Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kalajdzic

VertikalGIF #VfBFCA: Ex-Angstgegner

Da ist er endlich: der vierzigste Punkt. Und Nummer 41 und 42 noch dazu. Erzielt mit einem 2:1 gegen Ex-Angstgegner Augsburg mit dem Trainer, der mit dafür verantwortlich war, dass der VfB 2019 abgestiegen ist. Es gab schon schlechtere Freitagabende. Dass es so kommen würde, war allerdings ungewiss. Schließlich kämpfte der FCA mit seinen 33 Punkten noch gegen den Abstieg und das Brustring-Lazarett wurde immer größer. Neuester Patient auf Station 1893: Gregor Kobel mit Rückenproblemen. Für ihn stand “Copa-Keeper” Fabian Bredlow im Tor, doch dazu später mehr. Fast noch erstaunlicher war die Tatsache, dass statt Atakan Karazor auf einmal Philipp Klement in der Startelf auftauchte. Die VfB-Fans rieben sich verwundert die Augen und fragten sich: Markus Weinzierl wollte bei Augsburg den Geist von 2016 beschwören und tatsächlich legte sein Team extrem druckvoll los. Und der VfB? Der blieb erstaunlich abgeklärt. Ziemlich abgeklärt war auch der Angriff der Stuttgarter in der 11. Minute: Massimo flankte den Ball in den Sechzehner, Sasa Kalajdzic legte perfekt ab und Philipp Förster erzielte das 1:0. Was für ein herrlicher Spielzug. …

Dieses Mal leidet Augsburg

Über wen wollen wir sprechen nach dem Spiel gegen den FC Augsburg? Über Sasa Kalajdzic? Wer ihn nicht liebt, hat ein Herz aus Stein. Über Borna Sosa, der in der deutschen Nationalmannschaft spielen könnte? Über Darko Churlinov, der den entscheidenden Treffer vorbereitete? Über Luca Mack, der sein Bundesliga-Debüt feierte? Oder über Rückkehrer Markus Weinzierl, den gescheiterten Ex-VfB-Trainer? Der 2:1-Sieg des VfB über Augsburg hat viele Gesichter, aber den ewig schlecht gelaunten Weinzierl wollen wir uns sparen. Wir neigen nicht zur Häme, aber womöglich rutschen uns doch ein bisschen Schadenfreude und Rachegefühle raus, wenn wir an den ehemaligen 6-Monate-Trainer denken, der beim VfB mal so gar nichts bewirkte und mitverantwortlich für den dritten Abstieg der Stuttgarter war. Lasst uns lieber Fabian Bredlow loben: Nicht wenige haben Bauchschmerzen, wenn er im Tor des VfB steht. Das hat mit dem einen oder anderen unglücklichen Auftritt im DFB-Pokal zu tun, in dem er vornehmlich zum Einsatz kam. In seinem ersten Bundesligaspiel für den VfB allerdings verhindert er mehrfach den Ausgleich, nach dem Philipp Förster (er wird immer besser!) die …

Applaus, Applaus

Es ist Dortmund. Mit all seinen herausragenden Individualisten. Es ist Dortmund, das der VfB mit seiner 1B-Mannschaft in große Schwierigkeiten bringt. Es ist Dortmund, mit dem der VfB auf absoluter Augenhöhe ist. Es ist aber auch das Dortmund, das in dieser Saison wankelmütig bei kleinsten Anlässen zusammen bricht. Um dann doch beim VfB durch eine Einzelaktion drei Punkte mitzunehmen. Eine Einzelaktion eines gewissen Ansgar Knauff, der in den 80er Jahren mit diesem Namen ein beinharter Verteidiger geworden wäre und mit Norbert Eder, Ditmar Jakobs und Karlheinz Förster eine Abwehr des Schreckens gebildet hätte. Aber warum über Dortmund schreiben. Es ist diese Mannschaft, die so viel Spaß macht, obwohl ihr mit Silas, Nicolas Gonzalez, Orel Mangala und Gonzo Castro entscheidende Akteure fehlten. Spaß ist gut und schön, aber ein Punkt hätte es sein müssen, wenn nicht hinten wie vorne vermeidbare Fehler passiert werden. Wie gerne würde ich die Mannschaft trotz der Niederlage heute mit großem Applaus in der Kurve empfangen. Das war, auch im Hinblick auf die zahlreichen Ausfälle, einfach nur brutal stark! Weiter so, Jungs! …

