Alle Artikel mit dem Schlagwort: Undav

Die Fantastischen Vier

Jetzt also VfB Deutschland. Es war klar nach dem bisherigen Saisonverlauf, dass Bundestrainer Julian Nagelsmann an Deniz Undav, Waldemar Anton, Maximilian Mittelstädt und Chris Führich nicht vorbei kommt. Denn die Welt liegt ihnen zu Füßen, sie stehen drauf. Erstmals wurden damit seit 14  Jahren wieder vier VfB-Spieler nominiert (2010: Cacau, Serdar Tasci, Christian Träsch und Sami Khedira). Und wo eigentlich Josh Vagnoman, Angelo Stiller und Alexander Nübel? Ok, die werden dann eben in den EM-Kader berufen. VfB Deutschland eben. Drei von vier Nominierten haben es über den zweiten oder gar dritten (Aus)Bildungsweg in die Nationalmannschaft geschafft. Undav, Mittelstädt und Führich wurden lange für zu leicht (bei Undav wars anders rum) befunden und nicht für höhere Aufgaben befähigt. Das Trio musste immer Widerstände überwinden und ist deshalb vielleicht so bissig und ehrgeizig, es allen denen zu zeigen, die nicht an sie geglaubt haben. Sie ernten endlich, was sie säen. Anton dagegen wurde (ohne Einsatz) U21-Europameister, stieg früh bei Hannover zum Führungsspieler und Kapitän auf. Im nachhinein muss man sagen: zu früh. Heute ist er beim VfB …

VertikalGIF #VfBM05: Reife Leistung

5:2 gegen, Leipzig, 3:1 gegen Freiburg, 2:3 gegen Leverkusen: Nach den drei Highlight-Spielen schien die Partie gegen den Tabellenvorletzten wie gemacht für einen Auftritt des alten VfB. Dem VfB, dem bei Spielen gegen vermeintlich schlagbare Gegner oft die nötige Einsatzbereitschaft und Konzentration fehlte. Kein Wunder, dass auch Chefcoach Hoeneß von seiner Mannschaft dementsprechend forderte: “Es ist wichtig, dass wir bereit sind, ans Eingemachte zu gehen und Zweikämpfe zu führen. Wir müssen uns wie am Dienstag am Limit bewegen. Wir sind sehr gut beraten, das Spiel zu 100 Prozent ernst zu nehmen. Nach der ein oder anderen Lobeshymne in den vergangenen Tagen war es mir wichtig, der Mannschaft diese Botschaft zu senden.” Tatsächlich legte der VfB mit viel Elan los und Deniz Undav hatte nach nur 30 Sekunden die erste Chance. Allerdings kam auch Mainz bereits nach 90 Sekunden zur ersten vielversprechenden Möglichkeit. Was ein Start! Nach sieben Minuten war die Partie dann aber erstmal unterbrochen. Wer wissen möchte, warum und wieso, lässt sich das am besten detailliert und komplett neutral vom neuen DAZN-“Experten” Fredi Bobic …

VertikalGIF #SCFVfB: Downfall der Breisgauner

Die Älteren unter uns werden sich erinnern: Es war ein Freitagabend im März 2018. Genau genommen der 16. März. Der VfB spielte damals im Freiburger Dreisam-Stadion und nach nur vier Minuten ereignete sich laut kicker-Ticker folgendes: “Eine Freistoßflanke aus dem Mittelfeld beschert den VfB die frühe Führung! Aogo schlenzt den Ball aus dem rechten Mittelfeld an den Fünfmeterraum. Gomez, aus gleicher Höhe gestartet, kommt in zentraler Position sechs Meter vor dem Tor völlig frei zum Kopfball und bugsiert die Kugel an Schwolow, der zu spät kommt, vorbei ins Tor!” Nils Petersen konnte damals ausgleichen, aber in der 75. Minute machte Mario Gomez nach guter Vorarbeit von Andi Beck den Sack zu und der VfB kletterte unter Tayfun Korkut auf Platz 8 der Tabelle.   Das 2:1 damals war der letzte Sieg des VfB in Freiburg. Die Bilanz seitdem: 3:3, 1:2, 0:2, 1:2. Mittlerweile liegt der letzte Sieg soweit zurück, dass man in Freiburg sogar ein neues Stadion gebaut hat – übrigens für etwas mehr als halb so viel Geld, wie für den Umbau der Stuttgarter …

VertikalGIF #VfBRBL: Beflügelt!

Sind wir ehrlich: Nach dem verpatzten Jahresauftakt, der Abwesenheit von Guirassy, Silas, Ito und Jeong und der Gelbsperre von Atakan Karazor waren wir nicht allzu optimistisch, dass es den ersten Sieg im zwöflten Spiel gegen die Marketingmaßnahme des Brauseherstellers aus Fuschl am See geben würde.   Dabei war der Tag wie gemacht für ein Fußballfest: Bestes Januarwetter beim ersten Heimspiel des Jahres, trotz des Bahnstreiks volle Hütte und wie angekündigt auch wieder ein Protest gegen den Einstieg eines Investors bei der DFL.   Der VfB kam jedenfalls gut ins Spiel, während die Leipziger fahrig wirkten und bereits nach 16 Minuten zwei gelbe Karten kassiert hatten. Das Stuttgarter Spiel zeigte wieder viel von den Qualitäten der Hinrunde: Gute Passschärfe, viel Bewegung und mit Führich und Vagnoman ordentlich Tempo auf den Flügeln. Fehlten nur noch die Torchancen.   Aber auch die folgten ab Minute 20. Erst ein Distanzschuss von Mittelstädt, dann eine Ecke und ein Kopfball von Zagadou, der an den Arm von Simakan sprang. Absicht? Sicher nicht. Elfmeter?   Doch wer würde ihn schießen? Wir erinnern …

VertikalGIF #VfBSVW: Cool geblieben!

