Alle Artikel in: VfB

VertikalGIF #FCSPVfB: Drama mit Happy End

Die wichtigste Info zuerst: Der VfB Stuttgart kann doch noch gewinnen – zumindest auswärts! Wahrscheinlich hatte auch Sebastian Hoeneß festgestellt, dass sich die Erfolglos-Serie nicht mehr rational erklären lässt. Deswegen brachte er nicht nur Woltemade und Leweling für Demirovic und Rieder in die Startelf, sondern stellte auch den Fußballgott von Anfang an auf das Feld: Mit Calle zum Fußballwunder! Apropos Wunder. Es hätte einen nicht verwundert, wenn Sankt Pauli nach 35 Sekunden in Führung gegangen wäre und der VfB drei Minuten nur noch zu zehnt gewesen wäre, als Jeltsch vermutlich Glück hatte, dass sein Gegenspieler stabil und auf den Beinen blieb. Erstes Fazit: Der Aufsteiger wollte es wissen und der Vizemeister wirkte verunsichert. Nach einer Viertelstunde bekam der VfB den Gegner und die Nervosität in den Griff. Was man nach wie vor überhaupt nicht im Griff hat, ist leider die Effizienz vor dem Tor, denn sowohl Woltemade wie auch Führich und Undav vergaben große Chancen. Was allerdings auch daran lag, dass Pauli-Keeper Vasilj vermutlich das Spiel seines Lebens machte. Aber kann es sein, dass das …

VertikalGIF #VfBFCH: Lektionen in Demut

Was soll man zu so einem Spiel schreiben? Mit der personellen Situation müssen wir uns nicht lange aufhalten: Enzo Millot zwickte es am Gesäß und der wieder spielberechtigte Woltemade saß nur auf der Bank. Stattdessen sollte es wieder der Doppelsturm Undav und Demirovic richten. Der VfB hatte in der Anfangsphase alles im Griff und erwartungsgemäß viel mehr Ballbesitz als die Gäste. Das Problem: Aus dem Ballbesitz entstanden keine Chancen. Das endlose Quergeschiebe sah teilweise mehr nach Hand- als nach Fußball aus – nur leider ohne die Tore. Dafür hätte nach einer halben Stunde Ermedin Demirovic sorgen müssen, nachdem er gut von Undav geschickt worden war. Doch die Nr. 9 scheiterte wie schon gegen Union Berlin am gegnerischen Torwart – diesmal allerdings weitaus weniger kläglich. Immerhin! Viel mehr passierte in der Halbzeit allerdings auch nicht und einige der Zuschauer*innen im Neckarstadion überlegten sich vermutlich, ob sie in der Pause nicht auf das Frühlingsfest oder zu Shirin David wechseln sollten. Dort war es sicher unterhaltsamer. Wir können nur vermuten, was Sebastian Hoeneß in seiner Halbzeitansprache sagte. Vermutlich: …

VertikalGIF #FCUVfB: Football, bloody hell! 

Wer dachte, dass diese Saison nur noch Richtung Pokalfinale ausfaded, hatte am Ende Recht, denn der VfB konnte erneut nicht gewinnen und bleibt in der Rückrundentabelle massiv abstiegsfährdet. Die Art und Weise, wie der Punkt bei Union Berlin zustande kam, war allerdings nicht nur spektakulär, sondern auch historisch. Aber blicken wir zuerst auf die Aufstellung. Nach der unberechtigten Sperre für Nick Woltemade war klar: Es brauchte neues Personal in der Offensive. Die Frage, ob Deniz Undav oder Enzo Millot in die Startelf rücken, beantwortete Sebastian Hoeneß mit einem klaren Ja: Beide standen bei Anpfiff auf dem Platz. Passend zu Ostern eine Wiederauferstehung aus dem Cannstatter Loch. Das war es aber auch schon mit den Wundern. Denn nach Anpfiff herrschte die harte Realität. Und die sagt, dass der VfB alles kann – außer Standards verteidigen. Und deswegen stand es nach einer Union-Ecke in der 5. Minuten 0:1 und nach einem Berliner Freistoß in der 19. Minute 0:2. Die Laune der VfB-Fans zu diesem Zeitpunkt: überschaubar. Aber #VfBsein hat ja auch seine gute Seiten. Man weiß nie, …

VertikalGIF #BOCVfB: 3RM3DIN D3MIROVIC!

