Alle Artikel mit dem Schlagwort: Millot

VertikalGIF #VfBBVB: Modus Millot

Es war das zweite Spiel innerhalb von nur sechs Tagen, auf das Team und Fans gleichermaßen hinfieberten. Nach dem 1:3 in Madrid stand am Sonntag das Duell gegen den anderen aktuellen Champions League Finalisten an. Das Duell gegen die Rückkehrer Guirassy und Anton, das Duell gegen den Club, der gerne so spielen würde wie der VfB. Und wie groß war die Vorfreude? Aber zum “VfBsein” gehört natürlich immer auch eine gesunde Portion Skepsis und deswegen fragten sich viele Anhänger, wie scharf der Fokus des Teams nach dem Highlightspiel in Madrid sein würde. Die Antwort gab Deniz Undav bereits nach drei Minuten. Und das kam so: Maxi Mittelstädt schickte mit einem herrlichen Vertikalpass Deniz Undav in die Tiefe und dessen Abschluss kullerte so perfekt unperfekt an den Innenpfosten, dass Gregor Kobel komplett chancenlos war. Nur wenige Minuten später hatte Enzo Millot eine Kopballchance zum 2:0, aber es dauerte bis zur 20. Minute bis eine butterweiche Mittelstädt-Flanke den Kopf von Demirovic fand, der wuchtig abschloss: Viertes Spiel, viertes Tor. In der 25. und 28. Minute hatte Deniz …

VertikalGIF #VfBM05: Menschen, Tore, Sensationen!

Kinder, der Zirkus ist zurück in der Stadt! Der VfB mit Chancen, die für zwei Siege reichen müssen, Mainz ohne Abwehr, aber Widerstandskraft und die obligatorische Clown-Performance kam mal wieder vom Schiedsrichter-Team. Dabei hätte die Vorstellung nicht besser anfangen können, denn bereits nach acht Minuten lag der VfB in Führung, weil Undav wunderbar auf Führich verlagerte, der schnell abschloss und mal wieder Enzo Millot zur Stelle war, um abzustauben. Im Olympia-Finale für Frankreich getroffen, im Supercup getroffen, gegen Mainz getroffen. Der Kerle macht in dieser Saison mehr als zehn Tore! Dass es bei Mainz in der Defensive überhaupt nicht passte, zeigte dann eindrucksvoll das 2:0 nur sieben Minuten später. Ein langer Ball wurde vom Mainzer Abwehrspieler schulbuchmäißg unterschätzt und Jamie Leweling, der natürlich in der Startelf stand, konnte alleine auf Zentner zulaufen und zum 2:0 abschließen. Der Assist? Nübel, Nübel, Nübel! Nachdem Deniz Undav in der 29. Minute fast noch das 3:0 erzielt hätte, schienen alle Zeichen auf Heimsieg zu stehen. Denn der VfB war offensiv deutlich stärker als in Freiburg und die Mainzer schafften …

VertikalGIF #VfBTSG: Baden gegangen

Was ist in dieser Saison eigentlich los? Mittlerweile muss man fast die Sorge haben, dass man aufwacht und feststellt, dass das alles nur ein wunderschöner Fiebertraum in Weiß und Rot war.   Das 3:0 in Sinsheim war das achte Ligaspiel ohne Niederlage in Folge, die letzten drei wurden allesamt gewonnen. Die Stuttyacht surft auf einer Erfolgswelle, die allmählich zum Tsunami wird. Der VfB geht Baden – und alle gehen mit.   Das Topspiel in Sinsheim ist dabei nicht nur spielerisch ein vorläufiger Saisonhöhepunkt, sondern auch stimmungstechnisch. Zwichen 15.000 und 20.000 VfB-Fans kommen mit Auto, Bus, Bahn und dem Fahrrad und nehmen das Hoffenheimer Stadion komplett ein. Der Bus-Parkplatz sieht vor Anpfiff aus wie ein Festivalgelände.   Im Innern des Stadions an der Autobahn geht es gleich so weiter. Bis auf eine Kurve ist die Schüssel rot, auf der Gegentribüne sieht man hin und wieder ein paar blaue Klekse. Nachdem das Badnerlied im gellenden Pfeifkonzert untergegangen ist, beginnt endlich das Main-Event: der Hoeneßball.   Jener Hoeneß konnte wieder auf Anton und Undav zurückgreifen, die statt Rouault …