Traditionell geht es in Stuttgart in der Adventszeit normalerweise darum, ob der aktuelle Trainer noch Heiligabend auf der Trainerbank erlebt oder nicht. In diesem Jahr ist alles anders. Da fragten wir uns, ob Sebastian Hoeneß die Spannung beim Team aufrecht erhalten würde, wenn nach Siegen gegen Dortmund und Frankfurt “nur” Bremen zu Gast ist. Die weiteren entscheidenden Fragen vor dem Topspiel lauteten daher: “Was ziehe ich an, um nicht zu frieren?” und “Wie entwickelt sich die angespannte Situation zwischen Polizei, Club und organisierter Fanszene weiter?” Zur Erinnerung: Im letzten Heimspiel entwickelte sich rund um die Positionierung einiger Beamt*innen vor dem Hilton ein Konflikt, an dessen Ende elf Fans das Spiel auf der Wasenwache verbrachten. Zusätzlich hatte die Stuttgarter Polizei zu Verwunderung aller das Spiel gegen Bremen als Hochrisikospiel deklariert. Und wie reagierte die Fanszene diesmal auf die Polizeipräsenz an dem Ort, an dem sich die Ultras für gewöhnlich treffen? Clever, witzig, frech – und vor allem friedlich! Schon vor Anpfiff: Souveräner Heimsieg. ✌️#VfB #VfBSVW pic.twitter.com/vqsvHlxwnj — Vertikalpass (@vertikalpass) December 2, 2023 Aber kommen wir zum …

VertikalGIF #SGEVfB: Dicke Luft vor dem Main Event

Geht’s euch auch so? In jeder Länderspielpause steigt die Angst, dass der magische Lauf des VfB endet. Und auch ohne die nervigen Unterbrechungen mit dem Stimungsdownder namens Nationalmannschaft: Wie hätten wir eigentlich vor einem Jahr reagiert, wenn uns jemand gesagt hätte, der VfB gewinnt erst gegen Borussia Dortmund und dann bei Eintracht Frankfurt – und beide Male hoch verdient?   Dabei sahen die Zahlen gar nicht so gut aus: Die Eintracht hatte seit einem Jahr kein Heimspiel verloren und der VfB hatte zuletzt gar 2016 in Frankfurt gewinnen können. Andererseits hatte man auch schon lange nicht mehr verloren: Die letzten drei Spiele bei den Hessen endeten allesamt 1:1.   Die Partie zwischen Stuttgart und Frankfurt ist auch immer ein Aufeinandertreffen von zwei großen, lauten und leidenschaftlichen Fansszenen, zuletzt erlebt im Pokalhalbfinale in Cannstatt. Dieses Kräftemessen fiel am Samstagbend leider aus. Grund dafür war ein ziemlich sicher völlig überzogener Polizeieinsatz vor der Heimkurve vor Anpfiff, bei dem auch Unbeteiligte verletzt wurden. Es bleibt zu hoffen, dass dieser Vorfall endlich mal ordentlich aufgeklärt wird. Gute Besserung an …

VertikalGIF #VfBBVB: 11er-Drama am 11.11. – mit Happy End!

Das Spiel gegen Dortmund war ein wichtiges für den VfB. Nicht nur, weil es ein echtes Spitzenspiel(!) war, sondern auch, weil es zeigen würde, wie das Team von Sebastian Hoeneß mit den zwei Niederlagen gegen Hoffenheim (unverdient) und in Heidenheim (hochverdient) umgehen würde.   Die Partie gegen Borussia Dortmund ist aus Sicht der Stuttgarter Polizei ein Hochrisikospiel und die wenigsten wissen mittlerweile noch, warum eigentlich. Wer wissen will, warum sich die Fanszenen nicht so richtig mögen, kann es hier nachlesen. Jedenfalls war das Spiel wieder die perfekte Gelegenheit, den kompletten Fuhrpark der Polizei zu präsentieren. Sehr beeindruckend! alles ganz normal hier #VfB pic.twitter.com/sUa5OJRwtm — CannstatterKurveKrakeeler (@iambasti3) November 11, 2023 Aber kommen wir zum Sport: Sebastian Hoeneß veränderte seine Elf im Vergleich zur Niederlage auf der Ostalb gleich dreifach: Mittelstädt, Millot und Leweling standen in der Startelf, dafür nahmen Rouault, Jeong und Silas auf der Bank Platz – wo auch Vagnoman und Guirassy saßen!   Die Dortmunder liefen genau so auf wie gegen Newcastle. Und wer darauf gehofft hatte, dass die Borussia nach dem Einsatz unter …