Der Sieg gegen Leizpig im Pokal als Brustringteilchenbeschleuniger? Darauf hatten viele Fans gehofft. Aber ob gerade in Bochum die Serie von sechs sieglosen Spielen reißen würde? Mit den 95 Minuten vom Mittwoch in den Beinen? Und mit sechs neuen Spielern? Angelo Stiller, Maxi Mittelstädt und Ameen Al-Dakhil gesperrt, Leweling und Millot nur auf der Bank. Dafür erstmals in der Startelf: Winterneuzugang Jaquez sowie Hendriks, Stergiou, Keitel, Rieder und Führich. Nehmen wir es vorweg: Jeder einzelne von ihnen machte seine Sache ganz hervorragend. So herrvorragend, dass Stuttgart bereits nach 8 Minuten vorne lag. Die frühe Führung: Jeff-Sache. Die Vorarbeit übernahm der Kapitän und das Ganze war das Resultat einer Ecke. Schon wieder! Nach seinem Assist zum 1:0 schien Ata Karazor auf den Geschmack gekommen zu sein. Denn nur drei Minuten später schickte er mit einem sensationellen Vertikalpass Ermedin Demirovic Richtung Bochumer Tor. Und die Nummer 9 überlupfte den VfL-Keeper Horn so perfekt wie man es zuletzt nur von Serhou Guirassy oder Simon Terodde gesehen hatte. Nach der frühen Führung ließ Stuttgart den VfL Bochum erwartungsgemäß etwas …

VertikalGIF #VfBRBL: Mit Nicki-Takka nach Berlin!

Auf den Tag genau vor zwei Jahren übernahm Sebastian Hoeneß den VfB Stuttgart, der damals auf Platz 18 der Tabelle lag. Seitdem wurden viele Geschichten und viel Geschichte geschrieben. Das 3:1 gegen Leipzig und der Einzug in das Pokalfinale ist eine davon. Funktionäre und auch Fans hatten sich bemüht, die Partie möglichst emotional aufzuladen und was soll man sagen? Es hatte funktioniert! Alle, die mit einem guten Gefühl in die Partie gegangen waren, sahen sich auch bereits nach 5 Minuten bestätigt: Auf die erste gute Chance durch Maxi Mittelstädt folgte eine Ecke, die von den Leipziger in die Mitte geklärt wurde. Und in der Mitte steht beim VfB nunmal Angelo Stiller, der sich endlich mal ein Herz nahm und das Leder volley ins Netz schweißte. Was. Ein. Tor! Nach einer ersten starken Viertelstunde kam dann allerdings Leipzig besser ins Spiel – und zu guten Chancen. Doch die Stuttgarter Defensive stand bombensicher und verteidigte konzentriert und leidenschaftlich. Und wenn doch mal was auf das Tor kam, sagte Alex NübelNübelNübel immer wieder: “Not in my house!” Abgesehen …

VertikalGIF #SGEVfB: Der Bock steht noch

Die gute Nachricht ganz am Anfang: Der VfB Stuttgart hat keine Führung verspielt! Die schlechte Nachricht gleich danach: Mit dem 0:1 in Frankfurt verlängert sich die Sieglosserie auf sechs Spiele. Das letzte Mal, dass der VfB ein Spiel gewinnen konnte, war tatsächlich in Dortmund. Seitdem war der VfB entweder zu schlecht, zu unkonzentriert oder zu glücklos, um eine Partie zu gewinnen. Aber das sollte sich in Spiel 1 nach der Vertragsverlängerung mit Sebastian Hoeneß ändern. Der Bock sollte endlich umgestoßen werden! Zum Stoßtrupp im Topspiel am Samstag Abend gehörte etwas überraschend nicht Nick Woltemade, der unter Woche für die deutsche U21 brilliert hatte. Für ihn in der Startelf stand der gut ausgeruhte Chris Führich. Und über den lief gleich in der zweiten Minute der erste gute Angriff. Seine Flanke landete bei Leweling, dessen Abschluss jedoch zu unplatziert war. Dennoch: ein guter Beginn! Zehn Minuten und eine Millot-Chance später stand der VfB bei über 60 % Ballbesitz, während die Eintracht auf Konter lauerte. Wie das aussehen sollte, präsentierte Ansgar Knauff in der 18. Minute: Erst entwischer …

Der treue Herr Hoeneß

Am Samstag hatten VfB-Fans die Wahl: chillen und die Sonne genießen, den gesamten Tag in der Schleyerhalle bei der Mitgliederversammlung verbringen oder doch zur Erotik-Messe im benachbarten Carl-Benz-Center? Die rund 1.600 Mitglieder, die sich für die MV entschieden haben, erfuhren dann als Erste, dass der Vertrag mit Trainer Sebastian Hoeneß bis 2028 verlängert wurde. Eine gute Nachricht. Der clevere Herr Wehrle Für den VfB kommt die Vertragsverlängerung zur besten Zeit: Hoeneß ist wegen der derzeitigen komplizierten Phase nicht mehr der heißeste Scheiss unter den Trainern, zudem gibt es nicht viele Clubs, die bessere Voraussetzungen bieten als der VfB. Bei Bayern wie auch Leverkusen wird sich in der nächsten Saison höchstwahrscheinlich keine Möglichkeit für Hoeneß ergeben. Leipzig hatte Hoeneß zwar auf dem Zettel, was den Stuttgarter Erfolgstrainer wohl nicht überzeugte. Und wer will schon nach Dortmund – außer Waldemar Anton? Die Verhandlungsposition für den Club war also nicht die schlechteste. Die Ausstiegsklausel wurde beim neuen Vertrag gestrichen, auch wenn sie der VfB seinem Trainer abkaufen musste. Die Verlängerung ist ein Zeichen an alle beim VfB: Insbesondere …