VertikalGIF #VfBBVB: Air Kalajdzic & Super-Didavi

Das 5:1 in Dortmund in der Hinrunde war eine der absoluten Brustring-Sternstunden in dieser Saison: Tanguy Coulibaly spielte vermutlich das Spiel seines Lebens, fast alles klappte und am Ende war Lucien Favre seinen Job los. Zugegebenermaßen ist Borussia Dortmund auch unter Favres Nachfolger Terzic ein Team, gegen das man sich immer etwas ausrechnet. Auf der anderen Seite trifft man auf Spieler wie Reus, Reina, Haaland und Guerreiro, die mit brillanten Einzelaktionen Spiele entscheiden können. Man durfte gespannt sein. Nicht am Start war Gonzalo Castro, der laut offizieller Mitteilung wegen einer “Vorsichtsmaßnahme aufgrund muskulärer Probleme” nicht im Kader stand. Für ihn seit langem mal wieder in der Startelf: Atakan Karazor. Und das auch noch auf der Doppelsechs neben Wataru Endo. Wann hatte er dort zum letzten Mal gespielt? Das Spiel startete wie erwartet: Dortmund hatte mehr vom Spiel und kam in der 14. Minute zu zwei durchaus ernstzunehmenden Abschlüssen. Aber noch während sich VfB-Fans den Kopf darüber zerbrachen, ob das Team von Pellegrino Matarazzo ohne vier seiner besten Spieler (Silas, Mangala, Gonzalez, Castro) überhaupt eine Chance …

VertikalGIF #SGEVfB: Welcome to the Fight Club

Viel war im Vorfeld über die Partie des VfB Stuttgart bei Eintracht Frankfurt geschrieben worden. Und nicht wenige waren der Meinung, dass das ein absolutes Fußballspektakel geben würde. Aber natürlich kam es komplett anders.   Dabei hatte Pellegrino Matarazzo mit der Hereinnahme von Tanguy Coulibaly anstatt Gonzalo Castros schon vor dem Anpfiff ein deutliches Zeichen gesetzt: Der VfB Stuttgart wollte in Frankfurt mit einer offensiven Ausrichtung mutig nach vorne spielen. Und ist es nicht wunderbar, dass das mittlerweile nicht mehr die Ausnahme, sondern die Regel ist?   In der ersten Halbzeit ging allerdings offensiv nicht allzu viel. Weder auf der schwäbischen noch auf der hessischen Seite. Statt der Tornetze wurden stattdessen die Knochen poliert: Es ging ordentlich zur Sache.   Durch das Fehlen der Zuschauer im Stadion hat sich dem TV-Zuschauer mittlerweile eine ganz neue Welt geöffnet. Mit schönen Momenten wie dem motivierenden Gebrüll von Gregor Kobel oder unschönen Momenten wie dem Möwen-Geschrei mancher Trainer. Die neueste Entdeckung: Das Frankfurter Stadion liegt ganz offenbar in der Einflugschneise des Flughafens wie der andauernde Motorenlärm bewies. Meine …

