Monate: Dezember 2020

Der VfB reißt Dortmund den Arsch auf

Sorry, für die Überschrift, aber das wollte Mats Hummels auch im Interview nach dem Spiel sagen. „Wir haben keine gute erste Halbzeit gespielt, gehen glücklich mit 1:1 in die Pause und dann reißt uns … macht das der VfB richtig gut” Und ja: Hummels hat Recht. Punkt. Natürlich erwischt der VfB die Dortmunder in einer guten (aus Stuttgarter Sicht) bzw. schlechten (aus Dortmunder Sicht) Phase. Durch viele Spiele kommen sie auf dem Zahnfleisch daher, unter der Woche noch in St. Petersburg auf dem Platz, die Formkurve am Sinken und Top-Scorer Erling Haaland ist auch noch verletzt. Wie der VfB allerdings den BVB herspielt, ist sensationell. Wenn man die vergebenen Chancen von Matteo Klimowicz dazu zählt, geht das Ding 1:8 aus! Schützenfest! Schützenfest! Das wirklich aberwitzige am 5:1 Sieg beim #BVB ist eigentlich, dass er noch deutlich höher hätte ausfallen können#VfB — Admiral_Iblis (@Admiral_Iblis) December 12, 2020 Ich glaube, ich hatte gerade zum ersten Mal im Leben 90 Minuten Sex. @VfB — MEBO (@mebo___) December 12, 2020 Philipp Förster sagte nach dem Spiel: „Wir hatten einfach …

Die Fehler des VfB-Trainers

Wenn wir die BILD-Zeitung nicht hätten: In einem knallhart recherchierten Artikel deckt das Qualitätsblatt mutig die Fehler auf, die Präsident Claus Vogt begangen hat. So hat er in seiner kurzen Amtszeit in Corona-Zeiten noch keinen zweiten Investor gefunden und reagierte auf den Datenskandal noch vor Veröffentlichung im kicker, indem er vor der AG ein Unternehmen beauftragte, Licht in die Vorgänge zu bringen. Mit der Esecon ist es auch noch eine Firma, die unabhängig ist und nicht aus dem üblichen Dunstkreis der Dienstleister kommt, mit dem der VfB sonst zusammen arbeitet. Skandal! Was die BILD anscheinend nicht weiß: Die Fehler des Trainers Pellegrino Matarazzo sind noch viel gravierender. Wir haben das für euch aufgearbeitet – ausnahmsweise ohne Bezahlschranke: Bei den Fans ist er beliebt, vereinsintern gibt es Wirbel um ihn. Genauer: Die Kritik an Trainer Pellegrino Matarazzo (43), der bei einem Großteil der Fans sehr beliebt ist, wird intern immer lauter. Es geht um die Entwicklung der Mannschaft, die Spielweise und einem Zwist mit einem Leistungsträger. Aber der Reihe nach: Das Team Gregor Kobel Beim Torhüter …

Keine Frage von Moral und Anstand

Das „Trödel-Tor“ von Silas Wamangituka zur Frage von Moral und Anstand im Profi-Fußball zu machen, ist deutlich übertrieben. Was ist passiert? Ein Tor entstand aus der Dummheit der Bremer Jiri Pavlenka und Ömer Toprak: Silas schnappte sich den Ball und hatte sich nach seinem Steal ein bisschen zu lange Zeit gelassen, den Ball über die Linie zu drücken. Es hat sich dabei keiner verletzt, aber die Bremer und viele Fans fühlen sich beleidigt. Soundtrack to the cleets!#SVWVfB #VfB #SVW @VfB pic.twitter.com/qM4DEdyevp — mcbruddaal (@mcbruddaal) December 7, 2020 Die Silas-Verteidiger berufen sich auf Karl-Heinz Rummenigge (siehe Video). Das ist allein wegen Rummenigge schon komplett daneben und auch die 80er Jahre waren nicht nur in Mode- und Musik-Themen speziell: Die Fußballer trugen Bärte und Frisuren, die gegen Moral und Anstand verstießen und brutalste Fouls nicht nur an Diego Maradona oder Bernd Schuster waren an der Tagesordnung. Es war eine andere Zeit, in jeder Hinsicht, da war vieles möglich, was heute undenkbar ist. Aber es gibt Schwalben, es gibt Zeitspiel, es gibt versteckte Fouls, es gibt Notbremsen, taktische …

VertikalGIF#SVWVfB: Haters gonna hate

Dass in diesem Jahr alles etwas anders ist, das ist nichts neues. Kein Wunder also, dass auch auf dem Fußballfeld Negativ- wie Positivserien reihenweise reißen: Die erste Heimniederlage seit Ewigkeiten gegen Freiburg, erster Sieg in Mainz seit vermutlich der Steinzeit. Die Chancen standen also gut wie nie, zum ersten Mal seit 2006(!) in Bremen zu gewinnen. Vor dem Spiel in Bremen war erstmals ein wenig Druck auf dem VfB-Kessel. Kein Wunder nach vier vermeidbaren Unentschieden und einer irgendwie unnötigen Niederlage gegen die Bayern. Im Gegensatz zum vorherigen Spieltag gab es auf Stuttgarter Seite nur eine einzige personelle Änderung: Statt Förster rückte wieder Kalajdzic in die Startelf, der die Bälle vorne festmachen und für die nötige Lufthoheit sorgen sollte. Leider ging der Plan erstmal nicht auf. Die Werderaner starteten aggressiver in die Partie und hätten nach fünf Minuten eigentlich schon führen müssen. Doch zum Glück verfehlte Osako mit seinem Schuss aus 12 Metern das Tor. Nach ziemlich beunruhigenden zehn Minuten fand das Matarazzo-Team allmählich besser ins Spiel und hatte Chancen durch Sosa und Silas. Doch dem …

Der Wamangitukolaus belohnt den VfB Stuttgart

Der VfB Stuttgart gewinnt das bislang vielleicht wichtigste Spiel der Saison auswärts mit 2:1. Der erste Auswärtssieg in Bremen seit 2006! Trotzdem diskutieren alle über die Art und Weise der Entstehung des zwischenzeitlichen 2:0 für den VfB. Aber klar: Darf man das? War das respektlos? So oder so: Silas wird gegen Bremen zum Matchwinner. Durch einen eiskalt verwandelten Elfer, den Endo gegen den defensiv naiven Chong zieht, und nach einer Balleroberung, die er sich selbst erarbeitet, und dann unkonventionell abschließt. Klar, als Fans des Gegners würde mich das auch ankotzen, aber what the fuck? Sorry. Aber wer einem Spieler wegen des 0:2 in der 91. Minute den Tod wünscht, sollte sich vermutlich löschen. https://t.co/FALCZWHvGG — Vertikalpass (@_vertikalpass) December 6, 2020 Das Spiel in Bremen ist eines, wie wir es in dieser Saison noch nicht erlebt haben. Wenig zwingende Torchancen, aber dafür viele Ungenauigkeiten auf Seiten des VfB. Aber nach der Monster-Gelegenheit von Osako in der 5. Minute kommt von Werder nicht mehr viel und nach 15 Minuten ist der VfB auch endlich in der Partie …