Alle Artikel mit dem Schlagwort: niederlage

Ist das Fußball oder kann das weg?

Kein Kampf, keine Idee, kein System und Einsatz nur in Teilzeit. Und das gegen die schlechteste Mannschaft der Liga. Der VfB scheint dem Abstiegskampf nicht gewachsen zu sein. Der Auftritt beim Tabellenletzten lässt Zweifel aufkommen am Trainer und der Widerstandsfähigkeit der Mannschaft. Was für ein grottenschlechter Auftritt. Die erste Halbzeit noch dazu eine bodenlose Frechheit. Und kommt mir nicht mit dem Kader, Schalke ist sicher nicht besser besetzt. Der Unterschied ist, dass ein Trainer auf der Bank sitzt der was rausholt. #VfB — Seriouz (@Seriouz1893) February 25, 2023 Manager und Trainer waren sich nach dem Spiel uneinig. “Offensichtlich hat uns die Wucht der Schalker ein Stück weit überrascht”, meinte Fabian Wohlgemuth und scheint noch nie von der Nordkurve gehört zu haben und kann auch keine Tabelle lesen. Während Bruno Labbadia angeblich genau wusste, was auf ihn zukommt und nach dem Spiel sagte „Ich wusste, wie Schalke spielen wird“. Betonung liegt auf „ich“, an ihm kann die 2:1-Niederlage nicht gelegen haben, so seine Geschichte des trostlosen Abends in Gelsenkirchen. Er schiebt damit die Verantwortung auf die …

„Ich bin bereit für Korn und Sprite!“

Anschauen, nicht anschauen, anschauen, nicht anschauen. Viele fragten sich das vor dem Re-Start der Bundesligen. Für mich stand von Anfang an fest: Ich schaue mir den VfB an, ich kann ja den Club nicht alleine lassen. Zur Eingewöhnung startete ich gleich am Samstag mit der Bundesliga-Konferenz. Ich stellte mir das wie eine Freak-Show vor, wie vor 150 Jahren auf dem Jahrmarkt der Elefantenmensch ausgestellt wurde. Schwachsinnige Ideen, wie das Einspielen von Fangesängen bei der Sky-Übertragung, bestätigten mich in meiner Vermutung. Und ich wurde nicht enttäuscht, denn ich wurde mit animierten Choreos empfangen, die aussahen, als ob irgendjemand Dateien aus den 90er Jahren auf einer Fünfeinviertelzoll-Diskette gefunden hätte. Schnell war klar, ein Geisterspiel ist wie ein Friedhof. Er ist ein stiller Ort, ein Ort der Erinnerung. Und die Geisterspiele leben von der Erinnerung, was man selbst im Stadion erlebt hat. Oder, um beim VfB zu bleiben: erlitten hat. Man schaut das Spiel und denkt an etwas anderes, an gemeinsam gefeierte große Siege, an unnötige Niederlagen, an Momente, in denen einem der Atem stockte. Als man aufsprang …

VertikalGIF #VfBSVWW: Die Rache des Alumiums

Der VfB ist der Grund, warum ich freitags nicht kann: Schon wieder 18:30, schon wieder Flutlicht. Diesmal im heimischen Neckarstadion und gegen den Tabellenletzten aus Wiesbaden. Was sollte da schon schief gehen? Vielleicht die Aufstellung: Nico Gonzalez nicht im Kader, dafür lief seit langer Zeit mal wieder der Doppelochsensturm Al Ghaddioui und Gomez auf. Das Problem: Wer außer Borna Sosa, der für Emilianso Insua spielte, sollte sie mit Flanken füttern? Doch bevor wir uns über diese Frage Gedanken machen konnten, stand es auch schon 0:1. Eine an sich nicht sonderlich gefährliche Flanke landete zwischen Karazor und Kempf und keiner von beiden wollte sich so richtig mit dem Ball beschäftigen. Ganz im Gegensatz zu Manuel Schäffler, der das Geschenk gerne annahm. Das Stadion nahm den Führungstreffer der Gäste übrigens erstaunlich gelassen hin. Das Gegentor wurde als eine Art Betriebsunfall gesehen. Schließlich hatte Bielefeld gegen Wiesbaden auch früh zurückgelegen und dann noch 5:2 gewonnen. Alles easy also. Und tatsächlich konnte Al Ghaddioui in der 11. Minute den Ausgleich erzielen, nachdem ihn Mario Gomez mit einem herrlichen Luftloch …