VertikalGIF #KOEVfB: Kommt Frühling, kommt VfB

Da braucht es keinen Esecon-Bereicht, der Autor dieser Zeilen gesteht vollumfänglich: Er hat die erste Halbzeit des Spiel Köln gegen Stuttgart verpasst – und bereut es nicht. Grund: Eine gut geplante Radtour, die eigentlich pünktlich zum Anpfiff längst hätte beendet sein sollen, ist etwas eskaliert. Immerhin per Webradio informiert, stellte sich schnell raus, dass ein Aufenthalt an der frischen Frühlingsluft sicherlich bessere die Option gewesen war. In der Zusammenfassung gab es für die ersten 45 Minuten ein einziges “Highlight”: Einen Schuss der Kölner, der ca. 5 Meter über das Tor ging. Dann lieber Outdoor-Spaß! Der dauerte allerdings so lang, dass der Verfasser sogar das Halbzeit-Interview von Sven Mislintat verpasste, indem dieser nicht kategorisch ausschloss, zurück zu Borussia Dortmund zu gehen. Traditionell wurden Spieler, Trainer und Sportdirektoren in Stuttgart schlechter, sobald sie einen Vertrag unterzeichnet hatten. Und jetzt verlängert erstmals seit Armin Veh ein Trainer seinen Kontrakt zum zweiten Mal, der Sportdirektor leistet so gute Arbeit, dass größere Vereine ein Auge auf ihn werfen, und gleich mehrere Spieler performen so gut, dass es nachvollziehbar wäre, dass …

VertikalGIF #VfBBSC: Ein echter Hertha-Fall

Es hätte alles so schön sein können: Der verletzungsgebeutelte VfB spielt eine gute Partie und vergrößert mit einem Heimsieg den Abstand auf den Relegationsplatz. Aber hätte, hätte, Fahrradkette.   Das Spiel gegen Berlin war ein echter Hertha-Fall. Der Rasen im Neckarstadion: trotz Rasenheizung offenbar knüppelhart, Castro: noch nicht fit, Gonzalez: verletzt, Kempf: erkrankt, Massimo: nicht im Kader, Thommy und Förster: in der Startelf.   Um es vorwegzunehmen: Thommy und Förster konnten sich absolut für weitere Startelfeinsätze empfehlen. Der eine, weil er so schnell lief, der andere, weil er so viel lief. Und überhaupt: Ist es nicht eine wahre Freude, einen fitten Erik Thommy mit durchgedrücktem Rücken sprinten zu sehen? Run, Thommy, run!   Apropos laufen: Auch für den VfB lief es zu Beginn des Spiels gut. Endo, Thommy und Mavropanos kamen zu okayen Chancen, die Hertha kam zu nichts. Für Aufregung sorgte höchstens Schiedsrichter Harm Osmers mit seiner kreativen Zweikampbeurteilung. Er schaffte es in nur 15 Minuten, die Kontrolle über ein komplett harmloses Spiel zu verlieren – das muss man auch erstmal schaffen.   Kommen …

VertikalGIF #VfBSCF: Driving home for Achtelfinale

Was für ein schöner Jahresabschluss: Der VfB Stuttgart beschenkt sich selbst und seine Fans mit dem Achtelfinale des DFB-Pokals. Nachdem es in der bisherigen Saison nicht mit einem Heimsieg geklappt hatte, kam das 1:0 zum perfekten Zeitpunkt, um mit einem guten Gefühl ins “Winterpäusle” zu gehen.   Im Gegensatz zum 0:1 in Wolfsburg schonte Matarazzo Stammkeeper Kobel und Silas, die sich schon in die Weihnachtsferien verabschieden durften. Ebenfalls nicht in der Startelf: Sosa und Didavi. Stattdessen starteten Klimowicz, Castro und Kalajdzic. Abgesehen vom “Copa-Keeper” sah es aber auf beiden Seiten nicht so aus, als würde man das Spiel auf die leichte Schulter nehmen. Beide Teams wollten die Partie unbedingt gewinnen.   Und tatsächlich: Der VfB übernahm von Anfang an das Kommando und ließ Freiburg kaum Platz zu Entfaltung. Kein Vergleich zur letzten Partie, in der sich das Matarazzo-Team in den ersten Minuten sehr schwer tat. Fast genauso überraschend: Die Effizienz. Denn bereits die erste Chance nutzte Sasa Kalajdzic zur Führung. Ding-dong!   Eine weitere Frage, die in der ersten Halbzeit die Massen bewegte: Was hatte …