Alle Artikel mit dem Schlagwort: Augsburg

VertikalGIF #VfBFCA: Ergebnis vor Erlebnis!

Das Duell zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Augsburg im Pokalviertelfinale war das Aufeinandertreffen zweier Teams, deren Formkurve nicht unterschiedlicher hätte aussehen können. Das Team von Sebastian Hoeneß war nach drei Niederlagen in Folge deutlich angezählt … … während der FC Augsburg seit der Niederlage in der Liga gegen den VfB kein Spiel mehr verloren hatte und auf einer Erfolgswelle surfte. In Cannstatt war es zapfig kalt, als das Spiel um 20:45 angepfiffen wurde. Ob es im Gästeblock wärmer war, wissen wir nicht, aber die Augsburger Fans hatten definitiv ihre Restvorräte aus dem Silvesterarsenal mitgebracht. Seine Startelf musste Sebastian Hoeneß erneut umbauen. Rouault zurück in Frankreich, Woltemade und Vagnoman krank, Al-Dakhil verletzt, Millot und Leweling auf der Bank: Es wurde wieder fleißig routiert. Seit langem mal wieder vorne drin: Demirovic und Undav! In den ersten 15 Minuten war dem VfB anzumerken, dass die letzten Spiele nicht ohne Wirkung geblieben waren. Augsburg war dominanter, ohne ernsthaft für Torgefahr zu sorgen. Stuttgart benötigte 20 Minuten, um sich zu sortieren und hatte nach 26 Minuten die erste …

Schönheit sieht man in der Tabelle nicht

Individuelle Qualität entscheidet das Auswärtsspiel in Augsburg: Einen genialer Lupfer von Angelo Stiller verwertet Deniz Undav im zweiten Versuch wundavbar. Der lehnt jedes Lob für sein Comeback ab und verweist auf die Viererkette, die alles hervorragend „wegverteidigt“ hätte. Was keine große Kunst war bei den hilflosen Angriffbemühungen der Fuggerstädter. Ein schönes Spiel war es nicht. Dabei hatte der VfB sehr gut angefangen, zwischenzeitlich hatte der Gast 80 Prozent Ballbesitz und einige Chancen von Ermedin Demirovic. Mindestens eine davon hätte er machen müssen. Aber nach rund 30 Minuten kam der Bruch durch die Verletzungsunterbrechung und Auswechslung von Augsburgs Maximilian Bauer. Ein Muster, das uns aus dem Sommer bekannt ist: Hier fiel der VfB oft nach Trinkpausen ab. Was auch immer in diesen Spielunterbrechungen mit der Mannschaft passiert, sollte analysiert werden. An der Müdigkeit, einigen Verletzten und der großen Belastung, sonst immer gerne vorgebrachte Erklärungen, kann es nicht gelegen haben. Der VfB fährt drei Punkte ein, das ist wundavbar und auch verdient. Aber es war ein fahriger Auftritt. Mal trat der VfB total dominant auf, dann war …

VertikalGIF #FCAVfB: Es geht schon wieder los!

Sind wir ehrlich: Der FC Augsburg ist nicht gerade der Gegner, den man sich zum Jahresauftakt wünscht, schon gar nicht auswärts. Schließlich ist es noch nicht allzu lange her, dass Niederlagen bei den bayerischen Schwaben nicht selten das letzte Spiel für einen VfB-Trainer waren.   Doch das Blatt hat sich den letzten Jahren gewendet und Augsburg wurde vom Angst- zum Lieblingsgegner: Von den letzten sechs Partien gewann der VfB fünf und verlor keine! Also gute Vorzeichen für einen besseren Jahresstart als vor zwölf Monaten als das Hoeneß-Team mit zwei Niederlagen aus der Winterpause kam.   Die Elf, die Sebastian Hoeneß aufs Feld schickte, war wenig überraschend die gleiche, die auch gegen Ajax Amsterdam begonnen hatte – und sie begann ähnlich schwungvoll: Schon nach 5 Minuten hatte (ausgerechnet!) Demirovic die große Chance auf die frühe Führung, aber der Augsburger Keeper konnte seinen Kopfball gerade noch über die Latte lenken. Das war knapper als knapp!   Den nächsten Aufreger gab es nach 14 Minuten als der Augsburger Onyeka viel zu spät gegen Stiller in die Aktion kam …

