Alle Artikel mit dem Schlagwort: Pokal

Es gibt keine Gerechtigkeit im Fußball

“Glück und Pech, das gleicht sich aus über die Saison gesehen“, ist eine der vielen Fußballweisheiten. Schiri-Entscheidungen, Eigentor, Latte, Pfosten, VAR, Slapstick-Fehler: Irgendwann verteilt sich das gerecht auf alle Teams. Nur im Fan-Dasein trifft das nicht zu. Natürlich haben nur die Bayern Dusel, es wird stets so lange gespielt, bis Leverkusen sein Tor schießt. Der Glubb ist immer dr’ Depp, der HSV steigt nie auf und als VfB-Fan hat man es sowieso am schwersten. Erst ständig gegen den Abstieg spielen und jetzt völlig überfordert sein, weil der VfB nicht nur in der Champions League gespielt hat, sondern auch noch im Pokalfinale steht, aber trotzdem so viele Heimspiele in Folge verloren hat wie einst unter Jürgen Kramny.  Unangenehme Nebenerscheinung des Erfolgs ist, dass alle daran Teil haben wollen. Alle wollen Champions League sehen, alle wollen ins Finale nach Berlin. Niemand lässt sich absprechen, dass er schon immer ein Herz für den VfB gehabt hat. Wo waren die denn 2016 in der zweiten Liga auswärts an einem kalten Sonntag Nachmittag in Aue oder im Dezember 2012 beim …

VertikalGIF #VfBRBL: Mit Nicki-Takka nach Berlin!

Auf den Tag genau vor zwei Jahren übernahm Sebastian Hoeneß den VfB Stuttgart, der damals auf Platz 18 der Tabelle lag. Seitdem wurden viele Geschichten und viel Geschichte geschrieben. Das 3:1 gegen Leipzig und der Einzug in das Pokalfinale ist eine davon. Funktionäre und auch Fans hatten sich bemüht, die Partie möglichst emotional aufzuladen und was soll man sagen? Es hatte funktioniert! Alle, die mit einem guten Gefühl in die Partie gegangen waren, sahen sich auch bereits nach 5 Minuten bestätigt: Auf die erste gute Chance durch Maxi Mittelstädt folgte eine Ecke, die von den Leipziger in die Mitte geklärt wurde. Und in der Mitte steht beim VfB nunmal Angelo Stiller, der sich endlich mal ein Herz nahm und das Leder volley ins Netz schweißte. Was. Ein. Tor! Nach einer ersten starken Viertelstunde kam dann allerdings Leipzig besser ins Spiel – und zu guten Chancen. Doch die Stuttgarter Defensive stand bombensicher und verteidigte konzentriert und leidenschaftlich. Und wenn doch mal was auf das Tor kam, sagte Alex NübelNübelNübel immer wieder: “Not in my house!” Abgesehen …

VertikalGIF #VfBFCA: Ergebnis vor Erlebnis!

Das Duell zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Augsburg im Pokalviertelfinale war das Aufeinandertreffen zweier Teams, deren Formkurve nicht unterschiedlicher hätte aussehen können. Das Team von Sebastian Hoeneß war nach drei Niederlagen in Folge deutlich angezählt … … während der FC Augsburg seit der Niederlage in der Liga gegen den VfB kein Spiel mehr verloren hatte und auf einer Erfolgswelle surfte. In Cannstatt war es zapfig kalt, als das Spiel um 20:45 angepfiffen wurde. Ob es im Gästeblock wärmer war, wissen wir nicht, aber die Augsburger Fans hatten definitiv ihre Restvorräte aus dem Silvesterarsenal mitgebracht. Seine Startelf musste Sebastian Hoeneß erneut umbauen. Rouault zurück in Frankreich, Woltemade und Vagnoman krank, Al-Dakhil verletzt, Millot und Leweling auf der Bank: Es wurde wieder fleißig routiert. Seit langem mal wieder vorne drin: Demirovic und Undav! In den ersten 15 Minuten war dem VfB anzumerken, dass die letzten Spiele nicht ohne Wirkung geblieben waren. Augsburg war dominanter, ohne ernsthaft für Torgefahr zu sorgen. Stuttgart benötigte 20 Minuten, um sich zu sortieren und hatte nach 26 Minuten die erste …

