Monate: Mai 2021

Der VfB Stuttgart gibt nicht auf

Wir kennen das vom VfB aus der Vergangenheit: Gut mitspielen, ohne wirklich gefährlich zu sein. Defensiv weitgehend stabil stehen, ohne große Chancen zuzulassen. Um dann doch noch ein Tor zu bekommen. Ein blödes dazu. Das Spiel ist zu, der VfB kommt nicht zurück, ist zwar bemüht, aber frisst dann noch ein zweites und gar drittes Tor. Nicht so in dieser Saison. Die Mannschaft gibt nicht auf. Auch in der B- oder C-Besetzung nicht. Wir dürfen nicht vergessen: Der VfB hat mit vielen verletzungsbedingten Ausfällen zu kämpfen und befindet sich im Niemandsland der Tabelle, eine Steilvorlage für einen Spannungsabfall für eine VfB-Mannschaft der letzten Jahr(zehnte)e. Trainer Pellegrino Matarazzo wechselt dann die Wende ein. Gonzalo Castro kommt für Erik Thommy und die Offensivaktionen werden durch den Kapitän zielstrebiger, strukturierter und gefährlicher. Die Hektik ist raus, die Ungenauigkeiten passé, Castro strahlt sofort Ruhe mit seiner Passsicherheit aus. Der Ausgleich ist eine überragende Einzelaktion von Wataru Endo, der der Spieler der Saison beim VfB ist. Er ist der Stabilisator im defensiven Mittelfeld, die Ruhe selbst, selbst wenn er in …

VertikalGIF #BMGVfB: You have a grandios Saison gespielt!

Im siebzehnten Auswärtsspiel der Saison der siebte Sieg. Spiel gedreht, Marco Rose den Abschied versaut. Und das alles in einem Spiel, in dem es für den VfB Stuttgart um nichts mehr ging. Mehr muss man über den VfB der Saison 20/21 eigentlich nicht wissen. Dabei waren die VfB-Fans schon vor Anpfiff absolut glücklich. Während Fans aus Köln, Bremen, Bielefeld , Mainz und Berlin um ihre Teams bangen mussten, gingen die Stuttgarter Anhänger tiefenentspannt in den 33. Spieltag. Click on the button below to load the content of giphy.com. Load content   Und hätte man neben der Partie in Mönchengladbach nicht auch noch die Konferenz geschaut, hätte man vermutlich Probleme gehabt, wach zu bleiben. Das Spiel war ehrlich gesagt nicht besonders spannend. Click on the button below to load the content of giphy.com. Load content   Ein “Highlight” gab es dann aber doch noch vor der Halbzeitpause. Leider muss man aus Stuttgarter Sicht sagen, denn der ewige Lars Stindl bestrafte die Schlafmützigkeit in der Stuttgarter Defensive mit dem Führungstreffer. Click on the button below to load …

Die Luft ist raus. Aber nicht beim VfB.

Wir kennen das vom VfB aus der Vergangenheit: Gut mitspielen, ohne wirklich gefährlich zu sein. Defensiv weitgehend stabil stehen, ohne große Chancen zuzulassen. Um dann doch noch ein Tor zu bekommen. Ein blödes dazu. Das Spiel ist zu, der VfB kommt nicht zurück, ist zwar bemüht, aber frisst dann noch ein zweites und gar drittes Tor. Nicht so in dieser Saison. Die Mannschaft gibt nicht auf. Auch in der B- oder C-Besetzung nicht. Wir dürfen nicht vergessen: Der VfB hat mit vielen verletzungsbedingten Ausfällen zu kämpfen und befindet sich im Niemandsland der Tabelle, eine Steilvorlage für einen Spannungsabfall für eine VfB-Mannschaft der letzten Jahr(zehnte)e. Trainer Pellegrino Matarazzo wechselt dann die Wende ein. Gonzalo Castro kommt für Erik Thommy und die Offensivaktionen werden durch den Kapitän zielstrebiger, strukturierter und gefährlicher. Die Hektik ist raus, die Ungenauigkeiten passé, Castro strahlt sofort Ruhe mit seiner Passsicherheit aus. Der Ausgleich ist eine überragende Einzelaktion von Wataru Endo, der der Spieler der Saison beim VfB ist. Er ist der Stabilisator im defensiven Mittelfeld, die Ruhe selbst, selbst wenn er in …