Kuschelstufe Dunkelrot

Während in der benachbarten Porsche-Arena die letzten Klänge des Soundchecks für Bonez MC verklangen, beschloss Erst-Interims-und-dann-gewählter-VfB-Präsident Dietmar Allgaier die ordentliche Mitgliederversammlung des VfB Stuttgart 1893 e.V. um Punkt 17:26 und gewann damit die Wette, dass die Veranstaltung vor 17:30 beendet sein würde. Es passender Abschluss für eine Mitgliederversammlung, die vermutlich jede und jeder der 1893 Brustring-Bande zufrieden verlassen haben dürfte. Harmonie und Kontinuität Wer schon ein paar Versammlungen des obersten Souveräns des Vereins besucht hat, weiß, dass jede einzelne eine ganz bestimmte Stimmung hat. Es war vor allem Wut, als Wolfgang Dietrich 2019 abdankte, es war der Wille nach einem kompletten Neustart als Claus Vogt 2021 gewählt wurde, es war Enttäuschung und Desillusion vor acht Monaten als Vogt abgewählt wurde und Rainer Adrion zurücktrat. Und diesmal? Die Mitgliederversammlung 2025 kann man wohl am besten mit “Harmonie und Kontinuität” beschreiben: Das Präsidium in Person von Dietmar Allgaier und Andreas Grupp wurde mit starken Mehrheiten für 5 Jahre im Amt bestätigt, zwei Drittel des Vereinsbeirats wurden wieder gewählt und die Satzungsänderungsanträge wurden mit nordkoreanischen Mehrheiten durchgewinkt. Dazwischen: …

VfB-Krise decoded!

Es gibt bei DAZN ein Format namens “Decoded”. Darin beschäftigen sich Kommentatoren und Experten mit Spielern oder ganzen Clubs und versuchen, Arbeitsweisen, Fähigkeiten und Einstellungen zu identifizieren, die zum Erfolg führen. Zuletzt gab es eine Folge über das Erfolgsgeheimnis von Sebastian Hoeneß, laut DAZN “einem der spannendsten und ambitioniertesten Fußballlehrer Deutschlands”. Das ist kaum vier Wochen her und DAZN müsste sich eigentlich mit ihrem Analyse-Format mit dem Downfall des VfB beschäftigen. Aber sie können es sich sparen. DAZN muss nur bei den Diskussionen nach dem Spiel genau zuhören und die Kommentare unter Artikeln aufmerksam lesen: Dann ist ganz klar, woran es liegt, dass der VfB nach einem guten Jahresstart so abgestürzt ist. Einen der wichtigsten Gründe hat sogar der Berliner Tagesspiegel in einem seiner Artikel aufgeführt: Es kann also so einfach sein. Wir haben die Lage deswegen knallhart analysiert und schonunglos die 20 entscheidenden Gründe für Euch zusammen gefasst: Fehlende Kondition („Bruno zurückholen!“) Hoeneß wechselt zu spät Hoeneß wechselt zu früh Hoeneß wechselt falsch Hoeneß mit Gedanken beim neuen Verein Millot mit Gedanken beim neuen …

VertikalGIF #VfBB04: Wie in einem schlechten Film

In der Saison, in der VfB Stuttgart zum ersten Mal seit ca. 15 Jahren wieder in der Champions League spielte, drohte die Einstellung eines historischen Negativrekords: Vier Heimniederlagen in Folge. Das perfekte Gegenmittel: Der erste Heimsieg gegen Bayer Leverkusen … seit 15 Jahren. Für dieses Kunsstück gab es mal wieder einen neuen Defensivverbund: Hendriks, Al-Dakhil und Jeltsch sollten es gegen den Double-Sieger richten. Jugend forsch gegen die zweitbeste Offensive der Liga. Und tatsächlich musste sich der Kinderriegel erst eingrooven und leistete sich ein paar kleinere Fehler in der Anfangsphase, die aber durch Einsatz wieder ausgeglichen wurden. Und bevor Leverkusen wirklich gefährlich werden konnte, stand es schon 1:0 für den VfB. Mittelstädt war selbst überrascht, wie viel Platz er hatte, Woltemade hatte wie immer die Übersicht, Leweling wie immer einen suboptimalen Abschluss, aber Demirovic stand dort, wo ein Mittelstürmer stehen muss und staubte ab! Abgesehen von guten Chancen für Schick und Millot tat sich in der ersten Hälfte nicht mehr viel. Der VfB verteidigte engagiert und seriös und sobald ein Spieler in Bedrängnis kam, half ein …