VertikalGIF #VfBFCA: Das Weihnachtswunder von Cannstatt

Ich bin ehrlich: Nach der sensationellen ersten Halbzeit gegen Leverkusen, dem Kraftakt zur Verteidigung des Unentschiedens in der zweiten Hälfte und dem chancenlosen 0:3 in München hatte ich die Befürchtung, dass beim VfB ein wenig die Luft raus ist. Das wäre auch völlig verständlich gewesen: Nach zehn Siegen in 15 Spielen und sensationellen 31 Punkten hatten sich die Spieler die Pause absolut verdient.   Doch ein Spiel stand bekanntermaßen noch an bevor wir einen Haken an das Fußballjahr 2023 machen können. Und das ausgerechnet gegen den ehemaligen VfB-Trainer-Killer Augsburg, das unter Jess Thorup seit dem achten Spieltag nur einmal verloren hatten.   Was dann am Mittwochabend ab 20:30 im Neckarstadion passierte, grenzte schon an ein Weihnachtswunder. Von Spannungsabfall keine Spur. Stattdessen sorgen die heiligen drei VfB-Könige Undav, Guirassy und Führich für ein ungefährdetes 3:0 und statt Gold, Myrrhe und Weihrauch gab es den elften Saisonsieg, die Punkte 31 bis 34 und Platz 3 zur Winterpause!   Die Entstehung des Sieges war allerdings weniger ein Wunder, sondern vielmehr der Lohn der konsequenten Arbeit von Team und …

VertikalGIF #FCASVfB: Die schwierigen Schwaben

Das VertikalGIF zum 3:3 gegen Dortmund hätte auch doppelt so lang sein können, so viel gab es neben den sechs Tore und dem Platzverweis noch zu erzählen. Dass es in Augsburg ein ähnliches Spektakel geben würde, hatte sicherlich niemand erwartet. Aber wie zäh war denn bitte das Spiel bei den bayerischen Schwaben, bei dem am Ende 0,6 zu 1,5 expected Goals zubuche standen? Die Augsburger Antifußballer taten von Beginn an, was sie tun mal tun, und traten gegen Ball und Gegner. Schiedsrichter Dingert war davon offenbar genauso überascht wie das Stuttgarter Team und bekam deswegen die Partie nicht in den Griff – genauso wie die Stuttgarter Mannschaft. Bereits nach acht Minuten zeigte die VfB-Defensive dann mal wieder eindrucksvoll, dass man auch unter dem vierten Trainer ein Faible für frühe Gegentore hat. Sosa, Ito und Endo verteidigten auf der linken Seite sehr luftig, die Innenverteidigung war unsortiert und Fabian Bredlow klebte auf der Linie. Die Konsequenz: Das 1:0 für Augsburg. Damit war auch klar: Das schwere Auswärtsspiel würde noch schwerer werden, weil sich Augsburg jetzt komplett …

VertikalGIF #VfBFCA: Die last minute Schwaben sind zurück

Nachdem unter Michael Wimmer gleich zwei Heimspiele in Folge gewonnen wurden und der VfB dabei unfassbare zehn Tore erzielte, war die Vorfreude auf das Spiel gegen Augsburg groß – trotz der Schlappe in Dortmund. Das lag vielleicht auch daran, dass die Baustelle wieder ausverkauft war und sich der 12. Spieltag wettertechnisch eher wie der Saisonauftakt fühlte. Es war einer dieser Samstage, an denen es von Beginn an knisterte. Viele Fans schienen das gleiche Gefühl zu haben. Das Gefühl, ein Spiel zu erleben, an das man sich noch lange erinnern würde. Zurecht, wie sich schon vor dem Anpfiff zeigte. Denn da feierte die Cannstatter Kurve den 25. Geburtstag des Commando Cannstatts mit einer unfassbaren dreiteiligen Choreo. Was für eine Show! Leider währte die Freude darüber nur kurz, denn der VfB fing sich sein fast schon obligatorisches frühes Gegentor. Diesmal dauerte es ganze vier Minuten bis der Gegner in Führung ging. Das Ganze mit freundlicher Unterstützung von Zagadou, der sich vom vermutlich halb so schweren Niederlechner viel zu einfach zur Seite schieben ließ. War das das “andere …

VertikalGIF #VfBFCA: Kommt Frühling, kommt VfB!

Die Headline kannste immer bringen, dabei war es am Samstag im Stadion gar nicht so warm im Stadion wie erhofft. Das lag aber nicht am Spiel und schon gar nicht an den Fans, denn die durften erstmals seit über zwei Jahren das Stadion wieder voll auslasten – und das taten sie auch! Über 55.000 Menschen erlebten die Partie des VfB Stuttgart gegen den FC Augsburg im Neckarstadion und wie fühlte sich das an? Etwas seltsam, aber vor allem:   Das Spiel hatte es in sich: Nicht nur, weil es gegen einen direkten Konkurrenten mit einem Stuttgarter Ex-Trainer auf der Bank ging, sondern auch, weil die Ultras in die Cannstatter Kurve zurückkehrten und für organisierten Support sorgten. Ihr Comeback feierten sie mit einer tollen Choreo, die der Autor aber leider verpasste, da er noch in der Schlange an der Einlasskontrolle stand. Ich liebe es 🤍❤️🤍 #VfBFCA #VfB #VfBStuttgart #cc97 pic.twitter.com/vOk2puzziq — märion (@marion73069) March 20, 2022 Endlich im Stadion und gerade Platz genommen, fiel auch schon das erste Tor – leider auf der falschen Seite: Mit …

VertikalGIF #FCAVfB: Auswärtsniederlage? Standard!