Der Stimmungsmacher

Seit 2014 hat er alles mitgemacht und mitverantwortet: zwei Abstiege, zwei Aufstiege, die Ausgliederung, den Datenskandal, elf Trainer, fünf Sportvorstände. Seit der Ausgliederung 2017 ist er Mitglied der schnellen Eingreiftruppe namens „Präsidialausschuss“, bestehend aus Präsident, einem Altgedienten mit Sportkompetenz (zuletzt Hermann Ohlicher, aktuell Rainer Adrion) und eben Mister Wilfried Porth himself. Wilfried Porth ist der Vertreter des Anteilseigners Daimler im VfB AG-Aufsichtsrat, er schaut nach dem Rechten und soll dafür sorgen, dass nichts dem Erfolg im Wege steht, schließlich soll die Marke Mercedes nicht beschädigt werden, sondern im besten Fall vom Engagement beim VfB profitieren. Ob ihm das mit seinem Verhalten und seiner Politik bisher gelungen ist? Ein unanständiger Wolfgang Dietrich als Präsident, zwei Abstiege, die Mitgliederverarsche und die Schlammschlacht Anfang des Jahres zwischen Verein und AG: Genau das sollte wohl der stellvertretende Vorsitzende des Kontrollorgans Aufsichtsrat eher verhindern, oder? Wilfried Porth ist der Förderer und Einflüsterer von Thomas Hitzlsperger. Oder um 11Freunde zu zitieren: „… (Porth) war die trei­bende Kraft hinter dem Anteils­ver­kauf an die Daimler AG und war auch maß­geb­lich daran betei­ligt, Thomas …

Das Eigentor

Profi-Fußball kommt von professionell, bedeutet also, etwas mit der nötigen Expertise und Erfahrung zu tun. Mit Fug und Recht kann man sowohl den DFB als auch die Berater von Borna Sosa als unprofessionell und amateurhaft bezeichnen. Wobei man damit die Amateure beleidigen würde. Was ist passiert? Borna Sosa hat sich einbürgern lassen, mit allem drum und dran, mit 33 Fragen zu Deutschland und mit dem Ziel, für die Deutsche Nationalmannschaft auflaufen zu dürfen. Der DFB hatte sich wie die VfB-Fans in Sosa und seine bornösen Flanken verliebt und heftiges Interesse signalisiert, vor allem wegen der EM in diesem Jahr. Die FIFA-Statuten hat dabei leider niemand geprüft. Ein Blick hinein hätte nämlich ergeben, dass ein Antrag auf Wechsel der Nationalmannschaft nur dann positiv bewertet wird, wenn der Spieler “zum Zeitpunkt seines letzten Einsatzes für seinen aktuellen Mitgliedsverband in einem offiziellen Wettbewerb irgendeiner Fußballsparte noch nicht 21 Jahre alt war”. Sosa war bei seinem letzten Einsatz für die U21 Kroatiens in der EM-Qualifikation gegen Schottland im November 2020 allerdings bereits 22 Jahre alt. So stümperhaft und verantwortungslos …

VertikalGIF #VfBFCA: Ex-Angstgegner

Da ist er endlich: der vierzigste Punkt. Und Nummer 41 und 42 noch dazu. Erzielt mit einem 2:1 gegen Ex-Angstgegner Augsburg mit dem Trainer, der mit dafür verantwortlich war, dass der VfB 2019 abgestiegen ist. Es gab schon schlechtere Freitagabende. Click on the button below to load the content of giphy.com. Load content Dass es so kommen würde, war allerdings ungewiss. Schließlich kämpfte der FCA mit seinen 33 Punkten noch gegen den Abstieg und das Brustring-Lazarett wurde immer größer. Neuester Patient auf Station 1893: Gregor Kobel mit Rückenproblemen. Click on the button below to load the content of giphy.com. Load content Für ihn stand “Copa-Keeper” Fabian Bredlow im Tor, doch dazu später mehr. Fast noch erstaunlicher war die Tatsache, dass statt Atakan Karazor auf einmal Philipp Klement in der Startelf auftauchte. Die VfB-Fans rieben sich verwundert die Augen und fragten sich: Click on the button below to load the content of giphy.com. Load content Markus Weinzierl wollte bei Augsburg den Geist von 2016 beschwören und tatsächlich legte sein Team extrem druckvoll los. Und der VfB? …

Dieses Mal leidet Augsburg

Über wen wollen wir sprechen nach dem Spiel gegen den FC Augsburg? Über Sasa Kalajdzic? Wer ihn nicht liebt, hat ein Herz aus Stein. Über Borna Sosa, der in der deutschen Nationalmannschaft spielen könnte? Über Darko Churlinov, der den entscheidenden Treffer vorbereitete? Über Luca Mack, der sein Bundesliga-Debüt feierte? Oder über Rückkehrer Markus Weinzierl, den gescheiterten Ex-VfB-Trainer? Der 2:1-Sieg des VfB über Augsburg hat viele Gesichter, aber den ewig schlecht gelaunten Weinzierl wollen wir uns sparen. Wir neigen nicht zur Häme, aber womöglich rutschen uns doch ein bisschen Schadenfreude und Rachegefühle raus, wenn wir an den ehemaligen 6-Monate-Trainer denken, der beim VfB mal so gar nichts bewirkte und mitverantwortlich für den dritten Abstieg der Stuttgarter war. Lasst uns lieber Fabian Bredlow loben: Nicht wenige haben Bauchschmerzen, wenn er im Tor des VfB steht. Das hat mit dem einen oder anderen unglücklichen Auftritt im DFB-Pokal zu tun, in dem er vornehmlich zum Einsatz kam. In seinem ersten Bundesligaspiel für den VfB allerdings verhindert er mehrfach den Ausgleich, nach dem Philipp Förster (er wird immer besser!) die …