Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kempf

VertikalGIF #VfBTSG: Mavropornös!

Nach fünf sieglosen Spielen und dem trostlosen 0:0 in Bochum war es höchste Zeit für drei Punkte. Und mit den unsteten Hoffenheimernm kam eigentlich auch der perfekte Gegner. Dazu bestes Herbstwetter und Pellegrino Matarazzo nicht im grünen Notfall-Pulli, sondern im lebensbejahenden grauen Outfit. Was sollte also schiefgehen?   Taktisch setzte der Trainer wieder auf eine Viererkette, diesmal allerdings mit Marc-Oliver Kempf auf der linken Position, um Borna Sosa mit allen offensiven Freiheiten auszustatten. Ebenfalls in der Startelf: Chris Führich. Kein Wunder nach seinem starken Auftritt in Bochum.   Vom Anpfiff weg zeigte das Stuttgarter Team ein komplett anderes Gesicht als in den vergangenen Partien: Präsenter, aggressiver und selbstbewusster traten sie endlich wieder auf und machten den Hoffenheimern klar, dass es kein einfacher Nachmittag für die Kraichgauer werden würde.   In der ersten Viertelstunde hatte Hoffenheim jedoch die besseren Chancen, vor allem durch den Lattentreffer durch Bebou. Und wie reagierten die VfB-Fans darauf, dass es nicht schon wieder ein frühes Gegentor gab?   So ab der 18. Minute kam der VfB dann endlich ins Rollen. Das …

VertikalGIF #VfBSGF: Stop the count!

Klar, alle feiern den Saisonauftakt des VfB Stuttgart. Kein Wunder, denn der erste Spieltag war einer der Superlative: Hamadi Al Ghaddioui mit seinem ersten Bundesligator, Borna Sosa mit gleich drei Vorlagen, Marc-Oliver Kempf mit exakt so vielen Treffern, wie er in der kompletten letzten Saison erzielt hat. Der VfB gewinnt mit 5:1 und ist damit zum ersten mal seit zehn Jahren Tabellenführer der Bundesliga. Aber, wenn wir die Sache mal ganz nüchtern betrachten, muss man sich fragen: Kann es überhaupt noch besser werden? Oder müssen wir die Sorge haben, dass dieses 5:1 bereits unser Saisonhöhepunkt war wie in der vergangenen Saison das 5:1 in Dortmund? Um kein Risiko einzugehen, sollten wir die Saison am besten umgehend beenden, oder? Nein, natürlich nur Spaß! Denn die Mannschaft, die Pellegrino Matarazzo gegen Fürth auf den Platz schickte, macht einfach viel zu viel zu Spaß, um sie nicht spielen sehen zu wollen. Und das ist ja auch endlich wieder live im Stadion möglich. Aber warum waren die 25.000 “Corona-Plätze” eigentlich nicht komplett ausverkauft? So waren es nur exakt 18.109 …

VertikalGIF #VfBWOB: Schlagerparade mit Heavy Rotation

Beim VfB Stuttgart geht’s aktuell rund. Keine Sorge, es geht (noch) nicht um Vereinspolitik, sondern um die Heavy Rotation, die Pellegrino Matarazzo seinem Team verordnet hat. Gleich fünf neue Spieler kamen im Vergleich zur Niederlage gegen Union Berlin in die Startelf. Besonders spannend war die Situation in der Innenverteidigung. Marc-Oliver Kempf kehrte zwar zurück, aber dafür fehlten der gesperrte Dinos Mavropanos und Marcin Kaminski, der Aufgrund eines Corona-Falls im Kindergarten seines Nachwuchs in Quarantäne musste. Eine Veränderung gab es auch auf der Bank: Pellegrino Matarazzo trug Brille! Das war in Pressekonferenzen und Interviews zwar schon häufiger der Fall gewesen, aber an der Seitenlinie hatte man ihn so noch nie gesehen. Vermutlich ein genialer Kniff, um bei den vielen Umstellungen den Überblick zu behalten! Apropos Überblick: Den hatte auch Philipp Förster – zumindest in der 9. Minute. Denn da spielte er den freistehenden Kalajdzic an, doch dessen Abschluss war ungewohnt kraftlos. Nur vier Minuten später klingelte es auf der anderen Seite. Weil Kempf eine ungefährliche Flanke von der linken Seite völlig unbedrängt in die Mitte klärte …