Was könnte besser zu Halloween passen als eine Auswärtsfahrt nach Augsburg? Ein Gegner, bei dem es VfB-Fans gruselt bei so vielen schlechten Erinnerungen. Auch an Augsburgs früheren und aktuellen Trainer Markus Weinzierl dürften sich die meisten nur ganz ungern erinnern: Es soll VfB-Fans geben, die auch heute noch schreiend aufwachen, wenn sie von Weinzierls Einstand beim VfB mit chancenlosen Niederlagen gegen Dortmund, Hoffenheim und Frankfurt und das Torverhältnis von 0:11 alpträumen. Zugegeben: von damals sind nur noch Marc-Oliver Kempf und Erik Thommy beim VfB, aber dennoch war das Spiel in Augsburg die perfekte Gelegenheit, um sich ordentlich zu revanchieren. Das Problem: Stuttgarts beste Offensivkraft fiel aus: Dinos Mavropanos. Der Grund: ein “kleiner Muskelfaserriss im Beckenbereich.” Stattdessen sollten es Didavi, Klimowicz, Führich und Al Ghaddioui in der Offensive richten. Und das klappte in der Anfangsphase sehr gut. So gut, dass der Augsburger Oxford den VfB-Stürmer bereits in der zweiten Minuten elfmeterreif foulte. Die einzigen, die das nicht so sahen, waren der Schiedsrichter und der VAR. Gruselig. Doch auch ohne Elfmeter war der VfB in den ersten …

VertikalGIF #VfBFCA: Ex-Angstgegner

Da ist er endlich: der vierzigste Punkt. Und Nummer 41 und 42 noch dazu. Erzielt mit einem 2:1 gegen Ex-Angstgegner Augsburg mit dem Trainer, der mit dafür verantwortlich war, dass der VfB 2019 abgestiegen ist. Es gab schon schlechtere Freitagabende. Dass es so kommen würde, war allerdings ungewiss. Schließlich kämpfte der FCA mit seinen 33 Punkten noch gegen den Abstieg und das Brustring-Lazarett wurde immer größer. Neuester Patient auf Station 1893: Gregor Kobel mit Rückenproblemen. Für ihn stand “Copa-Keeper” Fabian Bredlow im Tor, doch dazu später mehr. Fast noch erstaunlicher war die Tatsache, dass statt Atakan Karazor auf einmal Philipp Klement in der Startelf auftauchte. Die VfB-Fans rieben sich verwundert die Augen und fragten sich: Markus Weinzierl wollte bei Augsburg den Geist von 2016 beschwören und tatsächlich legte sein Team extrem druckvoll los. Und der VfB? Der blieb erstaunlich abgeklärt. Ziemlich abgeklärt war auch der Angriff der Stuttgarter in der 11. Minute: Massimo flankte den Ball in den Sechzehner, Sasa Kalajdzic legte perfekt ab und Philipp Förster erzielte das 1:0. Was für ein herrlicher Spielzug. …

Dieses Mal leidet Augsburg

Über wen wollen wir sprechen nach dem Spiel gegen den FC Augsburg? Über Sasa Kalajdzic? Wer ihn nicht liebt, hat ein Herz aus Stein. Über Borna Sosa, der in der deutschen Nationalmannschaft spielen könnte? Über Darko Churlinov, der den entscheidenden Treffer vorbereitete? Über Luca Mack, der sein Bundesliga-Debüt feierte? Oder über Rückkehrer Markus Weinzierl, den gescheiterten Ex-VfB-Trainer? Der 2:1-Sieg des VfB über Augsburg hat viele Gesichter, aber den ewig schlecht gelaunten Weinzierl wollen wir uns sparen. Wir neigen nicht zur Häme, aber womöglich rutschen uns doch ein bisschen Schadenfreude und Rachegefühle raus, wenn wir an den ehemaligen 6-Monate-Trainer denken, der beim VfB mal so gar nichts bewirkte und mitverantwortlich für den dritten Abstieg der Stuttgarter war. Lasst uns lieber Fabian Bredlow loben: Nicht wenige haben Bauchschmerzen, wenn er im Tor des VfB steht. Das hat mit dem einen oder anderen unglücklichen Auftritt im DFB-Pokal zu tun, in dem er vornehmlich zum Einsatz kam. In seinem ersten Bundesligaspiel für den VfB allerdings verhindert er mehrfach den Ausgleich, nach dem Philipp Förster (er wird immer besser!) die …