Alle Artikel in: Querpass

99 VfB-Influencer, denen man folgen muss!

Same procedure as last year! 2016 Jahr haben wir begonnen, eine Liste mit denen zu veröffentlichen, die sich mit dem VfB Stuttgart beschäftigen und denen wir regelmäßig online begegnen. Eine Blase? Vielleicht. Aber eine, in der man sich durchaus wohlfühlen kann. Hier trägt man den Brustring über dem Herzen und hat den Hashtag #VfB im Blut. Jetzt folgt Ausgabe 2, die natürlich ebenso wie Teil 1 nicht vollständig sein kann. Ergänzungen gerne in die Kommentare. Hier ist sie, die VfB-Army of Love: TWITTER: @VfBFilmRoom Wo GIFs auf Taktik treffen. Die wichtigsten Szenen aus den VfB-Spielen. @AngryZorniger The Spätzle One. @DannyDan1893 Dunkelroter, ahnungsloser Vollidiot und Argentinien-Liebhaber. @snowwhizzl Liebt Sneaker, Fashion und den VfB. Wir lieben snowwhizzl. @Roter_Brustring Selbsternannter VfB-Experte. @godzi0815 Hessischer VfB-Fan, sorgt auf Reddit für VfB-Content – auf englisch! @paule1893 Geht meist aufs Klo, wenn Tore fallen. @Sauronidis Hesse im schwäbischen Exil (Home is where the Bruschdring is). @Kar0ne Bleibt positiv, auch wenn der VfB die dümmsten Dinge hinbekommt. Rasibo Ist länger VfB- (seit 1978) als BAP-Fan (seit 1980), hat aber mehr BAP-Konzerte (97) als VfB-Spiele …

Ein letztes Salut: Mach’s gut, T-Rodd!

Der Wechsel von Simon Terodde erwischt uns völlig auf dem falschen Fuß. Letzte Woche sagte noch sein Berater Volker Struth, dass der Stürmer definitiv beim VfB bleibt, jetzt wechselt er zur Rückrunde zu einem direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt. #Kopfschüttel. Nach 5 Niederlagen in Folge fühlt sich das irgendwie an wie die sechste. Ich kann das ja eh nicht so gut mit den Trennungen, und die kolportierte von Terodde schmerzt sehr. Menschlich, emotional. Auch sportlich. — heinzkamke (@heinzkamke) December 19, 2017 Eins ist sicher: Er wird fehlen. Als Spieler, der immer halbwegs gesund ist, der halbwegs treffsicher ist. Denn im Moment hat der VfB mit Daniel Ginczek nur einen Stoßstürmer im Kader und wir alle wissen, wie sensibel sein Körper ist. Vorstand Michael Reschke muss jetzt zeigen, dass er der hervorragende Kaderplaner ist, als den ihn alle bezeichnen. Aber Simon Terodde fehlt auch als Sympathieträger, als Gesicht eines erfolgreichen Zweitligajahres und als Symbol des Aufstiegs. Es fehlt als einer, der auf dem Feld stets alles für den Brustring gegeben hat. Von der Erfahrung, die Reschke stets …

Bist du noch Mitglied oder schon Kunde?

Thomas Hitzlsperger wird mit fast schon nordkoreanischer Mehrheit zum Präsidiumsmitglied berufen, die Satzungsänderung zur Online-Abstimmung wird abgelehnt, der Präsident reagiert auf kritische Fragen unwirsch und gewählt wird ein Vereinsbeirat, der die Interessen aller Mitglieder vertreten und sie repräsentieren soll. Demnach sind die Mitglieder im Schnitt über 40 Jahre alt, entweder Führungskraft, Unternehmer oder Professor und fast ausschließlich männlich. Keine großen Überraschungen also bei der Mitgliederversammlung. Interessant ist allerdings, dass zur letzten außerordentlichen Versammlung ca. 14.000 Personen kamen. Am ersten Advent verloren sich rund 1.500 Anwesende in der Messehalle. Und dabei steigen die Mitgliederzahlen kontinuierlich, so kann Präsident Wolfgang Dietrich bald das 60.000ste Mitglied begrüßen. Woran liegt das? Dass es mit der Mitbestimmung zumindest gefühlt nicht weit her ist? Dass viele nur kommen, wenn es G’schenkle gibt? Oder hat sich im Verhältnis Verein/Mitglieder grundsätzlich etwas verändert? Wahrscheinlich alles zusammen. Denn die Mitglieder werden zu Kunden bzw. werden vom VfB als Kundschaft und „Zielgruppe“ betrachtet, die mit entsprechenden Angeboten getriggert werden soll: zum Beispiel mit fast täglichen Newslettern (“Wer ist dein +1?“), mit Bierdeckel- und Member-get-Member-Aktionen, wie …

