Alle Artikel mit dem Schlagwort: Frankfurt

VertikalGIF #SGEVfB: Tour d’Abstiegskampf

455 Tage in der Ferne sieglos: Eine monumentale Serie, die sich der VfB unter mittlerweile drei Trainern “erarbeitet” hat. Trotzdem schlagen sich die Fans um Auswärtstickets – egal ob in Frankfurt, Augsburg oder Nürnberg. Völlig verrückt.   Da wundert es nicht mal, dass sich vier VfB-Fans (unter anderem der Autor) sogar mit dem Fahrrad auf den Weg nach Frankfurt machten, obwohl die Wetterprognose für den Freitag alles andere als gut aussah und diese Vohersage auch exakt so eintraf.   Tatsächlich fanden über 5.000 VfB-Fans per Zug, Auto und Rad ihren Weg in das Frankfurter Stadion. Und registrierten, dass Bruno Labbadia in der Offensive mal wieder etwas neues probierte: Perea sollte es an Stelle von Silas als Mittelstürmer besser machen. Und wie gut funktionierte das?   Das 100. Duell zwischen der Eintracht und dem VfB begann sehr gemächlich. Oder anders gesagt: Es passierte überhaupt nichts. Vermutlich eine gute Nachricht für die VfB-Defensive, die konzentriert zu Werke ging, und Kolo Muani & Co. gut im Griff hatte. Allerdings hatte man auch nicht unbedingt den Eindruck, als ob …

VertikalGIF #VfBSGE: Die große Baustelle

Was hatten wir uns darauf gefreut, dass der Ball endlich wieder rollt. Das überraschende 2:2 in München lag zwar erst eine Woche zurück, aber nach der Mitgliederversammlung und der denkwürdigen Pressekonferenz fühlte es sich an wie ein Jahr – mindestens! Also gegen die Eintracht aus Frankfurt, deren Fans in Marseille wirklich viele unschöne Erlebnisse hatten. Dagegen musste sich eine Auswärtsfahrt trotz Brücken- und Tunnelsperrungen, massiven Polizeiaufkommen und halb abgerissenen Stadion ja fast wie Wellness-Urlaub anfühlen, oder? Auch für die Polizei Stuttgart war es ein großer Tag: Zu dem “Hochrisikospiel” durften sie alles ausführen, was der Fuhrpark hergab. Es hätte vermutlich auch niemanden gewundert, wenn im Neckar noch eine Polizeifregatte vor Anker gegangen wäre, um den Stadtfrieden gegen die Fußballfans zu verteidigen. Aber kommen wir zum Spiel: Josha Vagnoman war zwar nicht mehr gesperrt, aber dafür verletzt und konnte nicht spielen. Einzige Veränderung zum 2:2 in München: Chris Führich kam für Tiago Tomas in die Startelf. Aber das änderte nichts daran, dass der VfB mal wieder früh zurücklag. Dummes Foul von Anton, schlechte Abwehr von Müller, …

VertikalGIF #SGEVfB: Kostic? Leckmic!

Ciao Länderspielpause, hallo Bundesliga! Endlich ging es weiter im harten Liga-Alltag. Die Aufgabe für den VfB Stuttgart: durchaus anspruchsvoll. Schließlich ging es gegen Eintracht Frankfurt, die nach drei Spieltagen noch ohne Sieg unterwegs war.   In der letzten Saison gingen die Spiele gegen Frankfurt 2:2 und 1:1 aus und man durfte gespannt sein, wie sich die Teams diesmal trennen würden. Personelle Änderungen gab es auf Stuttgarter Seite gleich zwei: Neuzugang Omar Marmoush stand für Hamadi Al Ghaddioui in der Startelf und Philipp Klement spielte statt Philipp Förster, der wegen einer Infektion fehlte – nicht Corona! ℹ️ Philipp #Förster gehört heute aufgrund eines Infektes (keine Corona-Infektion) nicht dem #VfB-Aufgebot an. #SGEVfB pic.twitter.com/bX8k3tDpwN — VfB Stuttgart (@VfB) September 12, 2021   Fast forward: Zur Halbzeitpause stand es 0:0 – verdientermaßen. Das Spiel war ausgeglichen, auf beiden Seiten gab es kleinere Chancen. Und was sagten die VfB-Fans zur Performance des Teams von Pellegrino Matarazzo?   So ereignisarm wie die erste Hälfte, so spektakulär sollte die zweite werden. Und das hatte natürlich auch damit zu tun, dass Filip Kostic …

