Alle Artikel mit dem Schlagwort: Sensation

VertikalGIF #VfBBVB: Der ganz normale Wahnsinn

Für Sebastian Hoeneß war es das erste Heimspiel als VfB-Cheftrainer, für die Fans die erste Partie im Neckarstadion seit vier Wochen. Da war natürlich die Neugierde groß, ob man einen sichtbaren Fortschritt auf der Baustelle erkennen würde. Die Antwort: nicht wirklich. Völlig ungewohnt war das Gefühl, relativ gelassen in ein Heimspiel zu gehen, weil der VfB das Auswärtsspiel zuvor gewonnen hatte. Gegen den Tabellenzweiten aus Dortmund hofften die Fans vor allem auf einen guten Auftritt des VfB als Beweis, dass der Sieg in Bochum kein Zufall gewesen war. Nicht auf dem Platz stand einer der Torschützen vom vergangenen Spieltag: Hiroki Ito musste passen und für ihn rutschte der Ex-Dortmunder Zagadou in die Startelf. Erstaunlicherweise zentral in der Dreierkette, dafür rückte Rechtsfuß Waldemar Anton auf die linke Seite. Aber er ist es ja gewohnt, positionsfremd zu spielen. Für Serhou Guirassy hätte das Spiel unmittelbar nach dem Anstoß schon wieder vorbei sein können, wenn er Pech gehabt hätte. Bei seinem missglücktem Versuch, sich den Ball mit der Sohle vorzulegen, landete seine Stollen auf dem Schienbein von Emre …

VertikalGIF #FCBVfB: Das Sensatiönle

Die Aufschieber vom Neckar hatten die Hausaufgaben so lange vor sich hergeschoben, dass sie die dringend benötigten Punkte gegen den Abstieg nun in München und gegen Köln holen mussten. Und wie hoch schätzten die Fans die Chancen in München ein?   Kein Wunder, schließlich waren die äußeren Umstände bei den Bayern etwas ungemütlich: Gegen Mainz verloren, von Felix Magath der Wettbewerbsverzerrung bezichtigt, kurz mal nach Ibiza gejettet und dann war da ja auch noch die Schalenübergabe, die sich die Bayern sicherlich nicht ein zweites Mal vom VfB versauen lassen wollten. Und so schickte Julian Nagelsmann auch seine beste Elf aufs Feld.   Trainer Matarazzo hatte angekündigt, in München angreifen zu wollen. Und diesmal blieb es nicht wie so oft zuvor bei leeren Worten. Der VfB ging tatsächlich gleich in die Offensive und stresste die Bayern. Mit Erfolg, denn nach nur acht Minuten konnte Stuttgart nicht nur drei gute Chancen verzeichnen, sondern tatsächlich auch einen Treffer. Und was sagen wir zur Bude von Tiago Tomás?   1:0 also, aber eigentlich viel zu früh. Wie viele Spiele …

VertikalGIF FCHVfB: Flaute an der Ostsee

Natürlich gibt es keinen Rostock-Fluch. Fakt ist, nein: war aber, dass der VfB im Pokal noch nie gegen Rostock gewinnen konnte – bei immerhin vier Versuchen. Eine Statistik, die dann doch für leichte Nervosität im Vorfeld sorgte. In Rostock kam Fabian Bredlow zu seinem ersten Pflichtspieleinsatz für den VfB und vorne stürmte wieder Mario Gomez. Leider verletzten sich sowohl Orel Mangala wie auch Holger Badstuber. Und in der VfB Defensive sieht es aktuell ungefähr so aus: Auch diesmal hatten sich die Rostocker Fans wieder ins Zeug gelegt, um eine tolle Choreo zu präsentieren. Und in der Tat war das optisch auch sehr beeindruckend. Inhaltlich eher nicht. “Außer Rand und Band für Verein und Vaterland” stand auf einem großen Banner. Hintergrund: Der Urheber ist anscheinend ein Fanclub, der sowohl Rostock wie auch die deutsche Nationalmannschaft supportet. Warum man dann Frakturschrift und einen Totenkopf verwendet, muss man nicht verstehen. Die meisten VfB-Fans fanden es jedenfalls eher … Doch zum Spiel: Der VfB tat sich traditionell schwer und war drauf und dran, sich ein Gegentor zu fangen. Alles …

Pokal-Sensation in Rostock!

Man muss es so klar sagen: Der FC Hansa Rostock ist seiner Favoritenrollte in der ersten Runde des DFB-Pokals nicht gerecht geworden. Gegen den Außenseiter VfB Stuttgart mussten die Spieler aus der Hansestadt die Segel streichen. Obwohl der VfB gegen Rostock bisher jedes Pokalspiel verlor – 2018 (in der 1. Runde), 2005 und 1992 jeweils in der zweiten Runde und 2000 im Viertelfinale – scheiterte der Drittligist dieses Mal krachend an den Klippen des Pokalweiterkommens. Die Hansa-Kogge hatte Flaute, aber der VfB segelte keinesfalls hart am Wind. Behäbiges Aufbauspiel, kein Tempo in den Offensivaktionen, viele Ballverluste. Hier tat sich vor allem Santiago Ascacibar hervor, der zwar einen Flachpass mit der Brust stoppen kann, aber viel zu viele Abspielfehler einbaute. Verletzt von Bord gehen mussten Orel Mangala und Holger Badstuber. So konnte der eingewechselte Hamadi Al Ghaddioui – erneut untypisch für den Tim Walter-Fußball – nach einer kurz gespielten Ecke zum entscheidenden 1:0 einköpfen und der aus Liverpool ausgeliehene Nathaniel Philips kam zu seinem Pflichtspieldebüt. Zu einem recht ordentlichen, muss man sagen. Auch wenn er ein …