VertikalGIF#SVWVfB: Haters gonna hate

Dass in diesem Jahr alles etwas anders ist, das ist nichts neues. Kein Wunder also, dass auch auf dem Fußballfeld Negativ- wie Positivserien reihenweise reißen: Die erste Heimniederlage seit Ewigkeiten gegen Freiburg, erster Sieg in Mainz seit vermutlich der Steinzeit. Die Chancen standen also gut wie nie, zum ersten Mal seit 2006(!) in Bremen zu gewinnen. Vor dem Spiel in Bremen war erstmals ein wenig Druck auf dem VfB-Kessel. Kein Wunder nach vier vermeidbaren Unentschieden und einer irgendwie unnötigen Niederlage gegen die Bayern. Im Gegensatz zum vorherigen Spieltag gab es auf Stuttgarter Seite nur eine einzige personelle Änderung: Statt Förster rückte wieder Kalajdzic in die Startelf, der die Bälle vorne festmachen und für die nötige Lufthoheit sorgen sollte. Leider ging der Plan erstmal nicht auf. Die Werderaner starteten aggressiver in die Partie und hätten nach fünf Minuten eigentlich schon führen müssen. Doch zum Glück verfehlte Osako mit seinem Schuss aus 12 Metern das Tor. Nach ziemlich beunruhigenden zehn Minuten fand das Matarazzo-Team allmählich besser ins Spiel und hatte Chancen durch Sosa und Silas. Doch dem …

VertikalGIF #S04VfB: Pommes weiß-rot

Vor dem Spiel sprach Schalkes Trainer Manuel Baum davon, dass Schalke 04 wie eine volle Flasche Ketchup sei, die man so lange schütteln müsse, bis endlich etwas heraus käme. Doch auch beim 1:1 gegen VfB mussten die Gelsenkirchener ihre Pommes trocken essen. Für weiß-rote Leckerbissen sorgte nur der VfB. Generell muss man sich fragen, ob Baum die Flasche überhaupt schon geöffnet hat, die sein Vorgänger Wagner Anfang des Jahres offenbar ziemlich fest zugeschraubt hat. Zur Erinnerung: Den letzten Schalker Sieg gab es, als wir in Deutschland zum ersten Mal von Corona hörten: im Januar. Manche behaupten, die Schalker Sieglosserie habe mehr Tradition als RB Leipzig. Aber genug zu Schalke. Reden wir über den VfB Stuttgart! Schließlich hatte der auch einige Serien am Laufen. Zum Beispiel vier Spiele ohne Niederlage in Folge. Außerdem wären drei Punkte auf Schalke der dritte Auswärtssieg in Folge gewesen – so gut ist noch nie eine VfB-Mannschaft in die Saison gestartet! Matarazzo war also kurz davor, Geschichte zu schreiben. Und das mit zwei Veränderungen in der Startelf: Silas saß wegen Knieproblemen …

VertikalGIF #VfBKOE Köln, Kampf & Kempf!

Bis zum Anpfiff war unklar, ob Gregor Kobel und Wataru Endo würden auflaufen können. Und so reagierten die Fans als die gleiche Startelf wie in Berlin veröffentlicht wurde.   Der Tabellenfünfte gegen die bislang sieglosen Kölner: Auch, wenn Trainer Matarazzo die Favoritenrolle so weit wegschieben wollte wie möglich: Der VfB musste am Freitag zum ersten Mal liefern. Würde die Mannschaft mit dem Druck umgehen können?   Und während wir uns das noch fragten, stand es 1:0! Karazor zu Castro zu Didavi zu Kalajdzic zu Mangala und der perfekt in den Winkel. Und das alles in 24 Sekunden. Was ist gerade nur los mit dem VfB?   Genau so fassungslos wie wir schienen die Kölner zu sein, die in eine Schockstarre verfielen. Und hätte Daniel Didavi mit seinem Freistoß in der dritten Minute nicht die Latte, sondern das Tor getroffen, hätte man die Partie vermutlich abpfeifen können.   Der Nachteil an frühen Toren: Es ist anschließend noch lange zu spielen und es kann eine Menge passieren. Zum Beispiel der heftige Zusammenstoß zwischen Marc-Oliver Kempf und Bornauw …

VertikalGIF #BSCVfB Ha-ho-he: VfB!

Auf was kann man sich eigentlich noch verlassen? Nicht mal darauf, dass der VfB früh in Rückstand gerät. Denn beim Auswärtsspiel im Berliner Olympiastadion ging das Matarazzo-Team bereits nach neun Minuten in Führung. Freistoß Didavi, Kopfball Kempf, 0:1. Ha-ho-he, ist das schee. In der Innenverteidigung fielen bekanntlich Anton und Mavropanos aus. Sie wurden ersetzt durch Pascal Stenzel und Ata Karazor, der sein Bundesliga-Startelf-Debüt gab. Chef im Strafraum war Marc-Oliver Kempf. Eine Rolle, die er konsequent ausfüllte und durch sein Tor krönte. Starke Leistung vom Kempfer. Auf der linken Seite gab Tanguy Coulibaly ebenfalls sein Startelfdebüt und machte da weiter, wo er gegen Leverkusen aufgehört hatte: er spielte seine Gegner schwindelig oder gleich komplett kaputt. Zugegeben: Ein wenig eindimensional ist sein Spiel noch, aber sein Einsatz entnervt definitiv jeden Gegner – und hin wieder auch die eigenen Fans. Das Spiel in Berlin zeigte aber auch, dass die Coulibaly-Show (noch) keine 90 Minuten dauern kann. In der zweiten Halbzeit ging dem Wirbelwind sichtlich der Sprit aus. Wohl dem, der dann einen genesenen Nicolas Gonzalez bringen kann. Abgesehen …

Wer übernimmt das Kommando?