VertikalGIF #SGEVfB: Welcome to the Fight Club

Viel war im Vorfeld über die Partie des VfB Stuttgart bei Eintracht Frankfurt geschrieben worden. Und nicht wenige waren der Meinung, dass das ein absolutes Fußballspektakel geben würde. Aber natürlich kam es komplett anders.   Dabei hatte Pellegrino Matarazzo mit der Hereinnahme von Tanguy Coulibaly anstatt Gonzalo Castros schon vor dem Anpfiff ein deutliches Zeichen gesetzt: Der VfB Stuttgart wollte in Frankfurt mit einer offensiven Ausrichtung mutig nach vorne spielen. Und ist es nicht wunderbar, dass das mittlerweile nicht mehr die Ausnahme, sondern die Regel ist?   In der ersten Halbzeit ging allerdings offensiv nicht allzu viel. Weder auf der schwäbischen noch auf der hessischen Seite. Statt der Tornetze wurden stattdessen die Knochen poliert: Es ging ordentlich zur Sache.   Durch das Fehlen der Zuschauer im Stadion hat sich dem TV-Zuschauer mittlerweile eine ganz neue Welt geöffnet. Mit schönen Momenten wie dem motivierenden Gebrüll von Gregor Kobel oder unschönen Momenten wie dem Möwen-Geschrei mancher Trainer. Die neueste Entdeckung: Das Frankfurter Stadion liegt ganz offenbar in der Einflugschneise des Flughafens wie der andauernde Motorenlärm bewies. Meine …

VertikalGIF #VfBSGE: Swing State Bad Cannstatt

1:1, 1:1, 2:2. Nachdem der VfB Stuttgart zu Beginn der Saison der Serienbrecher war, wird er langsam verlässlich. Das dritte Unentschieden in Folge, immer noch ohne Heimsieg in dieser Saison und seit sechs Spieltagen ohne Niederlage.   Dabei ging es so vielversprechend los. Der VfB startete gegen die Eintracht aus Frankfurt selbstbewusst. Erstaunlich dabei: Trainer Matarazzo gab Klimowicz erneut den Vorzug vor Daniel Didavi. Der wurde übrigens erst in der 90. Minute eingewechselt.   Aber auch ohne die Nummer 10 sah das Spiel der Stuttgarter in der ersten Halbzeit ziemlich gut aus. Vor allem über den linken Flügel wurde es immer wieder gefährlich, wenn Nicolas Gonzalez und Borna Sosa ins Laufen kamen. Vor allem der Kroate machte seinem Instagram-Handle (@superrman007) im Spiel gegen Frankfurt alle Ehre. Eine bornöse Leistung vom linken Wingback!   Nach nur 17 Minuten sprang dann auch Zählbares heraus: Nico Gonzalez war im Frankfurter Strafrein allein mit dem Ball und Gegenspieler Touré, der ihn plump foulte: Elfmeter! Und wie Gonzalez seine Elfer verwandelt wissen wir ja mittlerweile.   Eine kurze Schrecksekunde gab …

VertikalGIF #SGEVfB

Bewährtes Format am neuen Sendeplatz: Ab sofort findet ihr das VertikalGIF direkt hier bei uns im Blog! So lange und lästig wie die Länderspielpause auch war: Irgendwie war es auch sehr schön, zwei Wochen ohne Bundesliga-Existenz-Ängste zu verbringen. Denn beim VfB Stuttgart ist die Laune immer dann am besten, wenn nicht gespielt wird. Da kann man sich in aller Ruhe über Werbevideos aufregen oder spekulieren, wer im nächsten Spiel Santi Ascacibar ersetzen soll. Achja, das nächste Spiel! Es ging nach Frankfurt. Dort, wo die Eintracht spielt, die in diesem Jahr noch unbesiegt in allen Pflichtspielen ist. Easy.   So erwartbar wie die Aufstellung (Gentner vertrat Ascacibar), so ungewohnt war die mutige Spielweise der Weinzierl-Truppe. Nach der ersten Frankfurter Großchance köpfte Kempf nach einer Ecke an die Latte und auch sonst kam der VfB zu der ein oder anderen Torchance. Grundsätzlich sah das besser aus als erwartet. Auch, weil Ron-Robert Zieler mit einer spektakulären Dreifach-Kombo das 0:0 festhielt.   Das änderte aber leider nichts daran, dass noch vor der Halbzeitpause das 1:0 fiel. Nach einem abgeblockten …

Bonus-Spiel oder Tilt?

Ein Bonus wird definiert als eine (finanzielle) Belohnung für gute Leistungen und für erreichte Ziele, ein Add-on, auf das sich nach erfolgreicher Arbeit jeder freut. Im Flipper- und Merkur-Spielautomaten-Business wird es auch als Frei-Spiel bezeichnet. Man spielte für den anerkennenden Blick der anderen Mitspieler, wenn beim Flippern dieses charakteristische „Klack“ kam. Man spielte für diesen magischen Augenblick, bei dem man möglichst lässig aussehen sollte mit einer Kippe im Mundwinkel, auch wenn der Zigarettenqualm höllisch in den Augen brannte. Beim VfB Stuttgart wurde bis vor kurzem von Bonus-Spielen gesprochen, wenn es gegen scheinbar übermächtige Gegner ging. Bayern München, Leipzig, Hoffenheim, Leverkusen, Frankfurt, Düsseldorf, Dortmund. Die Bezeichnung Bonus-Spiel konnte dechiffriert werden als „wir werden das Spiel abschenken, denn wir haben sowieso keine Chance“. Eine Mentalität, die sich der VfB nicht mehr leisten konnte. Seit der Partie gegen Borussia Dortmund gibt es eine andere Einstellung zu diesen angeblich unbezwingbaren Gegnern. “Wir haben keine Chance, lasst sie uns nutzen”. Seit Dortmund wird in Endspielen gedacht. Jetzt sind es noch acht. Inklusive Relegation – die sehr wahrscheinlich ist – sogar …

Bei Geburt getrennt.

