Monate: Januar 2018

Mario Gomez: The New Romantic

New Romantic, später auch als New Gomezism bezeichnet, ist eine Fußball- und Modewelle, die etwa seit 2018 populär war. Sie hat ihren Ursprung in Stuttgart und wurde zunächst als reines VfB-Phänomen betrachtet. Die mittlerweile sehr populäre Bewegung beschränkt sich im Wesentlichen auf das äußerliche Erscheinungsbild (Frisur) und die spezielle Rückkehr zu einer alten Liebe, in Fachkreisen auch „Comeback“ genannt. Zu den bekanntesten Vertretern des New Romantic gehörten anfangs Gerhard Poschner, Christian Gentner und Andreas Beck, die alle zu ihrem Heimatverein VfB Stuttgart zurückgekehrt sind. Richtig populär wurde die Bewegung allerdings erst durch die Rückkehr von Mario Gomez zum VfB Stuttgart. Er bediente damit eine Sehnsucht und Art von Romantik, die unter Fußballfans sehr verbreitet ist: Es ist dieser starke Hang zur Verbundenheit, diese innige Liebe zu Spielern aus der eigenen Jugend, die Überhöhung der Person und dessen fußballerischem Potenzial. Ein besonderes Phänomen der New Romantic ist das Entstehen einer Euphorie und großen Erwartungshaltung sowie eines starken Zusammenhalts zwischen Rückkehrer, Team und Fans. Click on the button below to load the content of giphy.com. Load content …

Die ultimative Rückrunden-Prognose!

Der VfB Stuttgart benötigt noch 20 Punkte für den Klassenerhalt, sagt der Präsident. Für die nötigen Tore soll Mario Gomez sorgen. Nicht nur die Fans, sondern auch die Verantwortlichen sind sich da so sicher, dass man meinen könnte, der VfB hätte nicht Super-Mario, sondern Jesus persönlich verpflichtet. Aber ist der 32-jährige mit einem Saisontor wirklich der Heilsbringer? Wird er auf dem Weg zum Stadion den Neckar teilen oder direkt über ihn wandeln? Wo war Hannes Wolf zwischen Weihnachten und Neujahr? Was zum Teufel macht Jens Grahl im Dschungelcamp? Warum ist Daniel Ginczek schon wieder verletzt und was passiert eigentlich am 34. Spieltag in München? Das sind die großen Fragen der Rückrunde. Und wir haben natürlich die Antworten: 18. Spieltag Die Rückrunde startet so, wie es sich alle erhofft haben. Der VfB Stuttgart brennt ein Offensiv-Feuerwerk ab und erzielt vier Tore, darunter ein Doppelpack von Mario Gomez. Die Freude darüber überstrahlt die durchwachsene Defensivleistung, die von der Hertha mit drei Treffern bestraft wird. 19. Spieltag Es gibt endlich den ersten Auswärtssieg: Die Stuttgarter gewinnen 5:4 in …

Weltmeister & Wurstsalat: Der Mercedes-Benz JuniorCup 2018

Im Juli 2016 läutete bei uns das Telefon. Ein Mann mit leiser Stimme und holländischen Akzent fragte uns nach Bercay Özcan. Ihn hatten wir beim Mercedes Benz Junior Cup 2016 gesehen und ihn als Mischung aus Sami Khedira und Emre Can beschrieben. Wir konnten den Anrufer nicht direkt identifizieren. Arjen Robben? Dafür sprach er viel zu langsam. Eric Meijer? Dafür sprach er viel zu leise. Bis wir merkten, dass es der damals neue VfB-Trainer Jos Luhukay war, hatten wir Özcan in den schönsten Farben beschrieben und uns spontan in das Talent verliebt. Trotzdem waren wir sehr überrascht, dass er zum Saisonauftakt gegen St. Pauli in der Startelf stand. Diesen Anruf gab es natürlich nicht, aber letztlich beschreibt es den Grund, warum der Mercedes-Benz Junior Cup so beliebt ist: Alle Zuschauer, Medienvertreter und Scouts hoffen, the nex big shit zu entdecken. Schließlich begannen in Sindelfingen die Karrieren der Weltmeister Manuel Neuer, Sami Khedira, Mesut Özil, Benedikt Höwedes und Christoph Kramer. Und auch Joshua Kimmich, Nuri Sahin, Marcus Rashford, Leroy Sané, Simon Rolfes, Harald Cerny (sic!), und …

„Der Kader ist stark genug!“

Michael Reschke wird in Interviews nicht müde zu betonen, dass er den jetzigen Kader nach den Abgängen von Simon Terodde und Josip Brekalo und dem Zugang von Mario Gomez für stark genug hält, die Klasse zu halten. Ich will nicht zynisch sein, aber womöglich steht er mit der Meinung alleine da. Reschke zu Transfers: „Stand heute liegt die Wahrscheinlichkeit bei 75%, dass wir in der Winterpause auf dem Transfermarkt nichts mehr machen werden. Es kann aber sein, dass wir beispielsweise durch Verletzungen in den ersten Spielen noch gezwungen werden, zu reagieren.” #VfB — Jojo (@Jojo_Maier) January 6, 2018 Oder sind seine Aussagen nur eine gewiefte Taktik? Was will er damit bezwecken? Vier Erklärungsversuche. Die Mannschaft: Zuckerbrot und Peitsche Natürlich drückt er damit der Mannschaft sein Vertrauen aus (Handbuch „Menschenführung”, Kapitel 1), stärkt sie und nimmt Druck raus, weil er signalisiert „Ihr packt das!“. Gleichzeitig nimmt er Druck bei sich selbst raus, indem er keine großen Erwartungen schürt, wenn es um Neuzugänge auf den vakanten Positionen in der Offensive (Außen und Mitte) und Defensive (hinten rechts) …

Heiter bis Wolkig: Die Prognose für den VfB Stuttgart

Ganz Deutschland zittert vor Burglind. Nur die VfB-Fans freuen sich: Zum ersten Mal in dieser Saison ein gefährlicher Sturm in Stuttgart! Klar, auch Rückkehrer Mario Gomez sorgte für ein Stimmungshoch bei den Fans. Doch, ob er in der Rückrunde wirklich für ein Torgewitter sorgen kann? In der Hinrunde war er in Wolfsburg mit einem einzigen Tor eher ein laues Lüftchen. Was dem VfB nach wie vor fehlt, ist eine kreative Kraft im Mittelfeld, die die gegnerischen Defensivreihen durcheinander wirbelt. Denn sonst wird auch Mario Gomez im Schwabensturm eine Dürreperiode erleben. Dass das keine gewagte Prognose, sondern ein Fakt ist, zeigt das Dauertief von Simon Terodde in der Hinrunde. Ready! #VfB #stuttgarthebtab! #stuttgartgehtab #Trainingslager #VfBInsta Ein Beitrag geteilt von VfB Stuttgart (@vfb) am Jan 3, 2018 um 12:34 PST Hannes Wolf bleibt mit seinem Team nur eine Woche, um im Trainingslager in La Manga mit Hochdruck daran zu arbeiten, dass es in der Rückrunde häufiger im gegnerischen Tor einschlägt. Dabei helfen könnte ein frischer Wind vom Atlantik: Carlos Mané ist endlich wieder mit dabei und soll …