Lässt sich der VfB von 10 guten Minuten täuschen?

Ja, es waren ganze 10 Minuten, die mitreißend waren. Und, ja, falls Schiri Tobias Stieber den Handelfmeter pfeift, ist sogar ein Remis drin. Aber davor? 80 Minuten Trostlosigkeit! Am Ende heißt es 2:3 statt 0:3. Ein Ergebnis, nach dem es lange Zeit aussah. Die Frustration hat man auch den Zuschauern angemerkt, die merklich die Geduld verloren haben. Wobei die “Dietrich raus”-Rufe den Präsidenten eher bestärken werden. Pfiffe gegen seine Person wird er vermutlich als Qualitätsmerkmal interpretieren, schließlich hat der legendäre Gerhard Mayer-Vorfelder das auch aushalten müssen. Die viel zitierte “Achse”, die Sport-Vorstand Michael Reschke geholt hat und auf die Trainer Markus Weinzierl jetzt setzt, scheint bereits nach 90 Minuten in der Rückrunde völlig ungeeignet zu sein. Mit ihr wird es der VfB Stuttgart im Abstiegskampf schwer haben: – Mario Gomez ist ohne jegliche Wirkung, weder spielerisch noch von der Mentalität her. – Kapitän Christian Gentner wie immer stets bemüht, aber fahrig und ohne dem Spiel Struktur zu geben. – Dennis Aogo als Libero vor der Abwehr ist keiner, der mitreißt und ein Spiel lenkt. – …

Ratlos

Am Freitag schrieb Benni Hofmann im Kicker: „Castro ist ein feiner Fußballer und absoluter Teamplayer, aber salopp gesagt ist er keiner, der einen Krieg gewinnt.“ Leider hätte er das auch über Aogo, Beck, Insua, Gentner, Gomez schreiben können – nur dass sie keine feinen Fußballer sind. Wer gesehen hat, wie der VfB Stuttgart in Leverkusen verloren hat (zum achten Mal im zwölften Saisonspiel), der fragt sich ernsthaft, wie diese Mannschaft den Klassenerhalt schaffen will. Denn beim VfB ist aktuell einfach zu viel los. In Leverkusen agierten die Stuttgarter unter anderem: – erfolglos – harmlos – hoffnungslos – ambitionslos – emotionslos – energielos – freudlos – lustlos – leblos – kampflos – teilnahmslos – ideenlos – kraftlos – hilflos – ziellos Jetzt mögen manche einwenden, dass das Spiel komplett anders verlaufen wäre, wenn die Kölner Keller-Schiedsrichter dem VfB nicht nach sieben Minuten den Elfmeter verweigert hätten. Allerdings muss man dann auch die Frage stellen, wer ihn hätte verwandeln sollen. Man kann auch der Meinung sein, dass Leverkusen mit seinem Top-Kader nicht der Maßstab für den VfB …