Tayfun Korkut erinnert an Jürgen Kramny. Beide sehr spröde im Auftritt, beide keine großen Kommunikatoren, beide keine Innovatoren, sondern sehr pragmatisch bei Spieltaktik und Mannschaftsaufstellung. Sie machen das, was sie können und was die Mannschaft kann. Kramny hatte lange noch dieses verschmitzte Lächeln, als ob er es gar nicht fassen konnte, Bundesligatrainer zu sein. Korkut dagegen freut sich mehr nach innen, selbst bei Toren. Die Ergebnisse ähneln sich ebenfalls. Kramny begann mit acht Punkten aus den ersten vier Spielen, Korkut mit zehn. Es ist kein komplizierter Fußball, den Korkut spielen lässt, aber einer, den der Gegner furchtbar anstrengend und nervig finden kann. Genervt war auch Niko Kovac und stocksauer, dass der VfB die Eintracht auf sein Niveau hinunter gezogen hat. Korkut hat das „kompakt stehen“ erfunden, er ist Mister Kompakt. Und wenn dann doch mal einer durchkommt, dann wirft sich jemand aufopfernd in die Schussbahn wie die deutschen Eishockeyspieler in Pyeongyang. Benschamäh Pavard kann nicht nur elegant, sondern auch spektakulär, wie übrigens auch Timo Baumgartl. Beide haben unter Korkut einen Qualitätssprung gemacht.   Während andere …

Aufbaugegner mit drei Buchstaben

Was rege ich mich auf? Wenn eine Mannschaft nur eines der letzten zehn Heimspiele gewinnt, dann gewinnt sie: gegen den VfB. Wenn jemand nach vorne harmlos ist und nur durch einen Fehler ein Tor machen kann. Wer macht dann den Fehler: der VfB. Wenn der VfB dann in der zweiten Halbzeit klar besser ist, den Ausgleich schafft, Torchancen hat, wer bekommt dann in der Nachspielzeit das entscheidende Tor: der VfB. Das ist keine Polemik, das ist seit vielen Jahren so und beim VfB werden auch als AG weiterhin Traditionen gepflegt. Warum rege ich mich dann trotzdem auf? Weil ich dachte, wenn beim Club so ziemlich alle Personen ausgetauscht wurden, wenn erneut wieder sieben(!) Neuzugänge aufgeboten werden, dann ändert sich etwas, dann werden Muster aufgebrochen, Einstellungen geändert. Aber ich muss nach dieser deprimierenden 2:1-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt sagen: Pure Dummheit wird niemals siegen. Ich erwarte noch mindestens 2 Tore. Wehe die nehmen auch nur eine Minute den Fuß vom Gas, vor einer Führung. #SGEVfB — Golwar (@Golwar) September 30, 2017 Ok, es kam schon viel zusammen: …

Manege frei!

Herzlich willkommen zu Eintracht Frankfurt gegen VfB Stutgart, dem Circus Balligalli der Bundesliga. Die Begegnung ist eines der größten Spektakel in Fußball-Deutschland, allein in den letzten vier Spielen fielen 24 Tore. Hauptattraktion in den Partien der höchsten Spielklasse war einst Hermann Ohlicher: Er ist mit elf Toren der treffsicherste VfB’ler gegen Frankfurt, gleich vier Mal traf er beim 5:5 und 3:4 in der Abstiegssaison 1974/75. Mit Spannung wird erwartet, ob Zirkusdirektor Hannes Wolf der Balanceakt zwischen Offensive und Defensive gelingt, zuletzt musste er mit vielen Ausfällen jonglieren. Die Artisten des VfB hatten vor allem mit Pirouetten und Salti im gegnerischen Strafraum so ihre Probleme. Große Hoffnungen werden in Akrobat Akolo gesetzt, während Torjäger Simon Terodde derzeit etwas unsicher auf dem Hochseil des Angriffs agiert. Aber sein Auffangnetz steht bereit: es heißt Daniel Ginczek. Unter dem Künstlernamen „Goodstuber“ hat sich Holger Badstuber in kürzester Zeit zum Feuerschlucker entwickelt: Er löscht unter großem Applaus und mit größter Ruhe die dicksten Brandherde in der Defensive. Allerdings haben die vielen Jahre im Rampenlicht ihre Spuren hinterlassen. Hoffentlich hält er eine …