Ergebnis vor Erlebnis

Hätte sich Sebastian Hoeneß einen Spielverlauf für das Pokalachtelfinale wünschen können, hätte das Szenario vermutlich ziemlich genau so ausgesehen wie der Dienstagabend in Regensburg: Zwei frühe Tore, die endgültige Entscheidung nach einer guten Stunde, Abpfiff nach 90 Minuten, zu Null gespielt und vielleicht am wichtigsten: keine weiteren Ausfälle durch Sperren oder Verletzungen. Wie schon gegen Kaiserslautern rotierte Sebastian Hoeneß auch gegen Regensburg und tauschte gleich auf sieben Positionen. Nur Chase, Stiller, Rieder und Führich standen wie in Bremen in der Startelf. Die Spieler, denen Hoeneß das Vertrauen geschenkt hatte, zeigten von Anfang an, dass sie die Pflichtaufgabe möglichst schnell erledigen wollten. Schon nach sieben Minuten hatte Pascal Stenzel nach schöner Vorarbeit von Chris Führich die Führung auf dem Kopf. Gerade Mal drei Minuten später zeigte Enzo Millot nicht nur, was für ein guter Fußballer er ist, sondern auch, dass er ein absoluter Unterschiedsspieler für den VfB sein kann – nicht nur gegen den Tabellenletzten der zweiten Liga. Und weil auch die dritte Chance zum Tor führte und Anrie Chase in der 19. Minute mit seinem …

VertikalGIF #VfBFCK: Klassischer Pokal-Schlager

Kiel, Kaiserslautern, Leverkusen, Bergamo, Frankfurt: 5 Spiele in gerade mal zwei Wochen und dazu noch vier sehr stabile Fanszenen: Der VfB tanzt weiter in schwindelerregendem Tempo auf allen Hochzeiten.   Dass Sebastian Hoeneß für das Pokalspiel personelle Veränderungen vornehmen würde, war klar. Aber, dass er dann gleich auf fast jeder Position rotierte, kam dann doch überraschend. Die Rotation war so heavy, dass auf einmal sogar wieder Frans Krätzig in der Startelf stand.   Das schwäbische Copa-Team kam erstaunlich gut ins Spiel und während sich beide Fanlager einen offenen akustischen Schlagabtausch lieferten, hatte der VfB auf dem Rasen alles im Griff – und ging bereits in der 14. Minute in Führung: Pascal Stenzel spielte einen Sahnepass auf Demirovic, der am Lauterer Keeper scheiterte. Zum Glück landete der Ball bei Nick Woltemade … and he made it!   Wie gegen Kiel der perfekte Start gegen einen Gegner, den man im Griff haben sollte. Doch Kaiserslautern ließ nicht locker und kam in der 29. Minute zu einer ersten großen Torchance. Doch der Schuss von Yokota klatschte zum Glück …

Gute VfB-Saison? Auf jeden Fall vielleicht

Der VfB erfüllt die Pflichtaufgabe in Preußen Münster in der ersten Pokalrunde souverän. Nach der ernüchternden Niederlage in Freiburg war das die richtige Antwort, die man aber auch erwarten konnte gegen einen limitierten Zweitligisten. Erwartet hatte Sebastian Hoeneß ein ekliges Spiel und einen unangenehmen Gegner. Er bekam einen lockeren Sieg weil seine Mannschaft von Beginn an seriös und konzentriert auftrat und früh die Partie entschied: Angelo Stiller nach einem Durcheinander im Anschluss an eine Ecke (7.), Ermedin Demirovic nachdem ihm eben Stiller den Ball auf den Kopf gezirkelt hatte (15.) und Pascal Stenzel ebenfalls mit dem Kopf (35.) nach Flanke von Demirovic. Preußen Münsten chancenlos und mutlos gegen einen VfB, dessen Spiel wie am Schnürchen lief – auch weil der Zweitliga-Aufsteiger überhaupt kein Mittel fand, den Spielaufbau entscheidend zu stören. Brachte der Einzug in die zweite Pokalrunde Erkenntnisse für den weiteren Verlauf der Saison? Vielleicht. Hoeneß hatte seine Mannschaft umgestellt. Fabian Rieder ersetzte Jamie Leweling auf der rechten Seite und auch wenn vieles vom Schweizer ineffektiv war, so war seine Dynamik nicht zu übersehen. Indem …

Raus mit Applaus

“Wir dürfen nicht vergessen, wo wir herkommen” ist eine im Fußball gerne genutzte Floskel. Im Falle des VfB kann man sie allerdings hervorragend mit Substanz füllen, indem man auf den letzten Stuttgarter Auftritt in Leverkusen blickt. Der war im Novemer 2022, an der Seitenlinie stand Michael Wimmer und der VfB verlor chancenlos mit 0:2 (das entscheidende Tor erzielte übrigens Jonathan Tah) und beendete das Kalenderjahr ohne einen einzigen Auswärtssieg in der Liga und verabschiedete sich auf Platz 16 in die längste Winterpause aller Zeiten – und kam mit Bruno Labbadia als Trainer wieder heraus. 15 Monate später sind Leverkusen und Stuttgart die spannendsten Mannschaft der Liga und die beiden Aufeinandertreffen der Teams wurden diesem Anspruch auch gerecht. Aber auch, wenn man sich sehr wohl bewusst ist, wo der VfB herkommt, nämlich aus spielerischer Armut und akuter Abstiegsgefahr, so ist die Niederlage im Pokalviertelfinale mehr als ärgerlich, denn die Chance auf den ersten Titel seit 2007 war historisch groß. Ärgern muss man sich über: Jens Nowotny, der als “Losfee” überhaupt erst dafür sorgte, dass es bereits …

VertikalGIF #VfBBVB: Nikolaus, Nikolaus, Dortmund raus!