VertikalGIF #VfBKOE: Das zahnlose Passmonster

Mainz, Darmstadt, Köln: Gestern stand das Finale des Dreierpacks gegen die Kellerkinder an. Und der VfB ging tatsächlich mit der perfekten Bilanz aus sechs Punkten in diese letzte Partie, auch wenn der Sieg in Darmstadt zugegebenermaßen schmeichelhaft gewesen war. Für das Spiel gegen den Tabellensechzehnten rotierte Sebastian Hoeneß ordentlich durch: Für den verletzten Undav spielte Millot, für den gesperrten Stenzel rückte Vagnoman in die Startelf. Außerdem startete Rouault für den leicht angeschlagenen Mittelstädt und auf dem offensiven Flügel durfte Jeong statt Leweling beginnen. Nach Anpfiff brauchte die Stuttgarter Passmaschine eine Viertelstunde bis sie auf Betriebstemperatur war. Was sich dann im Mittelfeld abspielte, war durchaus beeindruckend: Bei den vielen Direktpässen und Kombinationen musste man sich hin und wieder fragen, ob man wirklich im Neckarstadion sitzt oder im Camp Nou. Tiki-Takale sozusagen. Obwohl die Konsequenz abnahm, je näher sich der VfB dem Kölner Tor näherte, hatten Jeong und Guirassy gute Chancen auf die Führung. Aber generell fehlte dem Stuttgarter Spiel die Konsequenz im Abschluss. Teilweise machte es den Eindruck, als würden sich die Spieler von Sebastian Hoeneß …

VertikalGIF #VfBBVB: Nikolaus, Nikolaus, Dortmund raus!

Die Pokalauslosung war eine schöne Bescherung gewesen: Nach Champions League Teilnehmer Union Berlin (ja, ja!) hieß der nächste Gegner Champions League Teilnehmer Dortmund – und das nur 3,5 Wochen nach dem Ligaspiel gegen die Terzic-Truppe. Aber es hilft ja nichts: Wer nach Berlin will, muss auch die dicken Bretter bohren. Wobei man bei der Borussia nicht erst seit dem 1:2 in Stuttgart durchaus skeptisch sein darf, ob die Mannschaft wirklich Massiv- oder doch eher Sperrholz ist. Nach dem wenig überzeugenden Autritt in Stuttgart am 11. Spieltag hatte Dortmund Einiges wiedergutzumachen und alle waren sich sicher: Die Borussia würde ein ganz anderes Gesicht zeigen als bei der Niederlage. Und tat sie das? Ohne Brandt und Füllkrug in der Startelf sah es fast so aus, als wolle Terzic erstmal Beton anrühren und dann über die schnellen Offensivkräfte kontern. Der Fastmeister wollte wirklich Underdog-Fußball beim Fastabsteiger spielen? Klar ist aber auch: Nach dem bisherigen Saisonverlauf strotzt der VfB nur so vor Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Und das sah man auch am Mittwochabend: Abgesehen von Sabitzers Lattentreffer rollte …

VertikalGIF #VfBBMG: Die schwäbische French Connection

Sie hat begonnen, die Woche der Wahrheit: In den drei Spielen gegen Borussia Mönchengladbach, Eintracht Frankfurt und gegen Hertha kann sich vielleicht schon entscheiden, ob diese Saison irgendwie doch noch ein Erfolg wird oder ein Totalschaden. Seit Sebastian Hoeneß auf der VfB-Bank Platz genommen hat, ist die Hoffnung zurück in Stuttgart. Kein Wunder, schließlich hat sein Team weder im Pokal noch in der Liga verloren. Und noch viel wichtiger: Es scheint, als hätte Hoeneß dem Team seine Stärken zurückgegeben, die unter Bruno Labbadia völlig verloren gegangen waren. Dazu kam mit Gladbach ein Gegner, der die Saison irgendwie austrudeln lässt und an den die Stuttgarter Fans extrem gute Erinnerungen haben: Das 3:2 nach 0:2 Rückstand in der letzten Saison am 25. Spieltag war vermutlich eines der Schlüsselspiele gewesen. Überhaupt: Das letzte Mal, dass die Fohlen in der Liga in Stuttgart gewinnen konnten, war 2015! Und tatsächlich traten die Stuttgarter so auf wie sich die Fans das erhofft hatten: Wie eine Heimmannschaft, die mit breiter Brust und mit viel Mut fest entschlossen ist, die drei Punkte im …