Monate: Juli 2020

vp weekly KW30

Die Sommerpause wird nicht langweilig. Gleich am Anfang der Woche kommt schwer Verdauliches aus Bayern: Nachdem Karlheinz Rummenigge mit der Aussage “Wir sind jetzt leider angekommen an einem Punkt, an dem ich von den Ultras immer nur lese: Wir fordern dies, wir fordern das. Jetzt wollten sie Mitsprache bei der Debatte um die Verteilung der TV-Gelder“, vorgelegt hatte, Irgendwann ist auch mal Schluss, sagt Karl-Heinz #Rummenigge. Immer nur fordern. Wo kommen wir denn da hin … @FCPlayFair https://t.co/RP6jHE1mqB pic.twitter.com/hH76j4Y8i1 — rey bucanero (@ReyBucanero74) July 16, 2020 springt ihm sein Partner in crime (pun intended) Uli Hoeneß im Bayerischen Rundfunk bei: “Der Fußball gehört allen und es ist sehr wichtig, dass die Ultras begreifen, dass sie auch ein wichtiges Element sind, aber nicht alles alleine bestimmen dürfen. Ich bin immer für Kooperation, aber auch die Ultras müssen wissen, dass der Fußball auch ohne Ultras möglich ist.“ Was Hoeneß nochmal erläutern sollte: Wo und wann haben jemals im deutschen Fußball Ultras „alles alleine“ bestimmt? Mehr noch: Wo haben Ultras überhaupt jemals etwas bestimmt? pic.twitter.com/9z7P6aljqy — Philipp Köster …

vp weekly KW29

Es wird nicht langweilig in der Sommerpause. Auch in der vergangenen Woche war wieder jede Menge rund um den VfB Stuttgart los. Aber der Reihe nach … Die Woche beginnt mit einem klassischen Montag: mit Hansi Müller. Besser wird es dann eigentlich nicht mehr. Müller fordert im Sturm Verstärkungen, da er Nicolas Gonzalez für nicht treffsicher genug hält. Schließlich hat der einige seiner 14 Saisontore per Elfmeter erzielt. True story. Der Argentinier dagegen will unabhängig von Müllers Aussagen („Müller? Who the fuck is Müller?“, Gonzalez Voice) den VfB und auch gleich Deutschland verlassen. Italien und Spanien findet er gut, passend dazu macht das Interesse von AC Mailand die Runde. Gonzalez sagt, er brauche “frische Luft”. Ist am Ende der Feinstaub im Kessel schuld? Ab wann sollte Sven Mislintat den Telefonhörer abnehmen? 20 Millionen? Denn es gilt ja auch noch den Verlust von Mario Gomez zu kompensieren. SportBild-"Geste des Jahres" vs. Die Geste des Jahres. pic.twitter.com/WUkojCpiIb — Tim Artmann (@timartmann) July 15, 2020 Geht es Euch auch so, dass viele Meldungen Euch wie Satire vorkommen? Dietmar …

Die Vertikal-Awards 2020!

Dietmar Hopp und Karlheinz Rummenigge haben von der SportBILD einen Sonder-Award erhalten für die “Geste des Jahres”. Völlig zurecht! Nein, sie sind nicht niedergekniet, um gegen Rassismus zu protestieren. Nein, sie haben auch nicht in der Hochphase der Coronakrise Menschen geholfen, die darauf angewiesen waren. Es war viel, viel besser: Sie hielten im Sinsheimer Regen am Spielfeldrand Händchen, weil sich Dietmar Hopp mit despektierlichen Schildchen aus der organisierten Bayern Fan-Szene konfrontiert sah. Und so standen sie heroisch dort, während sich die beiden Mannschaften aus Hoffenheim und München die Bälle zuschoben. Was für ein Zeichen beim Stand von 0:6 in der 75. Minute als noch alles möglich gewesen wäre! Hopp und Rummenigge haben damit ein Zeichen gesetzt. Sie haben etwas bewegt. Vielleicht mehr als vermögende, alte, weiße Männer je zuvor bewegt haben. Dass der Springer-Verlag dies honoriert, ist richtig – und wichtig! Aber es reicht einfach nicht. Deswegen verleihen wir die Vertikal-Awards. An Spieler, Funktionäre und alle die, die in der vergangenen Saison bemerkenswertes geleistet haben. Die Preisträger sind zwar noch nicht offiziell bestätigt, aber dank …

So füllt der VfB seine klammen Kassen!

Spätestens seit 2019 wissen wir: Der VfB hat kein Mittelbeschaffungsproblem, sondern ein Mittelverwendungsproblem. Oder besser gesagt: hatte. Denn in Zeiten coronabedingt wegbrechender Einnahmen muss auch in der Mercedesstraße jeder Euro zwei Mal umgedreht werden, bevor man ihn ausgibt. Auch Sven Mislintats Transferschatulle ist nur spärlich gefüllt. Fünf lausige Milliönchen stehen nach eigenen Angaben zur Verfügung, um aus dem Zweiten der vergangenen Zweitligasaison einen Erstligisten zu machen, der die Klasse hält. Laut Mislintat besteht dafür nur auf der Torhüterposition Handlungsbedarf. Klar, was soll er auch anderes sagen, wenn er nur das Budget für einen einzigen Transfer hat? Langer Rede, kurzer Sinn: Der VfB braucht Geld. Es ist also höchste Zeit, kreativ zu werden und mal outside der Box zu thinken. Macht zum Beispiel auch Dortmund und hat für die kommende Saison gleich zwei Trikotsponsoren: einen für die Liga und einen für die Champions League. Aber dieses Modell kommt für den VfB Stuttgart wohl erst 2021/2022 in Frage. Deswegen kommt hier unsere Marketing-Sofort-Inspo zur Optimierung des Cash-flows: Die Zweitspielgenehmigung Vor drei Jahren brachte Michael Reschke das Konzept …

vp weekly reloaded!

Die Älteren unter euch werden sich erinnern: In der Sommerpause 2018 hatten wir ein neues Format hier im Blog vorgestellt. Jetzt ist “vp weekly” zurück! In der Sommerpause fassen wir darin das Wochengeschehen für euch kurz und knackig zusammen und liefern euch die perfekte Wochenend-Lektüre. Coole Sache, oder? Also ab dafür: Die schlechte Nachricht zuerst: Thomas Berthold kann nicht ruhig schlafen! Und das liegt am VfB-Kader. Was dem ehemaligen Stuttgarter Profi und Kader-Experten den Schlaf raubt, erfahrt ihr beim SWR. Noch eine schlechte Nachricht: Der VfB hat angeblich nur 5 Millionen für Neuzugänge zur Verfügung. Erinnert ein bisschen an Sparfuchs Ulrich Ruf, ist aber natürlich überhaupt nicht witzig. Und wie kann der VfB Geld in die Kasse bekommen? Klar, durch Spielerverkäufe – aber bitte nicht Orel Mangala! Der kicker spekuliert derweil über die Abgabe von Holger Badstuber: “Der Ex-Nationalspieler hat so sehr an Status eingebüßt, dass es mittlerweile Überlegungen gibt, ihn nach Möglichkeit sogar abzugeben. Damit würden die VfB-Macher nach Mario Gomez einen weiteren Topverdiener von der Gehaltsliste streichen.“ Zum noch ziemlich substanzlosen Gerücht geht’s hier. …