Die Pokalauslosung war eine schöne Bescherung gewesen: Nach Champions League Teilnehmer Union Berlin (ja, ja!) hieß der nächste Gegner Champions League Teilnehmer Dortmund – und das nur 3,5 Wochen nach dem Ligaspiel gegen die Terzic-Truppe. Aber es hilft ja nichts: Wer nach Berlin will, muss auch die dicken Bretter bohren. Wobei man bei der Borussia nicht erst seit dem 1:2 in Stuttgart durchaus skeptisch sein darf, ob die Mannschaft wirklich Massiv- oder doch eher Sperrholz ist. Nach dem wenig überzeugenden Autritt in Stuttgart am 11. Spieltag hatte Dortmund Einiges wiedergutzumachen und alle waren sich sicher: Die Borussia würde ein ganz anderes Gesicht zeigen als bei der Niederlage. Und tat sie das? Ohne Brandt und Füllkrug in der Startelf sah es fast so aus, als wolle Terzic erstmal Beton anrühren und dann über die schnellen Offensivkräfte kontern. Der Fastmeister wollte wirklich Underdog-Fußball beim Fastabsteiger spielen? Klar ist aber auch: Nach dem bisherigen Saisonverlauf strotzt der VfB nur so vor Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Und das sah man auch am Mittwochabend: Abgesehen von Sabitzers Lattentreffer rollte …

VertikalGIF #VfBFCU: Spektakulär unspektakulär

Englische Woche, Pokal, Heimspiel, Flutlicht: Fußball kann schon ganz schön geil sein. Vor allem, wenn es wie beim VfB gerade so extrem gut läuft und man sogar optimistisch und relaxed auf ein Spiel gegen den ehemaligen Angstgegner Union Berlin blicken kann. Vor einem Jahr hatte der VfB in der zweiten Pokalrunde ebenfalls ein Heimspiel. Der Trainer damals hieß Michael Wimmer, der Gegner war Arminia Bielefeld, das Ergebnis lautete 6:0 und im Stadion saßen gerade mal knapp 25.000 Menschen. Gegen Union war die Hütte diesmal rappelvoll. 52.000 wollten sehen, ob und wie der VfB mit der ersten Heimniederlage unter Sebastian Hoeneß umgehen würde. Der VfB-Trainer reagierte personell und schickte Zagadou, Jeong und Leweling in die Startelf. Rouault, Millot und Silas saßen dafür erstmal auf der Bank. Sein Gegenüber Urs Fischer warf die Rotationsmaschine so richtig an und wechselte gleich auf fünf Positionen. Man hatte schon ein wenig das Gefühl, dass beide Trainer nicht ihre allerbesten Formationen aufs Feld schickten. Von Anpfiff wurde deutlich, dass beide Teams eher vorsichtig agieren würde. Für den VfB bedeutete das: viel …

VertikalGIF #SCPVfB: Buenos Dias, Pokalmessias!

Dank der Winter-WM ist der Spielplan im Jahr 2023 eng getaktet und VfB-Fans bleibt nichts erspart. Nicht mal ein Pokal-Achtelfinale an einem Dienstag Abend im Januar in der Paderborner paragon, Energieteam-, Benteler-, Home Deluxe Arena. Aber da der VfB sein einziges Auswärtsspiel im Jahr 2022 im Pokal gewonnen hatte, war der Optimismus größer als sonst. Apropos 2022: Nach Pellegrino Matarazzo und Michi Wimmer war Bruno Labbadia der dritte VfB-Trainer im dritten Pokalspiel der Saison. Mal sehen, wer im Viertelfinale auf der Bank sitzt. Zum Glück hatte sich das schwäbische Lazarett etwas gelichtet: Guirassy kehrte zurück in die Startelf und auch Mavropanos konnte von Beginn an mitwirken, auch wenn er immer noch so aussah, als hätte er eine Meinungsverschiedenheit mit Mike Tyson gehabt. Ob sein eningeschränktes Sichtfeld für das 0:1 verantwortlich war, wissen wir allerdings nicht. Was wir wissen: Es gibt kein Team, das spektakulärere Eigentore schießt als der VfB. Dinos Treffer aus 48 Metern war für viele noch “schöner” als Borna Sosas Einwurfeigentor gegen Ron-Robert Zieler. 0:1 also nach drei Minuten. Aber der VfB kennt …