissen wir: Der VfB wird auf Jahre hinaus unschlagbar sein. Denn Ottmar Hitzfeld ist als Mathematik-Lehrer siebenfacher deutscher Meister und zweifacher Champions League-Sieger geworden, Matarazzo hat an der Columbia University in New York Mathematik studiert – was soll uns da noch passieren? Die Besetzung der Trainerposition durch den Italo-Amerikaner ist nur logisch, denn er hat die restlichen 16 Spiele der Rückrunde bereits vorausberechnet. Das Ergebnis präsentierte er bei seinem Vorstellungsgespräch: Aufstieg als Zweitliga-Meister. Ganz ehrlich, wie Thomas Hitzlsperger und Sven Mislintat hätte ich mich damit auch gegen Ludovic Magnin, Markus Anfang, Sandro Schwarz, Zsolt Löw und Bruno Labbadia entschieden. Lehnen wir uns also zurück und genießen die Rückrunde. Was erwartet uns also, abgesehen vom nachhaltigen Erfolg? Auch wenn ein Trainerwechsel beim VfB so etwas ähnliches ist wie die Periode in der Mathematik – ein Vorgang, der sich stets wiederholt – so beherrscht der neue Coach die Mengenlehre, er weiß, wo und wann Räume auf dem Spielfeld besetzt werden sollen. Das beinhaltet sowohl das Verhalten beim Pressing …

Heiter bis Wolkig: Die Prognose für den VfB Stuttgart

Ganz Deutschland zittert vor Burglind. Nur die VfB-Fans freuen sich: Zum ersten Mal in dieser Saison ein gefährlicher Sturm in Stuttgart! Klar, auch Rückkehrer Mario Gomez sorgte für ein Stimmungshoch bei den Fans. Doch, ob er in der Rückrunde wirklich für ein Torgewitter sorgen kann? In der Hinrunde war er in Wolfsburg mit einem einzigen Tor eher ein laues Lüftchen. Was dem VfB nach wie vor fehlt, ist eine kreative Kraft im Mittelfeld, die die gegnerischen Defensivreihen durcheinander wirbelt. Denn sonst wird auch Mario Gomez im Schwabensturm eine Dürreperiode erleben. Dass das keine gewagte Prognose, sondern ein Fakt ist, zeigt das Dauertief von Simon Terodde in der Hinrunde. Ready! #VfB #stuttgarthebtab! #stuttgartgehtab #Trainingslager #VfBInsta Ein Beitrag geteilt von VfB Stuttgart (@vfb) am Jan 3, 2018 um 12:34 PST Hannes Wolf bleibt mit seinem Team nur eine Woche, um im Trainingslager in La Manga mit Hochdruck daran zu arbeiten, dass es in der Rückrunde häufiger im gegnerischen Tor einschlägt. Dabei helfen könnte ein frischer Wind vom Atlantik: Carlos Mané ist endlich wieder mit dabei und soll …