Vor der Saison war der Kurs klar gesetzt: Aufstieg. Doch es wäre einfach nicht unser VfB, wenn man alle Klippen lässig umschiffen würde. Und während Thomas Hitzlsperger und Sven Mislintat spätestens mit der überraschenden Vertragsverlängerung von Pellegrino Matarazzo gezeigt haben – oder vielleicht auch nur zeigen wollen, dass sie abseits des Platzes das Ruder fest in der Hand haben, so fragt man sich doch, wer eigentlich auf dem Platz das Kommando übernehmen soll. Denn die Schräglage im Mannschaftsgefüge zeigt sich exemplarisch an der Kapitänsfrage. Captain Kirk, Captain Iglo, Captain Jack, Captain Sharky, Captain Planet, Captain Hook: Ein Kapitän geht immer als letzter von Bord. VfB-Captain a.D. Marc-Oliver Kempf hingegen wurde zwar nicht kielgeholt, fand sich aber gegen Kiel nur auf der Bank wieder, nachdem der Trainer in der Vorwoche die Mentalitätsfrage gestellt hatte. Ein klarer Fingerzeig von Matarazzo, dass er mehr in Sachen Einstellung erwartet. Und vielleicht auch ein Signal, dass er die Spielführerbinde anders vergeben hätte als sein Vorgänger Tim Walter. Die Amtszeit von Kempf als Brustring-Kapitän hat jeweils eine ordentliche Delle abbekommen. Ist …

VertikalGIF #FCSPVfB: Kuchen, Kischte, Kieferbruch

Gerade mal drei Tage waren seit dem überzeugenden 3:0 Sieg gegen Heidenheim vergangen, aber dennoch war klar, dass das Spiel in Hamburg ein ganz anderes werden würde. Dachte sich auch Pellegrino Matarazzo und stellte gleich mal auf vier Positionen um. Besonders überraschend: Pascal Stenzel fand sich zum ersten mal überhaupt nicht in der Startelf wieder. Das Spiel begann wie so viele Auswärtsspiele des VfB Stuttgart in letzter Zeit: beschissen. Der Platz war ein Acker und der Schiedsrichter hieß Felix Brych, der in der zweiten Minuten bereits einen Elfmeter für den VfB hätte pfeifen können. Tat er aber nicht. Das gilt genauso für den Zweikampf zwischen Miyaichi und Kempf in der vierten Minute. Der Japaner ging mit der Schulter voraus in den Zweikampf. Der angeknockte Kapitän musste mit Verdacht auf Kieferbruch ins Krankenhaus. Gute Besserung! Aber was für eine Woche für Kempf: Erst Geburtstag, dann der Führungstreffer gegen Heidenheim und jetzt Notaufnahme: Kuchen, Kischde, Kieferbruch und mindestens sechs Wochen Pause. Für Kempf kam der ewige Stenzel dann doch zu seinem Fast-Startelf-Einsatz und spielte links in der …

VertikalGIF #VfBFCH: Restrunden-Tabellenführer!

Neues Jahr, neuer Trainer, neues System. Endlich wieder Fußball! Und dann gleich so ein wichtiges Spiel. Schließlich lagen die Heidenheimer in Schlagdistanz und hätten den VfB mit einem Sieg in Stuttgart überholen können. Kein Wunder, dass die Fans mit einer Mischung aus Vorfreude und Nervosität ins Stadion pilgerten. Eine der großen Fragen im Vorfeld war gewesen: Wird man auf dem Platz sehen, dass ein neuer Trainer an der Seitenlinie steht? Um es kurz zu machen: ja. Denn es standen zwar vertraute Gesichter auf dem Rasen, aber irgendwie spielten sie nicht auf den gewohnten Positionen. Atakan Karazor feierte sein Startelf-Comeback in der Innenverteidigung, Marc-Oliver-Kempf war Linksverteidiger, Nicolas Gonzalez lief im Mittelfeld auf und Daniel Didavi war oft zweite Spitze neben Hamadi Al-Ghaddioui. Erstaunlicherweise klappte das Ganze relativ gut und der VfB war in der ersten halben Stunde das klar dominierende Team. Offensivaktionen waren zwar noch Mangelware, aber dafür stand das Matarazzo-Team hinten bombensicher. Das soll ja auch schon mal anders gewesen sein. Und nach 32 Minuten war es dann soweit! Didavi spielte ein Ecke flach zu: …