Der Picknicker

Manche nennen ihn Gift-Gaucho (Copyright @ChrisPrech), die StZ/StN bezeichnen ihn als Schwaben-Gattuso, in Argentinien heißt er El Rusito (der kleine Russe). Wer ihn noch nicht kennt, rennt vehement inkompetent durch die Welt: Santiago Ascacibar ist für uns der Picknicker. Kein Scheiss, Mann, jeder weiss, Mann! Er wird noch nicht so sehr gehypt wie Benjamin Pavard, aber die Fans feiern ihn permanent, das nur als Argument, warum man ihn den Picknicker nennt. Santi ist direkt angekommen in Stuttgart, für einen 20-jährigen Argentinier auf erster Auslandsstation erstaunlich genug und nach zehn Bundesligaspielen hat er sich bereits unersetzlich gemacht. Er hat das Herz eines Kämpfers, die Lunge eines Pferdes und die Füße eines Marathonläufers. Und er verfügt sogar über zwei gleich gute Füße, er kann rechts wie links, würde der Kaiser sagen. Ja gut, äh, … aber Statur, Frisur und Laufstil erinnern mich allerdings an Sebastian Rode und der ist nun wirklich kein Picknicker. Buenos Dias, Mittelfeld-Messias Ascacibar ist kein unauffälliger Sechser, der nur gut im Raum steht und Dreimeterpässe quer und zurück spielt: Ihm gelingen spektakuläre Tacklings, …

Girl’s Day in der Dunkelroten Loge

Ein Besuch im Stadion wie er nicht besser sein kann: Abendspiel unter Flutlicht, Stadionwurst, Bier (muss es ausgerechnet Krombacher sein?), ein packendes Match und zum Schluss noch drei Punkte gegen den Favoriten. Aber wir wissen alle: es geht immer besser! In unserem Fall liegt das am exklusiven Sitzplatz. Aber der Reihe nach. Vor kurzem hat der VfB die Dunkelrote Loge vorgestellt. Als professionell aufgestellte AG überlässt der Club nichts dem Zufall und hat sich für ein Soft Opening entschieden, bevor die Plätze ab dem Spiel gegen den FC Bayern an Mitglieder verlost werden. Der VfB hat uns vom vertikalpass eingeladen, in der dunkelroten Loge Probe zu sitzen. Das lassen wir uns natürlich nicht entgehen und so waren wir vom vp-Spezialteam für repräsentative Auftritte vor Ort. Das Begrüßungskomitee führt uns durch einen separaten Eingang auf das Stadiongelände. Wir fühlen uns ein bissle wichtig, unser Influencerstolz ist aber kurzfristig komplett am Boden, als uns die Security für Mütter der Einlaufkinder hält, die direkt vor uns eingeschleust wurden. Hallooo! Bevor es in die Dunkelrote Loge geht, dürfen wir …

Eine Brezel ist auch nur ein Mensch

Stuttgart ist Stuggi. Ist Brezel, Kehrwoche, Porsche, Daimler, Feinstaub. Ist sparsam, spießig, fleißig, ist stock-im-arschig. Nicht nur der Stuttgarter „Tatort” wird nach diesem einfallslosen Rezept komponiert. Kaum eine Veröffentlichung über Stuttgart kommt über diese Oberflächlichkeiten hinaus. Jetzt also ein cooles VfB-Trikot, eine Collabo zwischen dem VfB und dem Künstlerkollektiv 0711. Da darf die Brezel natürlich nicht fehlen. Denn mit einer Brezel kann man alles machen, sie ist wahnsinnig geduldig. Man kann sie mit und ohne Butter essen, mit Marmelade oder Nutella, in den Kaffee eintunken (sensationelles Video), wenn sie hart wird, kann man mit ihr Verbrechen begehen und wenn einem gar nichts anderes einfällt, dann kann man mit ihr einen Bürgermeisterwahlkampf führen und man macht sie auf ein Fußballtrikot. Verbunden mit einem Herz, wegen der Emotion, ganz klar. Brezelliebe nennt es Schowi, Harald Schmidt hätte Brätzellove gesagt. So, genug abgekotzt. Denn gut ist, dass auf dem Trikot kein Besen oder Kerrwisch ist und dazu der Slogan „Wir putzen unsere Gegner weg!”. Nein, das Ganze ist geschmackvoll im Camouflage-Style gemacht, in wieweit das Fashion ist und …

Warum der VfB beim HSV verlieren wird … oder auch nicht.

Wir sind uns hier im Vertikalpass-Vereinsheim meist einig. Aber nicht immer. Zum Beispiel einen Tag vor dem Spiel gegen den HSV. Alles spricht für den ersten Auswärtssieg der Saison. Beste Voraussetzungen also für eine herbe Enttäuschung? Ein Blog, zwei Meinungen: Der VfB verliert in Hamburg, weil … Gute Stimmung beim VfB: Die Stürmer treffen wieder, Emiliano Insua feiert nach sechs Jahren sein Comeback bei der argentinischen Nationalmannschaft, Kapitän Gentner zurück im Training. Der HSV dagegen am Arsch: Nach acht Spielen ohne Sieg mit dem Rücken zur Wand, Trainer Gisdol angezählt, die ehemaligen VfB-Spieler Sakai und Kostic im Formtief, tiefrote Zahlen in der Bilanz und ständige Unruhe durch das Gesabbel von Onkel Kühne. Bei diesen Vorzeichen ist klar, wie das Spiel ausgehen wird: Die Hamburger werden 2:0 siegen. Ich kann da schlecht aus meiner Haut. Ich bin ein Natural Born Bruddler und ich kenne meinen VfB: Immer wenn jemand einen Sieg braucht, dann ist der VfB als Gegner zur Stelle. Das wird beim nächsten Heimspiel gegen Borussia Dortmund nicht anders sein: Der BVB hat dann wettbewerbsübergreifend …