Aufbaugegner mit drei Buchstaben

Was rege ich mich auf? Wenn eine Mannschaft nur eines der letzten zehn Heimspiele gewinnt, dann gewinnt sie: gegen den VfB. Wenn jemand nach vorne harmlos ist und nur durch einen Fehler ein Tor machen kann. Wer macht dann den Fehler: der VfB. Wenn der VfB dann in der zweiten Halbzeit klar besser ist, den Ausgleich schafft, Torchancen hat, wer bekommt dann in der Nachspielzeit das entscheidende Tor: der VfB. Das ist keine Polemik, das ist seit vielen Jahren so und beim VfB werden auch als AG weiterhin Traditionen gepflegt. Warum rege ich mich dann trotzdem auf? Weil ich dachte, wenn beim Club so ziemlich alle Personen ausgetauscht wurden, wenn erneut wieder sieben(!) Neuzugänge aufgeboten werden, dann ändert sich etwas, dann werden Muster aufgebrochen, Einstellungen geändert. Aber ich muss nach dieser deprimierenden 2:1-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt sagen: Pure Dummheit wird niemals siegen. Ich erwarte noch mindestens 2 Tore. Wehe die nehmen auch nur eine Minute den Fuß vom Gas, vor einer Führung. #SGEVfB — Golwar (@Golwar) September 30, 2017 Ok, es kam schon viel zusammen: …

Fängt der Scheiß jetzt wieder an?

Der VfB Stuttgart hat den besten Kader der Liga, den besten Trainer und die besten Fans. Ein Spiel in der zweiten Liga kann der VfB nur verlieren, wenn sich Hannes Wolf vercoacht, die Mannschaft denkt, sie könne Eier schaukeln und wenn der Schiedsrichter den Aufstiegsfavoriten benachteiligt. In Fürth kommt alles zusammen. Die Dreierkette und der Doppel-Ochsensturm sind ein taktisches Desaster, auch wenn Wolf versucht, es zu retten, in dem er Spieler hin und her schiebt und die Formationen mehrfach umstellt. Er überfordert damit sein Team, sein Matchplan ist ein Griff ins Klo. Gerade das zentrale Mittelfeld ist quasi nicht vorhanden. Trotzdem hätte es die perfekte Aufstellung sein können. Wenn Carlos Mané nach drei Minuten getroffen hätte. Aber so geht anstatt dessen ein 30-Meter-Schuss irgendwie in Langeraks Kasten. Haste Scheiße am Fuß, haste … Ihr wisst schon. Das ist allerdings kein Grund gegen biedere Fürther zu verlieren und das auch weitgehend kampflos! Erschreckend ist, dass defensiv teilweise ein völliges Chaos herrscht und offensiv keine Struktur ersichtlich ist, Torchancen entspringen Zufällen oder Standards. Die entscheidende Frage: Ist das ein …

Wir sind nur Gast hier, wir fassen nichts an.

Nein, ich habe nicht erwartet, dass der VfB jedes Zweitligaspiel überzeugend gewinnt und vom ersten Spieltag an die Liga dominiert. Aber, ganz ehrlich: Ich hatte fest damit gerechnet, dass in Düsseldorf drei Punkte geholt werden. Und ich war mir so sicher, dass ich diese Einschätzung öffentlich machte – wohlwissend, dass mir das später hart auf die Füße fallen könnte. Erwähnte ich schon, dass ich mit einem klaren Auswärtssieg rechne? #f95vfb — Vertikalpass (@vertikalpass) 12. August 2016 Aber was sollte schon schief gehen? Luhukays Team dürfte nach dem glücklichen Last minute Sieg gegen eines der stärkeren Zweitliga-Team (nach den zwei Auftaktniederlagen von St. Pauli bin ich mir da allerdings gar nicht mehr so sicher) die Nervosität abgelegt haben. Düsseldorf hingegen lag am ersten Spieltag 0:2 hinten. Nach 12 Minuten. Gegen Sandhausen! Die Fortuna ist ein Team, dass sich eigenem Bekunden nach im Umbruch befindet. Ein Team, dessen bekannteste Spieler Rensing, Madlung und Bellinghausen heißen. Doch noch mal zurück zum Thema “Auf die Füße fallen”: Das gilt auch für den Hashtag #nurzugast, der vor dem Spiel auf …