Le Atze* und Le Meira

Es ist mehr als eine Mode, sich dem Fußball und seinen Protagonisten mit Oberflächlichkeiten zu nähern. Fangen wir also diesen Text über Benjamin Pavard damit an: Er verwendet auf seiner Facebook-Seite namens Benjamin Pavardinho eines unserer Stadionbilder nach dem Platzsturm beim Aufstieg. Aber gernö, lieber Benjamin und Chapeau für Deinen guten Geschmack. Seit Schillbär Gress und Didier Six lieben die VfB-Fans französische Spieler. Wie sie Benschamää aussprechen, erinnert dabei stark an Franz Beckenbauers legendäre Aussprache von Jean-Pierre Papin: “Schopärpapa”. Und dann muss man natürlich seine Friese thematisieren. Ein Lockenhelm à la Atze Schröder mit dem Potential zum Kult, fehlt nur noch die Pavard-Perücke im VfB-Shop. Aber im Zuge der Professionalisierung des VfB müssen wir wohl nicht mehr lange drauf warten. Aber gehen wir weg von Boulevard-Themen, kommen wir zum Sportlichen. Also weg von Le Atze*, hin zu Le Meira. Denn das luftige Champagner-Spiel des 21-jährigen Franzosen erinnert mich an den 2007er-Kapitän Fernando Meira. Ja, ein großer Vergleich, aber besser als ihn mit Toni Sunjic oder Schorsch Niederstrecker zu vergleichen, oder? Da sind zunächst seine eleganten …

Ulle, der Middleclass-Hero!

Viele hielten Sven Ulreichs Wechsel zum FC Bayern München vor gut zwei Jahren für einen cleveren Move: Schön ohne Verantwortung auf der Ersatzbank gemütlich machen, Manuel Neuer zugucken, ein fürstliches Gehalt einsacken und ein paar Titel auf die Autogrammkarte schreiben. Läuft! Andere warfen ihm vor, total unambitioniert zu sein und mit 27 in Rente zu gehen. Und was passiert? Ulle spielt Champions League! Und nicht gegen Sputnik Baku im letzten, unbedeutenden Gruppenspiel, sondern gegen Paris St. Germain. Neymar. Mbappé. Cavani. Verrati. Dani Alves. Ein cooles Ding. Eigentlich. Wenn Ulle nicht die Bälle um die Ohren geflogen wären. Wenn er nicht ein solider Mittelklassetorhüter wäre, sondern ein erfahrener Champions League-Goalie. Viele hielten Timo Werners Wechsel zu Red Bull Leipzig vorletzte Saison für einen cleveren Move: Neue Umgebung, weg von Mobbing und Häme des Heimatvereins, dazu ein Spielsystem, wie auf ihn zugeschnitten. In Leipzig wurde er Nationalspieler, viele bezeichnen ihn als derzeit besten deutschen Stürmer. Läuft! Und was passiert? Werner trifft auf Ulle. Im entscheidenden Elfer beim Pokal-Zweitrundenspiel. Wie früher beim VfB, wenn nach dem Training noch …

Wer hat Angst vor Timo Werner?

Am Ende ist Timo Werner gerne gegangen. Zu viel Abstiegskampf, zu hohe Erwartungen, zu viel Häme und Mobbing in der Kabine. Und am Ende war allen klar, dass Werner beim neuen Verein steil gehen wird. Denn beim VfB Stuttgart konnte er seine Stärken nicht einsetzen: Schnell laufen, wenig denken. Das macht er jetzt in Leipzig. Durch das Pressing/Gegenpressing-Spiel der Bullen bekommt er den Raum, den er für seine Sprints benötigt. Und vor dem Tor macht er sich keinen Kopf und haut die Dinger rein.   Timo Werner ist der Rekordmann des deutschen Fußballs. Als B-Jugendlicher beim VfB wurde er Torschützenkönig der A-Jugend-Bundesliga, mit 17 erhielt er die Fritz-Walter-Medaille in Gold und debütierte in der Bundesliga. Er ist der jüngste Debütant des VfB, der jüngste Torschütze des Clubs und der jüngste Doppeltorschütze der Bundesligageschichte. Niemand, der 100 Bundesligaspiele absolviert hatte, war jünger als er, keiner stand so oft im Abseits. Von Filippo Inzaghi heißt es, er wäre im Abseits geboren. Timo Werner könnte sein Sohn sein. Beim VfB hemmte ihn die fatale Sehnsucht der Stuttgarter nach …